Warum gibts beim BlueMotion kein Xenon ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin!

Weiss jemand warum es kein Xenon für den BlueMotion gibt ?? LED Rückleuchten kann man bestellen aber kein Xenon/ Light Assist 😕
Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Dann haben die ganzen Golfs, die ich täglich sehe mit Tagesfahrlich also kein Xenon - ziemliches Armutszeugniss von VW.

Warum soll es ein Armutszeugnis für VW sein, wenn sehr wenige Leute Xenon bestellen 😕

Das ist einfach nicht klassenüblich, der Aufpreis für Xenon steht bei einem 0815-Golf einfach in keinem Verhältnis zum Kaufpreis des Autos. Ich sehe ungefähr 1-2x im Monat einen Golf VI mit Xenon, das ist absolut exotisch. Hier im Forum tummeln sich vorwiegend Auto-Fans, die etwas höhere Ansprüche haben - daher ist hier Xenon überrepräsentiert.

Was das mit VW zu tun haben soll erschließt sich mir nicht - als Serienausstattung gibts das nicht mal bei der E-Klasse, da wirst du wohl nicht erwarten, dass VW das in den Golf standardmäßig reinbaut?

vg, Johannes

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stage85


Ach kommt, das kann doch nicht ernst gemeint sein. Am besten lässt VW dann noch das Handschuhfach, die Rücksitzbank und die Kopfstützen weg 🙄

Daß Fußmatten nicht Serie sind, könnte aus vielen Gründen sein. Daß man sie nicht mal gegen Mehrpreis

bestellen

kann - welchen Grund soll's denn sonst dafür geben? Und ohne Fußmatten ist immernoch besser als ohne Handschuhfach, weil das Handschuhfach gibt's nicht im Zubehörhandel...

Zitat:

Original geschrieben von Stage85


Ach kommt, das kann doch nicht ernst gemeint sein. Am besten lässt VW dann noch das Handschuhfach, die Rücksitzbank und die Kopfstützen weg 🙄

Hi Stage85,

VW gibt den Golf BM, 2-türig mit einem Leergewicht von 1.314 kg 1) an.

Fussnote 1) Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68 kg, 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, ermittelt nach der RL 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Lt. der Tabelle in der RL 70/220/EWG, Seite 66/67, 5.1. Anpassung der äquivalenten Schwungmassen an die translatorisch bewegten Massen des Fahrzeugs darf der Wagen maximal 1.420 kg haben, damit die äquivalente Schwungmasse 1.360 kg beträgt.

Wiegt er mehr als 1.420 kg liegt die äquivalente Schwungmasse bei 1.470 kg und die Verbauchswerte sind definitiv schlechter.

Begrenzt man das maximale "Gewicht", kommt man in eine bessere Klasse und erzielt einen tieferen EU-Verbrauch.

=> Alles was selten geordert oder nicht unbedingt benötigt wird, wird auch nicht angeboten damit man die 1.420 kg einhalten kann.

(Die EU-RL 70/220/EWG (NEFZ) ist im wiki Fahrzyklus ganz unten verlinkt.)

Im Umkehrschluß bedeutet dies, dass die äquivalente Schwungmasse für ähnlich schwere nicht-BM Modelle, bei 1.470 kg oder noch höher liegt, da hier "alle" Extras verfügbar sind.

VG myinfo

Wusste nicht, dass das BM-Modell so kompliziert ist 😉

Finde ich furchtbar unglücklich so eine verkomplizierte Modellpolitik seitens VW,
wo selbst der versierte Autofan nicht mehr durchblickt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Finde ich furchtbar unglücklich so eine verkomplizierte Modellpolitik seitens VW,
wo selbst der versierte Autofan nicht mehr durchblickt.....

Die Modellpolitik ist einfach nur eine Folge der Steuerpolitik

Deine Antwort
Ähnliche Themen