Warum geht die Beleuchtung der Fensterheber nicht aus?

Audi A4 B5/8D

Ich hoffe ich bekomme jetzt kein Ärger hier.Weil ich mein Problem im Prinzip ja hier schonmal beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...ensterheberrelais-defekt-t4796484.html
Bis jetzt bin ich von einem defektem Fensterheberrelais ausgegangen,bzw. war das meine Hoffnung.Wo ich aber nun hier den Tip bekommen habe,das die Beleuchtung der Schalter ja über den Lichschalter mit angeht,bin ich langsam ratlos?Ich bin wirklich auf eure Hilfe angewiesen.Bedanke mich im voraus für JEDEN Hinweis im voraus.MfG Thomas

48 Antworten

Zitat:

-0,18

Also etwas um die 180mA. Das ist definitiv viel zu viel.

Da würde ich erstmal im Stromlaufplan den Buntstiften folgen (war etwas kompliziert das anzumalen, ich hoffe ich habe jetzt nichts durcheinandergebracht):

Klemme 15 (Zündplus, roter Buntstift) läuft über ein schwarzes Kabel, T10j (grüner Stecker unter/hinter der A-Säule) und T10q (blauer Stecker) einmal zum Motor (V14) und einmal zum Steuergerät (J139).

Klemme 30 (Dauerplus, grüner Buntstift) läuft über ein rotes Kabel zur Sicherung 23, dort über rot-grüne Kabel weiter a) ins Steuergerät, b) über T10q zum Motor links (V14), c) über T10n (roter Stecker) zum Motor rechts (V15).

Die Beleuchtung für deine Taster (gelber Buntstift) geht vom Steuergerät über eine rot-graue Leitung und je nach Weg über T6k/T10n/T10q zu den Tastern (E40, E41, E107). Das Schiebedach lassen wir mal aus.

Was man messen könnte:

  1. Ändert sich der Ruhestrom, wenn die Sicherung für die Fensterheber gezogen wird?
  2. Geht der Ruhestrom zurück, wenn die Leitung zur Beleuchtung (gelber Buntstift) unterbrochen wird? (Vom Ruhestrom her könnte das die Beleuchtung sein)
  3. Geht die Beleuchtung aus, wenn das Steuergerät abgesteckt wird? (Ist irgendwo nach den Steuergerät ein Kurzer?)
  4. Ist Spannung auf den Leitungen mit dem roten Buntstift wenn die Zündung aus ist? (Dauerplus auf Klemme 15)

Ein normaler Ruhestrom sollte sich je nach Modell und Ausstattungsniveau zwischen 30 und 50 mA bewegen, also 0.03 bis 0.05 auf der 10A-Anzeige (plus/minus den Messfehler, den du mit diesem Gerät haben wirst.)

Hier findest du eine Beschreibung der Funktion und der Elektrik eines Komfortsystems aus einem Passat, wird beim Audi so ähnlich aufgebaut sein. Evtl hilft das etwas weiter...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek



Zitat:

-0,18

Also etwas um die 180mA. Das ist definitiv viel zu viel.

Da würde ich erstmal im Stromlaufplan den Buntstiften folgen (war etwas kompliziert das anzumalen, ich hoffe ich habe jetzt nichts durcheinandergebracht):

Klemme 15 (Zündplus, roter Buntstift) läuft über ein schwarzes Kabel, T10j (grüner Stecker unter/hinter der A-Säule) und T10q (blauer Stecker) einmal zum Motor (V14) und einmal zum Steuergerät (J139).

Klemme 30 (Dauerplus, grüner Buntstift) läuft über ein rotes Kabel zur Sicherung 23, dort über rot-grüne Kabel weiter a) ins Steuergerät, b) über T10q zum Motor links (V14), c) über T10n (roter Stecker) zum Motor rechts (V15).

Die Beleuchtung für deine Taster (gelber Buntstift) geht vom Steuergerät über eine rot-graue Leitung und je nach Weg über T6k/T10n/T10q zu den Tastern (E40, E41, E107). Das Schiebedach lassen wir mal aus.

Was man messen könnte:
  1. Ändert sich der Ruhestrom, wenn die Sicherung für die Fensterheber gezogen wird?
  2. Geht der Ruhestrom zurück, wenn die Leitung zur Beleuchtung (gelber Buntstift) unterbrochen wird? (Vom Ruhestrom her könnte das die Beleuchtung sein)
  3. Geht die Beleuchtung aus, wenn das Steuergerät abgesteckt wird? (Ist irgendwo nach den Steuergerät ein Kurzer?)
  4. Ist Spannung auf den Leitungen mit dem roten Buntstift wenn die Zündung aus ist? (Dauerplus auf Klemme 15)

Ein normaler Ruhestrom sollte sich je nach Modell und Ausstattungsniveau zwischen 30 und 50 mA bewegen, also 0.03 bis 0.05 auf der 10A-Anzeige (plus/minus den Messfehler, den du mit diesem Gerät haben wirst.)

Vielen Dank für deinen ausführlichen Text und dein Mühe.Aber ich sehe keinen Plan.Also es sieht bald so aus als wenn das ganze für mich als Laien viel zu kompliziert ist/wird.

Verdammt, da sind die angehängten Bilder irgendwie verloren gegangen! Ich schau mal ob ich die heute Abend nachreichen kann.
Kompliziert, naja, es ist halt viel Zeug auf einen Haufen. Aber im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass du dein Messgerät an zwei oder drei Steckverbindungen hältst.
(Bis jetzt vermute ich einen Defekt im Steuergerät, aber das ist noch nicht gesichert.)

Ähnliche Themen

Defekt im Steuergerät, ach du dickes Ei.Ist ja mal gleich ein richtig ätzender Einstieg für mich in die Audiwelt.Kannst du mir sagen wo das Relais der Fensterheber sitzt?Vorne im Fussraum Fahrerseite ist es nicht.Meine mal irgendwo hier gelesen zu haben,das es direkt in der Fahrertür am Fensterhebermotor sitzen soll.Das würde ich gerne mal tauschen,da ich es mittlerweile hier liegen habe.Nochwas würde ich bei Audi mit Fehlerauslesen weiterkommen?

Laut meinem Stromlaufplan ist das Steuergerät auf Steckplatz 4 im 8-fach-Relaisträger (wenn du im Fahrerfussraum die Plastikabdeckung abschraubst). Müsste auch auf den verloren gegangenen Stromlaufplänen drauf sein und ähnlich aussehen wie ein Relais. Ich versuch dran zu denken dass ich heute Abend alles nochmal reinstelle.
(Welche Teilenummer hat dein Relais?)

ja wäre sehr nett von dir.Also dort unten im Fahrerfussraum sitzt es nicht.Es sei denn es wäre hinter dem Relaiträger noch eins verbaut auch sowas habe ich hier bereits irgendwo gelesen.Auch gelesen habe ich wie erwähnt davon,das es direkt in der Tür beim Fensterhebermotor sitzt.Es nervt mich grade unwahrscheinlich,das man nicht weiß wo nun genau dieses dämmliche Relais sitzen soll.Überall liest man was anderes.Schon traurig,das man das halbe Auto zerlegen muss um so ein dämmliches Relais zu wechseln.Bin grad mal richtig von Audi bedient.Vieleicht hätte ich doch lieber bei Mercedes bleiben sollen.Da hatte ich mit ollen Gurken über 20 ! ! ! Jahre so ein Zirkus niemals ! ! ! Anbei ein Bild wie es auf meinem Relaisträger aussieht.

Relais-unbekannt

Ich versuch mal hier etwas auszuschliessen:

Bei deiner Ruhestrommessung bzw beim Beobachten der Lampen hast du vorher das Auto per Zentralverriegelung abgeschlossen und ca 10 Minuten gewartet, richtig?

Deine Batterie ist meiner Meinung nach alle, laut deiner Aussage ist diese ja nach 2 Tagen hin, ich errechne, von deinem Ruhestrom ausgehend, daß du in 2 Tagen etwas unter 10 Ah verloren hast, was deiner Batterie 0,nix ausmachen dürfte, somit ist sehr wahrscheinlich eine neue nötig oder du hast Ladeprobleme.

Ein Relais habe ich laut meiner SSP auch keinen gefunden, außen den 3 oder 5 Steuergeräten (mit und ohne EFH hinten), somit gehe ich davon aus, daß die Last über den Steuergeräten verwaltet wird.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich versuch mal hier etwas auszuschliessen:

Bei deiner Ruhestrommessung bzw beim Beobachten der Lampen hast du vorher das Auto per Zentralverriegelung abgeschlossen und ca 10 Minuten gewartet, richtig?

Deine Batterie ist meiner Meinung nach alle, laut deiner Aussage ist diese ja nach 2 Tagen hin, ich errechne, von deinem Ruhestrom ausgehend, daß du in 2 Tagen etwas unter 10 Ah verloren hast, was deiner Batterie 0,nix ausmachen dürfte, somit ist sehr wahrscheinlich eine neue nötig oder du hast Ladeprobleme.

Ein Relais habe ich laut meiner SSP auch keinen gefunden, außen den 3 oder 5 Steuergeräten (mit und ohne EFH hinten), somit gehe ich davon aus, daß die Last über den Steuergeräten verwaltet wird.

HTC

OK.Würde ja SOFORT eine neue Batterie kaufen:AAAber nicht solange die Fensterheberschalter 24std durchgehend beleuchtet sind/werden.Habe grade die Türverkleidung Fahrerseite abgehabt,auch dort ist kein 365er Relais zu finden.Somit sehe ich nur noch die Möglichkeit,das hinter dem Relaihaupträger tatsächlich noch einer sein muss wo dann wohl hoffentlich und endlich dieses verdammte 365er Relais zu finden ist.Als Notlösung würde ich ansonsten gerne das zuständige Kabel für die Beleuchtung der Schalter trennen,falls das überhaupt einzeln möglich wäre???Falls ja welche Farbe hätte das Kabel?

Oh ich denke, da ist doch ein Relais. Siehe Bild, rot eingekreist!

HTC

202991936-w988

😰😰😰😰😰😰
wie komm ich da ran🙄🙄🙄
sag ja muss die halbe Gurke zerlegen um an ein einziges dämmliches Relais zu kommen.
Mein Benz wo bist duuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu

Nee so schwer war es nicht, ich habe es auch schon mal zerlegt und es sind nur ein paar Schrauben... oder sogar nur eine.

Die Abdeckung muss ja ab wenn du zB Lautsprecherkabel nach hinten verlegen willst...

HTC

PS: Das mit dem Benz ist zwar nett, aber es wird dir hier viele Helfer verschrecken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Nee so schwer war es nicht, ich habe es auch schon mal zerlegt und es sind nur ein paar Schrauben... oder sogar nur eine.

Die Abdeckung muss ja ab wenn du zB Lautsprecherkabel nach hinten verlegen willst...

HTC

PS: Das mit dem Benz ist zwar nett, aber es wird dir hier viele Helfer verschrecken 🙂

wieso mögen Audifahrer keine Benzfahrer?Sind Leute wie jeder andere auch😁

Also mir ist es egal, ich fahre mittlerweile Renault... 🙂

HTC

sag mal kurz,sehe ich das richtig,das das grau-rote am Schalter für die Beleuchtung ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen