warum fährt mein Golf 2 über 200????

VW Golf 1 (17, 155)

einen wunderschönen guten Abend, bin neu hier und wollte mal fragen ob das normal ist, das mein Golf 2 53 kw, 1.6 knapp über 200 fährt. Bin mir nicht sicher ob vill ein Vorbesitzer den Motor ausgewechselt hat oder so... . In den Papieren steht, das der Wagen nur 165 km/h fährt. Ich hofe mir kann da einer weiterhelfen.
Außerdem wird mein motor immer verdammt warm wenn ich im sommer fahre. dann geht er an der Ampel immer aus und dann muss ich kruz warten und dann is alles wieder inordnung. Ein kumpel von mit hat mal gesagt, das es vill am Kühler liegt. habe Kühlwasser und alles auch schon ausgewechselt. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

116 Antworten

Also Leute, was habt ihr bloß für Sorgen. Ich bin schon froh, wenn mein Golf richtig fährt. Der Motor nicht plötzlich am Berg ausgeht oder auf der Ebene Gas gibt. Solange der Tacho überhaupt etwas anzeigt, ist es mir schon recht.
Früher hat man zu so einer Diskussion gesagt: Ihr streitet euch um des Kaisers Bart. Nämlich wie lang und breit der ist. Wir sind doch eigentlich alle im gleichen Boot. Und da macht man sich nicht gegenseitig runter.

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht


Die von Leinad angesprochene Dynamik bekommste damit aber auch nicht weg.
Zudem geht der Fahrrad-Tacho auch nicht 100% genau, bei mir an der Kawa ist auch einer dran, und spätestens wenn das Vorderrad in der Luft ist zeigt er nur noch Shyce an 😁

doll.... das hinterrad beim auto wird auch sehr oft in der luft sein!... gutes argument ja!!!!!🙄

ach ja: bei 270km/h hat ein motorradreifen ca 4.5% schlupf. Der Hinterreifen. Ist eigentlich weniger als ich dachte. Kann man beim Vorderreifen eigentlich von noch viel weniger ausgehen, und beim Auto wirds dann nochmal minimiert. Würd mich jetzt echt mal interessieren auf welchen Fehler man mit dem Fahrradtacho kommt. Ich denk die dyn. Verformung macht weniger aus als der Schlupf. Der Gesamtfehler kann sich sogar minimieren, weil dyn sollte der durchmesser ja steigen😁

@oldie: vollkommen recht, aber ich für meinen teil sehe das ganze akademisch. Finde so diskussionen ganz lehreich, wenn gute technische Fakten kommen. Wir haben uns ja darauf geeinigt das die Präzision in der Praxis eh nicht benötigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


doll.... das hinterrad beim auto wird auch sehr oft in der luft sein!... gutes argument ja!!!!!🙄

.

Mensch, nun reg dich mal nicht gleich auf, der Smilie dahinter sollte zeigen das das Spass sein sollte.

Zur Genauigkeit eines Fahrradtachos an sich hab ich leider nichts gefunden. Aber ich denke mal den grössten Fehler baut man sich eh mit der Messung des Radumfangs selber ein.
Die Sache mit dem Kreidestrich ist zu ungenau, Durchmesser nehmen um den Umfang zu berechnen auch. Umfang mit Massband ausmessen? Jenachdem wie stramm man das Rand um den Reifen zieht kann man sich da auch schon Fehler einhandeln, zudem das Band ja auch genau im Lot zur Fahrbahn angelegt werden muss.

Genaugenommen müsste man auch Spur und Sturz des Rades berücksichtigen (Schlupf).

Und durch den Verschleiss des Reifens immer mal wieder neu messen um den Umfang neu zu bestimmen.

Meiner Meinung nach ist der Fehler der durch den dyn. Umfang entsteht dagegen vernachlässigbar.

Die einzigen Messwerte die ich zum Fahrradtacho vorlegen kann stammen halt von der Kawa.

