Warum Astra kaufen und nicht VW Golf ??? Motorenempfehlung???
Hallo,
wir suchen ein neues Auto, da der Seat Ibiza vorgestern unsanft in den Autohimmel befördert wurde. Es ist meiner Frau nichts passiert, aber der Schock war gross.
Jetzt stehen wir vor der Entscheidung einen neuen oder Jahreswagen zu kaufen, ich tendiere aber zum Jahreswagen. Der Wertverlust im ersten Jahr ist WAHNSINN.
Was spricht für den Astra und welchen Motor würdest Ihr empfehlen. Fahrleistung im Jahr ca. 10.000km, Arbeitsweg Autobahn, sollte ein wenig spritzig sein und über 100PS.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Ich habe die letzten 16 Jahre nur VW gefahren und mich vor knapp einem Jahr für den Astra 1,4T mit 140 PS entschieden. Mittlerweile bereue ich den kauf und weiß auch warum ein VW etwas mehr kostet. Hab mich vom Design und dem Preis des Opel blenden lassen. Die Verarbeitung, der Motor und Getriebe sind die reinste Katastrophe und die Ersatzteile sind keinesfalls billiger als bei VW. Für einen Satz Wischerblätter wollte Opel unglaubliche 62 Euro haben (gibt sie bei ebay für 30€). Zudem kommt noch die schlechte Rundumsicht, an die ich mich nach fast einem Jahr immer noch nicht gewöhnt habe.
hier mal die immernoch aktuelle Mängelliste:
- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- Bremsscheiben rubbeln (wurde beseitigt)
- ruckeln beim beschleunigen ( unzählige Softwareupdates brachten keinen Erfolg)
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (wurde mit fetten behoben, mal sehen wie lange)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- Quietschen aus der Lüftungsdüse rechts
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile
- usw...
Noch habe ich zwar Werksgarantie auf den Wagen,aber habe auch wirklich keinen Nerv mehr das Auto ständig für Wochen in die Werkstatt zu bringen mit der Aussage "es ist alles normal wie es ist" und ihn dann unrepariert wieder zurück zu bekommen. Die zweite Werkstatt zu der ich dann gewechselt habe,hat übrigens die gleiche Arbeitsmoral.
Ich wollte den Astra dann privat verkaufen aber bin ihn nicht losgeworden. Selbst für 800€ unter Verkaufswert fand ich keinen Käufer.
Die paar Euro die ich bei der Anschaffung eines VW mehr ausgeben, bekomme ich beim Gebrauchtwagenverkauf auch wieder rein.
Seit mir nicht böse wenn ich den Opel hier so schlecht mache, aber das war meine persönliche Erfahrung mit dem Astra und man ließt hier ja auch viel positives von anderen Usern die wohl mehr Glück hatten.
Meine Kaufempfehlung geht an den Golf!!!
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
das muss wohl der grund dafür sein, warum der Golf 6 im letzten kompaktklassevergleich zwischen Focus, Hyndai I30, Kia Ceed und Skoda Octavia in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung vom 20.06.2012 den letzten platz belegt hat😛Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Nur merkt man dem Golf 6 sein Alter an,da ist der Astra merklich jünger und in vielen Dingen auch besser.
Weiss ich nicht..kann ich nicht beurteilen..
Mich interessieren auch diese ganzen Autoblätter nicht und haben es noch nie.
Eigener Menschenverstand ist angesagt.
Wir hatten mehrere Modelle mit der Zeit Probe gefahren ua. Golf,Astra GTC,Scirocco und 1er BMW.
Der BMW viel gleich raus (unharmonische Optik,viel zu teuer) , Golf zu "alt" und recht..einfach in der Optik..bissl bieder ,obwohl das nicht der ausschlaggebende Punkt war).
Der Scirocco viel ebenfals fast gleich wieder raus.
Das beste Gesammtpacket (bestes Fahrwerk,schicke Optik,gute Anmutung,bestes Lichtsystem usw..) ,hatten uns dann für den Astra entscheiden lassen.
