Warum gibt vw nicht den alten zylinderkopf zurück?
Hallo
Habe heute mein passi zum freundlichen gebracht um den zylinderkopf zu tauschen.
Auf meine Frage ob ich den alten zylinderkopf haben könnte, antwortete der freundliche nur mit nein und sagt mir das dass ein austauschteil wäre.
Hatte heute noch mit Wolfsburg telefoniert und sie prüfen die Sachen.
Ich muss ja die ganze Sache selber bezahlen und möchte gerne mein alten zylinderkopf haben da es ja meiner ist!!! Oder liege ich da falsch?
Die andere Sache ist da ich sie mir gesagt haben das ich ja einen neuen zylinderkopf bekomme, heute wurde mir gesagt das ich einen " für neu befundenen zylinderkopf " bekomme!
Was ist das genau? Hatte ihn zwar gefragt ob das einer ist der schon mal verbaut war, und er sagte mir nur das er neu ist. Das Teil kostet mich ja schon 1300€ und da möchte ich keinen gebrauchten haben!!!
Ist der nun neu oder war der schon verbaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Nachdem ich dem freundlichen gesagt habe das ich es bei vw versuchen möchte, da war der freundliche auf einmal nicht mehr so freundlich:-) seltsam oder?
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Der freundliche meinte zu mir das der neue Kopf nicht gebraucht ist! Sollte sich jetzt herausstellen das es doch ein gebrauchter ist, hat der Freundliche ein dickes Problem ( ich war nicht alleine da ).
So jetzt warten bis er fertig ist und schauen was passiert:-)
Nein, du bekommst keinen gebrauchten Kopf sondern ein Austauschteil. Was das ist, hat dir der Freundliche schon erklärt und die Leute hier im Forum auch. Trotzdem drohst du "... der Freundliche ein dickes Problem" und beschwerst dich gleich bei VW. Ist alles völlig unnütz, kein Wunder, dass der Freundlichen nicht mehr sooo freundlich zu dir ist. Das "Problem" liegt ganz eindeutig bei dir.
27 Antworten
Für ein austauschteil zahlst du in der regel 30 bis 40% weniger als für ein neuteil. Wenn du deinen Zylinderkopf behalten willst musst du gut 2000€ für ein wirkliches neuteil bezahlen. Alles andere wird eingeschickt (da kannst du leider nix dran ändern) und begutachtet was kaputt ist und eventuell wieder Regeneriert.
Frag doch einfach, wieviel der ZK kosten würde, wenn du keinen zum Austausch hättest, z.b. beim kompletten Neuaufbau eines Motors.
ist das denn so schwierig sich vom Händler erklären zu lassen was ein AT-Teil ist???
Nein du hast NICHT Recht..
Das ist ein Austausch Teil.Diese kannst du nicht behalten
Also ein altes Bauteil was von vw wieder hergestellt und erneuert wird.
Diese Teile kosten um einiges weniger und sind genau sogut wie nagelneue teile.
Viele Teile gibt es z.b nur als Austausch..
Solche Kunden wie du sind mir am liebsten, wahrscheinlich gleich auf Konfrontation aus, gleich mal bei vw anrufen und beschweren,
Und der arme vw Händler denkt sich nur was das sein soll.
Rede lieber mit deinem Kundendienstberater anständig und freundlich..und wenn du kein vertrauen hast kannst du ja eine andere Werkstatt suchen.
Ähnliche Themen
Wowow...nun geht aber einer ab.
Erstens ist der Zylinderkopf sein Eigentum und nicht das von VW.
Zweitens kann er ja wohl mal fragen, was es mit AT-Teilen aufsich hat.
Nicht jeder wird mit dem Wissen geboren.
Und drittens ist diese AT-Teiletauschen meiner Meinung genau so eine Abzocke wie diese ominösen Überführungskosten beim Neukauf eines PKWs.
Hab ich bei Kühlschränken, Flachbildfernsehern und anderen Dingen noch nie gehört...
Ich war zu niemanden unfreundlich oder habe mich beschwert!!! Habe nur nachgefragt weil man ja nicht alles wissen kann und vw will ja auch Geld machen und werden mir nicht alles erzählen. Aber vorher sagen das er neu ist und jetzt sagen sie mir das er " für neu befunden " ist. Also wird der "neue" Zylinderkopf schonmal verbaut gewesen sein oder wo soll der her kommen wenn er nicht neu ist? Und wenn ich jemanden voll labern möchte dann eh nur vw direkt!! Die Vorgaben kommen ja nicht vom Händler sondern von vw! Vw sollte mal ne Ausnahme machen, ist schon ne Sauerei das ich alles selber zahlen muss für ein Problem das vw kennt und schon einige Kunden erwischt! Mein passi hat 160000 runter und muss jetzt den Zylinderkopf wechseln, das kann nicht sein sowas!?
zitat vw: stand der technik^^
Du kannst auch gerne 2300€ bezahlen und bekommst nen Zylinderkopf frisch aus der Gießerei. Aber ausser unnütz geld ausgegeben zu haben und den alten kaputten Zuhause rum zu liegen hast Du dann auch nicht. Also freu dich das VW den alten zurück nimmt und dir "Günstig" einen Neuwertigen verkauft. VW Analysiert diese altteile und verbessert So künftige Generationen.
Edit: Ausserdem bietet VW über ETKA eh nur den Zylinderkopf als X version an. (X = Austauschteil)
Also kann dein Händler auch garnichts anderes bestellen und MUSS den alten zurück schicken.
Du kannst aber beim VW-Händler nachfragen wie hoch das Pfand für das Altteil ist. Wenn Du den Betrag hinlegst dann kannst du den Kopf behalten. Machte ein Freund vor Jahren mti seinem BMW-Zylinderkopf so, ließ in schweißen, verkaufte ihn teuer und verballerte den Gewinn dann im Rechtsstreit 😁
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Du kannst aber beim VW-Händler nachfragen wie hoch das Pfand für das Altteil ist. Wenn Du den Betrag hinlegst dann kannst du den Kopf behalten.
Macht kein seriöser Händler.
Austauschteil bedeutet dass das Altteil immer zurück gehen muss - schon alleine zur Bauteilanalyse.
ich wüßte nicht was das mit seriös zu tun hat, ist ne einfache kaufmännische Sache, nix weiter, war zumindest bei BMW kein Problem
Meine Feststellung bei VW-AT-Motoren: Bisher hab ich immer einen neuen Zylinderkopf bei Dieseln vorgefunden, nicht einmal einen aufgearbeiteten, anhand der Gußnummern waren die immer frisch
Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
Macht kein seriöser Händler.Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Du kannst aber beim VW-Händler nachfragen wie hoch das Pfand für das Altteil ist. Wenn Du den Betrag hinlegst dann kannst du den Kopf behalten.
Austauschteil bedeutet dass das Altteil immer zurück gehen muss - schon alleine zur Bauteilanalyse.
Und was ist, wenn ich kein Altteil habe ?
Nein, nach der Arbeit gehört das Altteil nicht mehr ihm.
Er hat den Ersatz der Teile Unterschrieben, somit auch das ein neues Teil eingebaut wird.
Viele Bremssättel, Getriebe, Motoren etc (Unzählig vieles) sind AUSTAUSCH Teile.
Das bedeutet, der Händler schickt die Altteile, welche defekt sind, zurück zu VW (Oder sonstwem)
Dort werden die Teile untersucht, repariert, gesäubert, untersucht, instandgesetzt,untersucht, rausgegeben.
Somit bekommst du für die hälfte des Preises ein >neuwertiges< Bauteil.
Hat keinerlei Nachteile gegenüber einem das gerade gegossen wurde.
2 Jahre Garantie auf Materialfehler.Und der Händler gibt Garantie für die Arbeit, das hier keine Fehler gemacht werden. Also wo ist da das Problem?
Mir geht "keiner ab"
Nur höre ich sowas Tag täglich, und es nervt.
Viele Kunden denken sie würden ruhig und freundlich negieren. Im Grunde kommt sehr Arrogantes rüber. Meine Erfahrung.
Die Frage wäre gewesen. "Können sie mir bitte erklären was ein Austauschteil ist, und ist dies ein NEUES Bauteil, oder wie verstehe ich das nun? Und warum GENAU kann ich mein Altteil nicht mitnehmen?"
Das wars. Wenn der Serviceberater nicht fähig ist darauf zu Antworten, ist die nächste Instanz der Serviceleiter.
Und spätestens hier hast du jegliche Antwort die du willst.
Das Problem mit VW anrufen ist folgendes. Wenn mehr Kunden wie du kommen, meldet sich VW sofort beim Händler und macht Dampf im Kessel. Für nichts und wieder nichts.