warum E92 dem E93 vorziehen???

BMW 3er E90

hi!

Ich würde euch mal gerne frage was die Beweggründe wären (rein theoretisch) einen E92 Coupe dem E93 Cabrio vorzuziehen???

beim E46 wars noch eindeutiger, wegen der Stoffmütze...aber ist beim aktuelle 3er echt noch so eine grosser Unterschied zwischen Cabrio und Coupe, in hinsicht auf die steifigkeit der karosserie, windgeräusche bei hohen geschwindigkeiten, etc...

die einzigen Gründe gegen das Cab die mir einfallen würde wäre das Mehrgewicht und der höhere Preis... aber im gegensatz fallen mir noch viel mehr Gründe pro Cabrio ein!

bin mal auf eure meinungen gespannt 🙂

LG

31 Antworten

Meine letzte Info, die ich bekommen habe ist, dass Cabrio und Coupe höher gestellt sein sollen, deswegen gab es auch das Gerücht um die Bezeichnung 4er.

Göran

Wieso sollte ein CC günstiger sein? Als das aktuelle E46 Cabrio oder der E92? Kann ich mir beides nicht vorstellen...
1. Seit wann wird BMW mit der Enführung eines neuen Modelles günstiger?
2. Ein Stahlklappdach währt die Preisdifferenz zum günstigeren 1er Cabrio, dass ja auch bald kommt. Der bekommt ein herkömmliches Verdeck....
3. zwei Konzepte in einem: das lässt sich jeder Hersteller höher bezahlen...bin mir aber sicher, dass der E93 es wert sein wird😉

Das Coupé (für das es ja bereits eine Preisliste gibt) ist ja nun (ausstattungsbereinigt) nicht so viel teurer als die entsprechende Limo (s. Preisliste).
Von daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass das CC billiger wird oder auch nur vergleichbar viel kostet. Traditionell ist das Cabrio preislich eh immer über dem Coupé platziert.
Und durch das Metalldach dürfte das Coupé eine noch größere preisliche Differenz zum Coupé aufweisen, als das beim E46 der Fall war.
Das CC wird ausstattungsbereinigt locker 5.000 (<eher nicht) bis 7.000 Euro (<wahrscheinlicher) teurer sein als das entsprechende Coupé.
4er Bezeichnungen wird es, ebenso wie einst die ominösen 2er-Bezeichnungen, nicht geben, die bleiben neuen Baureihen vorbehalten.

Gruß,
BlackEgg

nun gut,

wenn die Preisliste für den 92´er schon raus ist dann kann man ja die Frage ganz schnell klären. Habe die Preisliste noch nicht zu Gesicht bekommen.
Entweder hatten die Jungs bei den Autozeitungen sich geirrt oder ich habe da was falsch gelesen.

Grüße Marcus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Das CC wird ausstattungsbereinigt locker 5.000 (<eher nicht) bis 7.000 Euro (<wahrscheinlicher) teurer sein als das entsprechende Coupé.
Gruß,
BlackEgg

So habe ich das auch gehört, 5000€ Differenz werden es!

In ein paar Monaten wissen wir genaueres.

Grüße

Ein Cabrio wäre schon was Feines. Aber bei mir und wohl auch vielen, vielen weiteren Leuten die davon träumen gibt es ein Poblem: HEUSCHNUPFEN!

Hat zwar nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun, kann einem aber übelst die Laune an der Frischluft verderben.

Meine ketzerische Meinung: Den E93 braucht kein Mensch. Ich kann es nicht fassen, dass jetzt auch BMW bei dieser Blechdachklappscheiße mitmacht. Warum kein echtes Cabrio mit einem schönen und vor allem schnell öffnenden Stoffverdeck. So ein Blechteil wiegt einfach nur mehr und öffnet noch langsamer. Mit der Konsequenz, dass der Deckel fast nie aufgemacht wird. Sieht man ja bei den Konkurrenzmodellen aller Klassen. Vom Tigra über den Peugeot 206 und 307 bis hin zum Renault Megane und dem SLK und SL - in 80 bis 90 Prozent der Fälle, in denen ich offen fahre (habe einen Z4) sind diese Karren geschlossen. Von der bescheidenen Optik der Heckpartien gar nicht zu reden. Von wegen die Hintern sind flach! Sie sind nur flacher als z.B. bei den Peugeots. Aber im Vergleich zum E92 wird auch der E93 einen Fettarsch haben. Kann man auf den Erlkönigfotos ja auch erkennen. Der C70 hat das übrigens auch. Das ist kein flacher Heckabschluss. Genausowenig beim EOS. Dazu kommt dann noch das Problem, das man beim Offenfahren nix mehr in den Kofferraum bekommt.

Also was soll der ganze Käse? Wenn ich ein viersitziges Cabrio wollte (was ich übrigens an sich schon für überflüssig halte, aber das ist ein anderes Thema), würde ich zum A4 greifen müssen. Traurig.

Zitat:

Also was soll der ganze Käse? Wenn ich ein viersitziges Cabrio wollte (was ich übrigens an sich schon für überflüssig halte, aber das ist ein anderes Thema), würde ich zum A4 greifen müssen. Traurig.

Kann mich da nur anschliessen.. ein 3er E46 Cab ist sooo nice... hoffentlich kriegen die das beim CC auch hin.

Ich pers. fahre lieber QPs.. aber wenn, würd ich eher zu nem richtigen Cab tendieren.. Z4 z.B. also Roadster. 😉

So far
Tim
(mein E92 wartet nur noch auf die richtige Motorisierung, dann wird bestellt) 😁

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Also was soll der ganze Käse? Wenn ich ein viersitziges Cabrio wollte (was ich übrigens an sich schon für überflüssig halte, aber das ist ein anderes Thema), würde ich zum A4 greifen müssen. Traurig.

Wäre ein Mercedes CLK für dich keine Alternative?

Gibt es schon Bilder vom Cabbi???

Nur Spyshots. Noch nichts offizielles.

Interessiert euch meine Meinung??
Egal ich poste sie einfach...

Wenn ich bei BMW was zu sagen hätte, dann würde ich drei Versionen bringen.
-Coupé
-Cabrio Stoffdach
-Cabrio Metallfaltdach

das sowohl beim 1er, 3er, 6er, Z4 und dem evtl neuen Z8! So könnte man jedes Klientel bedienen

hast du eine vorstellung davon, was es kostet, soviele varianten zu entwickeln? ich glaube nicht. das muss sich am ende auch irgendwann rechnen. du kannst davon ausgehen, dass die zahl der cabrio-käufer NICHT steigt, nur weil man zwei versionen anbietet. es werden trotzdem nicht mehr menschen zum cabrio greifen. nur bei zwei modellen musst du dann die doppelten entwicklungskosten bei gleichen absatzzahlen einkalkulieren. das wird nicht gehen.

Ich weis schon... ist ja nur meine Vorstellung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


Wäre ein Mercedes CLK für dich keine Alternative?

Nein. Bin ich einmal mit gefahren. Nie wieder. Der wäre gar nix für mich. Nichts für ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen