Warum hast Du den X1 gewählt

BMW X1 F48

Nachdem wir schon vieles über Missing things, Unzulänglichkeiten, Kinderkrankheiten und noch nicht "Ausgewachsen sein" gelesen haben, ist es sicherlich interessant zu erfahren, warum hast Du den X1 gewählt?
Bei mir waren es diese Beweggründe:

  • nach 4 Jahren Fremdgehen wieder ein BMW
  • sehr ansprechende Form
  • Kulanzverhalten von BMW
  • 100'000km Service inbegriffen
  • kompakte Aussenmasse aber genug Platz für eine vierköpfige Familie
  • viel Platz hinten und Sitzbank angenehm hoch montiert
  • Verschiebbarkeit der Sitzbank
  • Ehrlichkeit mit den Messdaten wie Kofferraumvolumen und leicht grösserer Kofferraum als beim Vorgänger
  • Verstellbarkeit der Sportsitze (ja ich weiss)
  • richtiges HUD ohne billige Plastikscheibe
  • der Motor X25d ist toll, unaufdringlich;-)
  • gute Dämmung der Motorgeräusche im Innenraum
  • sparsam- ausser bei Krämpfen im rechten Fuss
  • Agil und kleiner Lenkradius (da brauchte der Vorgänger knapp nen Meter mehr)
  • Fahrwerk hat die richtige Abstimmung
  • tolles Zusammenspiel von Motor und Automatik
  • schiebt nicht so stark über die Front wie andere Frontausgelegte 4WD's

Für mich ist ganz klar mehr als Pareto erfüllt, klar hat es immer Punkte die Besser sein könnten.
Meine Frau liebt die Sportsitze und die Kids sagten von Anfang an "der ist bequemer als der alte Tiguan (2012) Papi".

Bin gespannt auf Euer Feedback

geniesst das Weekend

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

eigentlich freut es einen, wenn man einen alten Thread zur weiteren Diskussion erneut belebt ... nicht aber wenn es so läuft wie hier.

Das Thema lautet: Warum X1? Epische Beiträge, welche Mängel das Fahrzeug aufweist und dass man nie wieder BMW fährt, gehören nicht in diesen Thread.
Vollmundige Ankündigungen das Forum zu verlassen interessieren hier auch niemand. Einfach den Griffel wegpacken und weiterziehen. Ganz speziell wenn man sich mit seiner Ausdrucksweise der Moderation aufdrängt (du Assi) ist das eine gute Entscheidung.
Apropos Umgangston: wer hier weiter mit der "Flachschüppe" das Beet umgräbt, muss damit rechnen einem Moderator mit einem Minibagger zu begegnen und im Umgrabewettbewerb das kürzere Hölzchen zu ziehen.

Die Diskussion zu den bekannt suboptimalen Sitzen gehört hier auch nicht her, die Sitze haben sich schon einen eigenen Thread mit aktuell 45 Seite und über 600 Beiträgen verdient.

Ich habe den Thread aufgeräumt und erwarte ab sofort deutlich mehr Disziplin, sowohl bezüglich OT, wie auch beim sprachlichen Umgang untereinander.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

216 weitere Antworten
216 Antworten

Ja, hole ich noch nach versprochen... gleich morgen🙂

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 10. März 2019 um 11:57:20 Uhr:


Ich kenne die drei Stufen nur bei der Auffahrwarnung mit City Anbremsfunktion. Beim Parken kann man bei mir auch nichts einstellen. Wenn, dann gibt's das wohl erst bei den Systemen mit Touchmonitor.

Bei mir 11./2017 auch so wie bei dir

1 Foto, Einstellungen- Auffahrwarnung
2 Foto, das Einstellungsfenster

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Naja, es ging hier aber um die Parksensoren und nicht um die Auffahrwarnung. Dachte ich mir schon.

Ähnliche Themen

Ich werde den X1 wählen (ist noch nicht bestellt), da er ein hervorragendes Gesamtpaket bietet. Ich bin nun 20 Jahre bei MB und ich habe ich an eine erhöhte Sitzposition gewöhnt. Da käme aktuell nur der GLC in Frage, der ist technischer weiter als der X1, doch der wird mit all den möglichen Funktionen sehr viel teurer.

Ich habe mir etliche Alternativen angesehen, Volvo, Seat, KIA, Range Roger usw. doch am Ende gefiel uns der X1 am Besten. Fehlen wird mir in erster Linie die hold Funktion, Totwinkel Warner und keyless bei den hinteren Türen.

Unklar ist nur noch welche Farbe er bekommt, XL Linie, dazu innen Mokka und aussen wird er Chrom haben.

Ich habe mich zwischenzeitlich ernsthaft mit Care by Volvo und einem XC40 T4 mit 190 PS als Momentum Pro beschäftigt. Dort kann man ihn nur mit 3 Farben und eingeschränkter SA konfigurieren.
Ich kam dabei auf 579,- p.m. bei 10 Tkm und Vollkosten außer Benzin. Am Ende denke ich, doch auch mit Unterhalt deutlich teurer als mein nun gewählter X1, wenngleich der Volvo etwas mehr Assistenzsysteme in der Basis hatte, Lederausstattung und das bessere Soundsystem.
Zudem hat mir der XC 40 hinsichtlich verwendeter Materialien im Innenraum unterhalb des Bildschirms nicht gefallen und er ist auch deutlich weniger agil als der X1.
Davon abgesehen war es auch ein tolles Auto.

Warum wir uns nach einem Q5 sline für den X1 entschieden haben, haben wir einem banalen aber "folgeschweren" Zufall zu verdanken. Eigentlich wollten wir nach dem Q5 (von 2011) einen Volvo XC40 kaufen. Wir hatten dann aufgrund einer Panne einen Mietwagen. Der Mitarbeiter bot uns für 5 EUR/Tag ein Upgrade auf den X1 an. Meine Frau strahlte und sagte ja. Ich holte dann den Wagen und fuhr los. Vom ersten Moment war ich begeistert von seinen Fahreigenschaften. Eine solche Agilität und Spritzigkeit kannte ich bis dato nicht von einem 1.8 l Motor mit 150 PS. Unser Q5 war im direkten Vergleich eine schwermütige dicke Kuh. ;-)

Da wir - wir erwähnt - ohnehin kurz vor einem Autowechsel standen, haben wir uns beim Händler den X1 genauer angesehen (neuere Modelle, da der Mietwagen von 2017 noch den alten langen Gehstock als Wählhebel hatte), und waren noch mehr begeistert, als wir dort "unseren" X1 M Sport gesehen haben mit allem drum und dran für einen Preis, bei dem die Entscheidung nur 2 Sekunden dauerte. Obwohl ich wirklich bis zu diesem Tag kein Freund von BMW war, möchte ich "die Karre" nicht mehr missen...Der BMW Slogan trifft bei uns wirklich zu.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 18. März 2019 um 16:09:42 Uhr:


Ich habe mich zwischenzeitlich ernsthaft mit Care by Volvo und einem XC40 T4 mit 190 PS als Momentum Pro beschäftigt.

Ich bin den XC40 heute in der Inscription Linie gefahren, er wäre die letzte Alternative gewesen. Nach der Fahrt habe ich beim BWM Händler einen Termin vereinbart, heute in einer Woche wird der X1 bestellt.

Zitat:

@vintageretro schrieb am 22. März 2019 um 15:14:37 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 18. März 2019 um 16:09:42 Uhr:


Ich habe mich zwischenzeitlich ernsthaft mit Care by Volvo und einem XC40 T4 mit 190 PS als Momentum Pro beschäftigt.

Ich bin den XC40 heute in der Inscription Linie gefahren, er wäre die letzte Alternative gewesen. Nach der Fahrt habe ich beim BWM Händler einen Termin vereinbart, heute in einer Woche wird der X1 bestellt.

Was hat dir denn nicht am VOLVO gefallen ? Die Begrenzung auf 180 km/h vielleicht 😛

Zu wuchtig, zu sehr ein Kasten, Fahrgefühl im Vergleich zum X1 wie ein Bus.

Ich hatte bei einer Veranstaltung die Gelegenheit beide Fahrzeuge (X1 1.8 Automatik, Volvo T3 Handschaltung) sehr intensiv zu testen. Der X1 ist viel fahraktiver, besonders im Grenzbereich. Beim Volvo regelt das ESP sehr früh und sehr rigoros. Bei der gemütlichen Überlandfahrt war der Volvo sehr bequem aber weniger begeisternd.
Turbomori

Der Volvo hat übrigens noch keine Begrenzung und ist dem X1 in Sachen Assistenzsysteme und Sportsitze um Lichtjahre voraus. Verarbeitung ist bei beiden ebenbürtig, wobei ich persönlich den Volvo etwas vorne sehe.

Zitat:

@turbomori schrieb am 22. März 2019 um 16:54:04 Uhr:


Ich hatte bei einer Veranstaltung die Gelegenheit beide Fahrzeuge (X1 1.8 Automatik, Volvo T3 Handschaltung) sehr intensiv zu testen. Der X1 ist viel fahraktiver, besonders im Grenzbereich. Beim Volvo regelt das ESP sehr früh und sehr rigoros. Bei der gemütlichen Überlandfahrt war der Volvo sehr bequem aber weniger begeisternd.
Turbomori

Das sehe ich auch so....
Was asistenzsysteme angeht brauch ich auch nicht jeden Schnickschnack, mir reicht der spurrhalte, der Stau und der Tempomat völlig, ich fahre halt gerne selber.
Da kann man Bmw nur schwer das Wasser reichen, was Fahrwerk, direktes lenken angeht, dass idrive ist genial einfach und Bedienerfreundlich.
Volvo kommt alleine wegen der filzt Verkleidung absolut nicht infrage ich möchte auch sportlich fahren wenn ich will, für mich ist der x1 nahezu perfekt

Das ist natürlich nachvollziehbar. Aber für jemanden der Wert auf die Assistenzsysteme (selbst wenn es nur die sind, die der X1 auch hat) ist der XC40 die bessere Wahl, weil diese 10000x besser sind (Radar statt Kamera, Blind Spot etc.). Ausgleichen tut das der X1 (für mich) mit dem aktuell extrem hohen Rabatt. Hätte ich den Volvo im Leasing für den gleichen Preis bekommen, wäre es aber der geworden. Aber schön fahren tut sich der X1 auch. 🙂

Zitat:

@BMWxdrivex1 schrieb am 22. März 2019 um 17:08:44 Uhr:


Der Volvo hat übrigens noch keine Begrenzung und ist dem X1 in Sachen Assistenzsysteme und Sportsitze um Lichtjahre voraus. Verarbeitung ist bei beiden ebenbürtig, wobei ich persönlich den Volvo etwas vorne sehe.

Ich nach genauerem Hinsehen nicht. Alles aber auch wirklich alles im Innenraum unterhalb des Tablet Bildschirms im XC40 hatte Kia oder Hyundai Niveau hinsichtlich Materialien, wenn überhaupt.
Der Momentum Pro war nicht mit Assisystemen im Care by Volvo konfigurierbar und somit im Vergleich kein Vorteil.
Ein R Design mit Assisystemen hätte am Ende bei knapp 700 p.m gelegen, was es mit nicht wert war. Bei allen Tests wird zudem der Abstandsregeltempomat des Volvo inklusive der Selfdrive Funktion als sehr unglücklich umgesetzt kritisiert.
Wenn ich das will, muss es auch funktionieren wie vorher im GLC.
Einzig echter Vorteil war am Ende der Spurwechsel Assi.
Das wog es neben den Konditionen nicht auf. Der X1 ist das deutlich fahraktivere, handlichere Fahrzeug, was in jedem Test bestätigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen