Warum hat BMW keine V6 Motoren ?
Tach Leute,
kann mir jemand sagen warum BMW so sehr an den R6 Motoren hängt und diese nicht durch V6 ablöst. Soviel ich weiß spart man bei den V6 viel Platz und Gewicht.
Was ist den der Vorteil vom R6 Zylinder Motoren ?
Gruß
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Volvo und Land Rover nutzen den gleichen 3,2l-Reihen-6er von Ford UK.
Das ist so nicht ganz richtig. Der Motor wurde von der Volvo-Motorenabteilung entwickelt und wird nun auch Land Rover zur Verfügung gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Ja deren V6, V8... Motoren in den SUV und Light-Trucks verbrauchen aber auch alle ab 14 Liter/100km und mehr.
So schlimm ist es gar nicht. Im Stadtverkehr sind die Verbräuche zwar relativ hoch, aber durch die sehr niedrige Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Highways pendelt sich der Verbrauch oft bei 11L selbst für V8 SUVs ein. Die hohen Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen haben einen drastischen Effekt auf den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Rechnen gehört wohl nicht zu Deinen Stärken.
Vereinfachen wir mal die Zahlen:
- 2 USD/Gallone
- 1,30 EUR/l (DE)
- 1 EUR = 1,30 USD
Eine US-Gallone entspricht 3,785 l, d.h. der Liter Sprit kostet dort drüben ca. 0,53 USD, also bei aktuellem Wechselkurs ca. 0,40 EUR. Bei unseren Spritpreisen können die dortigen Autos also dreimal soviel verbrauchen und sie kämen trotzdem noch billiger weg.
Du hast hier 8-9l angesetzt, das würde also dort drüben mehr als 25l entsprechen. Ich glaube kaum, daß heute dort noch viele
Lincoln Continental Mark V herumfahren, denn dieser Wagen hatte einen sagenhaften Durchschnittsverbrauch von 34l/100km (7mpg). Nur der Durchschnittsverbrauch bei Vollgas konnte kürzlich egalisiert werden.
uuups
...Sorry, da habsch wohl net gut nachgerechnet und mich zu sehr von meinen Dieselverbräuchen vernebeln lassen....
In der Tat entsprechen 12 Liter/100km bei US Preisen etwa die hälfte der Kosten im Gegensatz zu 8 Liter/100km zu deutschen Preisen. Oder im Gegenzug dürfte ein Auto in den Staaten locker 24 Liter/100 km verbrauchen um auf den Preis zu kommen den man hier bezahlt. -Oh man jetzt versteh ich warum die dort noch zu nem 6.6 Liter V8 small-block sagen!!!
So jetzt sind wir bestimmt ganz weit weg vom Thema, um was ging es hier eigentlich noch mal?
Ach ja warum BMW keine V6´er hat. Gott bewahre!
Zwar kann man auch mit einem V6 heutzutage den legendären 5-Mark Stück Test machen, ohne das dieses dabei umkippen würde. Dennoch sind die R6 einfach nur Tradition, so wie bei Porsche die Boxer-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
"The standard engine was now the ... (6.6 L) small-block engine" 😰
Small-block? Dann passt der doch bestimmt auch in den 3er. Warum verbaut BMW nicht solche Motoren 😁
Würden Dir denn 180 PS überhaupt reichen?
Allerdings sind diese Motoren mit einer Literleistung von ca. 25 PS nahezu unverwüstlich.
Bei uns in der Tiefgarage steht häufiger ein Lincoln Continental herum. Immer gut daran zu erkennen, daß er einen Meter aus der Parkbucht herausragt (obwohl die Stoßstange die Wand schon berührt). Er parkt immer rückwärts auf seinem Stammparkplatz ein und an der Wand ist ein riesiger schwarzer Rußfleck. Bei den Kurven in der Tiefgarage muß er immer einmal zurücksetzen, weil der Wagen nicht in einem Rutsch herumkommt.
Wahrscheinlich hat er auch die schwarze Aral-Tankkarte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Würden Dir denn 180 PS überhaupt reichen?...
Wat? 180PS aus 6,6L Hubraum, wie geht das denn 😕 Haben die den Motor mit Hammer und Meißel gefertigt. Aber da kann man bestimmt noch den einen oder anderen Turbo irgendwo anschweißen 😁
Aber vermutlich isses wirklich besser wenn BMW alles so belässt wie es im Moment ist!
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Reihensechszylinder zählen wegen ihrer ausgewogenen Massekräfte zu den kultiviertesten Motoren überhaupt. Nicht einmal Achtzylinder geschweige denn V6-Motoren können sie in der Laufruhe übertreffen. 😁
Das ist vieleicht auf dem Papier so aber in der Praxis bekommt man das garnicht mehr so mit. Wenn du neben einem V6 und R6 stehst und die dann angelassen werden merkt man kein Unterschied also
waynePS: Beim Diesel ist es sogar umgekehrt... hör dir mal den Audi 2.7 V6 und den BMW 25d an da sind Welten zwischen. R6 brauch kein Mensch mehr BMW machts wohl nur wegen der Tradition wobei die ja mittlerweile auch nur noch ein 1 Reihensechser haben und im M3 kommt endlich ein V8 rein.
Zitat:
Original geschrieben von SaSin
Das ist vieleicht auf dem Papier so aber in der Praxis bekommt man das garnicht mehr so mit. Wenn du neben einem V6 und R6 stehst und die dann angelassen werden merkt man kein Unterschied also wayne
Im Bereich der niedrigen bis mittleren Drehzahlen ist der Unterschied in der Tat vernachlässigbar (bzw. kaum oder gar nicht wahrnehmbar), allerdings fängt der V6 bei hohen Drehzahlen irgendwann mit feinen Vibrationen an, die dem R6 in dieser Form fremd sind, und das kann man durchaus spüren, auch wenn es zugegeben nicht unbedingt dramatisch ist.
In diesem speziellen Fall spreche ich von einem AUDI V6 im Vergleich zu einem BMW R6.
Hier hatte jemand mal ein Video wo er bei seinem 2.4 V6 ein Geldstück auf den Motor legte und auch bis Max Drehzahl ging.. es fiel nicht um.
Bei den heuten Fahrzeugen ist der Motorraum so stark gedämmt und man bekommt im inneren des Fahrzeug davon nichts mehr mit also was soll ess... R6 oder V6.
Wie man hier im Thread sieht, gehört für viele der R6 einfach zu BMW dazu. Bei vielen eben unbegründet, "einfach so halt".
Genauso halt, wie sich gerade einige im MB-Forum auslassen, dass der Stern doch auf die Haube gehört und der W204 Avantgarde ein harter Traditionsbruch ist... 😁
Gruß.