Warum geht die Beleuchtung der Fensterheber nicht aus?
Ich hoffe ich bekomme jetzt kein Ärger hier.Weil ich mein Problem im Prinzip ja hier schonmal beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...ensterheberrelais-defekt-t4796484.html
Bis jetzt bin ich von einem defektem Fensterheberrelais ausgegangen,bzw. war das meine Hoffnung.Wo ich aber nun hier den Tip bekommen habe,das die Beleuchtung der Schalter ja über den Lichschalter mit angeht,bin ich langsam ratlos?Ich bin wirklich auf eure Hilfe angewiesen.Bedanke mich im voraus für JEDEN Hinweis im voraus.MfG Thomas
48 Antworten
OK Danke.Aber wo soll ich jetzt am sinnvollsten mit der Fehlersuche beginnen.Hauptproblem,besteht ja darin,das die Beleuchtung der Fensterheberschalter 24std 365 Tage im Jahr leuchtet.Und meine Batterie nach maximal 2 Tagen nichtnutzung des Wagens ständig leer ist.
Sag mal schnell deine Ausstattung !
E-Heber hinten auch ..
Komfortschaltung vorhanden ..
Ich schau noch einmal durch !
Soo , zurückverfolgt !
der Schalter wird vom Motor für Fensterheber versorgt .
Fensterheber vom Steuergerät versorgt .
Und dieser von Kl 15 und Zündanlassschalter !
Messen würde ich als erstes hinter der A-Säulenverkleidung ...
T10q blau da ist eine schwarze Leitung auf Steckplatz 5 !
diese sollte Kl 15 ( Zündung ) sein .
Ist das nicht der Fall ...?
Schalter mal messen ... Rot/Grau sollte auch nur auf Zündung Kl 15 arbeiten .
OK vielen Dank.Habe nur vorne Fensterheber.Komfortfunktion nein.Oh man ist das ätzend.Kann das alleine der Grund für eine leere Batterie nach1-2 Tagen Standzeit sein?
Ähnliche Themen
Das ist durchaus möglich !
Eine Ruhrstrommessung würde ich allerdings auch machen !
Da ist denke ich , Kurzschluss zu Kl. 30 Dauerplus !
Ruhestrommessung habe ich gemacht,wie im Anhang (Bild nicht von mir) bekomme komischerweise immer,0,0 angezeigt🙄 Kann ja eigentlich nicht sein,schon alleine deswegen nicht,weil die Schalter ja dauernd beleuchtet sind.Oder bin ich zu blöd😕
0,0 mA ... Da steckt der Wurm in der Messung !
War da nicht 0,01 - 0,03 mA üblich ...?
Wie wurde die Messung durchgeführt ?
In Reihe ...!
Hi,
das Multimeter auf dem Bild sieht aus wie das, welches ich für 9,90 bei Conrad gekauft hab.
Versuch mal ne Messung mit einem anderen Gerät: Ich dachte auch mal, bei "Digital" und eigentlich nichts besonders Aufwändigem, da kann man ruhig billig kaufen. ... Nach unplausiblen Messwerten und viel Grübeln hat ein hochwertigeres (anderes) Instrument die Lösung gebracht. Mein Conrad-Schrott hat jedenfalls (geringfügig, das ist das fatale) falsche Werte angezeigt. -> Orange Tonne.
Orange Tonnen haben wir hier nicht😁 Nein im ernst ich wollte wissen auf was ich es einstellen muss:rechtsseitig 10A ist das richtig?
Nein !
10 Ampere ist für Wechselstrom ! ( Dazu hättest auch umstecken müssen ) 😉
Nimm erst mal den 20 mA Bereich darüber !
Und immer in Reihe messen !
Der 10A-Bereich stimmt schon! Mit 20mA kommst du nirgendwohin, bzw. ab einer bestimmten Stromstärke nimmt dir das das Messgerät übel.
Allerdings muss das rote Kabel für diese Messung in die obere Buchse (wo 10A daneben steht), nicht in die Mitte.
OK Super Danke.Jetzt habe ich nochmal gemessen.Multimeter zeigt folgendes an (nach 40min.Wartezeit)
-0,18.Egal welche Sicherung ich ziehe,es verändert sich definitiv nichts am Wert.Ist es nun nicht wahrscheinlich,das wirklich das Relais für die Fensterheber defekt ist und einen kurzen verursacht,der wiederum das ständige leuchten der Fensterheberschalter verursacht?Die Fensterheber sind ja sogar nach 40 min Wartezeit ganz ohne Zündung zu bedienen. Hab ja das olle Relais bestellt,aber DHL trödelt mal wieder ziemlich.Sitz das Relais dann direkt in der Fahrertür am Fensterhebermotor? Weil unten links im Fahrerfussraum ist es nicht.