Warum BMW Fahrer bei Regen so langsam fahren!

BMW 5er

Hallo, in die Runde

Ich wollte mal meine Erfahrungen mit unserem 1. BMW Posten

zum Fahrzeug : ein 520dA mit M Paket (Limo)

Ich habe am WE die Sommerreifen 245/275 19 Zoll montiert und bin danach recht
erschrockenüber die Fahreigenschaften….
Im Gegensatz zu den 17 Zoll Winterräder mit 225 Bereifung fährt das Fahrzeug extrem den Spurrillen nach.

Aber richtig Arg (zumindest wenn Frau und Kind mitdabei sind) ist das Fahrverhalten bei
nasser Strasse, Mir ist es schon öfter passiert ( Winterreifen) das ich einen ungewollten
kurzen Drift hingelegt habe. (jetzt auch mit den Sommerreifen)
Meine Allerbeste Hälfte fand das aber jedes mal uncool .
Ok nicht besonders plötzlich, aber 20-25 grad hatten wir schon mal (FREUT das Kind im Manne)
Aber um den Familienfrieden zu erhalten denke ich da an ein
Training um die Reflexe einer Stubenfliege zu bekommen🙂.
Damit bereits ich im Ansatz reagieren kann.

Eigentlich habe ich erwartet das das nicht so schnell mit den breiten Reifen passiert.
Allerdings könnte die Irre Kraft des 2.0 Diesel die 275 Hinterreifen schnell ans Limit bringen.!!!
Respekt an alle mit grösseren Motoren (und das sind fast alle anderen)😉

Da unser Zweitauto ein alter A4 ist und ich gewohnt bin leicht beschleunigend aus und in
der Kurve zu fahren, ist das mit dem BMW fast nicht so möglich( bei regen oder nasser Fahrbahn)

und von früher ist mir auch aufgefallen das ich selten BMWs gesehen habe die bei Regen 160 und schneller
gefahren sind. oder im Schneegestöber richtig andrücken..😉

könnte auch Einbildung sein aber das ist mir aufgefallen.

Aber auf trockener Fahrbahn ist ja bekanntlich alles Gut.

Werd mal mit dem 🙂 wegen den Spurrillen reden..

Aber ansonsten Große Freude über unseren Neuzugang.

l.g.

Beste Antwort im Thema

Ich glaub du kannst einfach kein Hinterradantrieb fahren..Meiner fährt wie auf Schienen, egal ob Trocken oder Regen.

Ansonsten würde ich gute Reifen montieren, und keine Nankang o.Ä.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Das was sich da anfühlt wie driften sind gerade mal 1-2Grad.
Soviel die Reifen halt walken:-)

also meinst du dass ist nur das subjektive geühl und der schreck von mir und es nur halb so wild ist und ich gar nicht abfliegen kann mit allen stabilisationsprogrammen an?

Zitat:

Original geschrieben von Piotr88


wahrscheinlich ist es einfach nur gewohnheitssache oder erfordert mehr gasgefühl,

Du sagst es. Ein Auto mit Hinterradantrieb fährt sich natürlich vollkommen anders als ein A8 mit Allradantrieb oder ein Passat mit Frontantrieb.

Gruß
Der Chaosmanager

Es gibt eigentlich keine Probleme im Regen oder Schnee mit HA. Man braucht nur ein vernünftigen Popometer, Reifen, Gas- & Bremsfuss und Übersicht. Aber das braucht man auch bei anderen Antriebsarten.

Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Es gibt eigentlich keine Probleme im Regen oder Schnee mit HA. Man braucht nur ein vernünftigen Popometer, Reifen, Gas- & Bremsfuss und Übersicht. Aber das braucht man auch bei anderen Antriebsarten.

... wobei ich denke, dass für einen 25jährigen, der aus der eigenen Fahrpraxis nur Allrad- und Frontantrieb kannte, das Fahrgefühl mit Hinterradantrieb vollkommen anders ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Ist es auch, aber Du weiss ja selber:

Wenn man was "Neues" ausprobiert und es nicht kennt... sollte man erstmal vernünftig, ruhig und niedrig anfangen, um zu schauen, wie sich der Wagen verhält (egal welches Fahrzeug). Ist ja so, als ob man bei unbekannten Gewässer einen Köpper macht.

Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Es gibt eigentlich keine Probleme im Regen oder Schnee mit HA. Man braucht nur ein vernünftigen Popometer, Reifen, Gas- & Bremsfuss und Übersicht. Aber das braucht man auch bei anderen Antriebsarten.

Bei Hinterradantrieb braucht man evtl. auch noch zwei Sack Zement. Das braucht man bei den anderen Antriebsarten nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Es gibt eigentlich keine Probleme im Regen oder Schnee mit HA. Man braucht nur ein vernünftigen Popometer, Reifen, Gas- & Bremsfuss und Übersicht. Aber das braucht man auch bei anderen Antriebsarten.
Bei Hinterradantrieb braucht man evtl. auch noch zwei Sack Zement. Das braucht man bei den anderen Antriebsarten nicht 😁

bri frontantrieb braucht man die auf der motorhaube 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Es gibt eigentlich keine Probleme im Regen oder Schnee mit HA. Man braucht nur ein vernünftigen Popometer, Reifen, Gas- & Bremsfuss und Übersicht. Aber das braucht man auch bei anderen Antriebsarten.
Bei Hinterradantrieb braucht man evtl. auch noch zwei Sack Zement. Das braucht man bei den anderen Antriebsarten nicht 😁

Viel Spaß wenn der Arsch wirklich mal kommt.

Mit nem Sack Zement wird's dann heftig

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Bei Hinterradantrieb braucht man evtl. auch noch zwei Sack Zement. Das braucht man bei den anderen Antriebsarten nicht 😁

Was haben die Leute eigentlich früher gemacht, als es den Allradantrieb nur im Unimog und im Landrover gab?

Ich würde das schon für übertrieben halten, wenn jemand bei Regen zwei Sack Zement in den Kofferraum lädt. Ein einigermaßen versierter Fahrer kommt bei Regen auch mit einem hinterradgetriebenen Fahrzeug klar ... (wobei ich den Allradantrieb nicht prinzipiell in Frage stelle - der hat auch seine Vorteile, aber deshalb würde ich den Hinterradantrieb bei Regen nicht gleich in Frage stellen ...)

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Viel Spaß wenn der Arsch wirklich mal kommt.
Mit nem Sack Zement wird's dann heftig

Schlimmer als im 911 kann es auch nicht kommen 😉

@Chaosmanager: Bei Regen ist es wohl etwas übertrieben, aber im Winter war das in der Pre-ESP (und ASR) Ära gar nicht so unüblich.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



@Chaosmanager: Bei Regen ist es wohl etwas übertrieben, aber im Winter war das in der Pre-ESP (und ASR) Ära gar nicht so unüblich.

... und ich Dummer dachte, dass die Überschrift etwas mit dem Thema zu tun hätte ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Info am Rande: Ich habe meinen Führerschein seit 1975 - meine ersten drei Autos (Käfer, Simca, NSU) waren alle mit Heckmotor, ich weiß also, was eine Heckschleuder ist.

Wer mit Heckantrieb nicht umgehen kann sollte VW fahren.
Der Allrad verschiebt nur die Grenzbereiche.
Aber wie gesagt... ein guter Autofahrer hat die Fliegen auf der Seitenscheibe - nicht auf der Frontscheibe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


... und ich Dummer dachte, dass die Überschrift etwas mit dem Thema zu tun hätte ... 😉

Du musst hier wohl neu sein 😁

Wenn alle Autos Käfer wären, bräuchte man wohl wirklich keinen Allrad. Ich fahre auch seit ca. 1975 mit Autos (mit) und Mamas Käfer hatte nie Traktionsprobleme, während Papas Opel im Winterurlaub immer erst mit drei Skilehrern am Kofferraumdeckel den Hang raufkam 😉

Zitat:

Original geschrieben von volito


Wer mit Heckantrieb nicht umgehen kann sollte VW fahren.
Der Allrad verschiebt nur die Grenzbereiche.
Aber wie gesagt... ein guter Autofahrer hat die Fliegen auf der Seitenscheibe - nicht auf der Frontscheibe. 😁

Deshalb verwende ich jetzt wieder ein Pferd. Denn nur wer zu blöd zum reiten ist braucht überhaupt ein Auto (egal welcher Antrieb).

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


@Chaosmanager: Bei Regen ist es wohl etwas übertrieben, aber im Winter war das in der Pre-ESP (und ASR) Ära gar nicht so unüblich.

Und bei den schlechter geräumten winterlichen Straßen war es früher auch nicht unüblich, dass Mercedes und BMW an etwas stärkeren Steigungen die Straßen blockierten, vor allem halt jene, die keine Zementsäcke im Auto hatten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen