Warum floppt Signum eigentlich?
Hallo,
warum ist der Signum wirtschaftlich so ein Flop? Opel wollte damit Kunden von den Premium-Herstellern "erobern", 30000 im Jahr allein D verkaufen. Und tatsächlich krebst er bei 500-600 pro Monat herum. Keine Chance gegen E-Klasse, 5er, A6.
Er ist ein innovatives, intelligentes Konzept, bekam gute Kritiken und Tests, wird mit Wahnsinns-Rabatten angeboten, es gibt vernünftige Diesel, es müsste doch laufen.
An der billigen Innenausstattung allein kanns doch nicht liegen, an was dann?
N.
112 Antworten
@kerberos:
Wenn ich mir so die Zulassungszahlen, z. B. in der Motorwelt anschaue, sprechen die eine andere Sprache.
Ist ja nicht so, das Opel nichts mehr verkauft. Aber der Vergleich mit den Modellen anderer Hersteller, z.B. der klassische Vergleich Astra-Golf und auch der mit Premium Modellen, da haben doch teilweise BMW Modelle in den Gruppen höhere Verkaufszahlen, trotz der abgeflogenen Preise.
Ich mag Opel gar nicht schlecht machen, sonst hätten wir nicht aktuell zwei in der Familie,
aber Mesnch mal ehrlich, auf welchem Baum pennen die Opel Manager eigentlich, die sollen endlich mal mehr tun für die Leute von denen sie leben.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
aber Mesnch mal ehrlich, auf welchem Baum pennen die Opel Manager eigentlich, die sollen endlich mal mehr tun für die Leute von denen sie leben.
casabinse
Das frage ich mich auch.
Die FOH sind ja bemüht, wenn ich da z.B. meine aktuellen Ford-Erlebnisse überdenke, aber das allein hilft eben nicht weiter.
Die Sache mit dem Lifestyle halte ich für eine gute Idee. Das Fahrzeug sieht entsprechend "frisch" und "dynamisch" aus (wenn man mal von der schon erwähnten Nähe zum Vectra im Bereich der Frontpartie absieht). Somit sollte die Zielgruppe klar umrissen sein und entsprechend beworben werden: Junge Menschen, denen der Vetrca zu normal ist und deren Auto so flexibel sein soll, wie sie selbst... ;-)
Aber für eine Positionierung gegen Fahrzeuge der Oberklasse wie 5er, A6 oder E-Klasse reichen bestimmte Faktoren einfach nicht aus. Hier geht's um große, leistungsstarke Motoren. Da reichen der 3.0CDTI und der 3.2 Benziner einfach nicht, da sie - zumindest anhand der technischen Daten - nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind.
Auch die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Ausstattungen entsprechen nicht wirklich Oberklasseniveau (z.B. fehlende Motor/Getriebe-Kombinationen, Allrad, verschiedene Lederarten oder die Tatsache, dass es bis heute keine integrierte Navi/Telefon-Kombination gibt). Gerade solche Aspekte sind aber für die angesprochene Oberklasse-Klientel wichtig.
Also:
Lifestyle: JA
Business: eher NEIN
Diese Meinung beruht i.Ü. auf eigener Erfahrung, da ich mich zur Zeit mit dem Kauf eines Vectra GTS/Caravan trage, der ja im Wesentlichen dieselben Ausstattungen hat wie der Signum. Bisher ist die Entscheidung noch nicht gefallen. Der Preis (und auch der Service meines FOH) spricht absolut für Opel. Einige der oben genannten Faktoren allerdings auch klar dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das wird eine Randgruppe mit ganz geringen Verkaufszahlen sein. Also sicher uninteressant.
...Der Astra GTC sollte ja auch nicht für Absatz sorgen, sondern Imagegewinn und Pressepräsenz bringen.....
Wenn das gleiche mal beim Signum passieren würde, würden viele auf dieses Auto aufmerksam werden.
Ob sie dann die Sportversion oder die Standardedition nehmen, ist eine andere Sache....
Björn
Ähnliche Themen
An sich ist der Signum ein interessantes Konzept, und in den unteren Preisklassen ist Opel mit solchen unkonventionellen Autos ja auch recht erfolgreich (Meriva, Zafira).
Aber der Signum soll Premiumkunden ansprechen, und das schafft ein Opel einfach nicht. Der große Fondraum kann objektiv mit der S-Klasse konkurrieren --- aber kein S-Klasse-Interessent wird sich mit dem Signum näher befassen. Als Lifestyle-Kombi à la Audi Avant und BMW Touring könnte man den Signum sehen, aber da stört ebenfalls das schlechte Opel-Image. (Der Renault Vel Satis verkauft sich ja auch sehr schlecht.)
Wenn der Signum innerhalb der Vectra-Baureihe auf Platz zwei liegt, dann liegt das daran, dass sich auch Limousine und GTS schlecht verkaufen.
Ich muss es so sagen: Der Signum hat ´nen dicken, unansehnlichen Arsch, der ist einfach häßlich. Der zieht das ganze Auto hinten mit seiner dicken C-Säule optisch runter.
Das war für mich vom ersten Tag an und das sehen bestimmt auch viele andere so. Das ist ein Argument, warum er nicht läuft.
Der schon genannte Rest kommt erschwerend hinzu.
Jetzt ist Zeit zum steinigen...
Ihr sucht Gründe für die schlappen Verkaufszahlen?
Ganz klar der schlechte Vertrieb !!!
Ein Beispiel: Mitarbeiter, die nicht mal ihre eigenen Produkte genau kennen, sollte man rausschmeissen. Und davon gibt´s gaaaanz viele. Von schlecht "dekorierten" Ausstellungsräumen, verschlossenen Ausstellungsfahrzeugen, etc. ganz zu schweigen.
Der Premium-Kunde bezahlt den Mehrpreis auch für das Kauferlebnis. Und ist es so schwierig, einem potenziellen Kunden einen Kaffee anzubieten?
Das solltest du nicht verallgemeinern, ich hab da gute Erfahrung diesbezüglich gemacht !
Ich kenn die meisten Händler rund um Münster. Teilweise gruselig!!!
Im Endeffekt muss ja jeder (selbstständige) Händler damit zurecht kommen. Ich würd´s anders machen - und bin mir über den Erfolg sicher.
Positiv aufgefallen ist mir das Opel-Autohaus in Ennigerloh/Neubeckum. Vielleicht, weil es von weiblicher Hand regiert wird. Da steht zumindest von jeder Baureihe ein Modell im Showroom. Die Fahrzeuge sind offen. Alles ordentlich, gepflegt, große Glasflächen - ein modernes Äußeres für ein besseres Image.
[OFFTOPIC]Kennt ihr diese schwarz-weissen-Mosaik-Fliesen im Verkaufsraum? Die sehen so aus wie der Fußboden im Gäste WC meiner Oma!! Diesen typischen Mief der 70er Jahre meine ich, der viele Kunden wieder kehrt machen lässt.[/OFFTOPIC]
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ein Beispiel: Mitarbeiter, die nicht mal ihre eigenen Produkte genau kennen, sollte man rausschmeissen. Und davon gibt´s gaaaanz viele.
Und wer soll dann die Autos verkaufen? Die Putzfrau? Wie willst Du den Wissensstand bewerten?
Zitat:
Kennt ihr diese schwarz-weissen-Mosaik-Fliesen im Verkaufsraum? Die sehen so aus wie der Fußboden im Gäste WC meiner Oma!! Diesen typischen Mief der 70er Jahre meine ich, der viele Kunden wieder kehrt machen lässt.
Naja, vielleicht seh ich das anders, aber wenn ich ein Auto kaufen will ist mir doch die Farbe der Fliesen Wurst. Sauber sollten sie allerdings schon sein.
MfG BlackTM
Also Deinen Ausführungen muß ich auch wiedersprechen.
Beide hier ansässigen FOH sind sehr bemüht. Die Ausstellungsfahrzeuge sind alle gut zugänglich, eine Probefahrt jederzeit möglich.
Man nimmt sich Zeit für den Kunden und hat dort nie das Gefühl, nur ein lästiger Besucher zu sein.
Wie bereits erwähnt habe ich das genaue Gegenteil bei Ford erlebt. Auch bei Fiat habe ich gerade in der Zeit nach dem Kauf die dollsten Sachen erlebt.
Die Händler und deren Mitarbeiter alle über einen Kamm zu scheren ist sicher der falsche Weg.
Die Probleme kamen/kommen von weiter oben.
Der Signum hat für mich übrigens keineswegs einen hässlichen Arsch. Da sieht der Vectra Kombi ein ganzes Stück hässlicher aus. Der hat für mich das typische Handwerker-Image eines Kombis.
Ein weiterer Grund könnte die Lücken im Vertriebsnetz sein!!! Hier im Raum Ingolstadt gibt es weit und breit keinen richtigen Offiziellen Opelhändler mehr!!! die nächsten sind erst so 40-50 km entfernt. Weil der einstige Händler alles aufgekauft und irgendwann geschlossen hat!!! Und er selber ist kein Vertragspartner mehr sondern nur noch Service-Partner und Verkauft so EU-Fahrzeuge und sowas ...
Sprich, im Verkaufsraum stehen eher so HYundai, Kia und Co. als Opel. Wo sollen die Leute hier ihre Opels kaufen?!?
der Signum ist ein sehr schickes Auto, in 4 Jahren werde ich mir vielleicht einen Signum Jungwagen (aktuelles Modell) zum kleinen Preis zulegen.
Wirklich sehr sehr schick der Signum!!!
Zitat:
Und wer soll dann die Autos verkaufen? Die Putzfrau?
Nee, sondern geschulte, interessierte Verkäufer.
Zitat:
aber wenn ich ein Auto kaufen will ist mir doch die Farbe der Fliesen Wurst.
Einem Teil der Käufer vielleicht. Bei mir kauft das Auge mit - sowohl das Produkt als auch die Aufbereitung muss mich ansprechen.
in österreich z.b. gibts ja so gut wie überhaubt keine opel werbung. die einzige opel werbung die mir derzeit bekannt ist, ist ein plakat mit nem zafira drauf. vom gtc glaub ich gabs nicht einmal eine
zu opelwerbung:
vor ein paar wochen war ich mit einen freund im kino.
dort spielten sie die tigra werbung mit den mcdonalds und den "kurven" am klo, ihr kennt die ja oder? aufjedenfall lachten glaub ich 90%, aber ich denke, dass nicht einmal 30% wussten, dass es hier um einen opel tigra ging