ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?

Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?

BMW 3er E92
Themenstarteram 9. Januar 2013 um 1:19

Hallo PropellerFahrer,

bei einer netten Unterhaltung ist grad die Frage aufgekommen, weshalb sich die meisten für den M3 und nicht den Alpina entscheiden.

Ordert man den M3 mit der 7Logic, isser ja laut Datenblatt nur 0,1 Sek. schneller als der B3S.

Liegts am V8? Also wegen dem Sound?

Wegen der Optik? Der Alpina hat ja keinen Powerdome :p

Der M3 hat zwar 20PS mehr, dafür jedoch wesentlich weniger NM. 400 gegen 540 Nm.

Preislich liegt der Alpina sogar unter dem M3. 63.000 € stehen 68.750 € gegenüber.

PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll kein Trollthread werden!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die eigentliche Frage des TE ja von vorne herein mehr auf "pro-M3" ausgelegt ist, wird ein objektiver Vergleich dieser beiden Fahrzeuge im Grunde genommen bereits von Anfang an gebremst.

Dennoch bin ich etwas überrascht, daß bis auf ein paar Ausnahmen die jeweiligen Argumente sowie der Threadverlauf immer noch einigermaßen sachlich verläuft.

Wäre es nicht angebracht zunächst einmal die übergeordneten Aspekte dieser beiden Fahrzeuge darzustellen, - also die Frage nach dem "für welches Kundenklientel wurde das jeweilige Fahrzeug gebaut" bzw. welchen Zweck sollen diese Autos erfüllen?

Hierzu muß man natürlich zuerst die Philosophie eines M3 und die eines B3S BT in Betracht ziehen.

Der M3 wurde von vorne herein auf auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört selbstverständlich die Optik die bereits jedem in Form eines "Muskelpaketes" a la Bodybuilder ins Auge sticht (nicht negativ oder abwertend gemeint!). Alleine durch diese Optik wird bereits nach außen eine gewisse Dominanz, auch "ein wenig" dieses bekannte "weg-da-jetzt-komme-ich-Image" und somit unstreitige Stärke vermittelt.

Auch die Technik ist natürlich, passend zur Optik, auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört das gesamte Fahrverhalten sowie der Motorsound mit dem man sich auch an den Boxen von Le Mans nicht gerade fehl am Platze fühlen würde.

Auch wenn man mit dem M3 fährt hat man meiner persönlichen Erfahrung nach vielmehr das "Bedürfnis" zu den passenden Gegebenheiten voll auf das rechte Pedal zu treten, die hohen Drehzahlen und den Schub zu genießen da der Wagen meiner Ansicht nach gabz besonders dann in vielerlei Hinsicht ein gewisses "Wohlgefühl" auslöst bzw. dem Fahrer dieses Gefühl vermittelt.

Doch es gibt nun mal auch (sehr viele) Menschen, die eben weniger auf einen vergleichbar dominanten Auftritt und somit Auffälligkeit stehen, vielmehr das Understatement mögen, aber bei Bedarf den vorliegenden Wolf im Schafspelz laufen lassen - wenn sie es denn wollen.

Und genau hierzu ist der ALPINA B3S BT eine sicherlich gelungene Alternative. Der Auftritt eines B3S BT ist im Vergleich zu einem M3 weniger spektakulär --- besonders wenn dieser nicht über die mögliche "ALPINA-Kriegsbemalung" verfügt.

Man kann sich mit diesem Wagen weniger auffällig aber sehr sportlich bewegen --- egal ob man mal eben zum Aldi, oder zur Arbeit, oder zu einem exklusiven Hotel fährt, oder auf der BAB unterwegs ist. Man fällt nicht, bzw. nur dem Kenner, auf da alleine die Optik viel mehr an einen normalen 3er erinnert.

Und genau DAS ist ein Kriterium, welches viele Leute suchen bzw. haben möchten. Sie wollen ganz bewußt diese Auffälligkeit bzw. dieses primäre Rennfeeling im M3 vermeiden.

Es gibt unter den B3 BT-/ B3S BT-Fahrern sogar häufig die Meinung, daß die 4 Auspuffrohre bereits einen Tick zu auffällig sind da die eher typischen zwei Rohre zur Ausstrahlung des Wagens besser passen würden. Für so manch einen M3-Fahrer wären ggf. sechs Rohre sicherlich auch nicht gerade unpassend, oder?

Was nun wirklich "besser" ist, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Es ist eben Geschmackssache ob man eher - wie auch immer - sofort auffallen und ein Rennfeeling haben möchte, oder sich lieber eher unauffällig im Hintergrund aufhält um bei Bedarf dann die "Macht" zu nutzen.

Fakt ist jedoch, daß ein ALPINA schlichtweg der exclusivere BMW ist der Stil, Eleganz, Leistung aber auch Understatement verkörpert.

Der M3 ist eben DER Sportwagen schlechthin mit dem man das (sehr) sportliche Fahren optimal genießen kann.

Gruß aus Werne

Guido

213 weitere Antworten
Ähnliche Themen
213 Antworten

Die Frage ist für mich recht leicht beantwortet:

V8 gegen R6 Motor - allein schon der fantastische Sound macht den Unterschied. Ein V8 Sound ist immer von anderen zu unterscheiden und nachdems BMW im M3 mal schaffte, einen V8 zu bringen, der im nächsten wieder verschwindet, sollte man das als BMW Jünger nutzen.

Der exklusivere Alpina dürfte dann wieder interessanter werden oder sie drehen den Spieß rum und bringen einen V8 ;)

am 9. Januar 2013 um 5:36

Man bin ich froh, dass ich diese Art von Entscheidungsproblemen nicht habe, aber wenn, dann würde ich wahrscheinlich auch den V8 vorziehen - einfach weil ein V8 ein V8 ist und kein aufgepimpter R6... :D

Zudem werden sich 95% der Käufer nix drum scheißen, ob hier 20 PS oder 50 Nm mehr oder weniger vorhanden sind oder nicht. Selbst die paar tausend Euro mehr dürften in der Preisklasse eher unerheblich und die Wartezeiten für einen Alpina länger sein.

Wirklich beurteilen können das wohl nur die M3 Fahrer - isch bin dann also mal raus... :D

Neo hats erkannt. Ein Alpina ist auch nur ein gepimpter 35i.

Trotzdem ein sehr schönes tolles Auto. Wesentlich billiger im Unterhalt und bei den Versicherungsbeiträgen. Dazu noch, sofern man wert darauf legt, ein Stück exclusiver als der M.

Legt man wert auf Individualausstattung, hat man ebenfalls bei Alpina mehr Möglichkeiten und das Lavalinaleder ist um Welten besser als das AG Leder und auch besser als das M-Leder.

Warum dann trotzdem einen M?? Ganz klar V8 und Sauger und kein Turbo. Dazu die sehr sportliche noch alltagstaugliche Ausrichtung des M´s gegenüber dem Alpina der doch etwas mehr auf Komfort ausgerichtet ist.

Die Bremse beim Alpina ist die vom 35i. Selbst die vom M3 bringt man bei flotter Kurvenhatz an ihre Grenzen. Das Sperrdifferential hatter ebenfalls nicht. Dazu noch das M-Fahrwerk der AG ist kein vergleich zum Fahrwerk des M3, egal ob mit oder ohne EDC. Die drei Punkte alleine, kosten dich wenn du es nachrüsten läßt, mehr als die Differenz zwischen Alpina und M.

Dazu kommen noch eine Menge an Kleinigkeiten wie die Schaltknöpfe beim Alpina, find ich pers. affig, und eine Menge anderer Dinge. Der M ist vor allem besser und stimmiger wenn man ihn insgesamt als Gesamtkonzept betrachtet = mehr Spaß. Ob der Alpina jez 0,1 Sek langsamer is oder schneller ist mir egal. Wobei aber zu erwähnen ist, der gepimpte R6 hat rel. sehr mit thermischen Problemen zu kämpfen und geht dann auch entsprechend heftig in die Knie.

Was die Zukunft bringt weis ich nicht. Aber da der nächste M3/M4 auch ein Turbomotor haben wird, wird bei mir pers. der Alpina wieder mehr ins Blickfeld wandern. Aber dazu müssen die beiden Fahrzeuge erstmal auf dem Markt sein.......

Logic7 ist ein Bestandteil des Hamann Lautsprechersystems, das dürfte auf die Performance wenig Auswirkung haben. Ich denke du meintest das 7-Gang DKG mit Drivelogic. Aber kein Ding, bei den vielen Begriffen, dazu noch mit "genialer" Ähnlichkeit, kann man das schon durcheinander bringen.

 

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 16:13

Oops, ja meinte natürlich das DKG.

Für reine Autobahnheizer ist sicher der Alpina die bessere Wahl. Da geht es vor allem um die Motorleistung. Auf der Rennstrecke oder Landstraße ist der M3 eine ganz andere Liga wegen Bremsen und Fahrwerk.

Ich hatte den Alpina B3S schon auf der Platte, aber:

Der Alpina wird faktisch teurer verkauft als der M3, weil da keine 15+X% drin sind, sondern eher 5%+X, was den Listenpreisunterschied schon mal relativiert.

Beim Wiederverkauf ist das auch schwierig, weil bei solchen Fahrzeugen fast schon ein Exotenstatus vorhanden ist. Der M3 verkauft sich als Hochleistungsfahrzeug immer noch ganz gut bei jugendlichen Raudis... ;)

Der Alpina spricht eher eine exklusive Klientel an, die die Fahrzeuge aber selten gebraucht kaufen. Und für den Normalbürger ist der Alpina dann leider nur ein "gepimpter" 335i, d.h. die Mehrleistung wird beim Wiederverkauf eher mit einem Preisab- als mit einem -aufschlag versehen, weil dann von "Heizern" als Fahrer ausgegangen wird.

Was die Fahrleistungen angeht, sind die wohl nur auf der Autobahn auf dem selben Niveau - und da würde schon ein ungetunter 335i ausreichen. Wenn jemand also die Leistung zulasten der Alltagstauglichkeit haben will, dann meist, weil er auch "gschwind um's Eck" kommen will, wie Ferry Porsche mal sagte. Und da geht bei BMW nicht viel am M3 vorbei, von der Faszination des V8 mal ganz abgesehen.

 

P.S.: Diff-Sperre gibt es beim Alpina auch, aber gegen Aufpreis. Das Fahrwerk, die Bremsen, die M-Sitze und den V8 gibt es... leider nicht!

Bevor ich mir einen (gebrauchten) M3 E92 mit DKG als Zweitwagen kaufte, zog ich auch noch den Alpina in Erwägung. Mich nervten aber die unhandlichen Knöpfchen am Lenkrad für die manuelle Schaltung und heute bin ich extrem froh, dass ich mich für den M3 entschieden habe:

-Saugmotor nach Hochdrehzahlprinzip, d.h. man braucht Drehzahl, um die Leistung voll abzurufen

-Wirkungsweise des DKG nach meine Empfinden perfekt

-perfekter Sound: innen nicht zu aufdringlich und somit nicht nervig und aussen recht laut (Fenster auf und dann hört man es auch besser; am besten im Parkhaus oder im Tunnel)

-ebenfalls absolut alltagstauglich.

M3 ist M3 ;)

das Auto besteht ja nicht nur aus Motor :)

der 320 D ist eh der Schnellste :p

Gruß

odi

Hallo

Ich besitze seit 1999 einen B3 3.2 (Automatik) und finde gerade die Alpina-Knöpfe eine sehr elegante Lösung, dezent versteckt und unhandlich sind sie absolut nicht.

Und das Fahrwerk fasziniert mich bis heute, ist unglaublich, wie ein alter E36 Alpina Bodenwellen schluckt, dagegen sind die neuen Modelle mit Runflat-Reifen wirklich unkomfortabel.

Und die echten Alpina-Liebhaber kaufen vor allem ältere Alpinas gebraucht und bauen diese wieder auf und unterhalten sie bestmöglich.

Gruss

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 18:21

Jetzt fehlt mir nurnoch ein B3S um mir meine eigene Meinung bilden zu können, den M3 bin ich ja bereits 2x gefahren. :)

Mir wäre das normale Fahrwerk vollkommen ausreichend, genauso die Bremsen. Hab ja z.B. schonmal einen 135i mit M Sportfahrwerk ziemlich hart rangenommen. :p

am 9. Januar 2013 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Jetzt fehlt mir nurnoch ein B3S um mir meine eigene Meinung bilden zu können, den M3 bin ich ja bereits 2x gefahren. :)

du bist den M3 schon gefahren und überlegst noch ;), bei mir war nach der ersten Probefahrt schluss mit überlegen :D

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von joefraen

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Jetzt fehlt mir nurnoch ein B3S um mir meine eigene Meinung bilden zu können, den M3 bin ich ja bereits 2x gefahren. :)

du bist den M3 schon gefahren und überlegst noch ;), bei mir war nach der ersten Probefahrt schluss mit überlegen :D

Ich hatte davor einen 335i. ;)

Das Hochdrehzahlkonzept gefällt mir nicht, mags eher, wenn untenrum schon mächtig Dampf ansteht.

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Zitat:

Original geschrieben von joefraen

 

du bist den M3 schon gefahren und überlegst noch ;), bei mir war nach der ersten Probefahrt schluss mit überlegen :D

Ich hatte davor einen 335i. ;)

Das Hochdrehzahlkonzept gefällt mir nicht, mags eher, wenn untenrum schon mächtig Dampf ansteht.

gell :p:p

und dann noch zu nem erschwinglichen Unterhalt ;)

Gruß

odi

Ja, einen Sportmotor muss man verstehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?