Warum floppt der neue Astra so extrem?

Opel

Der Opel Astra (und dessen Vorgänger Kadett) lag in Deutschland jahrelang auf Rang 2 der Neuzulassungsstatistik. Der Astra H war 2005 und 2006 sogar das meistverkaufte Auto Europas. Von solchen Erfolgen ist die aktuelle Generation Lichtjahre entfernt. Im Gesamtjahr 2022 lag der Astra in Deutschland mit mickrigen 17.218 Neuzulassungen nur noch auf Rang 52 - ein historischer Absturz.

Aber woran liegt das? Ich wage zu behaupten, dass es nicht an dem Fahrzeug an sich liegt. Und von der Chipkrise sind ja im Prinzip alle Hersteller betroffen. Die Januar-Zahlen lassen aufgrund eines drastischen Rückgangs bei Opel auf einen erneuten Horrormonat beim Astra schließen. Wann geht es wieder bergauf?

432 Antworten

Respekt, meiner verweigert standhaft jede Kontaktaufnahme mit der App bzw. die App mit dem Auto 😉

Moin

Evtl klappt es ja wie beim Bekannten mit einem Peugeot?

Wir müssen fahren, dann sicher anhalten,
Motor dabei laufen lassen und dann die App einschalten und
eine Verbindung zum Auto herstellen und
dann im Auto bleiben, und wieder losfahren.
Sobald das Auto danach wieder angehalten hat,
hat es bei ihm das Auto registriert.

MfG

Was ein Krampf, aber werde ich mal bei Gelegenheit testen. Richtig wichtig ist mir diese Funktion eh nicht...

Ging jetzt einfach so .. Auto gestartet, die App gestartet, Dienst e-remote hinzugefügt und plötzlich ging das, die App zeigte dann Fahrzeug verbunden. Remote Control ging dann auch. Vorher kam immer nach Ewigkeiten Operation konnte nicht ausgeführt werden ..

Die App brauche ich eigentlich auch nicht, ich hatte nur den abwegigen Gedanken, mir mal die elektrischen Verbrauchsdaten anschauen zu können, die sieht man ja immer nur für die aktuelle Fahrt. Und das hat sich auch nicht geändert, in der App werden die auch nicht angezeigt. Euphorie wieder gleich zunichte gemacht ;-)

Ähnliche Themen

Mal was positives für euch wartenden!
Heut kam in Dresden ein ganzer LKW an. Es geht vorwärts für euch!

Ich will keinen LKW ich will nur nen Astra ST :-). , ;-(

Zitat:

@E12MJ schrieb am 8. November 2023 um 19:10:38 Uhr:


Mal was positives für euch wartenden!
Heut kam in Dresden ein ganzer LKW an. Es geht vorwärts für euch!

In Dresden fahren schon genug Astra L Rum! Sehe jeden Tag auf dem Arbeitsweg welche! Aber unsere Sind noch nicht da!

Meine Freundin und ich haben uns schon auf den Astra L 180 PS Pluginhybrid festgelegt. Aktuell sind wir mit meinem deutlich stärker motorisierten Auto unterwegs, aber das Auto nimmt niemals unter 10 l / 100 km, egal wie man schaltet und wir wollen etwas kompakteres fahren.
Pluginhybrid ist für uns genau das richtige. Halbwegs bezahlbar. Rein elektrisch kann man 90% der Fahrten abdecken und das ständige Schalten im Stau hier nervt mich auch.
Den Astra bekommt man als 1 bis 2 jährigen gebraucht laut meiner Recherche ab etwa 27000€. Das ist ein Preis, den wir uns irgendwie noch leisten können. Oder wir warten halt noch 2 Jahre und zahlen dann was weniger.
Ich hoffe damit die Abhängigkeit vom Benzin zu reduzieren und will über Schuko an meinem Haus in der Einfahrt laden.
Letzte Woche war im TV bei Autobild ein Vergleichstest zwischen Astra L und Golf 8. Der Astra ist meiner Meinung nach ein viel hübscheres Auto. Größter Mangel wohl die knappe Beinfreiheit im Heck.
Schon den Astra K fand ich sehr ansprechend. Sehen tut man Astra K und L aber kaum auf der Straße. Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen.

Ich hab dem Grandland als Hybrid. Fahre fast nur elektrisch. Nur halt die Strecke > 60km kommt der Benziner zum Einsatz. Macht tatsächlich Spaß das e fahren

Zitat:

@marakuhja schrieb am 19. November 2023 um 08:32:04 Uhr:


Ich hoffe damit die Abhängigkeit vom Benzin zu reduzieren und will über Schuko an meinem Haus in der Einfahrt laden.

Mittelfristig sollte man dann wohl über eine Wallbox nachdenken. Reduziert wohl auch die Ladeverluste deutlich.

Zitat:

@marakuhja schrieb am 19. November 2023 um 08:32:04 Uhr:


Größter Mangel wohl die knappe Beinfreiheit im Heck.

Am Besten selbst testen.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. November 2023 um 07:57:40 Uhr:



Zitat:

@marakuhja schrieb am 19. November 2023 um 08:32:04 Uhr:


Ich hoffe damit die Abhängigkeit vom Benzin zu reduzieren und will über Schuko an meinem Haus in der Einfahrt laden.

Mittelfristig sollte man dann wohl über eine Wallbox nachdenken. Reduziert wohl auch die Ladeverluste deutlich.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. November 2023 um 07:57:40 Uhr:



Zitat:

@marakuhja schrieb am 19. November 2023 um 08:32:04 Uhr:


Größter Mangel wohl die knappe Beinfreiheit im Heck.

Am Besten selbst testen.

Weißt du ca wie hoch die Ladeverluste sind?

5% ? 10% ? 20% ?

Warum hat eine Wallbox Einfluss auf den Ladeverlust?
Beim Test von Autobild haben die 18 kWh inkl. Ladeverlust angegeben. Das ist sehr wenig im Vergleich zu den 17€, die mein Auto mich auf 100 km kostet.

....

Wallbox einphasig macht wohl keinen großen Unterschied zur Haushaltssteckdose.
Aber angeblich gilt:
"Je höher die Ladeleistung, desto kürzer der Ladevorgang, desto geringer die Ladeverluste."
Damit wäre die Wallbox auch beim einphasigen Laden besser.

Ansonsten s. https://www.adac.de/.../

Dieser Youtuber lädt seinen Tesla auch zu Hause an einer Haushaltssteckdose,
seine Ladeverluste betragen bis zu 28% !!, ganz schön heftig..

https://www.youtube.com/watch?v=AaIPxnOPAUI

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 20. November 2023 um 10:15:29 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 20. November 2023 um 07:57:40 Uhr:



Mittelfristig sollte man dann wohl über eine Wallbox nachdenken. Reduziert wohl auch die Ladeverluste deutlich.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 20. November 2023 um 10:15:29 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 20. November 2023 um 07:57:40 Uhr:



Am Besten selbst testen.

Weißt du ca wie hoch die Ladeverluste sind?
5% ? 10% ? 20% ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen