Warum folgt MB nicht dem Trend der Zeit bezügl. Reifen/Felgen
Hallo liebe Mercedes (W212)- Benz / Fan - Gemeinde !
Ich möchte hier weder einen "tiefer/schneller/breiter" Thread aufmachen, noch irgendwie
ins prollige verfallen.
Allerdings verfolge ich die Marke Mercedes Benz schon seit sehr, sehr vielen Jahren (Vater ist Schuld, fährt
nix anderes😁) und ich fand bzw. finde die Autos auch nachwievor klasse. Gut, Geschmäcker sind verschieden
und man kann es nicht Jedem Recht machen. Mir persönlich gefällt der W212 (Vater hatte W123/W124/W210/W211)
hammermäßig gut und ich bin vom Design echt sehr begeistert (für mein Geschmack hat Mercedes endlich mal das
Biedermäntelchen abgelegt und fängt an frisch und dynamisch rüberzukommen).
Was mich jedoch am meisten an Daimler stört, ist dessen Reifen/Felgenpolitik.
Mittlerweile haben sie ja endlich mal einigermaßen vernünftige Felgen im Angebot.
Wenn ich mich an die 8-Loch / 15-Loch Felgen Zeit erinnere... wow... sehr ansprechend (teuer) und chic 🙂😕
Spaß beiseite...
Aber selbst Mercedes muss doch mal ein wenig über den Tellerrand schauen und gucken, was die Konkurrenz macht...
Mir ist durchaus bewußt, dass nicht Jeder große Alufelgen und breite Puschen haben möchte, aber ich muss sowas
als Weltkonzern doch wenigstens im normalen Angebot haben und ich meine nicht nur im Zubehör.
Man siehe Opel (bitte jetzt nicht schlagen), da kann ich den Insignia sofort auf 20 Zöllern bestellen,
für sage und schreibe "nur"1200,- Euro. Klar werden viele sagen, "Opel will ich nicht"... Ich auch nicht.
Und ganz ehrlich gesagt... wer einen kleinen 4-Zylinder Opel Insignia mit 20" bestellt... na ja, kein Kommentar.
Für mein Geschmack passt das einfach nicht !
Was ich damit einfach nur sagen will... Mercedes hat die Motoren dafür, ein Fahrzeug vom Werk aus
mit 20" zu bestücken. Aber wenn ich in die normale Preisliste gucke... AMG-Sportpaket... klingt super,
sieht super aus... aber die Felgen... 18"... für mich, in der heutigen Zeit ein wenig unpassend.
Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
BMW und AUDI machen es doch auch.
Möchte Mercedes-Benz ganz bestimmt nicht schlecht reden, aber 18" Felgen bekomme ich
heutzutage in der ganz normalen VW-Golf Preisliste.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
ich meine auch , das Mercedes der Komfort und das allgemeine Fahrverhalten wichtiger ist, als nur die Optik.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
du weißt, daß das unsinn ist. selbst zf spricht von einstelliger ersparnis von ihrem 6-gang automat zum 8-gang-automat. 25% - so viel geht im ganzen antriebsstrang von abtrieb bis reifen grad mal verloren. und achsen und diff braucht das 8-gang auch noch.Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Bei uns in der Firma stellen wir die Dinger her, das dann in den Serienfahrzeugen von Audi und BMW eingebaute 8-Gang-Vollhybridgetriebe von ZF spart bis zu 25 Prozent Kraftstoff im Vergleich zu einem konventionellen 8-Gang-Automatgetriebe.
Ganz ehrlich mehrzehdes,
ob das da bei uns stimmt oder nicht - keine Ahnung, habe die Info aus unserem Intranet, die für alle Mitarbeiter des Hauses zur Verfügung stehen, kann mir aber nicht vorstellen, daß wir intern für dumm verkauft werden, aber wie war noch der Spruch ....man hat schon pferde vor der apotheke....sehen.
Schönes Wochenende an Euch alle.
Ralf
Der Original text war:
Die ZF-Getriebe sind modular so aufgebaut, dass sie auch als Hybridversionen verfügbar sind. In der Vollhybrid-Version des 8-Gang-Automatgetriebes von ZF sind elektrische Maschine, Kupplung, Torsionsdämpfer und Hydraulik platzsparend und effizient eingepasst. In Serienfahrzeugen von Audi und BMW spart das 8-Gang-Vollhybridgetriebe von ZF bis zu 25 Prozent Kraftstoff im Vergleich zu einem konventionellen 8-Gang-Automatgetriebe.
Ralf
lüge, also bewußte unwahrheit, wollt ich dir eh nicht unterstellen. aber man kann ja im net sehr schnell nachgucken, was der gesamtverlust ist. weil die angegebene motorleistung ja am getriebeausgang anliegt. und nur am reifen gemessen werden kann. daher fährt man in leistungsprüfständen die karre erst an die leistungsgrenze und kuppelt dann aus, um die wiederstände zu messen. die werden dann zur gemessenen hinterradleistung addiert. somit findet man hundertfach im netz die widerstände. so um 20% bei hinterradantrieb moderner autos.
trick bei prüfstandskiddies ist es deshalb, nach dem auskuppeln etwas auf die bremse zu gehen. erhöht immens die leistung. bei modernen autos ists übrigens grundsätzlich problematisch: denn die "bremsen" im leerlauf mit dem generator. hat aber kein prüfstandsheini auf dem schirm, der stolz die leistung verkündet. mein 350er wird deshalb sicher auch 280ps schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Ralf
Hi Ralf... und somit weiss jeder in der Firma ZF, dass du während der Arbeitszeit im MT Firmeninternes (Intranet) hier reinschreibst... 🙄 Oder ist dein Arbeitgeber sehr tolerant dass er das zulässt?
Ähnliche Themen
ah, ok, weil der elektromotor integriert ist und im stadftverkehr bei rekuperation bis zu 25% spart.
ich kenne mindestens 15 Audi A6 S-Line und BMW M-Paket Besteller, die beeindruckt von den dicken Rädern im Showroom das Paket bestellt haben. Auch die diversen 20Zöller auf den SUVs (Q7 etc) werden im Alltag gehasst wie die Pest, laufen jeder Rille nach, Waschanlagen untauglich usw. ;
Und alle Langtsreckenfahrer haben über 2 ode 3 Jahre Leasinglaufzeit diese Entscheidung verflucht.
Auf kurivgen Serpentinenstraseen machen die Dinger noch wirklich Spass, das Auto liegt wie ein Brett, auf der AB einfach nur ecklig.
Mercedes hat sich nie als sportliche Marke positioniert, warum auch, das machen andere schon. Die AMG Pakete machen dennoch alles richtig (mal vom Konfigwahnsinn der Sitze und anderem abgesehen). SPortliche Optik, Lenkräder und immernoch ein Mercedes mit allen von der Marke zu erwartetenden Attributen.
Antwort auf die Frage des TE:
Mercedes folgt keinem Trend sondern bleibt weitgehend seiner eigenen Philosophie treu. Und wenn man die Einträge in diesem Forum durchschaut gibts da auch noch genügend Potential nach oben 😎
Bestes
NN
ich bin langstreckenfahrer und habe die 19" amg felgen. sie sind in der stadt, besondes im alten westen, wo die straßen gar nichts sind, doch eher nicht-mercedes-like. aber auf langstrecken sind sie toll. da gleitet der benz - egal mit welcher radgröße.
eher frag ich mich, warum mercedes so kleine räder in der e-klasse einbaut. 5er und a6 haben größere. da haben entsprechend mit 20" noch den gleichen niederquerschnitt wie der benz mit 19". der hat vorne 245/35. der audi hat sogar mit 20" lediglich 255/35. also mehr gummi zwischen felge und straße. damit veringert man den federkomfort und bringt sich um die möglichkeit, überhaupt 20" anbieten zu können. denn mit 25er querschnitt sind die sicher unfahrbar.
Es gibt auch Leute die fahren mit den Autos und stellen diese nicht zur Schaue in die Garage. 20 Zoll sehen schön aus. Reifen sind teuer und eine 35 höhe nimmt dir jeden Kompfor. Denk mal darüber nach.
denk du mal lieber drüber nach, ob du mein posting verstanden hast. 🙄
20" würde bei mercedes hinten mit 25er querschnitt gefahren werden. 285/25 - also 7cm reifen. von 35 ist nicht die rede, das wären 10cm. die hat der mercedes nicht einmal bei 18" - 245/40.
aber wenn man den wagen wirklich fährt, so wie ich auf 60tkm/jahr, ist die komfortbeeinträchtigung machbar. denn autobahnen sind außer im saarland in gutem zustand. am problematischsten sind große räder an citycruisern. denn dort sind die schlaglöcher, frostaufbrüche und kopfsteinpflaster.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
aber wenn man den wagen wirklich fährt, so wie ich auf 60tkm/jahr, ist die komfortbeeinträchtigung machbar. denn autobahnen sind außer im saarland in gutem zustand. am problematischsten sind große räder an citycruisern. denn dort sind die schlaglöcher, frostaufbrüche und kopfsteinpflaster.
Dachte ich mir es doch, mehrzehdes.
Du wohnst an der Autobahn und deine Ziele sind auch nur an der Autobahn.
Hm...mal überlegen...du bist Raststättentester! Oder Vertreter für Autobahnraststätten-Toilettenzubehör?
😁
Wie anders sollte ich obige Aussage interpretieren?
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
denk du mal lieber drüber nach, ob du mein posting verstanden hast. 🙄
20" würde bei mercedes hinten mit 25er querschnitt gefahren werden. 285/25 - also 7cm reifen. von 35 ist nicht die rede, das wären 10cm. die hat der mercedes nicht einmal bei 18" - 245/40.
aber wenn man den wagen wirklich fährt, so wie ich auf 60tkm/jahr, ist die komfortbeeinträchtigung machbar. denn autobahnen sind außer im saarland in gutem zustand. am problematischsten sind große räder an citycruisern. denn dort sind die schlaglöcher, frostaufbrüche und kopfsteinpflaster.
Wie immer ist das Thema Komfort Geschmackssache. Manchen ist der 211/212 Benz auf 16" nicht komfortabel genug - andere finden den S-Line von Audi mit 20" zu weich.
Mit gefällt der Mittelweg des Avantgarde, bei 50Tkm/anno mit viel Land und Stadt ist damit alles im Lot. Trends der anderen machen nicht glücklicher.
Ob die Radgrösse den Taxifahrern geschuldet ist? Kosten?
Bestes
NN
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dachte ich mir es doch, mehrzehdes.
Du wohnst an der Autobahn und deine Ziele sind auch nur an der Autobahn.
Hm...mal überlegen...du bist Raststättentester! Oder Vertreter für Autobahnraststätten-Toilettenzubehör?
😁
Wie anders sollte ich obige Aussage interpretieren?
interpretieren, bert? laß das mal in deinem alter. 😁
geh aber davon aus, daß ich da wohne, wo die straßen in ordnung sind und meine ziele auch nicht in hinterhöfen der vorstädte liegen, es auch kein baustellenfahrzeug ist, sondern ich eher in den innenstädten ziele ansteuere. wäre es anders, würde ich nach 18" keine 19" genommen habe. denn ich red mir meine welt nicht schön und weiß genau, die 19-zöller kosten auf jeden fall auf schlechter fahrbahn richtig komfort. übrigens sind sie auch noch extrem empfindlich.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
interpretieren, bert? laß das mal in deinem alter. 😁Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dachte ich mir es doch, mehrzehdes.
Du wohnst an der Autobahn und deine Ziele sind auch nur an der Autobahn.
Hm...mal überlegen...du bist Raststättentester! Oder Vertreter für Autobahnraststätten-Toilettenzubehör?
😁
Wie anders sollte ich obige Aussage interpretieren?
Wieso? Gerade im reiferen Alter kann ich dies viel besser und treffender als jeder Jungspund.😉
Ich bin vermutlich der einzige hier, der auf 16" unterwegs ist. Aber da sie sehr komfortabel sind, bleibe ich auch dabei.
Mein Traum von E-Klasse ist ein Traum von einer Sänfte. Zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort.
😉
Nein Du bist nicht allein!
Ich will auch keine größeren Felgen an meiner Familienkutsche, die den Komfort schmälern!
LG
Michael
dürft ihr auch haben. da ist ja absolut nichts gegen zu sagen. und ist auch für mich nachvollziehbar. hier im thread gings ja nur darum, warum der wunsch nach größeren felgen ab werk nicht erfüllbar ist und man zum frickeltuning getrieben wird. wird man aber nicht mehr, indessen gibts 19" ab werk, die sehr edel aussehen. gut, wer jetzt unbedingt einen kombi will und den dann noch volladen trotz 19". dann wirds langsam eng. denn die physik gilt auch für eine e-klasse.