warum fährt mein Golf 2 über 200????
einen wunderschönen guten Abend, bin neu hier und wollte mal fragen ob das normal ist, das mein Golf 2 53 kw, 1.6 knapp über 200 fährt. Bin mir nicht sicher ob vill ein Vorbesitzer den Motor ausgewechselt hat oder so... . In den Papieren steht, das der Wagen nur 165 km/h fährt. Ich hofe mir kann da einer weiterhelfen.
Außerdem wird mein motor immer verdammt warm wenn ich im sommer fahre. dann geht er an der Ampel immer aus und dann muss ich kruz warten und dann is alles wieder inordnung. Ein kumpel von mit hat mal gesagt, das es vill am Kühler liegt. habe Kühlwasser und alles auch schon ausgewechselt. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wer wirklich wissen will wie schnell das auto ist fährt auf einen rollenprüfstand und lässt es sich sogar mit leistungskurve ausdrucken da hat man den genausten wert
Da bekommt man die maximal mögliche Geschwindigkeit im eingelegten Gang heraus, ohne Rücksicht auf Luftwiderstand. Bringt in dem Fall also mal garnix. Es sei denn man hat ein Fahrzeug was auf ebener Strecke ohne Rückenwind im höchsten Gang in den Begrenzer läuft.
Wobei in dem Fall die Getriebeübersetzung nicht optimal wäre.
Der Luftwiderstand des Corrado unterscheidet sich deutlich von dem des Golf 2. Sollte man nicht mit der Stirnfläche verwechseln.
Bollo
Ich denke. daß Dein Tacho defekt ist. Das gleiche hatte ich früher bei meinem 45 PS Polo. Solange die Nadel in der Aufwärtsbewegung des Kreises im Tacho war, da war alles i.O. Aber ab dem Punkt wo die Nadel dann wieder in der Abwärtsbewegung war, da wurde er lt Tacho verdammt schnell. Bei Vmax. stand er dann locker bei 200.
Also besorg Dir mal nen passenden anderen Tacho und tausche den aus. Kostet ja nicht die Welt.
Klar, denk ich auch das der ner schlag ab hat!
Aber stör mich da net so dran, den bis ca. 130 geht er recht genau!
Bin sowieso auf der suche nach einem, aber hauptsächlich wegen dem dzm (neue ze) den ich momentan nicht hab, und diese sind in meiner gegend bei den schrottern recht selten!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
dann aber ein ordentlicher digitaltacho aber net der alte vom g2 ^^
natürlich sag ich doch ein Fahrradtacho.
Wenn jemand wirklich exakte Geschwindigkeitswerte wissen will muss er einen Fahrradtacho verbauen. Messgeber dann am besten an das Hinterrad denk ich.
Viel genauer geht es nicht... ist ja quasi das gleiche wie ein Messwagen den Autohersteller verwenden(das gestell an der Seite bei Beschleunigungstests)
Damit sollte man eigentlich nurnoch Quantisierungsfehler usw haben (die wohl gegen 0 gehen), und die Ungenauigkeit durch Abnutzung der Reifen. Wohl auch vernachlässigbar😁
So nen teil kost keine 20 euro😉
Ähnliche Themen
hat schonmal ein Elektrotechnikbegnadeter von hier versucht, einen Digitaltacho über irgend eine Schaltung (kenn mich leider nicht aus) mit den Daten des ABS-Sensors zu speisen?
(ich meine den der die Raddrehzahl von der Segmentscheibe am Achsschenkel abnimmt)
das wäre dann ja wohl genau...
mfg
Also schau doch mal was der Wagen für einen MKB und GKB hat. Dann weißt du sicher ob auch der richtige Motor in deinem Wagen ist.
Falls du keine Bühne etc hast, laß doch mal einen Bekannten mit einem modernen Auto hinter dir her fahren. Dann gibst du bei 200 mal die Nebelschlußleuchte und dann kann er dir sagen was bei ihm auf dem Tacho stand. Klar hast du dann nicht die "tatsächliche" Geschwindigkeit, aber du weißt schon mal grob was Sache ist. Und das hat dich dann bisher nicht gekostet ;=)
tach allerseits
diese diskussion über die möglichst genaue geschwindigkeitsangaben hatte ich in meinem bekanntenkreis auch schon zu genüge. deshalb haben wir uns gedanken gemacht und mehrere systeme ausprobiert:
1. die Messmethode mit Autobahn und dem Zeitnehmen hat Abweichung: bis zu 5% bei 10 Versuchen
2. Fahradtacho Abweichung 3% bei auch wieder 10 Versuchen
3. Neben A8 und Digitacho hergefahren, nicht wirklich messbar, weil man nie wirklich paralell nebeneinander fährt
4. Ziviles Navi war bis auf 1-2 % genau, was aber innerhalb der Toleranzen des Herstellers liegen
5. Militär GPS was auf 1m genau geeicht wurde, was auch unsere Referenz für alle Messungen war.
Mein Tacho hab ich übrigens beim Eichamt einstellen lassen, welcher jetzt eine genauigkeit von 2% bei 100 km/h hat (laut messprotokoll)
Der große Nachteil dieser "genauen" Tachos ist aber die fehlende Reserve von handelsüblichen Tachos. Merkt man spätestens beim nächsten Blitzer.
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
tach allerseits
diese diskussion über die möglichst genaue geschwindigkeitsangaben hatte ich in meinem bekanntenkreis auch schon zu genüge. deshalb haben wir uns gedanken gemacht und mehrere systeme ausprobiert:
1. die Messmethode mit Autobahn und dem Zeitnehmen hat Abweichung: bis zu 5% bei 10 Versuchen
2. Fahradtacho Abweichung 3% bei auch wieder 10 Versuchen
3. Neben A8 und Digitacho hergefahren, nicht wirklich messbar, weil man nie wirklich paralell nebeneinander fährt
4. Ziviles Navi war bis auf 1-2 % genau, was aber innerhalb der Toleranzen des Herstellers liegen
5. Militär GPS was auf 1m genau geeicht wurde, was auch unsere Referenz für alle Messungen war.
Mein Tacho hab ich übrigens beim Eichamt einstellen lassen, welcher jetzt eine genauigkeit von 2% bei 100 km/h hat (laut messprotokoll)
Der große Nachteil dieser "genauen" Tachos ist aber die fehlende Reserve von handelsüblichen Tachos. Merkt man spätestens beim nächsten Blitzer.
ich kapier nicht wie hast du die Versuche gemacht?.... ich mein Abweichung kannst du nur berechnen wenn du den genauen wert der Geschwindigkeit kennst... also woher hattest du den?
ich glaube nicht das ein fahrradtacho bei genau eingestelltem Abrollumfang (also bitte messen nicht mit zollwerten ausrechen) eine so hohe fehlerrate hat
Zitat:
5. Militär GPS was auf 1m genau geeicht wurde, was auch unsere Referenz für alle Messungen war.
das war unsere geschwindigkeit von der wir die abweichungen berechnet haben.
war für uns die genaueste geschwindigkeit die wir zur verfügung hatten.
mittlerweile gibts ja auch so Driftcomputer zum kaufen, wie sie auch bei driftwettbewerben und bei topspeedmessungen benutzt werden. liegen aber laut tuner wie abt oder techart weit hinter den Militär GPS-Systemen.
Bedeutet wir hatten das zur Zeit genaueste Messgerät der Geschwindigkeit über Grund, bedeutet die real gefahrene Geschwindigkeit auf der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
Bedeutet wir hatten das zur Zeit genaueste Messgerät der Geschwindigkeit über Grund, bedeutet die real gefahrene Geschwindigkeit auf der Straße.
warum sollte das das genaueste messgerät sein?... wie kommst darauf?
was ist der prozentuale Fehler von dem Ding?
Bei 100Km/h macht ne Sekunde doch nur ca +-27 Meter aus, dadurch hast du dann ne Geschwindigkeitsabweichung auf 1000m im Endeffekt von +-2 Km/h das ist doch in Ordnung.....
Oder ist euch das nicht genau genug ?
Ansonsten mit zwei Lichtschranken am Computer angeschlossen durch die man mit konstanter Geschw. fährt...
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
tach allerseits
diese diskussion über die möglichst genaue geschwindigkeitsangaben hatte ich in meinem bekanntenkreis auch schon zu genüge. deshalb haben wir uns gedanken gemacht und mehrere systeme ausprobiert:
1. die Messmethode mit Autobahn und dem Zeitnehmen hat Abweichung: bis zu 5% bei 10 Versuchen
2. Fahradtacho Abweichung 3% bei auch wieder 10 Versuchen
3. Neben A8 und Digitacho hergefahren, nicht wirklich messbar, weil man nie wirklich paralell nebeneinander fährt
4. Ziviles Navi war bis auf 1-2 % genau, was aber innerhalb der Toleranzen des Herstellers liegen
5. Militär GPS was auf 1m genau geeicht wurde, was auch unsere Referenz für alle Messungen war.
Mein Tacho hab ich übrigens beim Eichamt einstellen lassen, welcher jetzt eine genauigkeit von 2% bei 100 km/h hat (laut messprotokoll)
Der große Nachteil dieser "genauen" Tachos ist aber die fehlende Reserve von handelsüblichen Tachos. Merkt man spätestens beim nächsten Blitzer.
endlich mal jemand der deutliche worte sagt
mit driftcomputer meinst du das teil was aus gps und sensoren die die g werte für alle richtungen ermittelt?
wie kommt ihr ans militärgps. auch haben will ^^
den tacho vom eichamt mit seinen geeichten 2%kann man als referenz auch nehmen. ich wette ihr habtmehrere messreihen mit den verschiedenen geräten bie gleicher geschwndigkeit gemacht und mittelwert gezogen oder? thoeretisch kann man alles bis auf nr in einem auto und gleichzeitig machen mit 4 leuten
weil mit GPS zur zeit die genaueste geschwindigkeit gemessen werden kann.
das gleiche system wird bei Artillerie, Luftwaffe und Zielzuweisung von Raketen verwendet.
Ist das genaueste was es von GPS-Systemen gibt.
Gibt bestimmt noch genauere Systeme zur Geschwindigkeitberechnung, aber nicht zugänglich für normal sterbliche.
Was die Fehlerrate angeht: laut Hersteller auf Fläche von 1 qkm abweichung von 1m
und geschwindigkeit bis 3 Mach (3 000 km/h) weniger als 1%
Zitat:
Original geschrieben von mullideluxe
Bei 100Km/h macht ne Sekunde doch nur ca +-27 Meter aus, dadurch hast du dann ne Geschwindigkeitsabweichung auf 1000m im Endeffekt von +-2 Km/h das ist doch in Ordnung.....
oh man kapiers endlich das ist ungenaues messen im gegensatz zu allen anderen messmethoden
bei professionellen wettrennen wird net per stopuhr gemesen sondern mit lichtschranke, selbst bei 1/4 meile rennen, weil hand messen zu ungenau ist. aus der strecke und aus derzeit lässt sich genau die speed errechnen
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
weil mit GPS zur zeit die genaueste geschwindigkeit gemessen werden kann.
das gleiche system wird bei Artillerie, Luftwaffe und Zielzuweisung von Raketen verwendet.
Ist das genaueste was es von GPS-Systemen gibt.
Gibt bestimmt noch genauere Systeme zur Geschwindigkeitberechnung, aber nicht zugänglich für normal sterbliche.
Absolut richtig, aber fällt dir an den Messungen was auf? Rakete, Luftwaffe usw. sind alles Systeme die Funkübertragung zur Messung nutzen müssen. Also Satellitennavi usw.
Klar sind die Dinger relativ genau, aber nicht genauer wie eine Messung von Umdrehungszahlen eines Rades mit bekanntem Abrollumfang. Die Drehzahl kann nämlich sehr genau gemessen werden, ist kein großer aufwand. Auch wenig digitalisierungsverluste usw.
Klar wir sprechen hier von winzigkeiten die bei nem Auto alle uninteressant sind. Aber:
eine messung per rad ist einfach genauer. 😉
d.h deine einreihung der Messmethoden ist meiner Meinung nach falsch.
Den tacho vom eichamt kann man auch nicht nehmen, da der Fehler 2% ist, was noch immer riesig ist für eine physikalisch genaue Messung😉
Klar der Sachverhalt ist eher akademisch, da die Messung für Geschwindigkeiten wohl auf 2km genau reicht.