Warum einen Porsche mit Automatik?
Ich frage mich seit langem, warum Porsche Autos mit Automatikgetriebe anbietet. Dieses kommt einer sportlichen, spontanen Fahrweise ja nicht gerade entgegen. Offensichtlich sind Automaten von Porsche auch nicht die besten, zumindest werden die langen Schaltzeiten und nicht nachvollziehbaren Schaltvorgänge häufig als großer Nachteil dargestellt (erst kürzlich bei Abenteuer Auto, auch wenn diese Sendung nicht als Referenz dienen sollte). Was kann einen bewegen, trotz der Entscheidung für ein sehr sportliches Auto ein Automatikgetriebe zu wählen?
60 Antworten
@säsch
Ich habe deinen Satz echt nicht begriffen ...... lach lach. Aber das macht auch nichts. Hast ja eh nichts zum Thema beizutragen.
Es geht um Schalter oder Tipper im 911 und was der Einzelne davon hält - hat mit glauben nichts zu tun....
Wenn was an der Rechtschreibung zu bemängeln ist .... Schnellschreibersyndrom .. Ach und dies hier lasse ich meine Sekretärin nicht korrektur lesen .... grins
Wie weit du in deinem Leben trotz Schreibkontrolle gekommen bist sieht man ja ....
Klapp die Fußnägel wieder runter .. iiih müßten mal wieder geschnitten werden und lies einfach nicht mehr mit.
P.S. nur weil der eine Thread geschlossen ist mußt du nicht woanders rumlästern.
@ TVAndre
Auch wenn es mir evtl. als Neid ausgelegt werden sollte...mich würde mal interessieren, wie alt Du bist und womit Du Dir deinen Porsche finanzierst?
Falls Dir eine Antwort im Forum unangenehm sein sollte, können wir das ganze auch auf PN verlagern.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Le KonG
@Jurek99
Wo kommt denn der Spaßgewinn bei einer Automatik bitte her? M.E. widersprichst du dir da schon selbst: Spaßauto Porsche - Automatik (selbst mit EingriffsMÖGLICHKEIT).
Naja, vielleicht kannst du es mir ja plausibel machen.
Ist doch ganz einfach zu verstehen: Jurek99 meint damit, er würde einen Porsche (auch wenn er Tiptronik hat) jedem anderen Fabrikat mit Schaltgetriebe vorziehen....
Zitat:
Original geschrieben von Le KonG
@Jurek99
Wo kommt denn der Spaßgewinn bei einer Automatik bitte her? M.E. widersprichst du dir da schon selbst: Spaßauto Porsche - Automatik (selbst mit EingriffsMÖGLICHKEIT).
Naja, vielleicht kannst du es mir ja plausibel machen.
Nein, das kann man nicht plausibel erklären, weil das Ganze auch eine Geschmacksfrage ist. Der eine mag schwarze Autos und geht zum Fußball, der andere lieber silberne und ist Eishockey oder Handballfan.
Und wie soll man das plausibel erklären, was dem einen Spaß macht und dem Anderen nicht?
Gruß Jurek
Ähnliche Themen
Bitte zum Thema zurückkommen !
Und bitte ... nicht beleidigen oder angreifen. SACHLICH bleiben ... Ihr wisst schon wen Ich meine ...
Sonst mach ich den Laden hier zu, wenn nix zum Thema mehr kommen sollte.
MFG Kester
Moderator / Oldtimer - Motor-talk.de
Ich glaube, jeder hat eine andere Auffassung von "Sportlichkeit"..
Man kann im Grunde genommen nicht sagen, dass Tiptronic unsportlich und Schaltung sportlich ist. Das ist jedem selbst überlassen. Bei Tiptronic hat man halt mehr das Schumacher-Gefühl, bei Schaltung bist du mehr der Rallye-Fahrer. Naja das ist aus jedem Blickwinkel anders, man muss halt wissen wohin man gehört. Ich persönlich, finde beides gut. Wir fahren in unserer Familie nur Schaltung, aber ich find Tiptronic auch sportlich, solange man dabei auch manuell den Gang wählen kann. (Und bei Porsche kann man das ja bekanntlich.)
Die von Le Kong formulierte Ausgangsfrage war doch "Warum einen Porsche mit Automatik?" und nicht explizit "Warum einen 911 mit Automatik?".
Zumindest für den Cayenne (auch ein Porsche) möchte ich antworten: Weil drehmomentstarke Verbrennungsmaschinen aus einem manuellen Schaltgetriebe Zahnradsalat machen. Porsche wird sich für seinen Cayenne wohl auch den V10 TDI aus VW Touareg/Phaeton leihen und ihn optimieren - und mindestens 750 Nm an der Eingangswelle hält ausschließlich ein Automatikgetriebe aus.
Ja ja, ich weiß - der Cayenne ist kein Sportwagen und rüttelt für Puristen am Nimbus der Marke "Porsche" ... doch er exisitert nunmal. Und der Verkaufserfolg (in den USA, nebenbei eine Nation mit lächerlicher Geschichte) gibt Porsche Recht.
@chhris
Grundsätzlich stimme ich dir zu aber Tiptronic und Schumachergefühl?????? Hey es ist etwas ganz anderes mit nem SMG oder wie auch immer diese automatischen Zahnradgetriebe heißen zu schalten als mit nem Wandler.......... glaub es, was ganz anderes --- da sind nur die Tasten am Lenkrad etwas verwand und nicht mehr.
QRigero stimmt alles bis auf die Feststellung des Drehmoments. Das ist falsch es gibt auch Schalter die das aushalten - ist nur eine Frage des Material und dementsprechend des Preises. - Gibt genug Beispiele - GT Lambo Ferrarie Salem Bugatti etc. nicht immer die originale auch getunte.
Und der Cayenne ist doch in seiner Klasse echt geil.
Moin,
Also auch Schaltgetriebe halten MASSIG Drehmoment aus. Sonst könnte wohl kaum ein Actros oder sonstiges schweres Gerät durch die Welt juckeln. Ich weiß, die Geräte arbeiten bei wesentlich geringeren Drehzahlen, aber das Drehmoment ist da.
Es geht also. Fraglich ist nur, was an Gewicht der PKW mitschleppen soll.
Ein Automatikgetriebe ohne hydraulischen Wandler bzw. mit einer überbrückenden Kupplung, kann sehr sportlich sein. Vorteil ist, das sie generell ohne Zuglastunterbrechung (war das das Wort ???) arbeiten.
Spricht einiges für einen Automaten, aber auch genug fürs Schaltgetriebe. Also ... jedem das, was er gerne mag.
MFG Kester
@Rotherbach: Richtig, das Schaltgetriebe eines 40-Tonners muss bis zu 3.000 Nm verkraften - doch wir alle möchten doch nicht im Ernst ein bleischweres, elektropneumatisch gesteuertes LKW-Getriebe in einem Cayenne sehen ... 😉
Also... ich fahre einen 996 Carrera mit 6-Gang Handschaltung. Als ich mir den Wagen gekauft habe, bin ich auch die Tiptronic-Variante gefahren. Ich kann nur sagen, dass der Wagen mit Tiptronic einen komplett anderen Charakter hat, als der handgeschaltete.
Der 996 mit Tiptronic ist vom Charakter eher mit einem SL zu vergleichen, waehrend der manuell geschaltete die Worte "Fahrspass", "911" und "Sportlichkeit" ueberhaupt erst im Zusammenhang mit dem Begriff "Porsche" begreifbar macht.
Prinzipiell kann man schon sagen, dass sich jeder, der sich fuer die Tiptronic entscheidet nicht verstanden hat, worum es bei einem Elfer geht und eigentlich besser in einem Mercedes 500 SL aufgehoben waere.
@SL-Teufel: Kann Dir nur voll und ganz zustimmen!
Haben den 996 Tiptronic (schon länger, fährt jetzt mein Schatz) und seit März letzten Jahres den 350 SL. Trotz schwächerer Motorisierung macht mir der SL um Längen mehr Spaß und seit wir ihn haben, traue ich mich mit dem 996er nicht mehr über 210.
Beim Porsche muss man noch richtig arbeiten, selbst um ihn mit hoher Geschwindigkeit geradeaus zu bewegen. Der SL lässt sich theoretisch noch bei Vmax mit dem kleinen Finger halten.
Für meine Bedürfnisse ist der SL erheblich besser abgestimmt, für andere vielleicht der 996.
Für die Stadtfahrten meiner Süßen ist die Tiptronic ideal, zum Gasgeben für den Hausgebrauch reicht sie auch, aber ohne Tiptronic-Eingriffsmöglichkeit fände ich die Automazik katastrophal. Hatten ihn damals wegen ihr als Tiptronic genommen, da bei meinem vorherigen 964er das Durchtreten der Kupplung schon erhebliche Kraft erforderte, fand sie zumindest.
Gruß,
Mucker
P.S.: Wer von Euch wollte nen 996er gefahren haben, Andre und NOMDMA? Meiner ist von 98 und hat links einen Knopf mit oben plus und unten minus, rechts ebenso. Paddel sind da keine. Wenn Ihr zum Schalten blinkt, lichthupt, oder den Tempomaten betätigt, ist es kein Wunder, dass Ihr mit der Schaltverzögerung Probleme habt. 😉
P.P.S.: Da wir gerade bei Tempomat sind: Viel interessanter als die Frage, Porsche Automatik oder Schalter fände ich die Frage, was einem ein Tempomat i.V.m. einem Schaltgetriebe bringt? Hat wer sowas schon mal gefahren? Auf gerader Strecke sicherlich ok, aber bei der kleinsten Steigung witzlos, oder?
@Muckler
grins Hast ja recht, jetzt weiß ich warum sich da nie was getan hat - im Getriebe..... grins. Stimmt, mit den Paddeln hab ich ja die Knöpfe gemeint im Eifer des Gefechtes. Hast recht. Und das mit dem Tempomat ---- bietet das jemand an - also mit Schaltgetriebe? Ist bestimmt interessant zu fahren - wie du schon sagst - am Berg oder mit dem Hebel bis in den Begrenzer beschleunigen grins. Das gibt es?
Ja, das gibt es.
Die Supra MK3 hatte auf Wunsch einen Tempomat mit manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe, wie oft es verkauft wurde *zuckt mit den Schultern* Keine Ahnung.
MFG Kester
Tempomat mit Schaltgetriebe? Habe ich auch.
Warum? In Deutschland gibt´s ein paar begrenzte Autobahnen, bei so einem Auto nicht aufgepasst, und schon fährt man viel zu schnell.
Der Wagen hat so viel Leistung, dass dem eine Steilstrecke auf der Autobahn nichts ausmacht.
Ist ja auch nicht für den Aichelberg gedacht...