ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Warum gibt es beim Sportpaket keine 19 oder 20 Zoll Felgen

Warum gibt es beim Sportpaket keine 19 oder 20 Zoll Felgen

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 3. Januar 2015 um 12:10

Hallo Zusammen

Ich habe diesen Winter die Vorteile der breiten Spur des Sportpakets schätzen gelernt. Der G liegt klasse auf der verschneiten kurvigen Straße und man sich kann wirklich gut, schnell und sicher fortbewegen. Selbst bergab ist man durch die breite Spur sicher unterwegs.

Auf meinen neuen, der im Februar ausgeliefert wird, kommt ebenfalls das Sportpaket

Was mir allerdings weniger gut gefällt sind die AMG Verbreiterungen, da sehen die Reifen mit den 18 Zoll Felgen ein wenig klein aus. Klar ist es besser, wenn man noch in Wald und Wiese fährt, dass man viel Gummi und wenig Felge hat. Mit 19 Zoll Felgen geht es aber immer noch gut.

Will man andere Felgen als die 18 Zoll Felgen ordern, geht das bei MB nicht. Man muss diese eintragen lassen und extra kaufen (5.170 €!). Der Grund dafür ist mir schleierhaft, wo doch für die AMG Modelle die 20 Zoll Felgen Serie sind. Selbst bei der A Klasse kann man sich die AMG Felgen zusätzlich ohne Probleme ordern, nur beim G nicht.

Kann mir jemand den Grund dafür nennen. Mein Verkäufer konnte dies nicht.

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Januar 2015 um 7:27

Ich habe reine Winterreifen auf meinen G aufgelegt und dies war und ist gut so. Ich war über den Jahreswechsel in den Alpen. Ich hatte keinerlei Komforteinbußen und konnte ganz normal zufahren. Mit den Ganzjahresreifen hätte ich mich das bei diesen Witterungsverhältnissen (Unmengen an Schnee und Schneeglätte) nicht getraut. Es sieht zwar bescheiden aus mit den Ashtaroth Felgen mit Spurverbreiterung (siehe Bilder). Es fährt sich aber ausgezeichnet. An Winterreifen komme ich nicht vorbei. Für meinen Neuen hätte ich gerne ordentliche Sommerschlappen und die mit dem Sportpaket ausgelieferten Felgen erhalten die Winterreifen. Auf die Ashtaroth kommen ordentliche MT oder AT Schlappen (so meine Planung). Ich denke, dann bin ich gut gerüstet. Wenn ich daran denke, wie viele Schuhe sich meine Frauen daheim leisten, dann ist mein G mit drei Satz Reifen wirklich bescheiden ausgestattet. An Reifen sollte man wirklich nicht sparen.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

ist die Spur beim Sportpaket wirklich breiter oder nur die Kotflügelverbreiterungen tiefer? Eigentlich gehören da Distanzscheiben drauf, da er mit Serienbereifung aussieht wie eine Ente, da die Felgen im Kotflügel verschwinden.

Aber Distanzscheiben auf eiinem Geländewagen verbieten sich eigentlich, da die Achse das im Gelände nicht so witzig findet.

Dass Du keine größeren Felgen von AMG bekommst, kann ich mir nur mit der Bremsanlage erklären. Hast Du denn mal explizit Dir die Freigabe der AMG-Felgen angeschaut? Die wirst Du ja im Netz finden. Auf die Aussage eines MB-Teilehändlers habe ich mich noch nie verlassen. Da habe ich schon lustige Aussagen gehört.

Achimi

PS: 18 Zoll ist die beste Wahl. Ich hatte mal auf dem alten G 20" drauf. War echt Mist. Da brauchst Du auf der Autobahn 2 Fahrbahnen, der Komfort war Mist und Straßenbahnschienen oder Spurrillen waren schon echt ein Thrill.

Ausserdem sieht es auf einem Geländewagen echt affig aus. Das ist etwas für SUVs.

am 4. Januar 2015 um 16:08

Lieber Tom,

Ich vermute mal, MB will die Modelle optisch mit Teilen begrenzen. Ergo wer einen 350 kauft, aber eine AMG 19/20 Zoll haben möchte, muss dafür tief in die Tasche greifen. Es geht halt mE darum, den Kunden dann nochmals zur Kasse zu bitten, und das dann so via "Extra" ausserhalb der normalen Zubehörliste teurer verkaufen zu können.

Im übrigen würden die 19 oder 20 Zoll AMG felgen auf Deinem G500 sehr gut aussehen.

Bevor Du aber EUR 5,800 in die Hand nimmst, schaue doch mal auf dem freien markt rum, was sonst so vorhanden ist.

Ich würde die Werksfelgen dann für Winterreifen nehmen.

Mein G63 kam mit dem schwarzen 20 Zoll AMG Felgen, die ich im Sommer fahre.

Ich habe mir bei einem Kontakt in der nähe von Wismar einen Satz 19 zoll AMG Felgen mit Winterreifen gekauft.

Diese fahre ich zur Zeit, der satz war wie neu und hat mich EUR 2,800 vs. Neu EUR 4,800 gekostet.

Vielleicht macht Dir aber Dein Verkäufer noch schnell ein besseres Angebot, für Deine Wunschfelgen.

LG,

Mark

Da die originalen vom G63 für 3200 + Bereifung extra also ca 4-4,5 Tsd €.

Dann sieht das aber affig aus mit den Serienbremsen und 20 Zöller, daher warte ich noch etwas bis ich die Bremsen "günstiger" bekomme. Brauchst allerdings eine Einzelabnahme beim Tüv, was aber überhaupt kein Problem ist. Tacho muss auch nicht verändert werden, da sich der Abrollumfang kaum ändert

http://www.ebay.de/.../121519844456?pt=Auto_Felgen&hash=item1c4b25ac68

20 Zoll Brabus kriegst Du ohne Fahrzeugänderungen eingetragen. Felgen kosten aber auch nicht weniger.

Die AMG-Bremsen passen da nicht mal so eben auf einen 500er. Das ist echt Arbeit und sollte einer schon mal gemacht haben. Da brauchst Du schon mal drei Teile mehr.

Mal ganz ehrlich: Lohnt sich das. Entweder hat man einen G63 oder nicht. Das ist nur eine Geld- sonderrn auch eine Stilfrage. Die neuen AMGs sehen schon echt albern aus. Schade, dass die da so einen Geissini-Karree raus gemacht haben. Mit Geschmack und Geld wirds dann wohl ein anderes Auto.

Habe leider noch keinen optischen Rückbau auf normal gesehen. DIe Lüfter kriegt halt keiner unter. Aber deswegen muss man doch nicht so einen Breitmaulfrosch auf Speed bauen.

Achimi

Themenstarteram 5. Januar 2015 um 10:04

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Hier gibt es die 19 Zöller etwas günstiger. Es bedarf allerdings einer Einzelabnahme.

http://www.kunzmann.de/.../...-felgensatz-5-speichen-rad-titangrau.htm

Die Felgen vom G55 passen genau unter die Verbreiterung. Die bisherige Bremsanlage könnte verbleiben, da der Unterschied bei er 19 Zoll Felge nicht so groß ist.

@achimi: Mein 500er ist nun fast so teuer wie ein nicht ganz so wie mein 500er ausgestatteter AMG. Beim AMG hätte noch etwas bessere Konditionen bekommen. Insofern hätte ich den nehmen können, wenn ich ihn gewollt hätte. Ich möchte aber keinen Hi-Tech Motor. Das hatte ich schon beim Diesel. Ich will den unkomplizierten Sauger und keinen Biturbo mit allen seinen Problemen. Klar der AMG 63 ist eine coole Kiste. Das ist aber mehr ein Supersportwagen als ein G. Die Optik ist eine Anschauungsfrage. Ich habe mich nun für den 500er entschieden, weil ich glaube, der Motor hält hier ewig und ich werde keine Probleme damit bekommen. Ich habe mich wirklich genau informiert nach meinem Disaster mit dem Diesel. Gleichwohl gefallen mir die Felgen im Sportpaket nicht so gut. Beim 350er hätte ich das noch hingenommen. Beim 500er mag ich aber zumindest mittelfristig andere Felgen. Da ich das nicht über MB machen lassen kann, werde ich das erst angehen, wenn ich mir sicher bin, dass diese Kiste ohne Probleme läuft. Erlebe ich mit dem 500er dasselbe wie mit dem Diesel, werde ich keinen neuen G mehr nehmen. Ich kaufe mir dann einen alten 270er oder 300 DT. Diese Kisten sind wenigstens zuverlässig und bewährt.

Gruß

Tom

Da hast Du etwas nicht richtig verstanden. Alle AMG-Felgen passen auf die kleineren Gs. Sind halt nur nicht zwingend dafür freigegeben. Allerdings kriegst Du auf den 500er zusätzlich auch nichts kleineres als 18" Zoll ohne Tamtam drauf.

Der 500er ist Top, wenn man weiss, dass der G kein SUV ist. AMG ist albern. Das ist ein showcar in übler Optik. So zumindest meine Meinung. Und das hat bei mir nichts mit Geld zu tun.

Allseits gute Fahrt.

Tu mir bitte nur mal den Gefallen und fahr die größeren Felgen mal, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ich finde (inzwischen) Fahrverhalten besser als Optik. War bei mir auch ein Lernprozess. Du wirst dann wieder bei 18 Zoll landen.

Achimi

Themenstarteram 5. Januar 2015 um 11:27

Ich hatte es offensichtlich falsch verstanden. Entschuldigung.

Ich werde Deinen Rat gerne annehmen und die größeren Felgen erst ausprobieren. Vielleicht bietet sich da noch kurzfristig eine Möglichkeit. Das Fahrverhalten ist wirklich wichtiger als die Optik. Ich war mir erst unschlüssig wegen des Sportpakets auf dem Neuen. Nachdem ich allerdings auf den verschneiten Straßen gefahren bin, habe ich die breitere Spur des Sportpakets schätzen gelernt. Aber Du hast Recht, lieber leichte optische Einbußen als ein übles Fahrverhalten.

Gruß

Tom

Zitat:

@achimi2 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:10:37 Uhr:

...Allerdings kriegst Du auf den 500er zusätzlich auch nichts kleineres als 18" Zoll ohne Tamtam drauf.

...

Sicher ? Ich dachte es gehen auch 16 Zöller mit 265/75/16 drauf ... :confused:

Weil bei G-raid steht:

"G-Raid Ausstattungspaket „Dakar“ für G 500, G 55 AMG, G 63 AMG

Bereifung:

5 X 265/75/16 BFG AT Speedindex „S“ auf MB 16“ LM Schwerlastausführung (G 500)

5 X 265/70/17 BFG AT Speedindex „S“ auf 17“ LM Felgen Schwerlastausführung (G 55 AMG)

5 X 265/60/19 Speedindex „H“ auf 19“ AMG LM Felgen (G 63 AMG)

Stoßdämpfer:

4 X 2.5 Zoll G-Raid King Spezialstoßdämpfer

Zusatzscheinwerfer:

Hella Luminator Compact (Xenon)

Unterfahrschutz:

CFK Sonderteil GFG

Sonderlenkrad:

Mit Wildleder bezogen

Fahrwerk Federn:

Schlechtwege Abstimmung

Dakar Logo an den Kotflügeln und auf der Mittelkonsole"

 

Geschmack ist zwar relativ, aber dem AMG schlechtes Fahrverhalten vorzuwerfen, finde ich jetzt übertrieben.

Moin,

bei dem ganzen auch auf den Abrollumfang achten!

Ich musste leider selber leidvoll erfahren, das ab MOPF 2013 keine Anpassung im VTG mehr möglich ist.

btw: Warum wird eigentlich überall empfohlen, sich für den Sommer "hübsche Sonderfelgen" teuer zu kaufen und im Winter die "hässlichen Serienfelgen" zu fahren? Macht für mich null Sinn, da die Wintersaison ca. 50% des Jahres ausmachen und da soll es dann "hässlich" aussehen? Und 50% des Jahres mit weniger "dynamic" fahren? Warum?

Für mich ist das Thema Felgen komplette Nebensache. Habe jetzt im Winter die 16" Atik Felge mit 265/75 drauf. DAS passt für mich zu dem Fahrzeug!

Na ja das mit AMG war schon immer so. Erinnere mich noch als Kind an Leute, welche einen E36T AMG hässlich fanden. Aus heutiger Sicht ein wunderschönes rares Ding :-)

Ob das bei den heutigen Gs wird? Wohl eher nicht mehr die Hälfte der neuen Gs sind AMGs

Hamburger: warum wechselst du überhaupt die Reifen hier im Norden? Ich fahre Ganzjahresreifen

Ich habe einfach ein besseres Gefühl, wenn ich derJahreszeit entsprechende "richtige" Reifen drauf habe. Denke, da ich 30 tkm im Jahr fahre, damit sicherer unterwegs bin.

Kann mir auch nicht vorstellen, wie eine Gummi Mischung von + 40° bis -20° funktionieren soll. Die Lamellen sind auch nur bei Winterreifen vorhanden. Und über Kosten wird wohl ein G-Fahrer sich wohl nicht aufregen dürfen ; -) Bei meiner Laufleistung sind die zwei Satz eher abgefahren als überaltert.

Also warum keine Winterreifen? Auch wir hier haben richtigen Schnee, spätestens auf dem Weg in den Ski Urlaub : -)

am 7. Januar 2015 um 7:24

Moin,

Auch ich bin kein Fan von Ganzjahresreifen; stimme das der Meinung von HamburgerJunge66 zu.

Der beste Weg, mE nach, ist es zwei Fwlgensätze mit der jeweiligen adequaten Bereifung parat und dann auch montiert zu haben.

Die Jahreszeiten sind eh total aus dem Plan gekommen die letzten 5 Jahre.

vermutlich bekommen wir dieses Jahr im März minus 15C und 1.1 Mtr Schnee hier in HH.

-20+40? ich weiß nicht wo du lebst, aber hier in Bremen ist es eher so:

Sommer: max 33 meist 10-22

Winter: min -5 meist 5-10

also -5 bis +33 in der Spitze, MEIST +5 bis +22 also mittelharte Gummimischung und da oft Regen mit Regenprofil - dh für 350Tage im Jahr sind Ganzjahresreifen die beste Lösung in Norddeutschland

Seit der Winterjahrespflicht, haben viele angefangen auf Sommerreifen zu verzichten (hat mir der Freundliche erzählt) fahren die Winterreifen runter und kaufen dann Ganzjahresreifen.

Früher war das kein Problem, es hieß nur man verbraucht mehr Sprit und höherer Verschleiß, was aber logisch ist, wenn der Gummi im Sommer weicher ist. Dafür hat er mehr Grip

Auf einmal erschienen ein Haufen Fachberichte ala:

http://www.focus.de/.../...nterreifen-im-sommer-fahren_id_3825091.html

Normale Reifen für die Straße unterscheiden sich NUR in Härte(Weichmacher/Gummimischung und Schlitzmuster/-tiefe (für trocken,nass und Kombis davon)

ps: würde mich nicht wundern, wenn die von euch verteufelten Ganzjahresreifen durch EU Verordnung bald zu Übergangsreifen für Herbst und Frühling deklariert werden. Dann brauchen alle 3 Sätze Felgen+Reifen und wir haben wieder einmal die Sicherheit erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Warum gibt es beim Sportpaket keine 19 oder 20 Zoll Felgen