warum fährt mein Golf 2 über 200????

VW Golf 1 (17, 155)

einen wunderschönen guten Abend, bin neu hier und wollte mal fragen ob das normal ist, das mein Golf 2 53 kw, 1.6 knapp über 200 fährt. Bin mir nicht sicher ob vill ein Vorbesitzer den Motor ausgewechselt hat oder so... . In den Papieren steht, das der Wagen nur 165 km/h fährt. Ich hofe mir kann da einer weiterhelfen.
Außerdem wird mein motor immer verdammt warm wenn ich im sommer fahre. dann geht er an der Ampel immer aus und dann muss ich kruz warten und dann is alles wieder inordnung. Ein kumpel von mit hat mal gesagt, das es vill am Kühler liegt. habe Kühlwasser und alles auch schon ausgewechselt. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Absolut richtig, aber fällt dir an den Messungen was auf? Rakete, Luftwaffe usw. sind alles Systeme die Funkübertragung zur Messung nutzen müssen. Also Satellitennavi usw.

Klar sind die Dinger relativ genau, aber nicht genauer wie eine Messung von Umdrehungszahlen eines Rades mit bekanntem Abrollumfang. Die Drehzahl kann nämlich sehr genau gemessen werden, ist kein großer aufwand. Auch wenig digitalisierungsverluste usw.
Klar wir sprechen hier von winzigkeiten die bei nem Auto alle uninteressant sind. Aber:
eine messung per rad ist einfach genauer. 😉
d.h deine einreihung der Messmethoden ist meiner Meinung nach falsch.

Den tacho vom eichamt kann man auch nicht nehmen, da der Fehler 2% ist, was noch immer riesig ist für eine physikalisch genaue Messung😉

Klar der Sachverhalt ist eher akademisch, da die Messung für Geschwindigkeiten wohl auf 2km genau reicht.

ähm du weisst das zivile navis fast nur daten aus satellitennavi beziehen?die systeme die fest eingebaut sind und über weitere autointerne daten noch zusätzlich berechnen lass ich jetzt erstmal aussen vor. die nutzen die selbe technik wie die militärischen navis nur sind die noch genauer

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


oh man kapiers endlich das ist ungenaues messen im gegensatz zu allen anderen messmethoden

bei professionellen wettrennen wird net per stopuhr gemesen sondern mit lichtschranke, selbst bei 1/4 meile rennen, weil hand messen zu ungenau ist. aus der strecke und aus derzeit lässt sich genau die speed errechnen

Natürlich ungenau, aber gehts hier nicht um nen relativ exakten Wert für den Autotacho, und da reicht +-2 Km/h jawohl aus, besser als seine 200km/h mit seinem 55 PS Golf....

du willst ein tacho was nachgeht? oh man sei doch froh das die tachos gesetzlich vorgehen müssen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ähm du weisst das zivile navis fast nur daten aus satellitennavi beziehen?die systeme die fest eingebaut sind und über weitere autointerne daten noch zusätzlich berechnen lass ich jetzt erstmal aussen vor. die nutzen die selbe technik wie die militärischen navis nur sind die noch genauer

oh mann mir gehts doch nicht um navis...

ausserdem zivil und militär ... der fehler wurde schon lange ausgebaut.

Fact ist: Navi misst nur position keine Geschwindigkeit.

Aus Positionsveränderung kann die Durchschnittsgeschwindigkeit mittels vergangener Zeit berechnet werden.

Genauigkeit: 1m position... kann für die Geschwindigkeit schonmal ein delta von 1m + 1m=2m geben oder?

usw.
Egal:

Fakt für mich nen gut eingestellter billiger fahrradtacho misst genauer als ein teures militär mega gps usw😁

Ähnliche Themen

du vergisst eddi man kann diese ungenauigkeit sofern sie bekannt ist mit einbauen und raus rechnen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


du willst ein tacho was nachgeht? oh man sei doch froh das die tachos gesetzlich vorgehen müssen

Was heisst hier ich will nen Tacho der Nachgeht. Es geht doch nur um die Messmethode um dem Jungen dabei zu helfen, herauszufinden, um wieviel sein Tacho voreilt bei den 200Km/h und nicht um ein in seinen Wagen fest installiertes Tachogerät.....

Also reihen die 2 km/h Abweichung völlig aus damit er einschätzen kann was seine Karre wirklich fährt, oder um wieviel sein Tacho bei 100km/h z.B. voreilt.

Wieso ist das denn so verbissen geworden hier, auf ne Nackommastelle genau messen zu wollen, um eine tendenzielle Abweichung heraus zubekommen ?
Oder wurde hier das Topic geändert und wir wollen die Tachomessung revolutionieren?

wie schon gesagt, es geht immer genauer.
aber wie du auch schon festgestellt hast, das wär wirklich im 0,... bereich, und so genau brauchen wirs dann wirklich nich.
also um auf den eigentlich sinn dieses threads zurückzukommen, am besten man schnappt sich ein navi und misst die geschwindigkeit so, oder gibt den tacho zum eichamt, was aber kosten um die 100 € mitsichbringt.

was die genauigkeit angeht, ich hab bewusst angegeben, die geschwindigkeit über grund, bedeutet die geschwindigkeit die ihr auf dem boden zurücklegt, ohne verfälschung von wind, schlupf oder erdrotation. und die fehlerrate beträgt bei 3 Mach !!! eine abweichung von 3 km/h. die fehlerrate bei 100 km/h stand leider nicht drin, is aber logischerweise noch wesentlich weniger ca. 0,0... km/h. und die geschwindigkeitsmessung wird zwar über koordinaten berechnet, aber eben auch die fehlerrate in abhängigkeit von empfang, entfernung zum satelitt, erdrotation usw.
bei digitachos usw. sind diese messfehler noch dabei.
jetzt kommts eben drauf an, welcher messwert als referenz angenommen wird.
wir könnten uns noch tagelang drüber streiten, aber kommen im grunde auf den gleichen schluss, 100 km/h bleiben 100 km/h, bei jeder messmethode. Und die Kommastellen zählen weder bei Blitzerfallen noch bei Ampelrennen.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


oh mann mir gehts doch nicht um navis...
ausserdem zivil und militär ... der fehler wurde schon lange ausgebaut.
Fact ist: Navi misst nur position keine Geschwindigkeit.
Aus Positionsveränderung kann die Durchschnittsgeschwindigkeit mittels vergangener Zeit berechnet werden.
Genauigkeit: 1m position... kann für die Geschwindigkeit schonmal ein delta von 1m + 1m=2m geben oder?

usw.
Egal:

Fakt für mich nen gut eingestellter billiger fahrradtacho misst genauer als ein teures militär mega gps usw😁

Und dann noch die Relativitätsberechnung die für GPS nämlich vorgenommen wird,weil sich die Satteliten um die Erde bewegen und alles was sich schnell bewegt , für das muss die Zeitabweichung relativ zur Erdzeit berechnet werden....

(Das war jetzt kein Spass)

Zitat:

Original geschrieben von johnfkennedy


wie schon gesagt, es geht immer genauer.
aber wie du auch schon festgestellt hast, das wär wirklich im 0,... bereich, und so genau brauchen wirs dann wirklich nich.
also um auf den eigentlich sinn dieses threads zurückzukommen, am besten man schnappt sich ein navi und misst die geschwindigkeit so, oder gibt den tacho zum eichamt, was aber kosten um die 100 € mitsichbringt.

was die genauigkeit angeht, ich hab bewusst angegeben, die geschwindigkeit über grund, bedeutet die geschwindigkeit die ihr auf dem boden zurücklegt, ohne verfälschung von wind, schlupf oder erdrotation.
bei digitachos usw. sind diese messfehler noch dabei.
jetzt kommts eben drauf an, welcher messwert als referenz angenommen wird.
wir könnten uns noch tagelang drüber streiten, aber kommen im grunde auf den gleichen schluss, 100 km/h bleiben 100 km/h, bei jeder messmethode. Und die Kommastellen zählen weder bei Blitzerfallen noch bei Ampelrennen.

Eben,seh ich auch so , und dafür reicht auch die Messmethode per Hand und einer Stopuhr oder Lichtschranken...

Zitat:

Original geschrieben von johnfkennedy


was die genauigkeit angeht, ich hab bewusst angegeben, die geschwindigkeit über grund, bedeutet die geschwindigkeit die ihr auf dem boden zurücklegt, ohne verfälschung von wind, schlupf oder erdrotation.
bei digitachos usw. sind diese messfehler noch dabei.
.

mein gott wenn ihr nicht ordentlich diskutieren könnt,.....

echt manchmal frag ich mich.

Verfälschung von wind, schlupf?....wie sollen die bitte beim digitalen tacho drin sein?

mann... informiert euch mal wie gps funktioniert.

am billigsten und genausten: ich bleib bei meiner Meinung Fahrradtacho. Habe noch keine technischen Argumente gehört warum es nicht so sein sollte😁

Zitat:

bei digitachos usw. sind diese messfehler noch dabei. jetzt kommts eben drauf an, welcher messwert als referenz angenommen wird.

wie schon gesagt, ich benutze eben andere geschwindigkeitsangaben, genauer gesagt Seemeilen pro Stunde über Grund. Wird bei Jets verwendet.

du verwendest die geschwindigkeit umgerechnet aus den umdrehungen der reifen. die differenz zwischen umdrehung und realer geschwindigkeit liegt im 0,0... bereich.

und es is jetzt jedem selber überlassen, welchen messwert er nimmt.

ich bleib bei meinen sony psp navi ^^

So, jetzt sag ich mal was dazu:

Hab den selben Motor.

Aber ein Automatikgetriebe.

163000km gelaufen

175/70 R13 Marshall Sommerreifen drauf

Bei der Zusammenstellung hab ich mit der Karre mal etwas über 182km/h laut Tacho gefahren.
Dann hab ich mich nicht mehr getraut weils schon echt schwierig wurde den festzuhalten.

Eingetragen ist der mit 159km/h

Tacho hat bis 100km/h kaum abweichungen, wenn ich mal die übrigen Verkehrsteilnehmer als Maßstab nehme.

Es wäre also Möglich das es tasächlich 200 Sachen waren (laut Tacho).

Und nun ein kleiner Hinweis.

Mein Golf ist inzwischen so hin, das er bald gekommt.
Wahrscheinlich waren die 180 Sachen zu viel für ihn.

Ich kann es also nicht empfehlen, ist echt was mörderisches für das ganze Auto. Wenn Du nicht vorhast den bald zu verschrotten, dann fahr höchstens 130km/h.

Damit kommst Du auch an, der Benzinverbrauch ist geringer, und der Verschließ sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


mein gott wenn ihr nicht ordentlich diskutieren könnt,.....
echt manchmal frag ich mich.
Verfälschung von wind, schlupf?....wie sollen die bitte beim digitalen tacho drin sein?

mann... informiert euch mal wie gps funktioniert.

am billigsten und genausten: ich bleib bei meiner Meinung Fahrradtacho. Habe noch keine technischen Argumente gehört warum es nicht so sein sollte😁

sorry aber du liegst leider arg daneben 🙂 die kannst den abrollumfang nicht mal annähernd nutzen für die berechnung da sich der reifen bei, sagen wir mal 200km/h, sehr heftig ändert 😉

Zitat:

Original geschrieben von johnfkennedy



wie schon gesagt, ich benutze eben andere geschwindigkeitsangaben, genauer gesagt Seemeilen pro Stunde über Grund. Wird bei Jets verwendet.
du verwendest die geschwindigkeit umgerechnet aus den umdrehungen der reifen. die differenz zwischen umdrehung und realer geschwindigkeit liegt im 0,0... bereich.
und es is jetzt jedem selber überlassen, welchen messwert er nimmt.

jo egal, wie gesagt beim auto is eh wurscht, und gps ist ist ja dank DGPS inzwischen auch ganz nett😁

@leinad... jo jetzt wirds interessant. Genau den kenn ich nicht erzähl mal was drüber. Würd mich interessieren in welchen bereichen wir uns da bewegen vor allem bei ca 100km usw.
Dynamischen Schlupf bei moppedhinterrädern habe ich werte, aber beim auto nie was gefunden. Erzähl mal was ihr Fahrzeugbauer lernt da sicher was im Studium oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen