Warum floppt Signum eigentlich?
Hallo,
warum ist der Signum wirtschaftlich so ein Flop? Opel wollte damit Kunden von den Premium-Herstellern "erobern", 30000 im Jahr allein D verkaufen. Und tatsächlich krebst er bei 500-600 pro Monat herum. Keine Chance gegen E-Klasse, 5er, A6.
Er ist ein innovatives, intelligentes Konzept, bekam gute Kritiken und Tests, wird mit Wahnsinns-Rabatten angeboten, es gibt vernünftige Diesel, es müsste doch laufen.
An der billigen Innenausstattung allein kanns doch nicht liegen, an was dann?
N.
112 Antworten
Irgendwie wird hier die eierlegende Wollmilchsau gesucht...........
Der Wagen sollte komfortabel sein, einen riesigen Innenraum, ein verschwenderisches Gepäckabteil und die Außenmaße eines Golfs haben. Das Ganze dann auch noch gepaart mit dem Wendekreis eines Smarts und dem sportlichen Fahrverhaltens eines Porsche.
Kosten soll das gute Stück dann nicht mehr als 20TEUR, soll 250km/h rennen, beschleunigen wie ein 150PS-Motorrad, aber keinesfalls mehr als 6l/100km verbrauchen.
Zu dem hier:
"Der Signum hat das Problem, dass er mit seiner angedachten Konzeption rel. einzigartig auf dem deutschen Automarkt ist - und somit nicht Fisch, nicht Fleisch!"
kann ich nur sagen: Warte ab. Die traditionellen PKW-Klassen brechen durch die stetig erweiterten "Nischen"-Fahrzeuggruppen auf. SUV ist nur ein Beispiel, MiniVan nur ein anderes. Einzig was Opel verpennt hat ist die Message an die Verbraucher, wozu der Signum wirklich tauglich ist. Ich denke sogar, dass es der optimale Mix für all diejenigen sind, denen einen Limosine zu langweilig ist, ein Kombi aber zu groß oder mittlerweile nicht mehr lifestyle genug ist.
Mercedes-Benz kommt bald mit der R-Klasse. Dies ist nichts anderes (!!) als was Opel mit dem Signum nun bereits 2 Jahre anbietet. Mercedes wird aber so tun, als hätten sie diese Klasse neu ins Leben gerufen um die Lorbeeren zu kassieren. Bleibt nur zu hoffen das Rüsselsheim aufwacht und die Zeitungsredakteure entsprechend impft, bei derartigen Aussagen den Signum mal ins Gedächtnis bzw. ins Bild zu rücken!!
Opel benötigt eine Qualitäts- und Innovationskampagne, und zwar in dem Format wie sie in den 90gern eine Sicherheitskampagne laufen hatten. Und mit Kampagne meine ich gar nicht mal die Produkte anzupacken, sondern lediglich das Vorhandene breit und nachhaltig zu präsentieren. Ganz sicher gehört der Signum ganz vorne mit dazu, denn die A-Klasse verkauft sich auch nicht weil sie so toll gestaltet und beworben ist, sondern weil der Großteil sich eine kleine E- oder S-Klasse in die Garage holt. Mag pauschal klingen, sicherlich kann und muß man auch bspw. zwischen Preissegmenten und anderen Merkmalen differenzieren, aber dazu würde der heutige Tag nicht ausreichen, daher diese grobe Kerndarstellung.
Opel muss sich wagen mit BMW zu messen. Dies wäre m.E. der passende Schlüssel, um all die Eigenschaften wie Agilität, Innovation, Qualität an auf die eigene Marke zu übertragen. Oberklassevergleiche bräuchte Opel eigentlich nicht scheuen. Was Audi über 10 Jahre, beginnend Ende der 80ziger Jahre Schritt für Schritt gelungen ist, nämlich der Einstieg in die Oberklasse, könnte Opel ebenfalls gelingen. An den Produkten liegt es nicht, wenn dann an Strategie und Marketing. Ein vierter Anbieter hätte ebenfalls noch Platz. Diese Meinung scheint übrigens auch bei VW zu herrschen, denn anders läßt sich diese aktuelle Bewerbung des Passats nicht erklären.
Hauptproblem ist der Preis. Verglichen mit dem Vectra Caravan ist der Signum teurer und kann nichts besser. Im Gegenteil, er ist kleiner.
Hätte die Opel-Leute dem Signum ein eigenständiges Innendesign (vorallem hochwertiger!) als dem Caravan verpasst hätte ich mir sicher den Signum genommen. Man kann nicht ein Mittelklasse-Auto als Oberklasse verkaufen. Zumindest nicht so!
Aber warum mehr zahlen wenn der Caravan alles besser kann? Darum fahre ich einen Caravan.
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Hauptproblem ist der Preis. Verglichen mit dem Vectra Caravan ist der Signum teurer und kann nichts besser. Im Gegenteil, er ist kleiner.
Hätte die Opel-Leute dem Signum ein eigenständiges Innendesign (vorallem hochwertiger!) als dem Caravan verpasst hätte ich mir sicher den Signum genommen. Man kann nicht ein Mittelklasse-Auto als Oberklasse verkaufen. Zumindest nicht so!
Aber warum mehr zahlen wenn der Caravan alles besser kann? Darum fahre ich einen Caravan.
Das kann ich so unterstreichen.
Es wäre sinnvoller gewesen, dem Signum den Oberklassefondraum zu überlassen und die Rückbank im Caravan weiter nach vorne zu versetzen. Dadurch wäre auch der Laderaum im Caravan wieder auf die Größe des Omegas gewachsen, was auch den meisten Käufern des Caravans recht gewesen wäre. Ich benötige die fürstliche Beinfreiheit im Fond des Caravans nicht, bekomme aber z.B. meine Golfschläger nicht mehr so bequem in den Kofferraum wie im Omega.
Auch die Materialanmutung ist in meinen Augen vom Omega zum Signum abgefallen. Der Signum muß nicht jugendlich-frisch wirken, sondern eher wieder das etwas altbacken-edle Design des Omegas aufnehmen. Auch das Raumgefühl war im Omega durch die abgerundeten Flächen im Innenraum großzügiger, obwohl auf dem Papier kein Unterschied besteht.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Hauptproblem ist der Preis. Verglichen mit dem Vectra Caravan ist der Signum teurer und kann nichts besser. Im Gegenteil, er ist kleiner.
Hätte die Opel-Leute dem Signum ein eigenständiges Innendesign (vorallem hochwertiger!) als dem Caravan verpasst hätte ich mir sicher den Signum genommen. Man kann nicht ein Mittelklasse-Auto als Oberklasse verkaufen. Zumindest nicht so!
Aber warum mehr zahlen wenn der Caravan alles besser kann? Darum fahre ich einen Caravan.
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Der Fond hat durchaus bessere Qualitäten als der Vectra Kombi, er ist dort auch flexibler. Warum soll ich einen Caravan kaufen, wenn ich den riesigen Kofferraum nicht benötige und die meiste Zeit leer spazieren fahre ?
Der Caravan hat für mich wie schon mehrfach betont ein deutliches Außendienstler-/Handwerker-/Vertreter-Image, der Signum nicht.
Ich brauche den großen Kofferraum des Caravan nicht, bevorzuge lieber einen komfortablen Fond und finde das Design des Signum deutlich gelungener als das des Caravan.
Desweiteren kriege ich den Caravan nicht ohne Umbaumaßnahmen in meine Garage 😉
All das ist natürlich noch kein Argument zum Titel 'Oberklasse-Auto' für den Signum.
Aber man sollte ihn nicht schlechter machen als er ist.
Wo steht eigentlich, daß der Signum teurer ist, als der Vectra Caravan ? Zumindest die Gebrauchtwagen-Märkte sprechen eine deutlich andere Sprache.
Ich will hier nicht zwingend eine Lanze für den Signum brechen. Der Vectra Caravan war auch bei mir in der engsten Wahl.
Sehe das ähnlich wie Kerberos - aber ist auch klar da ich mich für einen Signum entschieden habe - gegen einen Caravan.
Der Caravan ist bei mir aus der Wertung gefallen wegen
a) zu lang (+ca. 18 cm)
b) zu kantig
wobei ohne Zweifel der Caravan das "nutzungsoptimierte" Fahrzeug ist da nicht nur die Leute hinten bequem sitzen können sondern auch noch ein gigantischer Kofferraum zur Verfügung steht.
Dennoch ist der Caravan nicht wirklich billiger - habe eben mal den Konfigurator durchlaufen lassen und habe einen Mehrpreis von 400€ beim Caravan bei - so gut wie möglich - gleicher Ausstattung. 100% vergleichbar sind die beiden natürlich nicht.
Richtig ist - der Signum ist nicht Oberklassetauglich ohne eine Aufwertung gegenüber dem Vectra - er ist und bleibt Mittelklasse - so habe ich ihn aber auch immer gesehen.
Und wer einen Kombi in dem Sinne will kauft sich keinen Signum - und ein Signumkäufer will keinen Kombi.
In diesem Sinne ist er das was er sein sollte - eine eigene Klasse - möglicherweise wirklich eine die niemand braucht - oder die nicht ausreichend vermarktet wurde um die mögliche Clientel zu erreichen. Das spannende ist - alle kennen den Vectra - alle wissen wie die Limo/Cravan aussieht - aber spätestens bei GTS und bei Signum ist es vorbei - woran mag das liegen? Da sollte Opel mal drüber nachdenken.
bis gestern wußte ich gar nicht, daß der GTS ein eigenständiger Wagen ist. Bisher war ich der Meinung, daß es eine Ausstattungslinie ist.
Dank Bochen bin ich jetzt schlauer 😉
Hier sollte Opel auf jeden Fall eine klarere Linie fahren. Einerseits ist der Signum zumindest landläufig ein eigenes Modell, aber dann ist es wieder ein Vectra. Ja was denn nun ? Kein Wunder, daß es seitens der Käufer hier Unklarheiten gibt.
Gleiches gilt für die Unterscheidung Vectra und GTS, die ja zunächst nur Kennern bekannt ist. Nur beim Caravan war Opel konsequent.
Zitat:
Mercedes-Benz kommt bald mit der R-Klasse. Dies ist nichts anderes (!!) als was Opel mit dem Signum nun bereits 2 Jahre anbietet. Mercedes wird aber so tun, als hätten sie diese Klasse neu ins Leben gerufen um die Lorbeeren zu kassieren. Bleibt nur zu hoffen das Rüsselsheim aufwacht und die Zeitungsredakteure entsprechend impft, bei derartigen Aussagen den Signum mal ins Gedächtnis bzw. ins Bild zu rücken!!
So war das schon immer. MB kupfert ab, preist dies geschickt in der Presse als die Sensation an - und kassiert die dicke Kohle, weil die MB-Kunde sich nur zu gern das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
So war das schon immer. MB kupfert ab, preist dies geschickt in der Presse als die Sensation an - und kassiert die dicke Kohle, weil die MB-Kunde sich nur zu gern das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.
Sorry, aber das ist mit Abstand direkt nach der A-Klasse das hässlichste, was ich bisher von MB gesehen habe.
Er hat auch IMHO keine Ähnlichkeit mit dem Signum, dieser bräuchte ihn eigentlich nicht als Konkurrent zu fürchten.
Aber sicher wird auch dieser Wagen ein Erfolg sein. Ist ja von Mercedes, da kann er so hässlich sein wie er will...
Und die Medien werden ihr übriges dazu tun.
Wenn Opel noch was retten will, müsste zum Facelift eine große Werbekampagne gestartet werden. Ford macht es ja grade mit dem Mondeo vor und da hat sich weniger geändert als sich am Vectra ändern wird.
Aber solange die Marketing-Abteilung sclhläft, braucht man sich über den tollen Erfolg von Opel nicht zu wundern....
Nun - hässlich ist immer Geschmacksache - und wirklich schön ist der Vectra und seine Ableger auch nicht - ich mochte ihn zu Anfang überhaupt nicht - mittlerweile habe ich ihn mir schön geschaut *gg*
Fakt ist das die A und die B-Klasse wie alle MBs wahnsinnig teuer sind und nicht wirklich innovativ. Fakt ist aber das die PR-Abteilung bei MB wieder mal ganze Arbeit geleistet hat...und bald werden mehr B-Klassen auf der Strasse zu sehen sein als Signums - obwohl man auch diese Konzepte nicht vergleichen kann - die B-Klasse passt wohl eher zum Zafira - und wird bestimmt so gut nicht aussehen im objektiven Vergleich. Vor kurzem gab es doch tatsächlich einen Vergleich A-Klasse gegen Meriva :O - ich meine der Opel sah sogar besser aus...
Die Qualität passt doch mittlerweile - auch wenn es immer noch Probleme gibt - nur das hat sich nicht rumgesprochen und wird noch einige Zeit dauern.
ein Bekannter von mir arbeitet bei Daimler, die schütteln mittlerweile über die Preis-Strategie A-, B-, C-Klasse auch nur noch den Kopf...
Aber Daimler hat halt ein Image, die könnten auch Bananen verkaufen, man wird sie ihnen trotz unverschämter Preise aus der Hand reissen.
Gleiches gilt im Übrigen für alle anderen deutschen Hersteller.
Nur eben nicht für Opel....
Zitat:
Original geschrieben von RRRRR
Das HAUPTPROBLEM ist und bleibt es ist ein O P E L
🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kerberos
Aber Daimler hat halt ein Image, die könnten auch Bananen verkaufen, man wird sie ihnen trotz unverschämter Preise aus der Hand reissen.
Gleiches gilt im Übrigen für alle anderen deutschen Hersteller.
Nur eben nicht für Opel....
Da wären wir wieder beim Thema "es ist eben ein OPEL"!!! Und soweit hat "RRRRR" schon Recht, denn wäre das Konzept "Signum" von Audi, BMW oder Mercedes gekommen, hätten wir heut wirklich eine eigene "Signum-Class"...
Momentan kann Opel noch so gute Autos bauen, das schlechte Image nagt immer noch am Namen Opel. Und so wird man nur wenige Kunden von den genannten Firmen abwerben können.
Sicher spielt es auch eine Rolle, dass das Design (noch) nicht bei jedem so gut rüberkommt. Aber dass dürfte sich ja in Zukunft ändern. Des Weiteren sorgt eben auch die schlechte und mangelnde Werbung, dafür, das der Kunde kaum aufmerksam auf Opel wird. Da war die Werbung zum neuen Tigra mal ein Lichtblick, sie hat zwar polarisiert, aber man hat darüber gesprochen - mittlerweile wurde das lustige Ende ja wieder kastriert *nerv* - und DAS ist wichtig für Opel!!! And den Fahrzeugen gibt es eigentlich wenig auszusetzten, die sind gut, zuverlässig und hochwertig, auch wenn die Presse manchmal anderes schreibt. Aber solange mir Leute begegnen, die auf die Antwort nach der Frage meines Autos wiederum antworten, "es ist ja nur ein Opel" und sich dann insgeheim denken "mein XY ist eh viel besser verarbeitet", so hat Opel ein Imageproblem und wird in höherpreisigen Segmenten nicht die Verkaufszahlen erreichen, wie sie die Konkurenz hat. Das heißt aber auf keinen Fall, dass Opel da einfach aufgeben muss und das Feld den anderen überlassen soll. Da heißt es einfach nur Gute Qualität bauen und zu humanen Preisen in den Markt drücken. Es ist zwar ein langer Weg, aber irgendwann zahlt es sich aus und Opel ist wieder da, wo sie vor langer Zeit waren und auch hingehören. Ich denke da so an die Zeiten von Diplomat und Co.
Zitat:
Original geschrieben von flissi
Mercedes-Benz kommt bald mit der R-Klasse. Dies ist nichts anderes (!!) als was Opel mit dem Signum nun bereits 2 Jahre anbietet. .
Da gibt es aber einen gewaltigen UNterschied: Mercedes macht richtig, was Opel falsch macht. Die R-Klasse alias GST zielt nämlich hauptsächlich auf den amerikanischen Markt ab und wird ja folgerichtig auch dort gebaut .
IN den USA ist ein solches Konzept durchaus erfolgversprechend. Dort hat man bekanntlich aus den verschiedensten Gründen ganz andere Ansprüche an den Innenraum eines Fahrzeugs als das in Deutschland der Fall ist. Auch ein Radstand von 3 m spielt dort keine Rolle.
IN Europa wird auch der R eine Randerscheinung bleiben, was aber keine Rolle spielt, da Mercedes seine Kosten in den USA verdient. Wer mit einem solchen Konzept nur in Europa Geld verdienen will wird mangels Nachfrage damit scheitern - was Opel gerade feststellen muss.
Gruß Wolfgang
War es nicht so, dass der Vectra C/Signum auch in den USA verkauft werden sollte, aber die dortigen Crashnormen nicht erfüllte? Irgendwie las ich mal so was, muss aber schon länger her sein.
Der Vectra wird dort verkauft (allerdings mit ordentlichen Automatikgetrieben ;-) ).