Da interessieren uns doch keine Journalisten welche mir gern erzählen tun was ich denn am besten kaufen sollte...sind meist eh nicht frei von Vorurteilen die Jungs denke ich und sowas fließt immer mit in solche Tests ein,da kann man mir erzählen was man will!
Zudem hat jeder Mensch andere Bedürfnisse.
Also auf Tests pfeifen und selber mal über den Tellerrand schaun..wirkt manchmal Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Da interessieren uns doch keine Journalisten welche mir gern erzählen tun was ich denn am besten kaufen sollte
Oh mein Gott! Wie konntet Ihr nur die Meinung der Journalisten ignorieren und einen Astra GTC kaufen! Der hat doch viel zu viele Knöpfe auf der Mittelkonsole!
Was diese Journalisten aber nicht gemacht haben, ist die Knöpfe auch mal ausgiebig zu bedienen. Siehe da, der Astra ist Testsieger bei einer sehr aufwendigen wissenschaftlichen Untersuchung: http://www.handelsblatt.com/.../6736008.html
Übrigens, da ich selber einen GTC seit dem Frühjahr habe, weiß ich auch dass die Bedienung gut ist und keine Verwirrung auftaucht. Lediglich zu Anfang muss man sich einen Überblick verschaffen.
ich habe in meine kaufentscheidungen bislang immer auch einen Opel mit einbezogen. 2004 hat ein BMW 318d gegen einen Vectra C GTS den zuschlag bekommen, weil die Opelbank unverschämte konditionen hatte. 2006 hat ein Golf GT TDI gegen einen Astra GTC 1,9CDTI den vorzug erhalten, weil 170PS nunmal mehr als 150PS waren und 2010 fehlte mir gänzlich eine motorische alternative beim Astra ggü. dem GTI. was bringt mir das paket Astra, wenn der für mich wesentlichste punkt: der Motor! nicht bedient werden kann?
2014 stehe ich weider vor dieser frage und auch dann wird Opel mit in den entscheidungsprozess eingebunden. 12 jahre haben wir Opelmodelle in der familie gefahren - ich mag die marke immer noch😉
Da muss ich Maguse recht geben, irgendwas hat der Juke auch wenn ich irgendwie immer noch nicht weiss was denn nu eigentlich ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
2006 hat ein Golf GT TDI gegen einen Astra GTC 1,9CDTI den vorzug erhalten, weil 170PS nunmal mehr als 150PS waren und 2010 fehlte mir gänzlich eine motorische alternative beim Astra ggü. dem GTI. was bringt mir das paket Astra, wenn der für mich wesentlichste punkt: der Motor! nicht bedient werden kann?
Unterschied nur damals wie heute- bei Opel hat der Z19DTH oder jetzt A20DTH dauerhaft 150 PS/160 PS oder etwas mehr, bei VW setzen sich die Piezo-Injektoren relativ schnell zu und man hat nur noch 130-140 PS 🙂
Gibts sehr viele Freds hier bei M-T.
http://www.motor-talk.de/.../...eicht-golf-gt-tdi-170-ps-t1833169.html
Ich will jetzt den Golftriebwerk nicht madig reden, aber wie die Erfahrungswerte es zeigen, haben die es in WOB/Ingolstadt niht so genau mit Leistungsangaben und realität. Kann mich noch an Fred im RS4-Forum errinern, wo komischerweise sehr viele B7 RS4 deutlich unter Werksangabe lagen.
Mein nächsstes Zweitwagen wird wohl leider aber kein Opel. Ich bräuche größeres Kombimodell mit größerem Diesel und Opel hat nunmal nichts mehr für mich, so werde ich wohl ins VAG-Regal greifen müssen (C6 3.0 TDI).
Ok, darum gehts ja hier jetzt nicht, sorry für OT.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Mein nächsstes Zweitwagen wird wohl leider aber kein Opel. Ich bräuche größeres Kombimodell mit größerem Diesel und Opel hat nunmal nichts mehr für mich, so werde ich wohl ins VAG-Regal greifen müssen (C6 3.0 TDI).
Gibt doch den Bi-Turbo im Insignia.
Toll. 195 PS. Juhu. Ein Bringer im 1,8 t Trümmer mit Kofferraumvolumen kleiner als mein jetziger Astra.
Fast Jeder italienischer/französischer Kleinwagen hat schon mehr Leistung und mein jetziger Astra auch.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Toll. 195 PS. Juhu. Ein Bringer im 1,8 t Trümmer mit Kofferraumvolumen kleiner als mein jetziger Astra.Fast Jeder italienischer/französischer Kleinwagen hat schon mehr Leistung und mein jetziger Astra auch.
Du bist den Bi-Turbo also noch nicht gefahren..alles klar!😉
Das ist ja das Schöne an den Foren im I-Net: Jeder kann erzählen was er will, nachprüfen kann man es leider selten!
(aber ein gewisses Gespür dafür kann man schon entwickeln ... 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Peanut
Ich habe die letzten 16 Jahre nur VW gefahren und mich vor knapp einem Jahr für den Astra 1,4T mit 140 PS entschieden. Mittlerweile bereue ich den kauf und weiß auch warum ein VW etwas mehr kostet. Hab mich vom Design und dem Preis des Opel blenden lassen. Die Verarbeitung, der Motor und Getriebe sind die reinste Katastrophe und die Ersatzteile sind keinesfalls billiger als bei VW. Für einen Satz Wischerblätter wollte Opel unglaubliche 62 Euro haben (gibt sie bei ebay für 30€). Zudem kommt noch die schlechte Rundumsicht, an die ich mich nach fast einem Jahr immer noch nicht gewöhnt habe.hier mal die immernoch aktuelle Mängelliste:
- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- Bremsscheiben rubbeln (wurde beseitigt)
- ruckeln beim beschleunigen ( unzählige Softwareupdates brachten keinen Erfolg)
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (wurde mit fetten behoben, mal sehen wie lange)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- Quietschen aus der Lüftungsdüse rechts
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile
- usw...Noch habe ich zwar Werksgarantie auf den Wagen,aber habe auch wirklich keinen Nerv mehr das Auto ständig für Wochen in die Werkstatt zu bringen mit der Aussage "es ist alles normal wie es ist" und ihn dann unrepariert wieder zurück zu bekommen. Die zweite Werkstatt zu der ich dann gewechselt habe,hat übrigens die gleiche Arbeitsmoral.
Ich wollte den Astra dann privat verkaufen aber bin ihn nicht losgeworden. Selbst für 800€ unter Verkaufswert fand ich keinen Käufer.
Die paar Euro die ich bei der Anschaffung eines VW mehr ausgeben, bekomme ich beim Gebrauchtwagenverkauf auch wieder rein.
Seit mir nicht böse wenn ich den Opel hier so schlecht mache, aber das war meine persönliche Erfahrung mit dem Astra und man ließt hier ja auch viel positives von anderen Usern die wohl mehr Glück hatten.
Meine Kaufempfehlung geht an den Golf!!!
Hallo,
warum bis Du dann auch von VW weggegangen?
Vielleicht warst Du so zufrieden wie ich mit meinem Golf IV:
- neu gekauft in 2002
- von Anfang an Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett und dem Kofferraum, nach einem halten Jahr klapperten auch noch die Türen und die Seitenfenster. In vielen Fällen schaffte der Händler Abhilfe in Form von Klebeband (Armaturenbrett, Rücksitzbank etc.) bzw. Fett (bei den Türen). Einstellen der Seitenfenster brachte höchstens für einen Monat Ruhe in die Kiste.
- Ölverbrauch von Anfang an: 1 L/3.000 km
- bei 30 Tkm: Zünschloss defekt, Fahrzeug ließ sich nicht mehr starten --> Hauptplatine getauscht.
Klimaanlage verliert Flüssigkeit --> Kein Defekt feststellbar, nur Flüssigkeit aufgefüllt!!
- bei 34 Tkm: Kupplung defekt, lt. VW-Werksvertretung normaler Verschleiß. Anmerkung: Ich fuhr einige Fahrzeuge meiner Fahrzeuge über eine Distanz von weit mehr als 200 Tkm - niemals vorher (und auch nachher) musste die Kupplung getauscht werden.
- bei 42 Tkm: 1. TÜV-Prüfung nach 3 Jahren: erhebliche Mängel! Bremse hinten verschlissen (trotz regelmäßiger Wartung nach dem Winter), Querlenker vorne links ausgeschlagen.
- bei 48 Tkm: Fahrzeug im Alter von knapp über 3 Jahren verkauft wg. weiterer zu erwartender Mängel. Wertverlust über 57% vom Listenpreis!
Das Fahrzeug war seiner Zeit also voraus und trug bereits dem heutigen Werbeslogan Rechnung: "Wertigkeit neu erleben!".
Stimmt - bis dato hatte ich kein Auto mit annähernd mieser Qualität und VW kommentierte es mit "normaler Verschleiß" oder "Stand der Technik".
Schon damals zeigte sich, dass die von VW angestrebte Markführerschaft nur mit Quantität bei rückläufiger Qualität zu erreichen ist. So habe ich nach 13 Jahren VW die Marke gewechselt.
Viele Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Du bist den Bi-Turbo also noch nicht gefahren..alles klar!😉Zitat:
Original geschrieben von steel234
Toll. 195 PS. Juhu. Ein Bringer im 1,8 t Trümmer mit Kofferraumvolumen kleiner als mein jetziger Astra.Fast Jeder italienischer/französischer Kleinwagen hat schon mehr Leistung und mein jetziger Astra auch.
Doch. Im Saab. Klar , es ist harmonisch und abgestimmt, aber Leistung bleibt Leistung Und Kofferraumvolumen bleibt Kofferraumvolumen. Was soll ich mit dem 1,8t Trümmer und kleinerem Kofferraum als ASTRA. Hallo?
Wir erwarten Familiennachwuchs (hab schon 1 kind) und da scheidet Insignia ganz klar aus, aufgrund von mangelhaften Platzausnutzung. Egal wie gerne ich den Opel mag und jede Schraube von meinen 2 kenne. Bringt nichts, Opel hat es eben nicht geschafft, Lifestyle und Größe zu verbiden.
Dann schon lieber 530d oder A6 3.0 TDI, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Doch. Im Saab. Klar , es ist harmonisch und abgestimmt, aber Leistung bleibt Leistung Und Kofferraumvolumen bleibt Kofferraumvolumen. Was soll ich mit dem 1,8t Trümmer und kleinerem Kofferraum als ASTRA. Hallo?Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Du bist den Bi-Turbo also noch nicht gefahren..alles klar!😉
Wir erwarten Familiennachwuchs (hab schon 1 kind) und da scheidet Insignia ganz klar aus, aufgrund von mangelhaften Platzausnutzung. Egal wie gerne ich den Opel mag und jede Schraube von meinen 2 kenne. Bringt nichts, Opel hat es eben nicht geschafft, Lifestyle und Größe zu verbiden.
Dann schon lieber 530d oder A6 3.0 TDI, fertig.
Dann nimm doch einfach den Zafira Tourer mit dem BiTurbo! Der hat mit Sicherheit mehr Platz und Stauraum als ein 530D oder ein A6 3.0 TDI...
Die genannten sind ja auch in der gleichen Preisklasse angesiedelt, oder irre ich mich da? Wenn ich mir die nach Wunsch konfiguriere lande ich jedenfalls immer deutlich jenseits der 60000.- € Listenpreis...
Was mich betrifft bin ich nicht bereit diesen Aufschlag zu bezahlen!
Ich habe derzeit 3 1,9DTH (2x Astra-H Caravan und 1x Vectra-C Caravan) im Fuhrpark. Alle laufen mit PH1, ab 2000/min zwar reichlich Leistung, unter 1500/min aber doch eher nicht so berauschend. Wobei die beiden neueren nicht mehr die riesen Anfahrschwäche der frühen 1,9DTH haben. Auch für den BiTurbo wird es sicherlich eine PH1 geben. Wenn der BiTurbo im Astra unten raus gut geht lässt es sich bestimmt auch mit "nur 195PS" und "nur 400Nm" ganz ordentlich leben!
Mir ist der Insignia speziell im Vergleich zum Vectra-C Caravan auch etwas mächtig geraten, der Laderaum ist im Vergleich ein Witz. Aber optisch doch recht nett anzusehen. Den Astra-ST mit dem BiTurbo werde ich noch abwarten und dann entscheiden wer meinen 2005er Astra-H Caravan ablösen darf. Den Ford Focus ST Turnier habe ich auch noch auf der Liste, den werde ich mir auch ansehen und probefahren sobald beim Händler verfügbar.
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Doch. Im Saab. Klar , es ist harmonisch und abgestimmt, aber Leistung bleibt Leistung Und Kofferraumvolumen bleibt Kofferraumvolumen. Was soll ich mit dem 1,8t Trümmer und kleinerem Kofferraum als ASTRA. Hallo?Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Du bist den Bi-Turbo also noch nicht gefahren..alles klar!😉
Wir erwarten Familiennachwuchs (hab schon 1 kind) und da scheidet Insignia ganz klar aus, aufgrund von mangelhaften Platzausnutzung. Egal wie gerne ich den Opel mag und jede Schraube von meinen 2 kenne. Bringt nichts, Opel hat es eben nicht geschafft, Lifestyle und Größe zu verbiden.
Dann schon lieber 530d oder A6 3.0 TDI, fertig.
Ja klar,weil ja für einen Familienvater mit "gerade" mal einem Kind ein Opel Insignia vieeel zu klein ist.
Das ist in meinen Augen absoluter Quatsch.
Wir haben 2 Kinder plus Hund und kamen früher mit Modellen wie 3er BMW und so weiter überall hin.
Und ein Insignia bietet da deutlich mehr Platz,das kann ich dir versichern.
Also manche scheinen einen Kleintransporter samt Hänger zu benötigen um mit nur einem Kind bis in die nächste Stadt geschweige denn in den Urlaub gelangen zu können!😕
Und gerade ein Familienvater sollte bissl aufs Geld schaun,klar auch ein Opel Insignia ist nicht gerade billig,aber im Vergleich mit den abgehobenen Preisen eines A6 oder 5er ist der Insignia geradezu ein Schnäppchen.
Und gerade Opel hat es mit dem Insignia doch geschafft Livestyle (wie man auch immer das interpretiert) und Nutzwert zu verbinden und das zu einem unschlagbaren P/L Verhältniss.
All das reicht locker..aber absolut locker... für eine kleine Familie mit einem Kind aus!
Ein vergleichbarer 3er,A4,C-Klasse usw bieten weder platzmässig,noch qualitativ,noch ausstattungsmässig mehr!
Zitat:
Da interessieren uns doch keine Journalisten welche mir gern erzählen tun was ich denn am besten kaufen sollte...sind meist eh nicht frei von Vorurteilen die Jungs denke ich und sowas fließt immer mit in solche Tests ein,da kann man mir erzählen was man will!
Zudem hat jeder Mensch andere Bedürfnisse.Also auf Tests pfeifen und selber mal über den Tellerrand schaun..wirkt manchmal Wunder.
Journalisten interessieren mich inzwischen auch recht wenig.
Ich meine die testen nen Auto, wenige stunden, heizen damit, bringen es an ihre grenzen, aber die müssen nicht tag täglich damit zurecht kommen.🙄
Klar denen gefallen so eben technisch ausgefuchste Wagen dann besser. Ob der alltagskunde damit zurecht kommt ist ne andere Frage.
Hab mich als Jugendlicher auch oft gefragt wir man Opel fahren kann. Das image war damals einfach schlecht.
Aber nun finde ich(mit 33Jahren), die bauen echt gute, alltagstaugliche Auto's.
Auf den technisch veralteten Golf 6 hätte ich auch keine lust gehabt. Ausserdem gibt es im Golf auch keinen sparsamen Motor mit 140Ps. Zudem ist ein komfortabel ausgestatteter Golf, kaum zu bezahlen.
Im Astra bekomme ich schon ne Menge Dinge standardmäßig mit und ausserdem hat er in den letzten Jahren bei den 100'000km Test's sehr gut abgeschnitten.
Technisch, mit Flexride und Afl, Turbo usw, finde ich ihn besser als das feindliche Brüderchen aus Wolfsburg.🙂