Warum Chip tuning? (1,8T 163 PS)

Audi A4 B7/8E

Hallo,

komme aus Dänemark und habe einen Audi A4 Avant 1,8T (163PS - Bj- 2003).

Sehe verschiedene Angebote in Dänemark im umkreis von 1.000€ für eine "gute" Chip tuning (BSR). Sollte bis zu 200PS und 280 NM bringen.

Aber auser den PS und NM, gibt es da Beleg für weitere Vorteile? Bessere Verbrennung, Benzin-ökonomie oder anderes?

Danke - und Gruss aus Dänemark

29 Antworten

Warum Tuner mit z.B. ökonomischeren Werten Werben ist, weil man mit mehr Leistung bei gleichbleibender Fahrweise weniger Kraftstoff verbraucht. Klingt ja auch logisch. Allerdings muss man dazu sagen, dass man mit mehr Leistung auch mehr fliegen lassen kann, also auch wieder mehr verbraucht. Ansonsten gibt es eigentlich keine besonderen Vorteile. Die Motoren sind heutzutage auf Haltbarkeit und Leistung ausgelegt. Auch wenn böse Zungen behaupten, dass bei weitem nicht das aus den Motoren kommt was sie leisten könnten. Halte ich für ein Gerücht, denn warum sollte sich ein Hersteller ins eigene Fleisch schneiden? 😉

200 PS aus dem 1.8T mit 163 PS zu bekommen ist übrigens kein realistischer Wert. Geh mal eher so von einem Leistungszuwachs von max. 25 PS aus...

chiptuning

also bei uns bekommst du für 750 euro deien a4 mit 163 ps auf 209 ps

chiptuning

www.chip4power.de

Ein Bekannter von mir hat seinen 1,8T 150PS tunen lassen und laut Prüfstand genau 50PS Mehrleistung rausbekommen. Der Wagen läuft bis jetzt traumhaft und ohne Probleme. Die 1,8T gehen schon recht gut zu tunen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


...Die 1,8T gehen schon recht gut zu tunen...

Nahezu jeder Turbo geht relativ einfach zu tunen. Fraglich ist, wie lange man Freude daran hat.

Ich hab es grad in einem anderen Thread im A3-Forum schon einmal gepostet: Man muss sich nur mal anschauen, welchen Aufwand Audi betrieben hat, um für den S3 65PS-Mehrleistung aus dem TFSI raus zu holen.

Das kostet ne Ecke mehr als € 750. Hält dafür aber auch länger 😉

MfG
roughneck

Der Hersteller geht immer auf 100%ige Sicherheit. Der Motor muss von Haus aus alle möglichen Fahrprofile wegstecken können. Man denke nur an Deppen die dem Wagen wirklich alles abverlangen und zwar täglich ab dem ersten Schlüsseldreh. Da muss der Motor auch standhalten wenn man ihn nicht warmfährt und immer voll rumheizt. Diese Reserven werden beim Chiptuning dazu benutzt mehr Leistung aus einem Motor zu holen. Wenn der Fahrer jetzt halbwegs normal fährt, dann sollte das Motor ohne weiteres packen. Das ein Mehrverschleiss durch eine höhere Belastung eintritt ist unumstritten. Wenn eine SW mit Hirn gemacht ist, dann hält der Motor das auch aus.

Zitat:

Der Hersteller geht immer auf 100%ige Sicherheit. Der Motor muss von Haus aus alle möglichen Fahrprofile wegstecken können. Man denke nur an Deppen die dem Wagen wirklich alles abverlangen und zwar täglich ab dem ersten Schlüsseldreh. Da muss der Motor auch standhalten wenn man ihn nicht warmfährt und immer voll rumheizt.

ein solches fahrverhalten mit nem turbomotor wird kein hersteller mit "sicherheitsreserven" abfangen können. meistens wird der motor sowas nach kürzester zeit mit diversen defekten abstrafen.

chiptuning ist immer en zweischneidiges schwert. ein sauber gemachter chip, der die grenzen des möglichen respektiert (50 PS aus dem 150 PS 1.8 T überschreitet diese grenzen meiner meinung nach aber) und mit vernunft programmiert ist , wird nen "gesunden" und mit vernunft gefahren motor meistens nicht killen, möglich ist es aber trotzdem.

meinen 1.8 T werde ich definitiv nicht chippen lassen, obwohl mir die leistung deutlich zu wenig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


...Diese Reserven werden beim Chiptuning dazu benutzt mehr Leistung aus einem Motor zu holen...

Damit bringst du die Sache auf den Punkt. Jeder Motor befindet sich nach einem Chiptuning, bei dem es um eine deutliche Leistungssteigerung geht, an der Belastungsgrenze.

Das bedeutet nicht, dass er dies nicht aushält. Wenn er es aber nicht tut, braucht man sich nicht zu wundern 😉

MfG
roughneck

Um nochmal auf die Leistungsangaben beim chippen zurück zu kommen:

Schreibt doch mal den Digital-Racing (u.a. Chip-Tuner!) an, ob diese Angaben wirklich realistisch sind. Nach meiner Erfahrung, auch der, die ich hier im TT-Forum gesammelt habe, ist es schier unmöglich, 209 PS oder gar 50 PS Mehrleistung beim 150er rauszuholen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT


Nach meiner Erfahrung, auch der, die ich hier im TT-Forum gesammelt habe, ist es schier unmöglich, 209 PS oder gar 50 PS Mehrleistung beim 150er rauszuholen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren... 😉

Unmöglich ist es nicht, aber die wenigsten Tuner gehen das Risiko ein und chippen auf über 200 PS beim Basis 1.8T. Das wird wohl einen Grund haben. Die vernünftige Grenze der Tuner liegt irgendwo bei 190 PS.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Grenze der Tuner liegt irgendwo bei 190 PS.

Genau diese Leistung würde ich auch bei einem 150er mit Chip anstreben. Mehr würde ich dem Motor wenn ich ihn fahren würde nicht entlocken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Unmöglich ist es nicht, aber die wenigsten Tuner gehen das Risiko ein und chippen auf über 200 PS beim Basis 1.8T. Das wird wohl einen Grund haben. Die vernünftige Grenze der Tuner liegt irgendwo bei 190 PS.

Ich bin jetzt nicht mehr so ganz im Bilde, aber war es nicht so, dass der K03 nur einen Ladedruck von 1,4 Bar verkraftet, theoretisch aber ein Druck von min. 1,6 im Overboost nötig wäre, um auf über 200 PS zu kommen? Wie gesagt, ich bin da sicher nicht der Fachmann, aber ich habe die Diskussionen im TT-Forum immer mitverfolgt. Und einige Jungs dort haben echt den Durchblick... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Genau diese Leistung würde ich auch bei einem 150er mit Chip anstreben. Mehr würde ich dem Motor wenn ich ihn fahren würde nicht entlocken lassen.

Ich hab gute 185 PS in meinem 150-er. Voll ausreichend. Jetzt mit Wintergummis (und ja immer noch Frontler) schon fast zuviel ...

Stefan

"Sinnige Fahrweise" und Chiptuning schliessen sich doch irgendwie aus, oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen