Warum gibt vw nicht den alten zylinderkopf zurück?
Hallo
Habe heute mein passi zum freundlichen gebracht um den zylinderkopf zu tauschen.
Auf meine Frage ob ich den alten zylinderkopf haben könnte, antwortete der freundliche nur mit nein und sagt mir das dass ein austauschteil wäre.
Hatte heute noch mit Wolfsburg telefoniert und sie prüfen die Sachen.
Ich muss ja die ganze Sache selber bezahlen und möchte gerne mein alten zylinderkopf haben da es ja meiner ist!!! Oder liege ich da falsch?
Die andere Sache ist da ich sie mir gesagt haben das ich ja einen neuen zylinderkopf bekomme, heute wurde mir gesagt das ich einen " für neu befundenen zylinderkopf " bekomme!
Was ist das genau? Hatte ihn zwar gefragt ob das einer ist der schon mal verbaut war, und er sagte mir nur das er neu ist. Das Teil kostet mich ja schon 1300€ und da möchte ich keinen gebrauchten haben!!!
Ist der nun neu oder war der schon verbaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Nachdem ich dem freundlichen gesagt habe das ich es bei vw versuchen möchte, da war der freundliche auf einmal nicht mehr so freundlich:-) seltsam oder?
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Der freundliche meinte zu mir das der neue Kopf nicht gebraucht ist! Sollte sich jetzt herausstellen das es doch ein gebrauchter ist, hat der Freundliche ein dickes Problem ( ich war nicht alleine da ).
So jetzt warten bis er fertig ist und schauen was passiert:-)
Nein, du bekommst keinen gebrauchten Kopf sondern ein Austauschteil. Was das ist, hat dir der Freundliche schon erklärt und die Leute hier im Forum auch. Trotzdem drohst du "... der Freundliche ein dickes Problem" und beschwerst dich gleich bei VW. Ist alles völlig unnütz, kein Wunder, dass der Freundlichen nicht mehr sooo freundlich zu dir ist. Das "Problem" liegt ganz eindeutig bei dir.
27 Antworten
"Austauschteile" sind bei u.a. VW seit mehr als 60 Jahren üblich. Wer sich darüber aufregt, schreit hier schlicht seine Unkenntnis über ein hervorragend funktionierendes Ersatzteilsystem fast aller deutschen Autohersteller heraus.
Zudem sind gerade bei Gussteilen "Altteile" oft besser als gerade erst gegossene "Neuteile" mit ihren noch vorhandenen inneren Spannungen, unentdeckten Lunkern etc. - der Motorsport greift für Motorblöcke deshalb oft sogar absichtlich auf gut abgelagerte Teile zurück.
Und wer sagt, dass ein Motor deutlich über 100tkm ohne jeglichen mechanischen Verschleiß halten muss? Die ZK-Probleme des 2.0 TDI sind bekannt (und können auch noch den CR betreffen!). Das Ölpumpenantriebsproblem des 2.0 PD TDI auch. Steuerkettenprobleme der TSIs sind ebenfalls nicht neu. Bei mir hielt kein Käfer-Luftboxer trotz guter Pflege über 200tkm. Und kein 1.6er im T2 nur annähernd 100tkm. Dafür würde der olle 1.0 Benziner aus meinem Golf1 heute noch laufen, wenn der nicht nach 250tkm einfach wirtschaftlich am Ende gewesen wäre. Dito der 1.3 im Polo 2 meines Bruders, nach fast 300tkm mit perfekt schnurrendem Originalmotor verschrottet.
"Austauschteile" sind bei u.a. VW seit mehr als 60 Jahren üblich. Wer sich darüber aufregt, schreit hier schlicht seine Unkenntnis über ein hervorragend funktionierendes Ersatzteilsystem fast aller deutschen Autohersteller heraus.
Zudem sind gerade bei Gussteilen "Altteile" oft besser als gerade erst gegossene "Neuteile" mit ihren noch vorhandenen inneren Spannungen, unentdeckten Lunkern etc. - der Motorsport greift für Motorblöcke deshalb oft sogar absichtlich auf gut abgelagerte Teile zurück.
Und wer sagt, dass ein Motor deutlich über 100tkm ohne jeglichen mechanischen Verschleiß halten muss? Die ZK-Probleme des 2.0 TDI sind bekannt (und können auch noch den CR betreffen!). Das Ölpumpenantriebsproblem des 2.0 PD TDI auch. Steuerkettenprobleme der TSIs sind ebenfalls nicht neu. Bei mir hielt kein Käfer-Luftboxer trotz guter Pflege über 200tkm. Und kein 1.6er im T2 nur annähernd 100tkm. Dafür würde der olle 1.0 Benziner aus meinem Golf1 heute noch laufen, wenn der nicht nach 250tkm einfach wirtschaftlich am Ende gewesen wäre. Dito der 1.3 im Polo 2 meines Bruders, nach fast 300tkm mit perfekt schnurrendem Originalmotor verschrottet.
Langsam kommt mir der Verdacht das sie in der Werkstatt arbeiten wo ich mein Auto hingebracht haben :-)!?
Nachdem ich dem freundlichen gesagt habe das ich es bei vw versuchen möchte, da war der freundliche auf einmal nicht mehr so freundlich:-) seltsam oder? Umso mehr Geld man den Leuten in den Hals schiebt umso freundlicher werden sie.
Aber naja.
Der freundliche meinte zu mir das der neue Kopf nicht gebraucht ist! Sollte sich jetzt herausstellen das es doch ein gebrauchter ist, hat der Freundliche ein dickes Problem ( ich war nicht alleine da ).
So jetzt warten bis er fertig ist und schauen was passiert:-)
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Und wer sagt, dass ein Motor deutlich über 100tkm ohne jeglichen mechanischen Verschleiß halten muss? Die ZK-Probleme des 2.0 TDI sind bekannt (und können auch noch den CR betreffen!). Das Ölpumpenantriebsproblem des 2.0 PD TDI auch. Steuerkettenprobleme der TSIs sind ebenfalls nicht neu. Bei mir hielt kein Käfer-Luftboxer trotz guter Pflege über 200tkm. Und kein 1.6er im T2 nur annähernd 100tkm. Dafür würde der olle 1.0 Benziner aus meinem Golf1 heute noch laufen, wenn der nicht nach 250tkm einfach wirtschaftlich am Ende gewesen wäre. Dito der 1.3 im Polo 2 meines Bruders, nach fast 300tkm mit perfekt schnurrendem Originalmotor verschrottet.
Der Verkäufer wird dir das schon sagen das dein neues Auto auf jedenfall über 200tkm kommt:-) das kannst du mir glauben. Aber 160tkm ist doch keine Leistung für einen tdi oder? Ist doch aber schlimm das vw die Problem kennt und zwar zu Genüge, und nicht mal einen kleinen Teil übernimmt!!?? Sie haben ja den Fehler gemacht in der Baureihe 05-07 und nicht ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Der Verkäufer wird dir das schon sagen das dein neues Auto auf jedenfall über 200tkm kommt:-)
Nein, das glaube ich Dir nicht! Mir hat das noch keiner
schriftlichgegeben, dass ein Auto
ohne jeglichen Verschleißund/oder Defekt über 200tkm kommt! Wenn Dir das einer schriftlich gibt, dann nagel ihn darauf fest, meinetwegen vor Gericht.
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Aber 160tkm ist doch keine Leistung für einen tdi oder?
Woher kommt immer das Stammtischgerede, dass TDIs locker 400tkm und mehr halten? Das ist Unsinn!
Der gute alte 1.9 VEP TDI mit 90PS erreichte das bei guter Pflege und im Taxibetrieb immer warmer Maschine vielleicht. Ein Mercedes OM615 als 2 Liter Diesel mit 55 (!!) PS im seligen /8 sowieso, als Taxi auch gerne 1 Mio km nur mit regelmäßiger Pflege (damals gabs noch keine Longlifeintervalle).
Heute aber reden wir von knapp 200PS aus 2l Hubraum, unter den Randbedingungen von deutlich billigerer Herstellung als damals und enormem Aufwand für Schadstoffreduzierung. Das geht auf Kosten der Langzeithaltbarkeit!
Aber solange die "ewig haltbaren TDI" Stammtischparolen ernst genommen werden, finden sich Käufer für schlicht verschlissene TDIs zu überhöhten Preisen. Selbst schuld!
Naja ich bin jetzt mit dem ersten Motor bei 280Tkm. Ich geb aber auch nichts auf Longlife Service. ich wechsle alle 15Tkm das Öl gegen ein hochwertiges neues und gut ist. Bissher hat mein TDI es mir gedankt und schnurrt wir ein Trecker ^^
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Nachdem ich dem freundlichen gesagt habe das ich es bei vw versuchen möchte, da war der freundliche auf einmal nicht mehr so freundlich:-) seltsam oder?
Zitat:
Original geschrieben von thm811
Der freundliche meinte zu mir das der neue Kopf nicht gebraucht ist! Sollte sich jetzt herausstellen das es doch ein gebrauchter ist, hat der Freundliche ein dickes Problem ( ich war nicht alleine da ).
So jetzt warten bis er fertig ist und schauen was passiert:-)
Nein, du bekommst keinen gebrauchten Kopf sondern ein Austauschteil. Was das ist, hat dir der Freundliche schon erklärt und die Leute hier im Forum auch. Trotzdem drohst du "... der Freundliche ein dickes Problem" und beschwerst dich gleich bei VW. Ist alles völlig unnütz, kein Wunder, dass der Freundlichen nicht mehr sooo freundlich zu dir ist. Das "Problem" liegt ganz eindeutig bei dir.
Wenn es kein gebrauchtes Teil ist, dann ist doch alles schick. Ich sagte nur WENN es eins ist dann!!!
Und nochmals ich habe mich bei niemanden beschwert sondern ich habe nur nachgefragt? Der freundliche konnte mir da nicht weiter helfen also hatte ich es bei vw versucht! Und da habe ich auch nur nachgefragt und mich über niemanden beschwert!!!
der Ton macht die Musik
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Edit: Ausserdem bietet VW über ETKA eh nur den Zylinderkopf als X version an. (X = Austauschteil)
Also kann dein Händler auch garnichts anderes bestellen und MUSS den alten zurück schicken.
Ups:
Für meinen:
03L103265V
03L103265X
und dann gibt es noch den Zylinderkopf "ohne inhalt" (Ventile, Nockenwelle)
Der Motor von TE ist für genau 160TKm ausgelegt!
Verabschiedet Euch von 400 TKm und mehr...
Damals waren die Motoren nicht so hochgezüchtet., hatten mehr Reserven und mussten nicht jede 30TKm zum ölservice...
Heute leicht., billig und nicht standhaft.
Und das ist nicht nur bei VAG so.!
Zitat:
Original geschrieben von Georg-TDI
Damals waren die Motoren nicht so hochgezüchtet., hatten mehr Reserven und mussten nicht jede 30TKm zum ölservice...
Genau richtig! Damals waren die Serviceintervalle jährlich oder nach 5tkm (mein Käfer) oder 10tkm. Da kam also der Dreck dreimal so oft aus dem Motor raus wie heute. Und pfuschig Öl abgesaugt wurde damals auch noch nicht, sondern nur gründlich warm abgelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Georg-TDI
Damals waren die Motoren nicht so hochgezüchtet., hatten mehr Reserven und mussten nicht jede 30TKm zum ölservice...
Hiho
Stimmt ..die waren schon früher kaputt ( siehe Kadett D 75 ps Motor Nockenwelle ....)
VR 6 Steuerkette ging früher auch schon kaputt...
Käfer hatte manchmal (oft) probleme mit dem Diff ....
Die Ölqualität war der damaligen Zeit entsprechend ..( wenn es die modernen Öle schon früher gegeben hätte wäre die Intervalle auch höher gewesen)
also soviel besser waren die "alten" Zeiten dann doch nicht ..oder ..????
BTT:
@TE
wenn du beim Getränkehändler deine Leergut nicht zurückgibts bezahlst du doch auch nochmal Pfand für die neue Ware ..oder nicht ???....nix anderes macht der Vw händler mit dem Zylinderkopf ...
gibt du den alten Kopf zurück ..wird das Neuteil/Austauschteil billiger
Gruss Dirk