Warum gibt es so wenig Subaru in Deutschland?

Subaru

Hallo zusammen,

erstmal ein bisschen back-story. Ich habe vor 1 Monat ein 2014 Mazda 3 mit 120PS als mein erstes Auto gekauft und bin soweit auch sehr zufrieden, daher werde ich erst in 3-5 Jahre ein anderes Auto holen. Trotzdem als Autoliebhaber spielt man schon die Gedanke, umm was soll der nächste sein?

Ich will als nächstes auch so ein 5 Tür Kompaktwagen(habe eine kleine Familie), aber mit viel mehr PS und sportlicher. So habe ich überall online geguckt und mein Research gemacht.
Irgendwie bin ich auf Subaru WRX gekommen, weil OK ich bin ein Fan von Japanische Autos (habe Mazda 3 und ich finde MX5 auch mega cool), und Subaru scheint eine sehr coole Marke zu sein. WRX ist sportlich und gleichzeitig praktisch(300PS und 5 Sitze)
Es scheint mir so, Subarus sind sehr stabil (naja wie jede JP-Autos), haben gute Preis-Leistung, und sind schon gut sportlich (die haben oft viel PS und AWD, machen viel Rallys Racing). Nur manchmal sehen sie nicht so besonders schön aus. (zB Vergleich mit Mazda), aber egal das ist nicht der Punkt und vielleicht ist auch Geschmacksache.

Auf jeden Fall, ich finde die Marke voll cool. Und ich frage mich, warum sehe ich kaum Subarus in Deutschland? In Amerika sind die schon sehr beliebt das weiß ich, es gibt auch ein sehr großes Fanbase von Sabie und so. Aber warum gerade in DE kauft kaum jemand Subaru? zB. DE hat im Winter auch sehr viel Schnee wie in Kanada, und da ist Subaru viel beliebter. In Deutschland sieht man auch sehr viel Toyota und Mazda, also auch andere Japanische Autos.

LG
Lui

129 Antworten

@autosmachenfreude Ja, in Automobilzeitschriften vielleicht. Aber das ist eben gerade nicht die Zielgruppe, die man anpeilen muß. Wer sich für Autos interessiert, kennt auch Subaru und weiß um deren Eigenschaften.

Man muß vor allen in die Zeitschriften gehen, die von der angepielten Zielgruppe gelesen werden.

Es gibt heutzutage für alles mögliche Zeitschriften, das muß man nutzen.

Elternzeitschriften, wenn man junge Familien ansprechen will (Sicherheit, Platz, Komfort).

Reitsportzeitschriften, wenn man Pferdebesitzer erreichen will (Platz, Zugeigenschaften, Allrad)

Landwirtschaftliche Blätte für die Zielgruppe Bauern.

Hundezeitschriften für Hundesportler.

Dass die Eigenschaften nicht nachgefragt werden, stimmt zwar, aber lasse ich als Argument nicht gelten. Die Marketingabteilung muß dann eben ein Bedürfnis beim Kunden erzeugen. Guck mal der Suzuki Jimny, das ist ein reiner Geländewagen mit schlechtem Straßenfahrwerk, schlappem Motor, wenig Platz und günstig ist er auch nicht. Die Leute, die so ein Auto wirklich brauchen und artgerecht nutzen, kannst du an einer Hand abzählen.
Trotzdem ist der wahnsinnig begehrt. Sogar im urbanen Szenebezirken, obwohl es für den Zweck zig passendere Autos gibt.

Ob Subaru in Elternzeitschriften wirbt weiß ich nicht, aber in den Zeitungen für Jäger, Angler und Landwirte ist Subaru traditionell vertreten weil es eben die klassische Zielgruppe ist.
Ein Bedürfnis zu erzeugen obwohl man objektiv hinter dem Wettbewerb liegt ist ein schwieriges und vor allem teures Vorhaben ( Budget)
Der Jimny ist ein Sonderfall. Es handelt sich um ein Fahrzeug mit Kultfaktor.

Niemand sagt, dass es einfach ist....

Aber guck mal, wieviel Prozent der Bürger sind Angler, Jäger oder Landwirte? Ich weiß es nicht. Aber nur weil man angelt, braucht man keinen Subaru. Soweit wie man legal fahren darf, kommt man mit jedem PKW.

Und die Landwirte hier, naja, die fahren meist ganz normal PKW. Die pflügen damit ja nicht über den Acker sondern fahrne auf Feldwegen.

Gut, Jäger sind vielleicht wirklich mal auf Bodenfreiheit und Allrad angewiesen.

Aber das sind alles Nischen. Die wirklichen Märkte sind junge Eltern, Outdoorsportler und zunehmend auch Camper. Und gerade da kann Subaru auch wirklich punkten, denn die brauchen am ehsten das Gebotene.

Ein Bekannter hatte Jahre lang als Jäger einen Ford Smax.
Er sagte er kommt fast überall hin wo er möchte. Für alles andere "selten" gibt es andere Lösungen.

Bodenfreiheit hätte er manchmal aber gerne mehr. Dazu seit einiger Zeit einen Cougar. Ob der Allrad hat weiß ich nicht.
Ich denke aber das er sich den gespart hat.

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Subaru gilt zwar als Jägerauto, aber eigentlich ist es unnötig.

Gerade jetzt im Urlaub sind wir an zahlreichen Hochsitzen vorbeigekommen. Die waren alle nahe an Waldwegen, die mit jedem Auto befahrbar sind, was nicht gerade extrem tiefergelegt ist.

Die letzten Meter zum Hochsitz sind manchnmal unwegsam, aber da hilft auch kein Subaru. Da muß man eben mal laufen.

Ich halte Bodenfreiheit für wichtiger als Allrad. Unser Kuga hat ausreichend Bodenfreiheit, aber kein Allrad. Damit kann man unebene Feldwege gut befahren, wenn man mit Sinn und Verstand fährt. Allrad braucht es da nicht.

Heute stand an der Ampel ein Outback neben mir. Ich finde das Auto gigantisch gut, allerdings trifft das Fahrzeug wohl nicht den deutschen Mainstream-Geschmack. Und das dürfte auch ein Grund für den geringen Erfolg sein.

Hat ja keine 4 Ringe oder Propeller und auch keinen Stern (wobei - wohl zu viele). Die meisten die Allrad wollen suchen sich dann da was raus bei den vermeintlichen deutschen Premiummarken.

Ich wurde schon mal gefragt was ich fahren würde; ich sag Subaru, der Fragende dann drauf: Ist das ein Koreaner?

Ich denke es ist halt auch eine Frage der Marktausrichtung insgesamt; wobei man sich da in Japan vermutlich fragt ob sich Europa als Markt richtig lohnt (der Diesel war ja ein Fiasko).

Gut, ich brauch keinen Allrad aber der Levorg hat mir zugesagt seitdem er rausgekommen ist. Und ich hatte halt etwas die Nase voll vom deutschen Einheitsautohersteller.

Für Freizeitfreaks die gerne Outdoor oder auch mal Offroad unterwegs sind ist mit dem Dacia Duster und Sandero preiswerte Konkurrenz entstanden zu Subaru die im Preis sehr günstig ist und qualitativ besser ist als man denkt und hohe Verkaufszahlen erzielen…..am anderen Ende der Lifestyle Allradler sind mit den Audi Quattro in allen Variationen schicke Modelle unterwegs die Nische für Subaru ist damit recht klein geworden.

Eine schöne Plakette hatte Subaru von 2004-2008 mit dem damaligen Forester und Outback …..vorallem der Outback war hinreißend schick gewesen.

Mein Outback als Facelift Modell 2007 finde ich optisch einfach und technisch für seine 15 Jahre immer noch richtig gelungen

2.5 Liter 165 ps
17 Räder Facelift
Stämmige Optik
+2

@ andyrx
Aus dieser Baureihe hatte ich den Legacy und fand ihn damals gegenüber den deutschen Wettbewerbern nicht nur optisch sondern auch qualitativ mindestens gleichwertig

Der Mittelstand stirbt immer mehr aus.

Die, die richtig Geld haben, haben dann auch genug für die sog. Premiummarken, die kaufen eher keinen Subaru.

Die, die wenig haben, kaufen sich eher einen Dacia.

Den Duster gibt es neu ungefähr zum halben Preis eines Foresters. Da muß man schon deutlich weniger Geld in die Hand nehmen. Und wertstabil waren die zumindest in der Vergangenheit auch.

Absolut kann man sowieso nur halb soviel Geld verlieren wie beim Subaru.

müsste ich jetzt ein Neues Auto haben müssen würde ich sehr weit unter 20.000€ ausgeben.
Also was neueres wäre es dann nicht.

Laut Umfragen traut sich das Niedriglohnsegment nicht in die Unterschicht einzuordnen und bis in Millionengehälter positioniert man sich noch in der Mittelschicht 😁

Also ich habe nicht das Geld in den Bäumen hängen, hab aber jetzt 2 Subis gefahren. Meine 6 Kinder wollen kein anderes Auto mehr.

2003er Legacy.jpeg
Mein Jetziger 2007er.jpg

Ich hatte auch den Duster gehabt als 1,5 DCI 4x4 mit vollausstattung ( Prestige ) das war durchaus ein ordentliches Fahrzeug …..dann allerdings mit Neupreis von 23.000.-€ auch schon preislich weit weg vom kargen Basismodell ohne Allrad.

Wollte dann aber weg vom Diesel und hab ihn verkauft …..der Werterhalt eines Dacia Duster ist extrem gut und der war sehr schnell verkauft.

Qualitativ spielt Subaru fühlbar aber schon in einer anderen Liga …..😉

Sicher, aber das muß mans ich eben auch leisten wollen und können.

Und bei ungefähr dem halben Preis kann man zwei Dacias oder einen Subaru komplett auffahren.

Da ist dann eher die Frage grundsätzlich Subaru gebraucht oder Dacia Neu ….😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen