Warum gibt es beim Sportpaket keine 19 oder 20 Zoll Felgen

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen
Ich habe diesen Winter die Vorteile der breiten Spur des Sportpakets schätzen gelernt. Der G liegt klasse auf der verschneiten kurvigen Straße und man sich kann wirklich gut, schnell und sicher fortbewegen. Selbst bergab ist man durch die breite Spur sicher unterwegs.
Auf meinen neuen, der im Februar ausgeliefert wird, kommt ebenfalls das Sportpaket
Was mir allerdings weniger gut gefällt sind die AMG Verbreiterungen, da sehen die Reifen mit den 18 Zoll Felgen ein wenig klein aus. Klar ist es besser, wenn man noch in Wald und Wiese fährt, dass man viel Gummi und wenig Felge hat. Mit 19 Zoll Felgen geht es aber immer noch gut.
Will man andere Felgen als die 18 Zoll Felgen ordern, geht das bei MB nicht. Man muss diese eintragen lassen und extra kaufen (5.170 €!). Der Grund dafür ist mir schleierhaft, wo doch für die AMG Modelle die 20 Zoll Felgen Serie sind. Selbst bei der A Klasse kann man sich die AMG Felgen zusätzlich ohne Probleme ordern, nur beim G nicht.
Kann mir jemand den Grund dafür nennen. Mein Verkäufer konnte dies nicht.
Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Ich habe reine Winterreifen auf meinen G aufgelegt und dies war und ist gut so. Ich war über den Jahreswechsel in den Alpen. Ich hatte keinerlei Komforteinbußen und konnte ganz normal zufahren. Mit den Ganzjahresreifen hätte ich mich das bei diesen Witterungsverhältnissen (Unmengen an Schnee und Schneeglätte) nicht getraut. Es sieht zwar bescheiden aus mit den Ashtaroth Felgen mit Spurverbreiterung (siehe Bilder). Es fährt sich aber ausgezeichnet. An Winterreifen komme ich nicht vorbei. Für meinen Neuen hätte ich gerne ordentliche Sommerschlappen und die mit dem Sportpaket ausgelieferten Felgen erhalten die Winterreifen. Auf die Ashtaroth kommen ordentliche MT oder AT Schlappen (so meine Planung). Ich denke, dann bin ich gut gerüstet. Wenn ich daran denke, wie viele Schuhe sich meine Frauen daheim leisten, dann ist mein G mit drei Satz Reifen wirklich bescheiden ausgestattet. An Reifen sollte man wirklich nicht sparen.

Geneu25
Geneu30
33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin,
ich fahre den Geolander das ganze Jahr und bin zufrieden. Bei den drei Krümeln Schnee vorsichtig, bei Trockenheit und Nässe volle Programm. 3x im Jahr polter ich in Italien auf groben Schotterpisten durch Weinberge, alles kein Problem.
Ich bin letztens eine Vorführwagen mit so komische Komoding gefahren, da schwimmt der G bei Nässe auf, unmöglicher Mist.

Gruß aus Braunschweig (hatten seit 2 Jahren keinen ernstzunehmenden Winter mehr)

Zitat:

@JB463HB schrieb am 7. Januar 2015 um 19:05:44 Uhr:


-20+40? ich weiß nicht wo du lebst, aber hier in Bremen ist es eher so:

OK, mein Radius ist schon etwas größer. Ich fahre im Winter auch in den Skiurlaub. Und dort möchte ich nicht als Depp stehen. Oder auf Roadbooktour im Schnee. Und auch wenn es nur ein paar Tage Arschkalt ist, möchte ich an diesen Tagen auch sicher unterwegs sein.

Aber was spricht dann gegen die Winterreifen? Kosten? Optik?
Mir fällt nichts ein, was gegen die Sicherheit spricht. Aber zum Glück darf ja jeder selber entscheiden, jeder ist seines Glückes Schmied. Sofern er nicht andere in Mitleidenschaft zieht.

Beste Grüße!
Lars

na ja bis auf den fehlenden Winter eigentlich nichts. Aber selbst im Skiurlaub wirst du mit einem G keinen Unterschied zwischen Ganzjahres und Winterreifen merken. Vielleicht wenn du die Piste hoch willst 🙂
Habe selten so lange Urlaub, dass ich freiwillig 2000km in die Alpen und zurück Auto fahren möchte. Bin wohl shon im apres-ski-Alter 😁
aber schon neugierig auf ein MB Offroad Training in Österreich 🙂 Aber 2 Tage Autobahn für 10km offroad ? vielleicht nächstes Jahr

Ich habe reine Winterreifen auf meinen G aufgelegt und dies war und ist gut so. Ich war über den Jahreswechsel in den Alpen. Ich hatte keinerlei Komforteinbußen und konnte ganz normal zufahren. Mit den Ganzjahresreifen hätte ich mich das bei diesen Witterungsverhältnissen (Unmengen an Schnee und Schneeglätte) nicht getraut. Es sieht zwar bescheiden aus mit den Ashtaroth Felgen mit Spurverbreiterung (siehe Bilder). Es fährt sich aber ausgezeichnet. An Winterreifen komme ich nicht vorbei. Für meinen Neuen hätte ich gerne ordentliche Sommerschlappen und die mit dem Sportpaket ausgelieferten Felgen erhalten die Winterreifen. Auf die Ashtaroth kommen ordentliche MT oder AT Schlappen (so meine Planung). Ich denke, dann bin ich gut gerüstet. Wenn ich daran denke, wie viele Schuhe sich meine Frauen daheim leisten, dann ist mein G mit drei Satz Reifen wirklich bescheiden ausgestattet. An Reifen sollte man wirklich nicht sparen.

Geneu25
Geneu30
Ähnliche Themen

Gibt es Eigentlich Schneeketten für den G? Noch nie gesehen

Schneeketten: hehlhans.de/tipp4.htm

und

http://www.kupplung.de/.../

Originalteil bei MB Auszug aus Preisliste: Schneekette, RUD-matic, mit Greifstegen 2) B6 758 0811 452,94 539,00

Warum sollte es für einen G den keine Schneeketten geben?
Ich werde wohl diese hier nehmen: http://pewag.de/Produkte/Schneeketten-de/4x4-SUV/pewag-servo-suv.aspx
Für die 267/75-R16 ist die RSV82 passend, der Preis von 123,00€ bei Amazone doch vertretbar. Dafür gibt es mir ne Menge Sicherheitsgefühl. Auch wenn ich die beim letzten Wagen nur 3x drauf hatte. Aber da war ich dann glücklich. Und viele bezahlen hier in Hamburg für einmal glücklichsein viel mehr Geld ;-)

kann nur in einem Autoforum kommen. Orgasmus mit Schneekettenfahrt gleichsetzen 😁
werdemal nach meiner ersten Schneekettenfahrt berichten!

Zitat: "kann nur in einem Autoforum kommen. Orgasmus mit Schneekettenfahrt gleichsetzen werdemal nach meiner ersten Schneekettenfahrt berichten!"

Da wir G - Fahrer in der Masse nicht mehr um die 20 sind, würde ich es mit den Schneekettenfahrten nicht übertreiben. Andernfalls ereilt Dich ein früher Herztot bei den vielen Orgasmen. Bei unseren Wintern wirst Du glücklicherweise nur wenig Möglichkeiten haben.

Dann bleibe ich wohl leider jungfräulich hier im Norden :-D

"jungfräulich" wäre in diesem Zusammenhang nicht ganz ungefährlich.

Hallo Zusammen,

ich wollte nun die AMG 9,5 X 19 in mattschwarz für meinen künftigen 500er ordern. Leider sträubt sich der TÜV mit der Eintragung. Auf dem 500er sind nur die 18 Zöller zulässig, sonst nichts. Es sind auch keine 16 Zöller möglich. Dies wurde hier schon angemerkt. Ich konnte derzeit lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil I meines 350 Blue Tec vorlegen. Dort ist die AMG Felge laut TÜV sicher nicht eintragungsfähig. Es sind lediglich 8,5 X 19 Zöller möglich.

Jetzt muss ich erst abwarten bis ich den Zulassungsbescheinigung meines G 500 habe. Dann kann der TÜV mir sagen, ob es geht. Erst wenn der TÜV die Eintragungsfähigkeit bejaht, werde ich die Felgen ordern.

Der hiesige TÜV meint, dass es mit den neuen Modellen schwieriger sei, eine Eintragung durchzubekommen.

Habt Ihr andere Erfahrungen?

Gruß

Tom

Moin,

ich habe es hier in Hamburg über den Reifenhändler meines Vertrauens gemacht.
Der hat verschiedene TÜVtler, die einen sind so die anderen so. Der den ich hatte, wollte mir die Reifen eintragen, wenn freigängigkeit ist und die Geschwindigkeit passt. Mit dem Rest hätte er keine Schmerzen.
wenn man "nur so" beim TÜV o.ä. vorfährt, weiß man nicht an wen man gerät.

Beste Grüße & viel Erfolg!
Lars

Natürlich ist es eintragungsfähig! Solange Abrollumfang nicht oder nur gering verändert wird, die Felgen freien Lauf haben und nicht aus der Karosse raus schauen. Lass dir die Felgen gleich beim Kauf vom Verkäufer eintragen. Kostet vielleicht 50€ mehr, dafür keinen Stress selbst beim TÜV

Ich habe bei AMG angerufen. Es gibt kein Gutachten für die Felgen 9,5 X 19 und Reifen 275/55 R 19. Ohne Gutachten wird es mit der Eintragung schwierig. Wahrscheinlich ist es besser es so zu belassen wie ist. Schon die 18 Zoll Felgen sind im Gelände schlecht, da man nicht mit verminderten Reifendruck fahren kann, ohne die Felgen zu killen. Mit vollem Reifendruck merkt man jedes Loch und muss mit dem Tempo ganz schön runter gehen.

Man darf ja nicht mal 16 Zoll Felgen auf dem G500 fahren. Beim 350er gingen wenigstens 16 Zöller. Also hat der 500er auch gewissen Nachteile. Zumindest die Geländefähigkeiten werden etwas eingeschränkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen