Warum blinkt heute keiner mehr?
Hi,
also langsam ist es echt zum kotzen! Keiner auf deutschen Straßen blinkt mehr. Jedenfalls, wenn ich mir die meisten so ansehe.
Ich fahr eben nach Hause von wegen Fussball und so weiter. Mit 200 auf der linken Spur, da zieht einer mir nichts, dir nichts hinter einem LKW raus. Das heißt also mit ca. 90 - 100 km/h. Der hat genau gesehen, dass ich da ankomme und der blinkt nicht mal mit seiner ollen C-Klasse.
Mit der Vollbremsung hats dann bis auf gut 1-2 Meter gereicht. Und das kann schon verdammt nah sein!
Ja woran liegts nun? Alle Autofahrer oder die meisten an der linken Hand amputiert oder wie? Dabei haben die neuen Autos schon fast alle diesen Komfortblinker drin, den man nur antippen muss und der macht alles von alleine. Mensch, mensch, mensch. Ich kapiers nicht.
Sorry, aber das regt mich gerade tierisch auf. Besonders auch noch, wenns auf der Autobahn ist, wo einige ziemlich flott unterwegs sind...
Schönen Fussballabend noch!
Beste Antwort im Thema
Wie so häufig, beweisen viele hier ihre eindimensionale Sichtweise: Scheuklappen und "es gibt nur mich selbst im Verkehr".
Bestes Beispiel: Ihr haltet Blinken für unnötig, wenn Ihr ein parkendes Auto überholen wollt.
Dabei blinkt Ihr dabei nicht nur für den entgegenkommenden Verkehr, sondern vor allem für den Teilnehmer HINTER Euch.
Der denkt nämlich leicht, er müsse zwei Fahrzeuge überholen, sobald Ihr steht.
Oder dieser Blödsinn, nach dem Überholen beim Einscheren nicht blinken zu brauchen.
Der entgegen kommende Verkehr weiß durch das Blinken ganz genau, wann Ihr wieder einschert - besonders auf Landstraßen immanent wichtig.
Auf den Punkt: Die ANDEREN Verkehrsteilnehmer werden durch das Blinken über Eure Absicht informiert. Und diese sollte zu JEDEM Zeitpunkt unmissverständlich klar sein. Einzige Möglichkeit: Der Blinker (oder Megaphon im Cabrio...)
Stattdessen lese ich hier nen Haufen fauler Ausreden und Bequemlichkeiten. Und schlimmer noch: "Ändern werd ich aber nix"
Es dient auch Eurer eigenen Sicherheit, Herrgott nochmal!!!
Ähnliche Themen
83 Antworten
Ich blinke einfach immer (also nach Regeln, nicht durchgehend ) - dann muss ich mir schon kein Regelwerk ausdenken wann ich blinke und wann nicht. Würde mich auch nerven, mir um einen simplen Automatismus soviel Gedanken zu machen
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
AHA. Das geht aber auch nicht wirklich... Sonst musst du vor jedem Laster auf 120 runterbremsen. Sagt die Physik.
Gruß, Timo
Mit etwas Erfahrung kann man schon recht gut einschätzen, wer dich gesehen hat und deshalb nicht rauszieht (der bremst oft und fährt dem LKW etwas auf), wer dich gesehen hat und rausziehen möchte (der blinkt und schneidet

) und wer dich evtl übersehen hat oder die Geschwindigkeit falsch einschätzt.
Schnell fahren sollte immer nur mit großer Rücksichtnahme verbunden sein. Man bringt nämlich nicht nur die anderen damit in Gefahr...

Gruß
Jan
Wenn ICH mit 200km/h komme, dann kann ich mit MEINER 15-jährigen Erfahrung nur SCHLECHT abschätzen, ob mich ein solcher Maulwurf gesehen hat oder nicht.
Was ich abschätzen kann: Ob er im nächsten Moment raus will oder lieber weiter bummelt. Genau dazu wäre es aber hilfreich, wenn er blinken würde.
Womit wir wieder beim Thema sind: Wenn er nur blinkt, falls er es "für nötig hält" (wie ihr teilweise sagt), und er mich schlicht übersehen hat, dann wird's heikel. Wenn er einfach IMMER blinkt, habe ich eine Chance, auf seinen Fehler (Spurwechsel) zu reagieren!!
Gruß, Timo
PS: Die Diskussion "Fahr ihr mit Gurt?" finde ich ähnlich unfruchtbar... Einfach IMMER.
Naja das mit dem rüberziehen ist so eine Sache, ob mit oder ohne Blinker, wenn jemand rauszieht ist immer Mist. Selbst wenn er blinkt, ja toll unmittelbar danach zieht er doch eh raus. Und wie viele blinken denn richtig, d.h erst blinken und dann rüber fahren? Kaum jemand..
Ich fahr 50tkm im Jahr und das nur Autobahn. Den meisten sieht man es an dass sie gleich rausziehen (gelbe Nummernschilder sowieso immer) aber es ist auch schon oft genug vorgekommen, dass ich es nicht gesehen hab und dann kannste halt nur noch voll reintreten und hoffen dass es passt.
Zitat:
Original geschrieben von oft unterwegs
Kommen schon einige 10.000 KM zusammen. Warum?
Nicht wirklich viel hm ..
Zitat:
Original geschrieben von þŢؙ
Naja das mit dem rüberziehen ist so eine Sache, ob mit oder ohne Blinker, wenn jemand rauszieht ist immer Mist. Selbst wenn er blinkt, ja toll unmittelbar danach zieht er doch eh raus. Und wie viele blinken denn richtig, d.h erst blinken und dann rüber fahren? Kaum jemand..
Wenn er vor dem rausziehen blinkt, hast du zumindest noch die Möglichkeit, deine Geschwindigkeit etwas zu verringern (z.B. vom Gas gehen) und abzuwarten, ob er dich vielleicht doch noch sieht und auch bemerkt, wie schnell du fährst.
Erstmal muss er ja VOR dem rausziehen blinken, was leider kaum jemand macht.
Und wenn man mit 220kmh da ankommt ists egal ob jemand blinkt oder nicht, es kommt drauf an zu welchem Zeitpunkt rübergezogen wird.
Wenn noch genug Luft ist, kann ich auch vom Gas gehen wenn er nicht blinkt.
Isses knapp, hilft mir der Blinker auch nicht, dann muss ich so oder so ne Vollbremsung machen.
Würde jeder erst dreimal blinken BEVOR er rauszieht, könnte man eher reagieren. Was dann im Notfall einige Meter wären. Nur macht das halt kaum einer, und wenns knapp ist, isses knapp - Mit oder ohne Blinker.
Kann deine Argumentation nicht so wirklich nachvollziehen.
Es geht mir darum, dass die Geschwindigkeit noch verringern kannst, bevor er rauszieht, wenn ordnungsgemäß geblinkt wird. Wenn jemand ewig hinter einem LKW herfährt, erwarte ich nicht unbedingt das er gleich rauszieht und verringere die Geschwindigkeit wenn überhaupt nur ein wenig. Wenn ich aber sehe, dass er blinkt, gehe ich komplett vom Gas und eventuell auch schon auf die Bremse. Wenn er nicht blinkt und plötzlich rauszieht, bin ich jawohl schlechter darauf vorbereitet, als wenn er vorher noch geblinkt hat. Klar, dass man immer damit rechnen muss, dass ein Auto hinter einem LKW rauszieht.
Re: Warum blinkt heute keiner mehr...???
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Hi,
also langsam ist es echt zum kotzen! Keiner auf deutschen Straßen blinkt mehr. Jedenfalls, wenn ich mir die meisten so ansehe.
Ich fahr eben nach Hause von wegen Fussball und so weiter. Mit 200 auf der linken Spur, da zieht einer mir nichts dir nichts hinter einem LKW raus. Das heißt also mit ca. 90 - 100 km/h. Der hat genau gesehen, dass ich da ankomme und der blinkt nicht mal mit seiner ollen C-Klasse.
Mit der Vollbremsung hats dann bis auf gut 1 - 2 Meter gereicht. Und das kann schon verdammt nah sein!
Ja woran liegts nun? Alle Autofahrer oder die meisten an der linken Hand amputiert oder wie? Dabei haben die neuen Autos schon fast alle diesen Komfortblinker drin, den man nur antippen muss und der macht alles von alleine. Mensch, mensch, mensch. Ich kapiers nicht.
Sorry, aber das regt mich gerade tierisch auf. Besonders auch noch wenns auf der Autobahn ist, wo einige ziemlich flott unterwegs sind....
Schönen Fussballabend noch!
Also bei 200km/h brauchst Du meines Wissens 100 Metter um auf 100km/h zu kommen(bis auf 0 sind es ca. 140 m).
Deshalb heitze ich ungern, wenn noch Verkehr ist. Mir ist mal so ein Opa nach link rüber gezogen(kann von Glück sagen, das der so einen ganz alten BMW hatte) da hats auch gerade noch so gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
PS: Die Diskussion "Fahr ihr mit Gurt?" finde ich ähnlich
unfruchtbar... Einfach IMMER.
Wobei die Emotion in den Diskussionen nicht zu vergleichen
sein dürfte, da:
Gurt = eigenes Problem
Blinker = öffentliche Gefährdung für jedermann

Grüsse
thx1409
Edit:
Bin übrigens überzeugter Immer-Blinker und
bekennender Gurt-Nutzer.

Stimme dir voll zu, und ärgere mich auch nicht, wenn jemand sich nicht angurtet (abgesehen davon, das das unser Gesundheitssystem sicher ein paar Mio Euro kostet... überlegt mal).
Aber ich meine doch die Diskussion darüber, die ist zwecklos. Ein paar wissenja immer besser, was gut oder unnötig ist - ich glaube lieber der Unfallstatistik und gurte mich vor jedem Anfahren an (Ausnahme: Privatgrundstück).
Viele Grüße, Timo
irgendwie scheint hier keinem aufzufallen das man durch setzen des Blinkers eine Handlung anderen ankündigen soll. Besonders im Stadtverkehr ist dies für andere Verkehrsteilnehmer ausgesprochen hilfreich. Wenn ich beim Abbiegen erst den Blinker setzte kann ich mir das sparen. Vor dem Abbiegen wäre richtig, oder? Auf der AB kündige ich meine Überholabsicht durch setzten des Blinkers an, aber nur wenn es der Verkehr hinter mir zulässt. Deswegen bin ich bei bei hoher Geschwindigkeit und einem "linksbilker" auf der rechten Spur vor mir gleich auf der Bremse. Zu 90% zieht der rüber ohne meine Geschwindigkeit richtig einzuschätzen. Ich denke mal das könne 80% der Autfahrer eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bibo93
irgendwie scheint hier keinem aufzufallen das man durch setzen des Blinkers eine Handlung anderen ankündigen soll. Besonders im Stadtverkehr ist dies für andere Verkehrsteilnehmer ausgesprochen hilfreich. Wenn ich beim Abbiegen erst den Blinker setzte kann ich mir das sparen. Vor dem Abbiegen wäre richtig, oder? Auf der AB kündige ich meine Überholabsicht durch setzten des Blinkers an, aber nur wenn es der Verkehr hinter mir zulässt. Deswegen bin ich bei bei hoher Geschwindigkeit und einem "linksbilker" auf der rechten Spur vor mir gleich auf der Bremse. Zu 90% zieht der rüber ohne meine Geschwindigkeit richtig einzuschätzen. Ich denke mal das könne 80% der Autfahrer eh nicht.
Davon red ich doch die ganze Zeit!
Vor allem dieses bestätigungsblinken
erst Abbiegen und dann erst blinken, dann brauch ich auch nich mehr.
oder noch schlimmer, ich habe geblinkt dann darf ich auch rüber , obs einer gesehen hat oder nicht
und es sind immer diese bestimmten Nummernschilder...
zum Kotzen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Kann deine Argumentation nicht so wirklich nachvollziehen.
Es geht mir darum, dass die Geschwindigkeit noch verringern kannst, bevor er rauszieht, wenn ordnungsgemäß geblinkt wird. Wenn jemand ewig hinter einem LKW herfährt, erwarte ich nicht unbedingt das er gleich rauszieht und verringere die Geschwindigkeit wenn überhaupt nur ein wenig. Wenn ich aber sehe, dass er blinkt, gehe ich komplett vom Gas und eventuell auch schon auf die Bremse. Wenn er nicht blinkt und plötzlich rauszieht, bin ich jawohl schlechter darauf vorbereitet, als wenn er vorher noch geblinkt hat. Klar, dass man immer damit rechnen muss, dass ein Auto hinter einem LKW rauszieht.
Ich sag ja, wenn jeder VOR dem rausziehen blinken würde, könnte man etwas eher reagieren. Nur was bringt mir das, wenn es eh schon zu knapp ist?