Warum FSI und nicht TDI und umgekehrt?
Nach 10 Jahren Golf 3 (90PS) stehe ich nun vor der Qual der Wahl. Ich möchte mir einen neuen Ver gönnen. Was ich weiß: er darf jetzt ruhig ein paar PS mehr unter der Haube haben, obwohl ich eigentlich vom Fahrstil her eher der Typ „Cruiser“ bin. Aber auf der Autobahn fahr ich auch mal ganz gerne etwas zügiger. Insgesamt kommen im Jahr so etwa 15-18Tsd Km zusammen. Finanziell bin ich bis zum 140PS TDI bzw. 150PS FSI offen. Warum habt ihr Euch gerade für den Ver entschieden, den ihr jetzt fahrt? Ich würde mich freuen, wenn ich von Euch ein Gründe für Eure Kaufentscheidung erfahre.
27 Antworten
Re: Warum FSI und nicht TDI und umgekehrt?
Meine Entscheidung ist für den 140 PS-TDI gefallen, weil ich den "Wumms aus dem Keller heraus" schätzen gelernt habe. Daneben stehen Dir jederzeit Leistungsreserven zur Genüge bei moderaten Verbrauchswerten zur Verfügung.
der trend geht klar in richtung diesel... aber das ist nicht der einzige grund:
ich fahre zwar nur rund 10-15000 km, bin dennoch absoluter dieselfan... lieber einmal im jahr die zähne zusammenbeissen (steuern) und beim anschaffungspreis und dafür keine großen augen beim tanken machen...
desweiteren macht mir ein diesel vom fahren her mehr spass... ist schon wahnsinn wie ich die gänge nur bis 2000-2500 touren gemütlich hochziehen kann und dennoch zügig unterwegs bin...
der sound stört mich ebenfalls nicht... im gegenteil: ich habe den sound des diesels lieber als diese modernen blechtrommeln :-)
habe mir schon immer diesel fahrzeuge gekauft... vor 5 jahren wollte ich auf benziner umsteigen und habe mir deshalb ne c klasse als neuwagen gekauft... schnell bin ich wieder auf nen c 220 cdi umgestiegen...
@tdi-blacky:
was ist denn dieses zinngrau-metallic was du für deinen 5er bestellt hast? sonderfarbe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
@tdi-blacky:
was ist denn dieses zinngrau-metallic was du für deinen 5er bestellt hast? sonderfarbe?
Jepp, Zinngrau-metallic kommt aus der Abt. Sonderlackierungen. Ist etwas heller als unitedgrey mit einem leicht bräunlichen Stich.
Die Farbe sah auf der Lackkarte schon ziemlich edel aus und passt für meine Begriffe recht gut zu der beigen Innenausstattung.
na dann weißte ja was du als erstes machen musst, wenn du deinen hast... bilder bilder bilder...
mensch ich ärger mich so sehr, dass mich mein händler nicht auf sonderfarben aufmerksam gemacht hat...
deshalb habe ich "nur" black magic... :-(
Puren Fahrspaß bereitet der kommende 2.0 TFSI. Und das auch in einer Drehzahlregion, in der ein TDI seine Stärken ausspielt (um die 2.000 Touren).
@Hinnerk500: Vielleicht solltest Du diesen Benziner auch ins Kalkül ziehen(?) 🙂
Ein dreifach "Hoch!" auf die büffelhafte Motorcharakterisktik der TDI.
Nur bin ich der Meinung: Freude am Fahren endet nunmal nicht bei 4.000 Touren. 😉
Meine Gründe:
1.: der Motor ist wirklich bärenstark (320 nm).
2.: der Verbrauch ist sehr gering - 6,2 Liter im Durchschnitt bei (bis jetzt) etwa 60% Stadt, 20-30% LS, Rest AB
3.: Diesel hier in Österreich ist deutlich günstiger, als Benzin
4.: der Wiederverkaufswert ist besser
Die Motorgeräusche sind sicher lauter als bei einem vergleichbaren Benziner, aber störend sind sie, wie ich finde, nicht.
Grüße!
Bernie.
Warum FSI und nicht TDI.
Mein Rat ist es die Motoren zu vergleichen ob Diesel oder Benziner und sie bei einer Probefahrt zu erleben.
Bei 15 tkm -18 tkm ist von einem Diesel nicht abzuraten. Ist rein Wirtschaftlich aber auch nicht viel günstiger als ein Benziner.
Hier steht mal wieder die Grundsatzdiskussion (übrigends sehr beliebt hier in diesem Forum)
Diesel oder Benziner.
Ich kann dir zu diesem Thema bei dieser Laufleistung keine Empfehlung aussprechen ob 2.0TDI o. 2.0FSI oder 1.9TDI o. 1.6FSI.
Es kommt auf deinen persöhnlichen Geschmack der Fortbewegung an.
Die Unterschiede der Motorkonzepte sind so gravierend das hier nur dein Geschmack zäht.
Natürlich gibt es Leute die den TDI dem FSI vorziehen und umgekehrt jeder hat seinen Grund und du wirst deinen auch finden.
Also viel Spass beim Probefahren
Für das richtige Auto hast du dich schon entschieden.
Gruß
Beim TDI hat man zwar mehr Drehmoment, beim FSI ist dafür aber der Drehzahlbereich viel größer.
Der 2.0 TDI kostet 1700 Euro mehr als der 2.0 FSI, ausserdem sind die Steuern höher.
Fahre jetzt seit 2300km meinen GolfV 2.0 FSI und muß nach anfänglichen bedenken, was den Motor angeht ( wurde ja meist nicht so gelobt hier im Forum ) sagen, daß ich ihn jederzeit wieder nehmen würde.
Ein Freund von mir, der einen 1.9 TDI fährt, war ganz begeistert von dem Motor.
TDI oder FSI, jeder der Motoren hat seine Vorteile und Nachteile. Der eine mag eben den Diesel, mit dem besagten Bums, der andere eben einen sehr drehfreudigen und sehr laufruhigen Motor.
Jedem das seine, die Geschmecker sind eben verschieden und das ist auch gut so.
Gruß Harti
... was felmerloyd und harty hier geschrieben haben, beschreibt das was du Wissen möchtest ziemlich genau.
Wichtig ist das du unbedingt mit beiden Maschinen, TDI und FSI eine Probefahrt machen solltest. Danach kannst du dann in Ruhe entscheiden welcher Motor dir liegt.
Viel Spass dabei.
Zitat:
Original geschrieben von felmerloyd
Warum FSI und nicht TDI.
Hier steht mal wieder die Grundsatzdiskussion (übrigends sehr beliebt hier in diesem Forum) Diesel oder Benziner.
Es kommt auf deinen persöhnlichen Geschmack der Fortbewegung an.
Für das richtige Auto hast du dich schon entschieden.
Genau so isses...
Dennoch gebe ich hier meine Stimme für die FSI - Fraktion ab.
Der 2.0 FSI is schon geil 😁
Für mich stand die Frage auch.
Ich bin kein Vielfahrer und habe auch bisher nur Benziner gefahren, aber ich wollte unbedingt das DSG Getriebe. So habe ich dann mal einen TDI probegefahren (weil DSG ja nur mit TDI möglich) und war gleich so begeistert, dass ich mir dann sicher war: der 1.9er mit DSG ist mein Wunschfahrzeug.
Gruß Alfonso