Original-Tacho: 240 km/h
Fahrrad-Tacho (mit grösstmöglicher Mühe beim Umfang-Messen und Mittelwertbildung aus einzelnen Messungen): 220 km/h

Topspeed laut Fz.-Schein: 210 km/h

Resultat: Genauer ja, aber so ganz genau wohl noch nicht......

der Habicht

ich meinte es auch nicht böse. Sorry😁....

(wobei kommst du mit der 400 wirklich in die luft beim normalen beschleunigen. Nicht oder? )

hmmm, sind die radumfangsmessungen so schwierig?
was hattest du denn da für abweichung. Also deltamax... maximalwert - minimalwert?

Ähnliche Themen

ich selber fahre einen 1,8 l 90 PS GTI und ich knack die 200 kmh ohne probleme habe auch erst gedacht ich träume aber ich habs schon ein paar mal erlebt

Zitat:

Original geschrieben von jetta fan11


ich selber fahre einen 1,8 l 90 PS GTI und ich knack die 200 kmh ohne probleme habe auch erst gedacht ich träume aber ich habs schon ein paar mal erlebt

90ps und gti schließt sich schon ma von haus aus aus 🙂 und wenn nich du geträumt hast dann dein tacho 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


90ps und gti schließt sich schon ma von haus aus aus 🙂 und wenn nich du geträumt hast dann dein tacho 😉

kannst gerne mal auf ne probefahrt vorbeikommen

90ps gabs nie im golf 2 gti und der gx ist auch kein gti motor. der gx ist mit 178km/h freigegeben und der wird keine 200 fahren dein tacho lügt kapierst du das?

Zitat:

Original geschrieben von jetta fan11


kannst gerne mal auf ne probefahrt vorbeikommen

simmerath? is mir leider nen tick zu weit weg. kommst im sommer zum ring dann kannste mir das gerne beweisen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


ich meinte es auch nicht böse. Sorry😁....

(wobei kommst du mit der 400 wirklich in die luft beim normalen beschleunigen. Nicht oder? )

hmmm, sind die radumfangsmessungen so schwierig?
was hattest du denn da für abweichung. Also deltamax... maximalwert - minimalwert?

Dann is ja gut 🙂

Wheelie is echt schwierig, wenn dann nur mit Quälen der Kupplung, der Motor erwacht ja erst bei über 10000 Umdrehungen.

Abweichungen waren vom Umfang her immer nur ein paar Millimeter. Das bringt jetzt nicht so extrem viel Tachoabweichung, aber wohl mehr als durch den Schlupf bei hohen Geschwindigkeiten am nicht angetrieben Rad, und wohl auch mehr als durch die Dynamik des Reifens.

Beim Moped kommt erschwerend die Kontur des Reifens hinzu, der ist ja nun mal rund 🙂

Aber ob so ein Fahrradtacho an sich nun wirklich genau ist?
Schwer prüfbar, gibt ja immerhin genug Fahrzeuge mit nem serienmäßigen Digi-Tacho, die fahren ja auch alle mit 60 PS locker 200 😁.....................

der Habicht

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


simmerath? is mir leider nen tick zu weit weg. kommst im sommer zum ring dann kannste mir das gerne beweisen 🙂

Nö Daniel, Döttinger Höhe ist nicht lang genug um den 90 PS-GTI auszufahren, ausserdem geht´s da auch nicht steil genug bergab 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht


Nö Daniel, Döttinger Höhe ist nicht lang genug um den 90 PS-GTI auszufahren, ausserdem geht´s da auch nicht steil genug bergab 😁

😁😁

das es ein GTI ist wurde von VW in Wolfsburg bestätigt die haben ein wenig mehr ahnung als du die haben den ja auch gebaut und nicht du und denen glaub ich mehr als dir

glaub halt weiter dran aber der kleinste gti hatte 107ps 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jetta fan11


das es ein GTI ist wurde von VW in Wolfsburg bestätigt die haben ein wenig mehr ahnung als du die haben den ja auch gebaut und nicht du und denen glaub ich mehr als dir

Streich einfach das I dann passt das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen