warum distanzscheiben so teuer?

Audi TT RS 8S

warum sind eigentlcih distanzscheiben so teuer? ich versteh das nicht, wenn ich das mal mit redern vergleiche... da sind die ja fuer ein kompletten satz fuer ein fahrtzeug fast gleich,zb. federn von h& r kosten um die 200 euro und die distanzscheiben fuer alle 4 raeder dann auch. das federn teuer sind versteh ich ja,ist ja schon ne gewisse "technik" dahinter, aber so scheiben, dass ist doch nur ne metallscheibe..vielleicht klaert mich laien mal jemand auf. und kann man beim kauf von guenstigeren scheiben was falsch machen?

49 Antworten

Alles klar mein Großvisier und Imperator; gelobe Besserung!

Tulura

Das will ich aber auch hoffen 😁
Aber ich hab nicht mit der Korintenkackerei angefangen.
Sebs2 wars 😁

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Nee nee nee.

Bald:
Dipl.-Ing. Dipl-Wirt. Ing. und Quality Systems Manager Junior

Wenn schon, denn schon 😁

na das erklärt einiges😁

Warum die Distanzscheiben so "teuer" sind, ist doch klar: durch fahrzeugspezifische Maße und einen kleineren Käuferkreis als bei z.B. Bremsscheiben ist es doch wohl klar, dass die deutlich teurer sind. Außerdem werden Bremsscheiben aus einem Teil gefertigt, basieren auf günstigen Gussteilen. Außerdem ist Stahl günstiger als Alu (gute Distanzen sind aus Alu). Außerdem werden bei den meisten Distanzen ab 15mm zum Anschrauben Gewindebuchsen eingesetzt, was nochmals einen weiteren Arbeitsschritt bedeutet. Und schaut euch mal die Oberfläche von z.B. H&R Distanzen an: von der Oberfläche her sehen die aus wie Druckgussteile, sind aber wohl eher CNC gefertigt. Also werden die auch noch nachbehandelt, um diese mattierte Oberfläche zu erhalten. Und beschichtet sind sie auch noch, sonst würden sie ja im Winter noch viel mehr gammeln als sie es so schon tun (meine nach einem Winter gar nicht).

Federn dagegen werden aus einem Stück Rundmaterial Federstahl gewickelt und dann noch an den Enden bearbeitet, damit sie nen plane Auflagefläche haben. Evtl. macht das die Wickelmaschine gleich mit. Dann noch einmal eben in die Pulverbeschichtungskabine mit 100 anderen Federn und gut ist´s. Was soll daran wirklich teuer sein?

Das Einzige, was an Federn evtl. was kostet, ist die Entwicklung, unter die übrigens auch die Gutachtenerstellung fällt.

Die Spurplatten sind bzgl. der Entwicklung wohl recht günstig, aber dafür muss auch ein Gutachten erstellt werden.

Zudem darf ma die Qualitätsssicherung nicht vergessen. Bei den Federn kann man die Länge messen, die Feder röntgen und evtl. mal zusammenpressen und den Kraftverlauf prüfen. Aber das war´s auch schon. Aber bei Spurplatten muss ja jedes auch noch so eng tolerierte Maß geprüft werden, was deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Hab ich noch was vergessen?😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Qualitätsssicherung

Wer heute was auf sich hält, hat aber ein Total Quality Management und keine Qualitätssicherung mehr.

Ätschibätschi! 😁

Ähnliche Themen

@nos

Verwechselt du da nicht vielleicht was? Es geht doch um Spurverbreiterungen und nicht um Teile von einem Space Shuttel... Ich glaube nicht, das jedes Maß an einer Distanz kontrolliert wird - es gibt auch im Meßwesen statistische QS und die Maschinen haben in der Regel auch einen Befähigungsnachweis hinter sich.

Bin immernoch der Meinung, dass der Preis nur so hoch ist, weil es Leute wie uns gibt die ihn zahlen. Und nur mal zum Vergleich: Selbst eine billige Alufelge beinhaltet mehr Werkstoff, mehr Nachverarbeitung und ist wesentlich mehr beansprucht als eine Distanz - und kostet trotzdem, im unteren Preissegment, nicht mehr als eine Distanz.

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Wer heute was auf sich hält, hat aber ein Total Quality Management und keine Qualitätssicherung mehr.
Ätschibätschi! 😁

Sind deine Kommentare auch nach DIN ISO 9000 und Co. zertifiziert ;-)

Tulura

Der Herr tulura kennt sich aus... 🙂

Nein. Für meine Kommentare hab ich meine eigene Norm. Aber die unterliegt höchster Geheimhaltungsstufe 😁

StudenTT, du bist ein echter Knaller, aber soll ich dir mal was sagen: Dein Teppich daheim ist echt grottenhäßlich... diese beige...

jaja, hat hier nix verloren - bin ja auch schon still!

Tulura

Der Teppich hat vor allem reinigungstechnische Vorteile. Da muss man halt Abstriche machen. Und weil ich schon so oft Abstriche machen muss, bin ich ja auch kein Frauenarzt geworden... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tulura


@nos

Verwechselt du da nicht vielleicht was? Es geht doch um Spurverbreiterungen und nicht um Teile von einem Space Shuttel... Ich glaube nicht, das jedes Maß an einer Distanz kontrolliert wird - es gibt auch im Meßwesen statistische QS und die Maschinen haben in der Regel auch einen Befähigungsnachweis hinter sich.

Hm, also wenn alles, was über Wurfpassungen hinausgeht, gleich für´s Spaceshuttle ist, dann sind unsere Maschinen schon 2500 Mal um die Erde geflogen😁 Aber H&R macht ja auch Werbung damit, dass sie Flugzeugalu verwenden, was auch immer das sein soll😉

Sicher werden da nur Stichproben genommen und anhand ner Gaußkurve die Qualität ermittelt, aber die Stichproben müssen nunmal passen😉 Sonst hättest Du ja gerade selber dargestellt, dass Du besser nicht in der Qualitätssicherung arbeiten solltest. So nach dem Motto "hauptsache, die Proben passen, der Rest ist mir egal. Dafür muss dann unser Service gerade stehen. Meine Maschine hat den Fehler auf jeden Fall nicht verursacht. Die ist ja "befähigt""😁 Dann bräuchte man sich ja nur eine befähigte Maschine kaufen und kann dann die QS abschaffen...

Trotzdem müsst Ihr zugeben, dass eine Spurplatte ein Präzisionsteil ist, ne Feder nicht (Zumindest laufen bei uns Federn nicht unter Präzisionsteilen, Dreh-/Frästeile dagegen schon).

Naja. Qualität hin oder her. Man muss einfach nur nen Paselacken haben, dem man die Schuld in die Schuhe schieben kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Trotzdem müsst Ihr zugeben, dass eine Spurplatte ein Präzisionsteil ist, ne Feder nicht (Zumindest laufen bei uns Federn nicht unter Präzisionsteilen, Dreh-/Frästeile dagegen schon).

Na gut, hab ja auch nicht gesagt, dass eine Distanz ein Landmaschinenteil ist ;-)

Das du Federn nie mit den Toleranzen eines Dreh- oder Frästeils herstellen kannst ist ja logo.

Arbeite übrigens nicht in der QS - das ist, oder will mal StudenTT, ich muss mich immer nur mit den QS-Typen rumärgern - von wegen Produktionsfreigebe und so was.

Egal, ist ja legitim unterschiedlciher Meinung zu sein.

Tulura

Okay. Um hier mal wieder vollkommen vom Thema abzuweichen...
Bei uns am Lehrstuhl für Qualitätsmanagement schließt das TQM die QS ein.
Und jetzt Themawechsel! 🙂 Aber schnell!

mich rufen die QS Typen immer an, wenn mal wieder eins meiner Bauteile für mehrere Tausend EUR im letzten Arbeitsschritt (am Besten nach dem Verchromen und polieren) kaputt gemacht wurde und die trotzdem ne Freigabe erteilen wollen. Dann kommt immer der böse Konstrukteur aus dem anderen Werk rüber und schreibt die Teile als Schrott aus😰

QS bei AUDI? Haben die wohl noch nie was von gehört. Heißt bei denen ja auch QuattroSport😁 Oder ist der TTQS ein TT-Qualitätssicherung?....

Tja.
Wer hat das TQM erfunden? Richtig. Toyota.
Wen hat ein namhafter deutscher Automobilhersteller um Hilfe gebeten, um die Karre aus dem Dreck zu ziehen? Richtig. Toyota.
Und wer baut sehr hässliche Autos? Richtig. Toyota.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen