Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?
Hallo PropellerFahrer,
bei einer netten Unterhaltung ist grad die Frage aufgekommen, weshalb sich die meisten für den M3 und nicht den Alpina entscheiden.
Ordert man den M3 mit der 7Logic, isser ja laut Datenblatt nur 0,1 Sek. schneller als der B3S.
Liegts am V8? Also wegen dem Sound?
Wegen der Optik? Der Alpina hat ja keinen Powerdome 😛
Der M3 hat zwar 20PS mehr, dafür jedoch wesentlich weniger NM. 400 gegen 540 Nm.
Preislich liegt der Alpina sogar unter dem M3. 63.000 € stehen 68.750 € gegenüber.
PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll kein Trollthread werden!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da die eigentliche Frage des TE ja von vorne herein mehr auf "pro-M3" ausgelegt ist, wird ein objektiver Vergleich dieser beiden Fahrzeuge im Grunde genommen bereits von Anfang an gebremst.
Dennoch bin ich etwas überrascht, daß bis auf ein paar Ausnahmen die jeweiligen Argumente sowie der Threadverlauf immer noch einigermaßen sachlich verläuft.
Wäre es nicht angebracht zunächst einmal die übergeordneten Aspekte dieser beiden Fahrzeuge darzustellen, - also die Frage nach dem "für welches Kundenklientel wurde das jeweilige Fahrzeug gebaut" bzw. welchen Zweck sollen diese Autos erfüllen?
Hierzu muß man natürlich zuerst die Philosophie eines M3 und die eines B3S BT in Betracht ziehen.
Der M3 wurde von vorne herein auf auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört selbstverständlich die Optik die bereits jedem in Form eines "Muskelpaketes" a la Bodybuilder ins Auge sticht (nicht negativ oder abwertend gemeint!). Alleine durch diese Optik wird bereits nach außen eine gewisse Dominanz, auch "ein wenig" dieses bekannte "weg-da-jetzt-komme-ich-Image" und somit unstreitige Stärke vermittelt.
Auch die Technik ist natürlich, passend zur Optik, auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört das gesamte Fahrverhalten sowie der Motorsound mit dem man sich auch an den Boxen von Le Mans nicht gerade fehl am Platze fühlen würde.
Auch wenn man mit dem M3 fährt hat man meiner persönlichen Erfahrung nach vielmehr das "Bedürfnis" zu den passenden Gegebenheiten voll auf das rechte Pedal zu treten, die hohen Drehzahlen und den Schub zu genießen da der Wagen meiner Ansicht nach gabz besonders dann in vielerlei Hinsicht ein gewisses "Wohlgefühl" auslöst bzw. dem Fahrer dieses Gefühl vermittelt.
Doch es gibt nun mal auch (sehr viele) Menschen, die eben weniger auf einen vergleichbar dominanten Auftritt und somit Auffälligkeit stehen, vielmehr das Understatement mögen, aber bei Bedarf den vorliegenden Wolf im Schafspelz laufen lassen - wenn sie es denn wollen.
Und genau hierzu ist der ALPINA B3S BT eine sicherlich gelungene Alternative. Der Auftritt eines B3S BT ist im Vergleich zu einem M3 weniger spektakulär --- besonders wenn dieser nicht über die mögliche "ALPINA-Kriegsbemalung" verfügt.
Man kann sich mit diesem Wagen weniger auffällig aber sehr sportlich bewegen --- egal ob man mal eben zum Aldi, oder zur Arbeit, oder zu einem exklusiven Hotel fährt, oder auf der BAB unterwegs ist. Man fällt nicht, bzw. nur dem Kenner, auf da alleine die Optik viel mehr an einen normalen 3er erinnert.
Und genau DAS ist ein Kriterium, welches viele Leute suchen bzw. haben möchten. Sie wollen ganz bewußt diese Auffälligkeit bzw. dieses primäre Rennfeeling im M3 vermeiden.
Es gibt unter den B3 BT-/ B3S BT-Fahrern sogar häufig die Meinung, daß die 4 Auspuffrohre bereits einen Tick zu auffällig sind da die eher typischen zwei Rohre zur Ausstrahlung des Wagens besser passen würden. Für so manch einen M3-Fahrer wären ggf. sechs Rohre sicherlich auch nicht gerade unpassend, oder?
Was nun wirklich "besser" ist, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Es ist eben Geschmackssache ob man eher - wie auch immer - sofort auffallen und ein Rennfeeling haben möchte, oder sich lieber eher unauffällig im Hintergrund aufhält um bei Bedarf dann die "Macht" zu nutzen.
Fakt ist jedoch, daß ein ALPINA schlichtweg der exclusivere BMW ist der Stil, Eleganz, Leistung aber auch Understatement verkörpert.
Der M3 ist eben DER Sportwagen schlechthin mit dem man das (sehr) sportliche Fahren optimal genießen kann.
Gruß aus Werne
Guido
213 Antworten
Is denn überhaupt sicher, ob es wieder eine M Limusine geben wird?
Traditionell ist ein M3 ja ein Coupe.
Nur beim E36 gabs mal ne Limu, soweit ich weiß für den amerikanischen Markt, aber das war eher ein gepimpter 328i 😁
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Is denn überhaupt sicher, ob es wieder eine M Limusine geben wird?Traditionell ist ein M3 ja ein Coupe.
Nur beim E36 gabs mal ne Limu, soweit ich weiß für den amerikanischen Markt, aber das war eher ein gepimpter 328i 😁
Es gab beim e36 ebenfalls die 321PS Version als Limo und beim e90 gab es eine M3 Limo.
Und der US-M3, hat einen sehr guten Drehmomentverlauf, Die B3 - Sauger 3.2 - 3.4s sind im Prinzip von Alpina modifizierte US - M3 Motoren, der Graugussblock wurde übernommen und der Zylinderkopf vom 328i M52 von Alpina einfach überarbeitet und es wurden auch etwas andere Nockenwellen verbaut und noch diverse Kleinigkeiten anders abgestimmt, dadurch entstanden die für damaligen Verhältnisse bulligen Sauger 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Is denn überhaupt sicher, ob es wieder eine M Limusine geben wird?
Ja, ist es. Geanuso, wie es auch vom E90 einen M3 gegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Traditionell ist ein M3 ja ein Coupe.
Da hast du dann Recht: Der heißt zukünftig -wie das Cabrio auch- M4.
Ähnliche Themen
Finds immernoch bescheuert, sie sollen das bei 3er /M3 belassen und fertig.
Man kann doch nicht einfach die Tradition übern Haufen werfen. 😮
Der erste M3 der E30 wurde als zweitürige Limousine verkauft.
Kann man hier nachlesen. http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M3 😁😁
Aktuell wird der Name des neuen M Coupes und Cabrios, in Anlehnung an den F30, aber als M4 gehandelt.
= Spekulation. Offiziell, soviel ich weis, gibts dazu von BMW noch keine Aussage.
Kann mir aber gut vorstellen das im Raum M, LA und R es einige Leute schon besser wissen.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Finds immernoch bescheuert, sie sollen das bei 3er /M3 belassen und fertig.Man kann doch nicht einfach die Tradition übern Haufen werfen. 😮
Ich glaube Tradition hat bei BMW keinen großen Stellenwert mehr. Solange diese sich zu Marketingzwecken gebrauchen läßt, wird sie hochgehalten. Wenn sie der Marge im Weg steht, eben übern Haufen geworfen. Siehe Namensgebung 1er M.
Demnach müßte das nächste Coupe dann 4erM3 heißen. *würg* 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Ich glaube Tradition hat bei BMW keinen großen Stellenwert mehr. Solange diese sich zu Marketingzwecken gebrauchen läßt, wird sie hochgehalten. Wenn sie der Marge im Weg steht, eben übern Haufen geworfen. Siehe Namensgebung 1er M.
Demnach müßte das nächste Coupe dann 4erM3 heißen. *würg* 😁 😁
Dein Beispiel zeigt ja das Gegenteil von dem was du behauptest. 😕
Wegen der Tradition des alten M1, hat man das neue Fahrzeug bewusst nicht einfach nur "M1" genannt obwohl es für das Marketing einfacher und effektiver gewesen wäre. Mit dem historischen M1 verdient BMW null komma nix. Also ein klarer Fall bei dem sie Tradition über Marge/Marketing gesiegt hat.
Interessant ist ja die Frage wie BMW den neuen M3/4 einführt. Kommt zuerst die Limo als M3 und danach wird das M4 (M3 Coupe) nachgeschoben? Oder anders herum? Der Name M3 wird zumindest beim F30/F80 auf jeden Fall noch erhalten bleiben, da ja eine Limo kommt.
Wenn man den ganzen Gerüchten glauben darf, dass der M4 jetzt von Anfang an performance-orintierter ist, kann das neuen "Badge" auch einen Neubeginn einläuten.
Tradition wurde bei der M GmbH meiner Meinung nach noch nie SOO groß geschrieben. Wenn die Zeit "reif"(ja, da kann man trefflichst drüber streiten) war, wurden Dinge verändert. Im M3 von R4 zu R6 zu V8 und jetzt wieder zurück zum R6. Beim M5 vom R6 zum V8 zum V10 und jetzt wieder zurück zum V8.
Tradition hin oder her, das aktuelle Motoren-Downsizing ist dem Flottenverbrauch und den von der Regierung angeordneten Grenzwerten geschuldet. Da kann man mit einem 10 oder 12 Zylinder keinen Blumentopf mehr gewinnen und läuft in Strafzahlungen. Also weg damit.
Der 6 Zylinder wird für 4 Zylinder mit 2 abschaltbaren geopfert ... 3 Zylinder gibt es schon bis 150 PS.
Nicht mehr lange, dann gibt es den Zweioberschenkler.
Ähh ... wie war noch mal das Ursprungsthema??
@ Sencer: Behauptet habe ich nix, bzw. wollte ich damit auch nicht, deshalb habe ich auch geschrieben: "ich glaube....."
Mit M1 und 1erM hast du aber vollkommen recht.
Im Prinzip mach ich mir auch nicht soviel aus Tradition in Verbindung mit Auto.
Alles was ich gerne vom nächsten hätte, ist: das er mir Spaß machen würde.
Turbo kommt, zwei Zylinder und ein Stück Faszination fallen weg. HDZ Konzept auch wech.....
Damit schaut das ganze nicht so vielversprechend aus.
Die deutliche Gewichtsreduzierung hört sich schonmal nicht so schlecht an, auch beim Ansprechverhalten der Turbos soll sich einiges getan haben.....
Deshalb abwarten, was am Schluß beim Händler stehen wird. Und wenn mich dann der neue anspricht, fasziniert und emotionen weckt, isses mir im Grunde egal wie der heißt.
Um den Bogen zum Thema zu bekommen hätte ich mal ne Frage an den TE:
Isses evtl. vllt so, das dir der M3 eigentlich schon lange den Kopf verdreht hat
und du dir nur nicht sicher bist,
obs die richtige Entscheidung wäre?? Fällt mir nur auf, weil du immer wieder das Thema M3 aufgreifst. (Ist ne ernstgemeinte Frage)
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Tradition hin oder her, das aktuelle Motoren-Downsizing ist dem Flottenverbrauch und den von der Regierung angeordneten Grenzwerten geschuldet. Da kann man mit einem 10 oder 12 Zylinder keinen Blumentopf mehr gewinnen und läuft in Strafzahlungen. Also weg damit.
Der 6 Zylinder wird für 4 Zylinder mit 2 abschaltbaren geopfert ... 3 Zylinder gibt es schon bis 150 PS.
Nicht mehr lange, dann gibt es den Zweioberschenkler.Ähh ... wie war noch mal das Ursprungsthema??
Muss sein, denn sonst passiert hier genau das
selbe@Mic
Bin überhaupt kein Fan von HDZ Motoren, deshalb käme der M3 nicht in Frage für mich. Der Alpina würde mich eher reitzen. 😛
Aber optisch macht das M3 QP schon was her.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
@Mic
Bin überhaupt kein Fan von HDZ Motoren, deshalb käme der M3 nicht in Frage für mich. Der Alpina würde mich eher reitzen. 😛Aber optisch macht das M3 QP schon was her.
Wobei sich der V8 nicht wie ein HDZ Motor fährt, der hat ja unten rum auch schon mächtig Dampf. Ich lese so oft in Foren dass der M3 unten rum so müde sein soll. Kann ich nach nem Tag M3 von BMW on demand absolut nicht nachvollziehen, und dabei bin ich ja den "tollen" Turbodurchzug durchaus gewohnt...
Für gemütlich durch die Stadt cruisen und im 7. aus ner Ortschaft raus beschleunigen reicht der M3 grad noch so 😛 Und wenn dann etwas Drehzahl dazu kommt -> Alter Verwalter.
stef sehe ich genauso..
wenn der motor wirklich so durchzugsschwach sein sollte, warum fahren dann doch einige nen M3??
und nicht nur 335?
und ganz ehrlich, seit 15 jahren begeistert davon, nachwievor...
immer wieder, und durchaus genug leistung 😉
gruß
Möchte nicht einen Threat aufmachen, darum missbrauche ich mal diesen :-D :
Weiss jemand bis wann der E92/E93 M3 noch
bestellbar sein wird?
gruss