warum fährt mein Golf 2 über 200????

VW Golf 1 (17, 155)

einen wunderschönen guten Abend, bin neu hier und wollte mal fragen ob das normal ist, das mein Golf 2 53 kw, 1.6 knapp über 200 fährt. Bin mir nicht sicher ob vill ein Vorbesitzer den Motor ausgewechselt hat oder so... . In den Papieren steht, das der Wagen nur 165 km/h fährt. Ich hofe mir kann da einer weiterhelfen.
Außerdem wird mein motor immer verdammt warm wenn ich im sommer fahre. dann geht er an der Ampel immer aus und dann muss ich kruz warten und dann is alles wieder inordnung. Ein kumpel von mit hat mal gesagt, das es vill am Kühler liegt. habe Kühlwasser und alles auch schon ausgewechselt. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

116 Antworten

nich direkt, kann ich aber ma meinen fahrmechanik prof fragen 😉 ich hatte nur selbe diskussion mal mit jemandem der da sehr bewandert ist und da habe ich mal nicht schlecht geschluckt. für genau werte muss ich den aber nochma anquatschen 🙂

wär super. Würd mich echt mal interessieren.
Bei motorrädern gibts da nen super artikel... muss mal sehen ob ich den finde. Da stehen einige genaue Werte für den Ablauf im Motor. Z.B das die Ansaugluftsäule Schallgeschwindigkeit überschreitet, der Schlupf eines Hinterreifens bei 300km/h, die Belastung auf Getriebezahnräder usw.

Reifenverformung beim Auto fänd ich auch sehr interessant, dachte immer da wäre Schlupf usw. nicht so schlimm. Solltest was rauskriegen, denk ich interessiert das mehrere und könnte in nen neuen eigenen Thread🙂

ich weiß auch nur das ich mal gefahren bin mit meionem G60Polo.. und naja der tacho bis 240 reicht ja.. denkste...
nadel wollte immer weiter immer weiter.. naja mehr ging nahc nadel nicht mehr nur er beschleunigte noch immer,,,

wennd er tacho bios 270 ganegn währ würde der das noch anzeigen.. nur da ich ein navi dabei hatte..(das geht ja genau) warn dann laut anzeite eine geschwindiglkeit von 238km/h dranngestanden..=()

das imPolo...=)hgihi...

aber zurück zum golf.. die gehn schon ned schlecht.. 200 zeit der schon an aber rechne mal 20 km/h runter und 180 is auch ein gutes tempo. fürn enn 55 oder 75 ps golf.. weil die 90psler ned schneller gehn sindd nur schneöller oben=()

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


wär super. Würd mich echt mal interessieren.
Bei motorrädern gibts da nen super artikel... muss mal sehen ob ich den finde. Da stehen einige genaue Werte für den Ablauf im Motor. Z.B das die Ansaugluftsäule Schallgeschwindigkeit überschreitet, der Schlupf eines Hinterreifens bei 300km/h, die Belastung auf Getriebezahnräder usw.

Reifenverformung beim Auto fänd ich auch sehr interessant, dachte immer da wäre Schlupf usw. nicht so schlimm. Solltest was rauskriegen, denk ich interessiert das mehrere und könnte in nen neuen eigenen Thread🙂

die ansauglufte kann bzw sollte niemals schallgeschwindigkeit überschreiten 🙂 da wechselt die strömung von laminar zu turbulent und das wars dann mit der leiistung

Ähnliche Themen

Hi,

es ist schon eine weile da, da hat der Norder mal ne Formal gepostet, wo meiner Meinung nach auch der Dynamische Radumfang drin vorkam. Er hatte damals def. nicht die "normale" Sigmaformel verwendet.
Ich denk wenn die Geschw. so berechnet wird, sollte das genauer sein wie GPS.

Zumal die Signale auch von getönten Windscheiben,... verschlechtert werden.

Jedoch denke ich wäre das genauste sicherlich eine Lichtschranke. Ihr könntet ja einfach mal bei nem mobilen Blitzer vorfahren, und euch mal mit dem Unterhalten, ob Ihr da ein paar mal durchfahren könnt. Ich hab das mal gemacht, und der meinte das sei kein Thema. So Sachen wie Toleranzen sollten ja vernachlässigbar sein, da er die reine Geschwindigkeit sieht.

mfg knight

PS: Messen Flugzeuge nicht die Geschwindigkeit mit einem Instrument in der Nase, welches mittels unterdruck arbeitet? Damit wird glaub ich zumindst die Geschwindigkeit gemessen, und nicht die über Grund.

da kann ich ein klein bisssel was sagen.
wenn man den statischen abrollumfang berechnet nimmt man statt pi nur 3,05 weil der reifen net ganz rund ist. wenn man pi nimmt hat man nur einen theoretischen abrollumfang
bei kalten reifen nimmt man dann noch vom abrollumfang eine neg toleranz von 2,5% und für einen warmen reifen der sich ja ausdehnt eine positive Toleranz von +1,5%

beispiel 185/55r15
theoretischer abrollumfang 1,8363m
statischer Abrollumfang 1,7827m
dynamischer abrollumfang +1,5% 1,80m (warmer reifen)
dynamischer abrollumfang -2,5% 1,76m (kalter reifen)

@knight das was du meinst ist die flughöhe per druckveränderung und in der nase ist das radar ^^

Theoretischer abrollumfang
(((Felge x 0,0254)+(((breite : 1000) : 100 x Querschnitt) x2)) x 3,1415927)

statischer abrollumfang
(((Felge x 0,0254)+(((breite : 1000) : 100 x Querschnitt) x2)) x3,05)

statischer abrollumfang + postitive toleranz
(((Felge x 0,0254)+(((breite : 1000) : 100 x Querschnitt) x2)) x3,05) +1,5%

statischer abrollumfang +negativer Toleranz
(((Felge x 0,0254)+(((breite : 1000) : 100 x Querschnitt) x2)) x3,05) -2,5%

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hi,

PS: Messen Flugzeuge nicht die Geschwindigkeit mit einem Instrument in der Nase, welches mittels unterdruck arbeitet? Damit wird glaub ich zumindst die Geschwindigkeit gemessen, und nicht die über Grund.

Oder messen die den Staudruck? Ich kenns von Booten, da hat man so ne Flosse am Heck und die misst den Staudruck, das hiess aber immer, dass man, wenn man gegen auflaufendem Wasser fuhr, über Grund natürlich langamer war, also nicht wirklich zuverlässig ;-)

Ich habs so gemacht, dass ich das Drehzahlsignal abgenommen hab und in den Begrenzer im 5.gefahren bin...
Zur Kontrolle hab ich noch ein Navi drin gehabt und siehe da... das Navi geht 4 km/h vor...

Gruß,
Frank

Puuh, ich hab lange überlegt.....
ich hab kein Navi und brauch auch keins, will nur zu meiner eigenen Sicherheit wissen, wie sehr mein Tacho abweicht:

also genauer: bei wenig Verkehr auf der AB:
Beispiel: konst 100 Km/h nach Tacho, 5 Messungen mit einer alten Digitalstoppuhr von IKEA ( mit hundertstel Sekundenanzeige) auf verschiedenen Teilstrecken ergab ein Mittelwert von 37,4 s für einen Kilometer.
Ergibt errechnet 96,2 km/h.

Und diese Anordnung eben bei Tacho 120, 140, 160 km/h mit jeweils 5 Messungen.

Wie groß soll jetzt die Ungenauigkeit sein ? ( ich meine, unter 1 %). Du darfst nun losmeckern, Jasmin 😎

Zitat:

Original geschrieben von mullideluxe


Oder messen die den Staudruck? Ich kenns von Booten, da hat man so ne Flosse am Heck und die misst den Staudruck, das hiess aber immer, dass man, wenn man gegen auflaufendem Wasser fuhr, über Grund natürlich langamer war, also nicht wirklich zuverlässig ;-)

das kommt auf die Art des Flugzeugs, den gewünschten messwert und die Redundanz des Systems an.😁

Kleine Sportflugzeuge haben imho einen Flügelradsensor.. also nen Propeller der angetrieben wird. Der misst die Geschwindigkeit gegenüber der umgebenden Luft (wichtig für Stallalarm usw.)

Geschwindigkeit über Grund geht wahrscheinlich heute im Primärsystem immer auch mit Gps, aber Dopplerradar usw sind auch noch im Einsatz schätze ich.

zum Thema abrollumfang: ich würd einfach messen.. also Meterstab und gut😁..... das kannst ja auch mit warmen reifen machen und sehen obs ne veränderung gibt😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Puuh, ich hab lange überlegt.....
ich hab kein Navi und brauch auch keins, will nur zu meiner eigenen Sicherheit wissen, wie sehr mein Tacho abweicht:

also genauer: bei wenig Verkehr auf der AB:
Beispiel: konst 100 Km/h nach Tacho, 5 Messungen mit einer alten Digitalstoppuhr von IKEA ( mit hundertstel Sekundenanzeige) auf verschiedenen Teilstrecken ergab ein Mittelwert von 37,4 s für einen Kilometer.
Ergibt errechnet 96,2 km/h.

Und diese Anordnung eben bei Tacho 120, 140, 160 km/h mit jeweils 5 Messungen.

Wie groß soll jetzt die Ungenauigkeit sein ? ( ich meine, unter 1 %). Du darfst nun losmeckern, Jasmin 😎

ist mir scheiss egal glaub das du 100% genau misst und nen knopf in 1ms drückst

Servus,

hab mal ein bisschen bei Euch gestöbert.

Ist zwar schon fast 20 Jahre her, aber zwischen Westhofener und Kamener Kreuz (A1) gibt es ein ziemlich langes Gefälle (Kennen mit Sicherheit einige). Mein damaliger EZ zeigte etwas über 200 an, und ein 3er, der mich auf der BAB sonst immer überholt hat, entfernte sich sogar ein wenig.

4 Personen im Auto, gedauert hats natürlich.

Das Auto war in perfektem Zustand. Beste Kerzen, bestes Öl, 185/55/15 vom GT Special, 30mm tiefer. Auf gerader Strecke etwa 180.
Natürlich alles laut Tacho 😉

Gruß
Peter

da ich demnächst eh nochmal kurz meine maschine rausnehm würd ich bei der gelgenheit gern mal nen "fahrrad" tacho reinbaun. (wisst schon was ich mein)
kennt da jemand ne bezugsquelle für son ding das nen g60 tauglichen geschw. bereich anzeigt und nicht so teuer ist.

um den abrollumfang zu messen mach ich nen kreidestrich auf den reifen und roll zweimal auf der strasse ab. dann misst man den abstand zwischen den beiden und gut ist. dann haste sogar die walkung vom reifen drin.

edit: hab grad einen gefunden.. bei louis. geht bis 300 und kost 20eus. ich hoff 300 reicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


da ich demnächst eh nochmal kurz meine maschine rausnehm würd ich bei der gelgenheit gern mal nen "fahrrad" tacho reinbaun. (wisst schon was ich mein)
kennt da jemand ne bezugsquelle für son ding das nen g60 tauglichen geschw. bereich anzeigt und nicht so teuer ist.

um den abrollumfang zu messen mach ich nen kreidestrich auf den reifen und roll zweimal auf der strasse ab. dann misst man den abstand zwischen den beiden und gut ist. dann haste sogar die walkung vom reifen drin.

edit: hab grad einen gefunden.. bei louis. geht bis 300 und kost 20eus. ich hoff 300 reicht 😁

bringt dir aber nichts weil du den dynamischen umfang damit trotzdem nicht hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


[B
um den abrollumfang zu messen mach ich nen kreidestrich auf den reifen und roll zweimal auf der strasse ab. dann misst man den abstand zwischen den beiden und gut ist. dann haste sogar die walkung vom reifen drin.

Die Kreidestrich-Methode is auch nicht das wahre, entweder du legst ein Massband um den Reifen oder holst dir den Abrollumfang aus ner Tabelle.

Die von Leinad angesprochene Dynamik bekommste damit aber auch nicht weg.
Zudem geht der Fahrrad-Tacho auch nicht 100% genau, bei mir an der Kawa ist auch einer dran, und spätestens wenn das Vorderrad in der Luft ist zeigt er nur noch Shyce an 😁

der Habicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen