warum fährt mein Golf 2 über 200????
einen wunderschönen guten Abend, bin neu hier und wollte mal fragen ob das normal ist, das mein Golf 2 53 kw, 1.6 knapp über 200 fährt. Bin mir nicht sicher ob vill ein Vorbesitzer den Motor ausgewechselt hat oder so... . In den Papieren steht, das der Wagen nur 165 km/h fährt. Ich hofe mir kann da einer weiterhelfen.
Außerdem wird mein motor immer verdammt warm wenn ich im sommer fahre. dann geht er an der Ampel immer aus und dann muss ich kruz warten und dann is alles wieder inordnung. Ein kumpel von mit hat mal gesagt, das es vill am Kühler liegt. habe Kühlwasser und alles auch schon ausgewechselt. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
116 Antworten
Mit den 53kW fährt den Auto unter Normbedingungen auf der Ebene ziemlich genau 165 km\h. Unter optimalen Bedinungen und mit realistischer Steigung sind vielleicht 175 drin. Wenn du einen richtig bösen Buckel runterkommst vielleicht auch 180-185. Mehr aber sicher nicht.
Es stellt sich ja auch die Frage, ob du überhaupt 72PS hast. Alte Zündkerzen, dichter Luftfilter, schlechtes Öl, kaputte Limalager...
Es gäbe einige Kleinigkeiten, die mal schnell 5-10PS ausmachen. Ich habs selbst massiv gemerkt, als er gute neue Kerzen und einen neuen Luffi bekam. Schwups war mehr Schub da. Das Gleiche noch mal nach dem Instandsetzen des Vergasers und noch mal sowas nach ein paar anderen Optimierungen in der Richtung 😁
Ergo geht todsicher dein Tacho vor - und zwar gewaltig. Meine persönliche angezeigte Vmax war auch knapp über 200. Geht man davon aus, dass die Laster zu der Zeit gut 105 fuhren, sind wir bei dem zünftigen Buckel doch noch genau im Rahmen.
Mittlerweile fahren die Laster ordnungsgemäß zwischen 85 und gut 90, dafür verlässt der Wagen seltener den Bereich der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit.
Wenn du es dir zutraust, bau ihn aus, hebel die Nadel ab und setz sie auf ihrer Markierung - oder ein wenig davor - wieder auf. Du wirst sehen, wie viel plötzlich 70 innerorts wirklich sind 😁
bollo das ist de reinzige den ich kenne und corrado ist im luftwiederstand nicht gross anders, getriebe usw sind eh die selben.
der gti 129ps hat als vw angabe 200km/h höchstspeed da ist der rechner mit 131 ps gar net so entfernt
Falls das kein Fake ist, kann er ja seinen Tacho auf der Autobahn eichen( bei wenig Verkehr):
Abstand der Weg-Tafeln 500m, also nimmt man 2= 1km.
Fahrer fährt nach Tacho eine konstante Geschwindigkeit und misst die Zeit mit einer Stopuhr.(oder läßt messen)
3600 : gemessene Zeit in = fast echte xxx km/h bis auf Messungenauigkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Falls das kein Fake ist, kann er ja seinen Tacho auf der Autobahn eichen( bei wenig Verkehr):
Abstand der Weg-Tafeln 500m, also nimmt man 2= 1km.
Fahrer fährt nach Tacho eine konstante Geschwindigkeit und misst die Zeit mit einer Stopuhr.(oder läßt messen)3600 : gemessene Zeit in
= fast echte xxx km/h bis auf Messungenauigkeiten.
warg was für eins chwachsinn schon malgeerkt das man selber fehler macht und zb langsamer reagiert als nur 1s
da ist man mit drehzahl und getrieberechner mit 2%schlupf noch genauer am realen wert
Soso, nur weil du es noch nie so gemacht hast, brauchst du nicht alles in die Grütze reden.
Hab schon genügend Tachos so gemessen, natürlich nicht nur eine Messung ! Frau Naseweis.
ich habs auch schon mittel strecken messung kontrolliert, und kahm auf +- 2km/h auf spätere navimessungen an meine werte dran, um so länger man die strecke macht umso genauer kann man messen und 1s ist bei 2 minuten teststrecke nichtmal nen % abweichung.
zudem ist ein drehzahlmesser nun auch kein geeichtes instrument.
und ein navi auch net das geht auch etwas vor aber gerade die ich zähl balken und mess die zeit ist auch net das verlässlichste. schonmal bis du reagierst legst du eine bestimmte zeit und strecke weg und das sind nicht nur ms zum reagieren das alleine ist schon eine fehlerquelle.
ein navi reagiert bei sowas in ms viel schneller und genauer als es ein mensch kann. das navi hat die fehlerquelle das es nicht auf den cm genau die position bestimmen kann sondern nur bis auf ein paar m drum zeigt es auch etwas ungenau an. mit elektr. tachosignal ist es da etwas genauer aber auch net viel.
drehzahlmesser udn getriebe rechner ist auch net sehr genau da erstens der messer net auf die drehzalgenau anzeigt sondern einen etwa wert. der getrieberechner berechnet auch net genau da er reale faktoren wie reifen wetter usw nicht beachtet drum rehcnet man etwa 2% schlupf mit ein um einen etwa wert hinzubekommen. die methode ist auch net sehr genau.
Analogtacho nimmt über zahnräder und wellen das signal aus dem getriebe da zahnräder und so auch net das beste sind zeigen sie auch net genau an und müssen vorgehen und je nach model kann das ziemlich vielsein
digitaltacho nimmt zb auch aus dem getriebe das signal wandelt es in ein elektrisches signal um was im tacho an einen motor gegeben wird der den zeiger bewegt. es ist genauer als analogtacho aber muss auch vorgehen.
am genausten diese methoden ist das navi dann gefolgt über Getriebe udn drehzahlrechner gefolgt von digital tacho am ungenausten sind menschliches messen und analog tacho.
wer wirklich wissen will wie schnell das auto ist fährt auf einen rollenprüfstand und lässt es sich sogar mit leistungskurve ausdrucken da hat man den genausten wert
und ich behaupte das ich unter den 2% abweichung die du dir selber gibst mit wegstreckenmessung, denn mehr als ne sekunde fehler macht kein beifahrer der bissel aufpasst, ist ja nicht so dass er sich auf den verkehr konzentrieren muss.
hängt alles mit der genauigkeit der messinstrumente ab und dein drehzahlmesser hat nur 2 verwertbare stellen, dadurch kannst du die geschwindikeit schon garnichtmehr auf 3 ziffern genau angeben ohne scheingenau zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
am genausten diese methoden ist das navi dann gefolgt über Getriebe udn drehzahlrechner gefolgt von digital tacho am ungenausten sind menschliches messen und analog tacho.
nein, mit am genausten ist ein ordentliche eingestellter digitaltacho. Nimm nen fahrradteil von sigma und mess deinen reifen ordentlich aus.
da kannst auf dein Navi kacken😁.... nur die dynamische radverformung usw. macht probleme.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
nein, mit am genausten ist ein ordentliche eingestellter digitaltacho. Nimm nen fahrradteil von sigma und mess deinen reifen ordentlich aus.
da kannst auf dein Navi kacken😁.... nur die dynamische radverformung usw. macht probleme.
dann aber ein ordentlicher digitaltacho aber net der alte vom g2 ^^
@3L
auch per beifahrer kann net 100% genau messen der braucht zb seine zeit bis er reagiert alleine das ist schon ungenau alleine die zeit regrestrieren und reagieren ist lang im gegensatz zu einem pc oder zb einem insekt die reagieren in ms. schau dir alleine das auge einer fliege an für die sind unsere reaktionen zeitlupe der mensch ist nicht in der lage so schnell zu reagieren das du ne sehr genaue angabe hinkriegst unse auge täuscht und sogar öfters.
die durschnittliche reaktionszeit im strassenverkehr liegt bei 1s das sind bei 140km/h alleine schon ein weg von 49m
aber das was oben geschrieben wurde fällt nicht unter reaktionszeit. man sieht ja die messmarke auf sich zukommen und hat zeit sich drauf einzustellen das man gleich drücken (messen) muss.
oder willst du mir jetzt erklähren das wenn ich nen sprinter (rennender mensch) bei nem 100m sprint mit ner stoppuhr messe, das ich da zwei sekunden toleranz drin hab (einmal beginn, einmal ende)
beim beginn lass ich noch mit mir reden, weil da wirklich ne reaktion mitspielt, aber beim ende wirklich nicht.
und wie auch schon geschrieben wurde ist die sekunde reaktionszeit bei ner messstrecke von 120sekunden z.b. überhaupt kein problem.
ich behaupte ja garnicht 100% genau zu messen, 99 reicht mir.
ansonnsten schließe ich mich den worten von slaughter2K an.
Desweiteren kahm ich mit der stopuhrmethode wie gesagt auf 1-2 km/h an die naviwerte dran. am genausten ist wohl ne lasermessung.
http://kargyboy.no-ip.org/iis/getriebe/rechner.aspxZitat:
Original geschrieben von 3L-Flowerpower
es gab da noch nen anderrn speziell für golf 2 aber der ist auch schonmal gut
Aber quäl die Kiste nicht so. Ist ein bissl langsam.
Moin,
Also zur Tacho-abweichung kann ich meinen senf auch noch dazu geben, denn mein 1,3er NZ schaffte auf der Bahn den absolut absurden spitzenwert von knapp über 180kmh! 😁
MFG