Warum einen Porsche mit Automatik?
Ich frage mich seit langem, warum Porsche Autos mit Automatikgetriebe anbietet. Dieses kommt einer sportlichen, spontanen Fahrweise ja nicht gerade entgegen. Offensichtlich sind Automaten von Porsche auch nicht die besten, zumindest werden die langen Schaltzeiten und nicht nachvollziehbaren Schaltvorgänge häufig als großer Nachteil dargestellt (erst kürzlich bei Abenteuer Auto, auch wenn diese Sendung nicht als Referenz dienen sollte). Was kann einen bewegen, trotz der Entscheidung für ein sehr sportliches Auto ein Automatikgetriebe zu wählen?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ tomato
Ich bin schon MX-5 gefahren. Du auch schon einen 911er?
Ja, den 911 hab ich schon gefahren und ich bin auch schon in den Genuß der Porsche Tiptronic S gekommen, und ich finde, dass sie überhaupt nicht zum Charakter eines Porsche passt.
Gerade weil Porsche ja ebenfalls hervorragende Handschaltungen verbaut, die sich präzise und schnell schalten lassen.
Ich sag ja nichts dagegen, wenn jemand gerne mit Automatik fahren möchte, nur möchte ich in einem Sportwagen, und was anderes ist ein 911 oder Boxster ja nicht, selber schalten, gerade weil es mir so viel Spaß macht und nichts direkter ist.
@ tomato
Hätte ich das nötige Kleingeld für einen nagelneuen 911er Turbo übrig, würde ich mir diesen sicherlich auch als Schalter kaufen.
Wenn Du schon mal einen 911er (egal ob Turbo oder nicht) mit Tiptronic gefahren bist, wirst Du zugeben müssen, dass auch dieser im Zweifelsfall eine Fahrweise ermöglicht, die man als sportlich bezeichnen darf.
Den Wagen nur wegen der Tiptronic als "Rentnerfahrzeug" zu bezeichnen, ist nicht angebracht und zeugt in meinen Augen davon, dass man solche Fahrzeuge lediglich aus Zeitschriften und dem Fernsehen kennt - ihn aber noch nie selbst gefahren ist.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Dass dem Porschekäufer die Fahrleistungen wichtig sind, ist übrigens falsch. Schau Dir mal an, wer sich einen Porsche leisten kann bzw. diesen fährt. Hier liegt die Altersgruppe 50+ klar in Front. Und dieser Gruppe geht es sicherlich nicht um irgendwelche 0,x Sekunden von 0-100 oder dergleichen. 😛
Das sehe ich genauso.
Und die paar Käufer, die wirklich "sportlich" fahren wollen, können sich ja immer noch für ein Schaltgetriebe entscheiden. Es ist ja nicht so, daß es zur Automatik keine Alternative gäbe...
na, da bin ich aber anderer meinung, ein großteil der leute die sich einen porsche kaufen fahren den auch aus. dass du das teilweise nicht siehst, liegt eventuell daran dass sie verantwortungsbewußter als junge leute sind..
denn wer sich einen porsche kauft um unsportlich zu fahren kann sich auch gleich eine schicke S-Klasse kaufen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ tomato
Den Wagen nur wegen der Tiptronic als "Rentnerfahrzeug" zu bezeichnen, ist nicht angebracht und zeugt in meinen Augen davon, dass man solche Fahrzeuge lediglich aus Zeitschriften und dem Fernsehen kennt - ihn aber noch nie selbst gefahren ist.
Ich habe ihn nie als Rentnerfahrzeug bezeichnet und JA, ich habe ihn gefahren, auch wenn Du mir das vielleicht nicht glauben willst.
Meine Meinung war, ist und bleibt, die Tiptronic passt nicht zum fahraktiven feinfühligen Charakter des 911. Die Wandlerautomatik nimmt ihm einfach zu viel seines normalerweise reichlich vorhandenen Feedback, das er dem Fahrer über alle vorhandenen Kanäle zukommen lässt, das ist wie Tischtennis spielen mit einem Schaumstoffball.
Trotz allem ist ja jedem freigestellt, sie zu ordern, für mich wäre das aber, wenn ich es mir denn leisten könnte, mit Sicherheit keine Option.
Und ich kann es nur betonen, es geht mir hier nicht darum, über Bruchteile von Sekunden beim Beschleunigen zu feilschen, das kann man sich für den Stammtisch aufbewahren, es geht um das, was der Fahrer direkt durch die Schnittstelle "Auto" vom vorzugsweise kurvigen Asphalt wahrnimmt, das ist der Grund, warum ich mir einen Sportwagen kaufe, die Autobahn klammer ich hier bewusst aus, dafür braucht man keinen Porsche.
@ braunan
Die meisten Automatik-Fahrer in meinem Bekanntenkreis haben übrigens einen sehr guten Grund: Körperliche Gebrechen! Genau so siht es meiner Meinung nach aus - überspitzt gesagt. Die Porschegetriebe (Handschaltungen) sind so hervorragend daß es einfach ein Frevel ist diese Autos mit ner Tipptronic bzw. Wandlerautomatik zu versauen. Theoretisches Philosophieren hat auch in diesem Fall nichts mit der Realität zu tun. Ob nun 0,5 oder 1,5 sec ode oder ... spielt keine Rolle. Die Tip Autos sind einfach zäher, träger und langweiliger als der Handschalter - zumindest vom Gefühl her um Welten. Wirst auch keine ernstgemeinte Sportwagenvariante mit ner Wandlerautomatik finden. GT2,GT3, Ferrarie Lambo etc.
Was anderes sind die automatisierten Schaltgetriebe - das ist perfekt, aber schwer abzustimmen für das Werk und was ganz anderes als bloß nen Wippschalter am Lenkrad für die normale Automatik.
Aber die meisten Porsche Käufer und das gilt ganz besonders für die USA wollen eben die Marke, das Image etc. kaufen aber bloß mit dem höchsten Komfort. Sportwagen? wofür denn bei denen. Außerdem ist der gesamte 911 inzwischen so weichgespült worden daß gerade die obigen Varianten GT2/3 so erfolgreich sind und zu dem normalen eine Automatik mit sportlichem Namen bestens passt.
Und die Leute die hier schreiben 50+ wäre die Käuferschicht waren ganz sicher noch nie bei einem Porscheevent. Klar gibt es reichlich ältere Semester auf Grund des Preises aber genauso sind da genug zwischen 30 - 45 die diese Autos fahren . Und auch jüngere sind vorhanden - es gibt genug Leute in dieser Altersgruppe mit Kohle ob eigener oder von Papa und die 50+ fahren dann doch eher S CL CL 7ér etc. etc..
Wagen+Sport+Zahnradschaltung = Sportwagen
Wagen+Sport+Wandlergetriebe = Sportlimosine
Und das ist nun mal meine Meinung und die vieler vieler Porschefahrer mit Handschaltung die übrigens noch immer häufiger verkauft wird als diese Schaltung für Personen mit körperlichen Gebrechen. smile
@ tomato
Das mit dem "Rentnerfahrzeug" und dem "nur aus Zeitschriften kennen" war nicht an Dich gerichtet, sondern an die Personen, die die Fahrleistungen eines Tiptronic-Turbos als "lachhaft" bezeichnen.
Sorry wenn ich das etwas missverständlich formuliert habe.
@ chhris & TVAndre
Bzgl. Alter - sicherlich gibt es auch Leute in meinem Alter, die sich einen Turbo für 130.000 € leisten können - nur dürfte die Mehrzahl der Fahrzeugeigner jenseits der 50 sein. 😛
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ tomato
Das mit dem "Rentnerfahrzeug" und dem "nur aus Zeitschriften kennen" war nicht an Dich gerichtet, sondern an die Personen, die die Fahrleistungen eines Tiptronic-Turbos als "lachhaft" bezeichnen.
Sorry wenn ich das etwas missverständlich formuliert habe.
Na wenn das so ist.
🙂
Dann will ich mal nicht nachtragend sein 😁
Im übrigen muss ich Dir recht geben, wer die Fahrleistungen eines Tiptronic Turbos als lachhaft bezeichnet, ist wohl ein wenig zahlenhörig.
Mir ging es ja auch nie um reine Zahlen.
Warum Porsche Automatikgetriebe verbaut? Na, weil sie gekauft werden. Es gibt halt einfach Leute, die nicht schalten können oder wollen. In den USA, dem Hauptabsatzmarkt von Porsche, soll das öfters vor kommen. Und wenn ich Zahnarztfrau wäre und mit dem Porsche vom Friseursalon zum Aldi fahren müßte (wir wollen ja kein Klischee auslassen), würde ich aus Gründen der Bequemlichkeit bestimmt auch Porsche mit Automatik fahren...
Gruß
@ nomdma
Und noch einmal, auch wenn es dir noch so unwahrscheinlich erscheint - es stimmt so nicht. Hol dir mal entsprechende Statistiken zu rate und mach dich schlauer. Und davon ab - fahr mal zu einem Porscheclub Fahrtraining - falls du jemals die Gelegenheit durch einen Bekannten bekommst - viele, viele Fahrer und Fahrerinnen weit unter 50 und die über 50 geben auch richtig Gas.
Das was Bleifußindianer gesagt hat ist genau der Punkt. Bestätigt eben daß die meisten (eben die Masse) egal welchen Alters - ab 30 - Bequemlichkeit mit sportlichem Touch suchen. Genau so ist es. Geht auch gar nicht anders, wenn ich als Hersteller überleben will muß ich auf diesen Zug aufspringen. Aber es paßt eigentlich nicht zum Sportwagen an sich. Aber dass sind dann ja eben die Ausnahmemodelle wie GT2 und GT3 etc.
@ TVAndre
Mein Passat gehört ja leistungsmässig nicht unbedingt zu den Sportwagen, bietet aber trotzdem recht akzeptable Fahrwerte. Wann und wo kann ich diese nutzen? Um ehrlich zu sein - so gut wie nie. Im Normalfall fahre ich damit brav im Verkehr mit und freue mich über Verbrauchswerte um oder unter 10l/100km. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was ich denn mit der hohen Leistung eines Porsche im öffentlichen Strassenverkehr eigentlich anfangen kann? Muss ich damit in der Stadt von Ampel zu Ampel im ersten Gang hochbeschleunigen? Mir auf der Landstrasse als pubertierender Lückenspringer den Umut der mit 80km/h dahinrollenden Kolonne zuziehen? Auf der AB im Berufsverkehr mit 100km/h die linke Spur freidrängeln? Oder doch extra am Sonntag um 5 Uhr Morgens aufstehen, damit ich den Wagen mal 5 Minuten lang ausfahren kann?
Du verstehst? Und für die zwei oder drei mal Überholen reichen eigentlich auch schon meine bescheidenen Pferdchen in der Familienkutsche aus.
Bzgl. Porsche fahren - klar, auch ich habe beim ersten Mal natürlich ausprobiert, wie der Wagen beschleunigt und wie flott man durch eine Kurve kommt. Aber dann? Naja...dann holt einen der automobile Alltag und die Angst um den Führerschein ein. Und um, wie Bleifußindianer so schön schreibt, zum Aldi oder Friseur zu fahren, reicht die Tiptronic gerade so aus. 😛
Grüssle
Frank
@nomdma
Na dann sind wir uns doch einig wer, wann, warum, so was wie Tip... braucht. Und was das für ein Typ Autofahrer ist.
Aber ehrlich, ich bin froh nicht so eine Einstellung zum Autofahren zu haben wie du zum Beispiel. Also ich habe auch unter Beachtung fast aller Verkehrsregeln auf der Landstraße Spass mit meinem 911 wobei mir auch der Cooper S da viel Spass bereitet. Und auf der Bahn muß ich noch nicht mal in der Woche um 5.00 Uhr aufstehen um eben mal schnell zu fahren. Und in jedem Fall schalte ich für mein Leben gerne selbst.
Aber ich denke da kommen wir nicht auf nen grünen Zweig bei der Diskusion. Deshalb fährst du ja auch Passat - ohne dir zu nahe treten zu wollen - und Erfahrungsgemäß ändert sich die Einstellung sehr schnell in Verbindung mit dem nötigen Kleingeld für einen Sportwagen der 911ér Klasse.
P.S. Ich hoffe dass du nicht auch zu denen gehörst die auf Grund ihrer Einstellung zum Verkehr links kleben bleiben, weil ja eh nichts geht obwohl alles frei ist........????? Naaaaa? Sei ehrlich.
@ TVAndre
Lol...nein, ich bin kein Dauerlinksfahrer und nutze auch bei höheren Geschwindigkeiten stets die rechte Spur (sofern möglich und selbst mit dem Moped).
Und bzgl. der restlichen Einstellung - hat wohl was mit dem Alter und der Verantwortung für die Familie zu tun. 😛
Grüssle
Frank
@ NOMDMA
Angst um den Führeschein? Brauchst du denn für deinen motorisierten Krankenfahrstuhl denn überhaupt einen? ;-) Scherz! Mit ein bißchen Vorsicht kannst du einen Porsche auch im normalen Straßenverkehr am Limit bewegen, ohne sofort den Schein los zu sein. Mußt halt aufpassen, daß du nicht erwischt wirst. Glaub mir, ich habs probiert, du vielleicht nicht. Der 11er meines Vaters hat übrigens ein SCHALTGETRIEBE! Das beste der Welt! Was man von meinem Golf nicht behaupten kann, deshalb kommt er auch bald wieder weg, oder meine Schwester kriegt ihn. Fahre so oft ich will sowieso eines der Autos meines Vaters. Finde die Automaten Scheiße, macht gar keinen Spaß!
Im übrigen: Bananenschale!
Re: @ NOMDMA
Zitat:
Original geschrieben von Golf V TDI 1,9
Mit ein bißchen Vorsicht kannst du einen Porsche auch im normalen Straßenverkehr am Limit bewegen, ohne sofort den Schein los zu sein. Mußt halt aufpassen, daß du nicht erwischt wirst.
Dazu braucht man keinen Porsche, daß kann mach auch mit einem Citroen 2 CV bewerkstelligen...😛