Warum breites Bremspedal bei Automatik?

Moin,

ist zwar eine banale Frage, aber ich finde keine vernünftige Antwort darauf.

Warum haben Automatikfahrzeuge ein breiteres Bremspedal als Schaltwagen?

Bei Schaltwagen ist klar, da fehlt der Platz und man erwischt beim Kuppeln ggf. das Bremspedal.

Aber das erklärt nicht, warum Automatikfahrzeuge ein breiteres Bremspedal haben. Gerade heutzutage, wo möglichst immer die Strategie mit möglichst vielen Gleichteilen genutzt wird, um die Kosten zu senken.

So wie ich das sehe, ist das auch schon ewig so, also keine neue Erfindung oder ein Relikt aus alten Zeiten.

Hat jemand einen plausible Erklärung dafür?

81 Antworten

Bei meinem Peugeot 206 hing ich da öfter in den Gurten, wenn man etwas zu vehement das Pedal mit dem Fuß berührte.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 5. April 2023 um 13:45:58 Uhr:


Bei meinem Peugeot 206 hing ich da öfter in den Gurten, wenn man etwas zu vehement das Pedal mit dem Fuß berührte.

Passierte mir bei meinem ersten Auto mit Bremsassistenten auch, einem Mitsubishi Grandis. Man war noch reaktionsschnell und ich habe damals wegen einer Katze auf der Gasse (bin da nur 30 km/h gefahren) zu schnell vom Gas- zum Bremspedal gewechselt und dabei nicht mal das Bremspedal fest getreten (weil die Katze dann doch schon vorbeigehuscht war). Da haut der Bremsassistent die Bremse zu, als ob ich einen Anker geworfen hätte...

Heute sind die Bremsassistenten etwas intelligenter und scheinen mehr Parameter in die Berechnung ihrer Aktivitäten einzubeziehen.

Um 1975 durfte ich in den USA als junger "Shopping Boy" viele mittelalte, wohlhabende Damen begleiten, die stets links bremsten. Schien dort normal zu sein.

"Ich kenns umgekehrt - wenn du lange Schaltwagen gefahren bist und dann "Kupplung treten, ausrollen lassen" vorhast - rate was in einer Vollbremsung endet."

Wenn der Hintermann vom Handy aufschaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mecco schrieb am 5. April 2023 um 12:04:05 Uhr:


Ich bin überlege inzwischen sogar, vollständig auf das Bremsen mit links überzugehen.

Solltest Du irgendwann eine Klasse C oder D Fahrerlaubniserweiterung anstreben, hätte in LKW/KOM der linke Fuß wieder Zwangspause. Der banale Grund: die Lenksäulenverkleidung.

Zitat:

@Rigero schrieb am 6. April 2023 um 09:41:27 Uhr:



Zitat:

@mecco schrieb am 5. April 2023 um 12:04:05 Uhr:


Ich bin überlege inzwischen sogar, vollständig auf das Bremsen mit links überzugehen.

Solltest Du irgendwann eine Klasse C oder D Fahrerlaubniserweiterung anstreben, hätte in LKW/KOM der linke Fuß wieder Zwangspause. Der banale Grund: die Lenksäulenverkleidung.

... außer es gibt auch heute noch die pneumatische Motorbremse, wie sie es zu meiner Zeit gab, als ich 1996 beim Bund die Fahrerlaubnis Klasse CE gemacht habe. Mit der Hacke des linken Fußes auf den kleinen silbernen Knopf latschen und das typische Geräusch des Kompressors ist zu hören, wobei der LKW (leicht) abgebremst wird.

@ all

Automatik-Getriebe werden ja fast immer von mobilitätseingeschränkten (Bein-Eingeschränkten) Personen gefahren.

In soweit könnte es auch ein Zugeständnis an diesen Personenkreis sein, zumal das schon früher, als kaum jemand AT-Getriebe-Fahrzeuge gekauft hat, auf alle Fälle mobilitätseingeschränkte Personen gekauft haben.

Nicht jeder von denen benötigt zwingend ein separates Gas-Bremsgerät, je nachdem ob seine Einschränkung nur 1 Bein oder beide Beine betrifft.

Diese Personen benötigten nur ein (wesentlich günstigeres) Handgas oder einen Pedal-Umbau mit Gas links.

Für nicht eingeschränkte Personen mag jeder nach seinem Geschmack mit links oder rechts bremsen.

L.G. sendet der olle-biker

Zitat:

@oller-biker schrieb am 6. April 2023 um 11:28:21 Uhr:


@ all

Automatik-Getriebe werden ja fast immer von mobilitätseingeschränkten (Bein-Eingeschränkten) Personen gefahren.

Die Amerikaner, ein eingeschränktes Volk 🙂

Zitat:

@oller-biker schrieb am 6. April 2023 um 11:28:21 Uhr:


@ all

Automatik-Getriebe werden ja fast immer von mobilitätseingeschränkten (Bein-Eingeschränkten) Personen gefahren.

Gewagte These!

Ist es nicht eher so, dass aufgrund des technischen Fortschritts das manuelle Getriebe langsam aber sicher ausstirbt? Meine Tochter macht gerade ihre Fahrerlaubnis. Ihr hat der Fahrlehrer gesagt, dass sie nun im letzten Kurs sei, der noch an manuellen Schaltgetrieben ausgebildet werde. Danach gäbe es nur noch Fahrausbildungen an Fahrzeugen mit Automatikgetrieben bzw. ganz ohne Getriebe (also E-Autos). Es sei nämlich für die Fahrschulen immer schwerer geworden, noch Fahrschulautos mit Schaltgetriebe zu bestellen, mittlerweile sogar fast unmöglich.

Der olle-biker wollte bestimmt einen verspäteten Aprilscherz machen.

Sicher ist für gehbehinderte Menschen eine Automatik von Vorteil aber das als Begründung anzuführen ist wohl mehr als fadenscheinig.

🙂🙂

Aber mit den Amis passt das schon😉🙂🙂

Während meiner Zeit in den USA habe ich weder auf privaten Fahrten noch auf Dientreisen jemanden erlebt, der mit Links bremste... Und ein paar Meilen sind da schon zusammen gekommen.

Das breitere Bremspedal, dass die meisten Automatikfahrzeuge haben (aber auch nicht alle), ist sicherlich zum Teil auch ein Nutzen der Möglichkeiten. Mehr Platz --> warum nicht das Pedal größer machen?

Mit Links zu bremsen....ja kann man machen, und wer schon mal Kart gefahren ist, der weiß dann recht schnell wie man das Pedal zu dosieren hat. Einen tieferen Sinn sehe ich nicht darin.

Was hältst denn Du von meiner Idee, das Verwechseln von Gas und Bremse durch das Bremsen mit links auszuschließen? Kein tiefer Sinn? Oder Denkfehler?

Denke kein tieferer Sinn.

Denn soweit kommst du mit dem Linken nicht aus Versehen nach rechts um auf´s Gas zu kommen. Viel zu unnatürlich.

Kannst du ja mal selber testen, auch beim Schalter.

Da verrenkst du dir fast das Bein😉

Ich glaub er hat das andersrum gemeint ...

Nicht verstanden? Noch einmal: Ich will mit links bremsen um nicht versehentlich mit rechts Gas zu geben statt zu bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen