1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Warum F20/F21?

Warum F20/F21?

BMW 1er

Guten Abend,
mich würde einmal interessieren, was euch dazu bewogen hat, einen F20/F21 zu kaufen?
Bei mir war es so, dass BMW schon immer eine heimliche Liebe war, aber lange nicht leistbar für mich. So wurde mein erstes eigenes Auto 2006 der damals neue Honda Civic. Doch nebenbei weckte mein Schwiegervater mit seinem damals ebenfalls neuen E90 320d in mir das Bedürfnis, mir was Kompaktes von BMW zu kaufen.
So um 2009 herum war ich dann das erste Mal im BMW-Autohaus, und bekam prompt ein Angebot, damals noch für einen E87 116i, welches ich aber ablehnte, da ich den Honda aus finanziellen Gründen noch weiterfahren wollte.
Von da an riss der Kontakt zu diesem BMW Partner nicht mehr ab, und ich bekam bis zum Januar 2013 (!) immer wieder Anrufe, schriftliche Einladungen etc., ob ich denn Interesse hätte.
Da es dann nicht mehr so weit zum Modellwechsel war, wartete ich bewusst auf den F20, und nachdem ich einen E87 mal als Leihwagen hatte, muss ich sagen, ich habe es nicht bereut! Obwohl ich gestehen muss, dass der F20 bei mir nicht "Liebe auf den ersten Blick" war, aber womöglich braucht's im Leben solche Gegebenheiten. Jetzt, da ich ihn mit M Sportpaket, 18" Rädern und in Estorilblau in der Garage stehen habe, kann ich mir für mich kaum ein optisch attraktiveres Fahrzeug in der Kompaktklasse vorstellen.
Also: Im Februar 2013 wurde dann der F20 116i bestellt und im März der Civic privat verkauft, ehe ich meinen F20 am 02.04.2013 übernehmen konnte.
Was mich an dem Wagen fasziniert, ist der gelungene Spagat aus Komfort und Sportlichkeit bzw. agilem Fahrverhalten sowie die gute Verarbeitung.
Mittlerweile sind fast 11.000 km abgespult worden, technisch 1A, bisher nicht das kleinste Mätzchen, kein messbarer Ölverbrauch, keine störenden Geräusche - einfach "Freude am Fahren"! Aus heutiger Sicht würde ich den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Und der 116i geht im Sport Modus sehr anständig voran!

Beste Antwort im Thema

- Weil BMW bei uns seit Generationen zur Familie gehört
- Weil ich keine Lust auf ein Auto habe, welches jeder 4te hier in Deutschland fährt
- Unverwechselbares (wenn auch umstrittenes) Design, speziell mit M-Paket. Mir gefällts!!
- Heckantrieb und Längsmotor bekomme ich in dieser Klasse nierends
- Fahrspaß!

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hab leider nix anderes vom Arbeitgeber bekommen.

Wegen der Leasingrate.

Sicher kann ich das. Laut Händler sollte ich den 180 Ps Motor mit DSG direkt bestellen können. Man konnte diese Kombination leider erst sehr sehr spät Probe fahren. Musste halt die 140 Ps Maschine ohne DSG herhalten. Als ich dann überall lesen durfte, dass die Starken Motoren immer weiter nach hinten geschoben wurden und ich nichts vom Freundlichen hörte, erkundigte ich mich bei diesem. Und siehe da; die wussten von gar nichts. Weder von den Glasdach Problemen, noch von der Motor/DSG Kombination noch von den Verspätungen der Starken (180 Ps Benziner/ 184 Ps Diesel) Motoren. Jedesmal, als ich sie mit den Problemen und Tatsachen konfrontierte, wusste man halt keine Antwort. Da sich das dann über 2 Monate hinzog, entschied ich mich halt für den BMW. Nun könnte man sagen, dass ich vom Regen in die Traufe gekommen bin. Die Probleme der Systemumstellung seitens BMW kennt ja nun jeder.

Ich finde es sieht einfach sehr gut aus.

Die Frage kann ich mir mittlerweile aufgrund ausreichender Erfahrung selbst beantworten. Mir kommt möglichst nichts anderes mehr ins Haus als ein PKW mit Hinterradantrieb (außer evtl. ein hecklastiger xDrive aus dem Hause BMW)!
Es ist nicht alles Sonnenschein, so hatte ich z. B. eine leicht undichte Heckklappe, einen knackenden Fahrersitz bei Lastwechsel und ein Rasselgeräusch unmittelbar nach dem Kaltstart, jedoch ist es schön, wenn man eine kompetente und freundliche Werkstatt hat, die alles kostenlos behebt.
Ansonsten ist der Wagen die pure "Freude am Fahren" - den Werbeslogan nehme ich selbst bei meinem kleinen 116i wörtlich. Eine Freude sind die Kurvenfahrten, das leicht schwänzelnde Heck bei etwas flotterer Kurvenfahrt - ich liebe es.
Letztens ist mir bei feuchten Strassenverhältnissen selbst mit der 18" Mischbereifung in einer Kurve das Heck leicht gekommen, ESP war aber gleich zur Stelle und hat merkbar geregelt. 
Hach, ich liebe dieses Auto und werde den Karren so lange wie nur möglich fahren, und dann kommt mir sicher wieder was Bayrisches ins Haus - was echt Bayrisches. :)

Bei mir....Ich fahre im Jahr um die 35-40tkm un liebe es sparsam und zügig zu fahren:D, für mich gibt es keine alternative zum 120d-125d in der Kompaktklasse! Mit einer Tankfüllüng erreiche ich immer meine 850-950km un das bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 160-230 km/h 70% AB u. 30% Land u. Stadtverkehr. Das nenne ich" Feude am Fahren":cool:

Hatte persönlich keine Lust mehr auf ein zu träges großes Auto (E92)
Wollte einen Kompakten fahren der A. dezenter aussieht und B. mehr Power hat als mein 320D Coupe :)

Zitat:

Original geschrieben von goec72


Mit einer Tankfüllüng erreiche ich immer meine 850-950km un das bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 160-230 km/h 70% AB u. 30% Land u. Stadtverkehr.

So eine Durchschnittsgeschwindigkeit bei dem Fahrprofil, würde ich zu gern mal sehen

:eek::rolleyes:

Gruß,

Speedy

Zitat:

Original geschrieben von 66speedy



Zitat:

Original geschrieben von goec72


Mit einer Tankfüllüng erreiche ich immer meine 850-950km un das bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 160-230 km/h 70% AB u. 30% Land u. Stadtverkehr.

So eine Durchschnittsgeschwindigkeit bei dem Fahrprofil, würde ich zu gern mal sehen :eek::rolleyes:
Gruß,
Speedy

Du bist gerne willkommen!, kannst als Beifahrer mich 3 Tage begleiten. Strecke Hannover - Hamburg und zurück

;)

nur muss sich das auch lohnen für mich, bei der skepsis

;)

, mein verbrauch wird nicht mehr sein als 5,5l und Dein Gewicht als Beifahrer ist mit einkalkuliert

:p

Comfort Modus; und Garantiert sind die 850km drin ! Dafür knöpfe ich Dir aber eine Tankfüllung ab

:D

Durchschnitt auf der Landstraße wird durch die Ortsdurchfahrten deutlich unter 100km/h liegen. Sagen wir mal 90km/h (wahrscheinlich eher weniger). Damit müsstest du auf der Autobahn im Schnitt 190km/h fahren um auf einen Gesamtdurchschnitt auf 160km/h zu kommen.
90km/h schafft der 125d mit 4l/100km? D.h. du dürftest 6,14l/km bei 190km/h verbrauchen.
Halte ich alles für sehr ambitioniert...schick doch mal ein Foto von deinem Bordcomputer.
Ich schätze mal du fährst in Spitze 160-230km/h und hast dann einen Durchschnitt von 140km/h oder sowas..

Genau das meinte ich damit ;)
Spitzengeschwindigkeit ist das Schlagwort und nicht Durchschnitsgeschwindigkeit :D
Is mir aber eigentlich egal, wollte nur a bisserl "Korinthen ka..en" :p
Gruß,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen