Warum E-Auto und warum gerade Enyaq?
So, wie angedroht hier ein paar mehr oder weniger sortierte Gedanken.
Ausgerechnet ich, nach über 40 Jahren Mofa, 50er, PKW, diversen Motorrädern und einem Jahr Panzerfahrer, was zum Teufel reitet mich?
1. Warum E-Auto?
Zunächst die rein technischen Aspekte
- Fast keine Verschleißteile (Zündkerzen, Öl, Ölfilter, Zahnriemen, Anlasser, Generator, Wassersystem, Auspuffanlage, Luftfilter etc. pp.)
- Effizienz im thermodynamischen Sinn
- keine Getriebe, nur ein Gang
Dann das Fahrerlebnis
- turbinenartiger Hochlauf ohne Schalten
- leise, in der Stadt fast lautlos
- sehr gute Fahrleistungen
Dazu die politische Situation
- Kein CO2, ergo keine CO2 Steuer. Die wird ab 2027 frei an der Börse gehandelt, Auguren sehen einen Rahmen von 150-300 € je Tonne gegenüber heute 45€. 100€ mehr bedeuten beim Benzin ca. 24ct pro Liter.
Für 2030 sind also Spritpreise von 2,50€ und mehr durchaus realistisch. Da ich mein nächstes Fahrzeug 10 Jahre und länger fahren will ist das durchaus releant.
- keine Fahrverbote wie heute schon teilweise für Dieselautos
- es ist m.E. schlicht der Antrieb der Zukunft. Wasserstoff halte ich als Techniker der Chemie im PKW Sektor für völlig unsinnig. Im Nutzfahrzeugbereich oder der Schiffahrt sieht das anders aus, da fallen die Masse und vor allem die Verdichter- und Kühlkosten nicht so ins Gewicht.
- die ständig besser werdende Infrastruktur verbunden mit der Hoffnung daß irgendwann das Tarif-Widwest auch endet so wie es ja schon bei Mobilfunktarifen der Fall war. Die Öffnung der Teslacharger für andere Marken ist da ein wichtiger Meilenstein, aber es ist noch Luft.....
2. Warum KEIN E-Auto?
- Sie sind teuer, vergleiche ich Superb L&K mit dem Enyaq bin ich bei vergleichbarer Ausstattung im Enyaq mit knapp 9000€ mehr dabei.
- Ich muß extern laden, noch ist die nächste Säule 1,5 km entfernt. Das soll sich aber demnächst halbieren, das kann auch ich mit meiner Gehbehinderung laufen und mit 11 kW laden. Oder ich nehm mein E-Bike mit....
- Der Aufwand bei der Reiseplanung, vor allem in etwas abgelegenere Gebiete der Pyrenäen oder Seealpen
- ich weiß nicht recht was mich erwartet .....aber das finde ich raus indem ich mir nach Genesung einen Enyaq für zwei Tage leihe.
Gretchenfrage: warum dann Enyaq?
Sehen wir mal die Alternativen.
Chinesischer Scheiß fällt weg, Billigzeug von Herstellern die es in fünf Jahren nicht mehr gibt will ich nicht.
Koraner sind abgrundhäßlich (Kia EV6), wie die Japaner auch nicht nehr wirklich billig und meist zu klein für uns.
Opel hatte ich drei, den Fehler mache ich nie wieder, damit ist auch der Rest von Stellantis tabu.
BMW oder Mercedes sind absurd teuer.
Also VAG.
- ID.7 fällt raus: zu teuer, zu groß (fast 5m lang!), Touchlenkrad. Innenraum toll gemacht, das reicht aber nicht
- ID.4 ist auf den ersten Blick billiger als der Enyaq, ausstattungsbereinigt sind sie etwa gleichauf, dafür ist der Innenraum des ID.4 eine lieblose graue Hartplastikwüste. Neee Leute, nicht mehr in der Preisregion.
- Audi Q4 ist deutlich teurer, da fallen leicht 67.000€ an und ich sehe im direkten Vergleich zum ID.7 oder Enyaq nichtmal wofür
- Cupra Tavascan hat kein HUD, ist mehr der Cafe-Racer und Eisdielenposer in der Gruppe. Aus dem Alter sind wir raus.
- Enyaq.
Leider nicht die perfekten Sitze des ID.4 aber im ersten Sitzen gut genug (Testfahrt wird es zeigen)
Kein 15" Zoll Display, das verbaute würde aber reichen. Gefühlt ist es vom Fahrer wegverdreht ...
Das Gesamtpaket als 85er mit Max-Ausstattung ist eigentlich sehr rund und noch knapp im Budget.
Der Innenraum ist gut und auch im Detail sinnig ausgestattet, das sollte sich VW beim ID.4 mal überlegen.
Leistung mehr als ausreichend, klar bauartbedingt braucht er mehr als der ID.7, aber da sei mein Strompedalbedienungsfußgefühl vor ....
Nach update deutlich besser geworden (Ladespeed, Infotainment, Verbrauch)
So, nun Feuer frei.....
31 Antworten
Den Vergleich habe ich so nicht, der Enyaq ist aber im Grundsatz ein super Auto. Allerdings gebe ich Dir bei Infotainment volle Zustimmung. Die Geschwindigkeit, Reaktion auf Bedienung, ist so etwas von langsam, das gehört verboten.
Nach mehreren Fahrzeugen mit massiv älterer Technologie und problemloser Sprachbedienung habe ich es im Enyaq aufgegeben und ich versuche gar nicht mehr sie zu verwenden - Funktioniert schlicht und ergreifend einfach nicht.
Zitat:
@McLion schrieb am 18. August 2024 um 15:17:52 Uhr:
Den Vergleich habe ich so nicht, der Enyaq ist aber im Grundsatz ein super Auto. Allerdings gebe ich Dir bei Infotainment volle Zustimmung. Die Geschwindigkeit, Reaktion auf Bedienung, ist so etwas von langsam, das gehört verboten.
Nach mehreren Fahrzeugen mit massiv älterer Technologie und problemloser Sprachbedienung habe ich es im Enyaq aufgegeben und ich versuche gar nicht mehr sie zu verwenden - Funktioniert schlicht und ergreifend einfach nicht.
stimmt leider; und das dämpft die "freude" beim / für den enyaq auch etwas
ich nutze allerdings überwiegend carplay- daher brauche ich den rest drumherum so gut wie gar nicht.
Zitat:
@BUFF52 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:56:17 Uhr:
Gretchenfrage: warum dann Enyaq?
Sieht optisch wie ein "normaler" Pkw aus.
Hat wie bisher vom Verbrenner gewohnt die Bedienung.
Gute Lenkrad Bedienung mit den Walzen und Hardware tasten, zusätzlich was ich gut finde, die wippen für die Rekuperation.
Seperaten "GRA/PACC" Bedienhebel.
Gutes Innenraumplatzangebot bei "kompakter" Außenabmessung.
Als Heckantrieb bietet die MEB Plattform ein sehr kleinen Wendekreis, da werden bei dir wieder Erinnerungen an die Panzerzeit hoch kommen 😉 , das man fast schon auf der Stelle wenden kann.
Gibt sicher noch mehr positive Punkte.
Zitat:
@hennx schrieb am 24. Juli 2024 um 13:41:33 Uhr:
Habe in den letzten Wochen vor der Enyaq Coupé RS-Bestellung u.a. folgende Fz. probegefahren: Audi Q4, BMW i2 und i4, KIA EV6. VW hat es trotz mehrfacher Versuche über unterschiedliche Kanäle nicht für notwendig gehalten, mir ein Probefahrtangebot für den ID.5 zu unterbreiten. Davon könnte ich ausführlicher berichten...Der Skoda hat mich am meisten überzeugt, auch wenn er ein Kompromiss ist. Ein schönes Coupé mit reichlich Leistung und üppiger Zuladung, tollem Glasdach.
Der i4 ist das schönste, regelrecht klassische Auto, der Q4 m.E. überteuert und hinten zu niedrig, genauso der i2. Den i2 hatte BMW hier vor Ort nicht als Probefahrtwagen vorhanden. Vom Design (Fahrzeughöhe!) und vom Ausstattungspaket her fand ich den KIA sehr überzeugend, die haben sich servicemäßig auch sehr viel Mühe um mich als Kunden gegeben. Mehr als alle anderen. Einzig die Bedienbarkeit des Fz. hatte so ihre Macken. Ständig versehentlich die Sitzheizung ein- und ausgestellt, die Knöpfe liegen ultraschlecht, die Sprachsteuerung mäßig, die Menüführung am Bildschirm nicht selbsterklärend. So wurde es der Enyaq, auch wenn im Vorführfahrzeug noch eine alte Softwareversion lief.
Hoffentlich ist die Lieferzeit nicht zu lang. Den Beteuerungen von wenigen Monaten glaube ich angesichts der Beiträge hier im Forum nicht.
Sehr schöner Bericht. Habe mich für den Eny entschieden,
Da er bei uns günstig ist (Firmenwagen), für mich weitaus schöner als ein ID4 oder Q4 ist, sowie auch scheinbar sehr praktikabel für uns als Hundebesitzer ist.
Weiterhin freue ich mich über die Bequemlichkeit,
Mein erster SUV, bin zahlreiche kombis gefahren
Ich steige vom Diesel um (mercedes c- klasse), Mercedes kam aus verschiedenen Gründen als e Auto nicht in frage.
Meine Frau fährt schon e, fahrtechnisch gibt es nichts feineres als diese Antriebsart….
Nur lieferzeittechnisch bin ich zur Zeit etwas gefrustet.
Bestellt habe ich im August 2023, jetzt wirds frühestens
Mitte Oktober 24. Es ist ein Enyac RS….dachte, diese Lieferzeitorgien sind vorbei…..
Grüße
Ähnliche Themen
Der Eny sieht definitiv besser aus als ID4 und um Welten besser aus als dieses Schlachtschiff im Saurierdesign Q4.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. August 2024 um 22:12:23 Uhr:
Der Eny sieht definitiv besser aus als ID4 und um Welten besser aus als dieses Schlachtschiff im Saurierdesign Q4.
Ich habe ja vor einigen Wochen die Option "e-Auto" sorgfältig geprüft.
Den Q4 habe ich mir gar nicht erst live angeschaut (65k€ aber immer noch kein HUD und in häßlichen Farben = viel zu teuer), aber den ID4 und ID5 sehr wohl.
Naja, von Außen geht´s. Die Inneneinrichtung könnte auch von Tupper sein, schepperndes Plastik wohin der angewiderte Blick fällt, geht gar nicht. Das ganze Design ist für meinen Eindruck nach dem Motto: "Was müssen wir denn reinbasteln und guck mal wo wir es am einfachsten und billigsten hinklatschen" entstanden
Mal wieder macht Skoda aus der gleichen Plattform das bessere Auto als der Rest des Konzerns.....
Immerhin hatte der ID.4 meines Wissens immer schon das Car2x-System.
Der Enyaq anscheinend immer noch nicht...
Zitat:
@navec schrieb am 28. August 2024 um 13:07:07 Uhr:
Immerhin hatte der ID.4 meines Wissens immer schon das Car2x-System.
Der Enyaq anscheinend immer noch nicht...
stimmt
hat unser ID4 auch; ob das wirklich funktioniert k.a. angegeben wird es so
Zitat:
@Polmaster schrieb am 28. August 2024 um 13:27:07 Uhr:
Verursacht nur Probleme und Abstürze. Deswegen haben wir es beim 20er Golf 8 deaktiviert. Müll.
kann ich nicht bestätigen^
das Navi/Info läuft genau so "gut oder schlecht" wie im Enyaq
Abstürze keine
beide auf SW 3.2
und auch die 4 Firmen ID4s haben keine Probleme
sind die ersten 1st -Modelle - da gab es mal früher eine 2.x Version die Probleme hatte ^ betraf aber eher CarPlay etc
So ist das Leben. Mal funktionierts, mal nicht. Beim Golf funktioniert es nicht. Beim Enyaq ist es egal.
Btw: Woher weißt du, dass Car2x funktioniert? Weil es keine Probleme verursacht?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. August 2024 um 13:19:29 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 28. August 2024 um 13:07:07 Uhr:
Immerhin hatte der ID.4 meines Wissens immer schon das Car2x-System.
Der Enyaq anscheinend immer noch nicht...stimmt
hat unser ID4 auch; ob das wirklich funktioniert k.a. angegeben wird es so
^siehe oben
du kannst es im menü ein und ausschalten; es ist permanent an
mehr sieht man eh nicht
Zitat:
@Polmaster schrieb am 28. August 2024 um 13:27:07 Uhr:
Verursacht nur Probleme und Abstürze. Deswegen haben wir es beim 20er Golf 8 deaktiviert. Müll.
dann müsste es ja bei allen ID.4, wo es offenbar standardmässig vorhanden und aktiv ist, im Gegensatz zum Enyaq, ständig Abstürze geben.....
Grundsätzlich ist es aber so:
je mehr so ein Fz an Ausstattung hat, desto häufiger gibt es Probleme.....
das betrifft sowohl alle Assistenten, wie z.b. auch Sensorik, motorisch betriebene Heckklappen oder das berühmte Panoramadach.
Toi toi toi...Panodach am Eny bisher 12 Monate dicht. Dachmodul aber bereits gewechselt wegen dem berühmten Discolicht und nicht funktionierenden Tastern (natürlich Touch).