Warum BMW Fahrer bei Regen so langsam fahren!
Hallo, in die Runde
Ich wollte mal meine Erfahrungen mit unserem 1. BMW Posten
zum Fahrzeug : ein 520dA mit M Paket (Limo)
Ich habe am WE die Sommerreifen 245/275 19 Zoll montiert und bin danach recht
erschrockenüber die Fahreigenschaften….
Im Gegensatz zu den 17 Zoll Winterräder mit 225 Bereifung fährt das Fahrzeug extrem den Spurrillen nach.
Aber richtig Arg (zumindest wenn Frau und Kind mitdabei sind) ist das Fahrverhalten bei
nasser Strasse, Mir ist es schon öfter passiert ( Winterreifen) das ich einen ungewollten
kurzen Drift hingelegt habe. (jetzt auch mit den Sommerreifen)
Meine Allerbeste Hälfte fand das aber jedes mal uncool .
Ok nicht besonders plötzlich, aber 20-25 grad hatten wir schon mal (FREUT das Kind im Manne)
Aber um den Familienfrieden zu erhalten denke ich da an ein
Training um die Reflexe einer Stubenfliege zu bekommen🙂.
Damit bereits ich im Ansatz reagieren kann.
Eigentlich habe ich erwartet das das nicht so schnell mit den breiten Reifen passiert.
Allerdings könnte die Irre Kraft des 2.0 Diesel die 275 Hinterreifen schnell ans Limit bringen.!!!
Respekt an alle mit grösseren Motoren (und das sind fast alle anderen)😉
Da unser Zweitauto ein alter A4 ist und ich gewohnt bin leicht beschleunigend aus und in
der Kurve zu fahren, ist das mit dem BMW fast nicht so möglich( bei regen oder nasser Fahrbahn)
und von früher ist mir auch aufgefallen das ich selten BMWs gesehen habe die bei Regen 160 und schneller
gefahren sind. oder im Schneegestöber richtig andrücken..😉
könnte auch Einbildung sein aber das ist mir aufgefallen.
Aber auf trockener Fahrbahn ist ja bekanntlich alles Gut.
Werd mal mit dem 🙂 wegen den Spurrillen reden..
Aber ansonsten Große Freude über unseren Neuzugang.
l.g.
Beste Antwort im Thema
Ich glaub du kannst einfach kein Hinterradantrieb fahren..Meiner fährt wie auf Schienen, egal ob Trocken oder Regen.
Ansonsten würde ich gute Reifen montieren, und keine Nankang o.Ä.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw.4ever
Naja bei Regen sollte man mit einem BMW immer langsammer unterwegs sein, zumindest ohne xDrive.
Ich spreche aus Erfahrung und weiß wie schnell man ein Auto schrotten kann 🙁 ... mit 160 auf gerader nasser Strecke kurz das Gaspedal angetippt (e92 330d) und schon wars passiert... spurille erwischt und mit 160 in die Leitplanke ... 37.000€ schaden!!! Reifen waren 255er hinten drauf Michelin. Mit nem Audi wäre mir das nicht passiert :PLg
Hallo!
Das stimmt, mit einem Audi wäre Dir das nicht passiert. Da wäre der Schaden dann 37.250€ hoch gewesen. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von bmw.4ever
Naja bei Regen sollte man mit einem BMW immer langsammer unterwegs sein, zumindest ohne xDrive.
Ich spreche aus Erfahrung und weiß wie schnell man ein Auto schrotten kann 🙁 ... mit 160 auf gerader nasser Strecke kurz das Gaspedal angetippt (e92 330d) und schon wars passiert... spurille erwischt und mit 160 in die Leitplanke ... 37.000€ schaden!!! Reifen waren 255er hinten drauf Michelin. Mit nem Audi wäre mir das nicht passiert :PLg
Das stimmt, mit einem Audi wäre Dir das nicht passiert. Da wäre der Schaden dann 37.250€ hoch gewesen. 🙂
CU Oliver
Wahrscheinlich 😉 ich habe sicher kein Fehler gemacht. Profil 5mm. Kann natürlich auch daran liegen das ich in dem Moment gerade auf eine Brücke gefahren bin und das Auto etwas "abgehoben" ist.
Oh man, kann diesen unsäglich dummen Thread nicht mal ein Moderator schließen?
Nur weil ein oder zwei Trolls nicht ihr Fahrzeug beherrschen wird hier eine Platitüde nach der anderen verbreitet.
Schon allein den Titel des Threads in einem BMW-Forum so zu benennen, ist an Geistlosigkeit nicht mehr zu überbieten.
Einfach Unerträglich. Ich bin dann mal weg.
Wenn ich lese, dass man nichtmal mit 200PS in einer leichten Kurve bei feuchter Straße Gas geben kann, bin jedes Mal wieder froh über xDrive. Meine DSC Leuchte kenne ich nur vom Fahrsicherheitstraining 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw.4ever
Wahrscheinlich 😉 ich habe sicher kein Fehler gemacht. Profil 5mm. Kann natürlich auch daran liegen das ich in dem Moment gerade auf eine Brücke gefahren bin und das Auto etwas "abgehoben" ist.
Wenn dein Auto bei "nur" 160 km/h abgehoben ist, dann warst du für die örtlichen Gegebenheiten viel zu schnell. Ein Audi wäre dann genauso abgehoben, zumindest wäre mir neu dass für Audi andere Gesetze der Schwerkraft gelten.
Ich bin jedenfalls auf einer normalen AB mit 160 km/h noch nie abgehoben, auch nicht auf Brücken 😉
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wenn dein Auto bei "nur" 160 km/h abgehoben ist, dann warst du für die örtlichen Gegebenheiten viel zu schnell. Ein Audi wäre dann genauso abgehoben, zumindest wäre mir neu dass für Audi andere Gesetze der Schwerkraft gelten.Zitat:
Original geschrieben von bmw.4ever
Wahrscheinlich 😉 ich habe sicher kein Fehler gemacht. Profil 5mm. Kann natürlich auch daran liegen das ich in dem Moment gerade auf eine Brücke gefahren bin und das Auto etwas "abgehoben" ist.
Ich bin jedenfalls auf einer normalen AB mit 160 km/h noch nie abgehoben, auch nicht auf Brücken 😉
Er meint wahrscheinlich die Dehnungsfugen, die manchmal auch einen kleinen Höhenunterschied haben. Da kann das Auto schon mal aus den Dämpfern gehn, aber auf der Geraden passiert da nichts, ausser dass es gleich wieder einfedert. In einer Kurve bei Nässe oder gar Glätte schaut das schon anders aus. Da kann durch die Entlastung ein Versetzen oder Schleudern draus werden.
Wenn das passiert war man aber eindeutig zu schnell. Mit 160 im Regen über ein quer zur Fahrbahn verlaufendes glattes Stück Metall zu brettern ist wohl eher doch als Fahrfehler einzustufen.
Zitat:
Wahrscheinlich 😉 ich habe sicher kein Fehler gemacht. Profil 5mm. Kann natürlich auch daran liegen das ich in dem Moment gerade auf eine Brücke gefahren bin und das Auto etwas "abgehoben" ist.
Schrottet sein Auto ohne Fremdbeteiligung und hat sicher keinen Fehler gemacht.
Einfach ohne Worte.
Ja, das artet und ent-atrtet jetzt ein wenig aus!
Mein 🙂 hat heute bei der Besichtigung des Kratzers folgendes gemeint:
Es kann in seltenen Fällen vorkommen das die Raddrehzahlen kaum abweichen und
somit nix oder spät geregelt wird.
Also doch. Er hat von solchen Erlebnissen aus erster Hand gehört.
Gut, zurück zu meiner eigenen Konclusio
VA hat einen größeren Sicherheitsfaktor bei Regen und einen
kleineren Spassfaktor im Trockenen!!
HA hat einen größeren Spaßfaktor im Trockenen und einen
kleineren Sicherheitsfaktor im Regen.
Somit etwas langsamer und bedachter im Umgang mit dem Bimmer bei Regen fahren.
womit der Fred Titel einen Funken Wahrheit in sich trägt.
und darum ging es mir hier.
Beleidigt habe ich hoffentlich keinen von Euch.
Wir hatten zur gleichen Zeit im Garten Allrad, VA und HA
Ich berichte euch hier keinen Werbeprospekte oder Wuchteln aus dem Stammtisch.!
Ich weiß, das ich einen deutlichen Unterschied zwischen VA und HA spüre - merke.
So nun noch schnell zu einigen lustigen Kommentaren.
Aber ich würde mir nie anmaßen X Drive und Quattro auseinander halten zu können!.
so feinfühlig bin ich sicher nicht.
Aber ich nehme an, der der vorhin geschrieben hat Quattro ist schlechter
als Xdrive kann sicher aus EIGENER und nicht von fremden ERFAHRUNGEN
berichten.
zb. seine Frau schafft mit Quattro die Steigung zum Haus am Berg nicht,
aber er zieht dann doch noch den Audi mit nach hause.
Wiederum ich kann persönlich berichten :
als ich im TIEFSCHNEE ca 25-30 cm einen Feldweg (unbefestigt) mit ca. 60 Sachen
durchpflügt habe, hat mich der Quattro rein, durch und locker wieder rausgebracht
ohne Austeigen zu müssen.
Was genau hätte der X drive denn da besser machen sollen.?
und 60 40 Hecklastig ist er auch ausgelegt.
Aber das wollte und will ich nicht mehr kommentieren.
l.g an alle
Hallo!
Ich habe den Threadtitel bislang so gelassen, da er zwar schon etwas komisch daher kommt, aber nun nicht wirklich "ehrenrührig" ist. Insofern kann man das so laufen lassen. Auch ein Schloss ist hier meiner Meinung nach nicht notwendig, benehmen sich doch alle Teilnehmer. Einer Meinung muss man nicht sein - normale Meinungsverschiedenheiten sind kein Schließungsgrund.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von TDIKARL
Es kann in seltenen Fällen vorkommen das die Raddrehzahlen kaum abweichen und
somit nix oder spät geregelt wird.
Damit das ESP nicht nur auf die Radsensoren angewiesen ist, gibt es auch noch den Gierratensensor, der den Winkel um die Hochachse mit dem Lenkeinschlag und damit mit der gewünschten Fahrtrichtung vergleicht.
Stimmt das nicht überein, werden einzelne Räder gebremst, um ein Drehmoment aufzubauen, das den Wagen wieder auf Kurs bringen soll.
ich habe ähnliche probleme...mein erster bmw, bei 60 im dritten gang aus einer langen kurve rausbeschleunigt und einen drift hingelegt mit aufschaukeln danach.ich glaube die elektronischen programme haben mich gerettet. selbst auf gerader nasser strecke schlenkert mein heck sobald ich über 2kU/min auf 2/3 gas gebe und der turbo kommt. seitdem schleiche ich um die kurven und fahre auch bei regen auf der autobahn nicht über 120 km/h weil ich angst habe. so sollte das eigentlich nicht sein =/
Zitat:
Original geschrieben von Piotr88
fahre auch bei regen auf der autobahn nicht über 120 km/h weil ich angst habe. so sollte das eigentlich nicht sein
Eigentlich sollte es nicht sein, dass Du bei Regen auf der Autobahn überhaupt über 120 km/h fährst ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Piotr88
ich habe ähnliche probleme...mein erster bmw, bei 60 im dritten gang aus einer langen kurve rausbeschleunigt und einen drift hingelegt mit aufschaukeln danach.ich glaube die elektronischen programme haben mich gerettet. selbst auf gerader nasser strecke schlenkert mein heck sobald ich über 2kU/min auf 2/3 gas gebe und der turbo kommt. seitdem schleiche ich um die kurven und fahre auch bei regen auf der autobahn nicht über 120 km/h weil ich angst habe. so sollte das eigentlich nicht sein =/
Das hört sich ja so an, als ob du mind. 500 PS unter der Haube hast 😉😁
aber ist es nicht so dass bmw für sein fahrwerk und kurvenlage gelobt wird? also vorallem auf der autobahn bei trockener fahrbahn kann ich das bestätigen. er klebt.kein wackeln kein wind nichts. er klebt. das war mit der grund, dass dies mein erstes auto werden sollte. Ich bin 25 und konnte bisher da es mir finanziell nicht möglich war die autos meiner eltern fahre(passat und a8). dazu muss ich sagen, dass diese kontrollierter und flotter zu fahren waren bei regen, wenn es angebracht war. kein vergleich. ich kann mir doch keinen schlenker erlauben bei regen auf zwei spuren in der stadt wenn ein auto neben mir fährt, dass auf gleicher höhe ist und mindestens genauso schnell beschleunigt. wahrscheinlich ist es einfach nur gewohnheitssache oder erfordert mehr gasgefühl, jdeoch muss ich sagen dass es mich persönlicherheblich im stadtverkehr bei regen beeinträchtigt und ich das erste mal in meinem leben angst beim autofahren verspüre. das ist nicht gut .