Warum Astra kaufen und nicht VW Golf ??? Motorenempfehlung???
Hallo,
wir suchen ein neues Auto, da der Seat Ibiza vorgestern unsanft in den Autohimmel befördert wurde. Es ist meiner Frau nichts passiert, aber der Schock war gross.
Jetzt stehen wir vor der Entscheidung einen neuen oder Jahreswagen zu kaufen, ich tendiere aber zum Jahreswagen. Der Wertverlust im ersten Jahr ist WAHNSINN.
Was spricht für den Astra und welchen Motor würdest Ihr empfehlen. Fahrleistung im Jahr ca. 10.000km, Arbeitsweg Autobahn, sollte ein wenig spritzig sein und über 100PS.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Ich habe die letzten 16 Jahre nur VW gefahren und mich vor knapp einem Jahr für den Astra 1,4T mit 140 PS entschieden. Mittlerweile bereue ich den kauf und weiß auch warum ein VW etwas mehr kostet. Hab mich vom Design und dem Preis des Opel blenden lassen. Die Verarbeitung, der Motor und Getriebe sind die reinste Katastrophe und die Ersatzteile sind keinesfalls billiger als bei VW. Für einen Satz Wischerblätter wollte Opel unglaubliche 62 Euro haben (gibt sie bei ebay für 30€). Zudem kommt noch die schlechte Rundumsicht, an die ich mich nach fast einem Jahr immer noch nicht gewöhnt habe.
hier mal die immernoch aktuelle Mängelliste:
- Knarren und Klappern aus dem Armaturenbrett, Gaspedal knarrt
- Bremsscheiben rubbeln (wurde beseitigt)
- ruckeln beim beschleunigen ( unzählige Softwareupdates brachten keinen Erfolg)
- Schlechter Empfang und dumpfer Klang des CD400
- Display vom Radio schief eingebaut
- Schaltung ist total hakelig, 2. und 3. Gang lassen sich schwer einlegen
- Mittelarmlehne schiebt sich ständig nach hinten
- Kupplungspedal macht "plong" (wurde mit fetten behoben, mal sehen wie lange)
- Fahrwerk hinten klappert bei schlechter Straße
- 140 PS Motor schwach und hoher Verbrauch ( der Golf6 TSI 122PS meines Bruders läuft deutlich besser und verbraucht dazu noch weniger)
- Quietschen aus der Lüftungsdüse rechts
- teilweise 3 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile
- usw...
Noch habe ich zwar Werksgarantie auf den Wagen,aber habe auch wirklich keinen Nerv mehr das Auto ständig für Wochen in die Werkstatt zu bringen mit der Aussage "es ist alles normal wie es ist" und ihn dann unrepariert wieder zurück zu bekommen. Die zweite Werkstatt zu der ich dann gewechselt habe,hat übrigens die gleiche Arbeitsmoral.
Ich wollte den Astra dann privat verkaufen aber bin ihn nicht losgeworden. Selbst für 800€ unter Verkaufswert fand ich keinen Käufer.
Die paar Euro die ich bei der Anschaffung eines VW mehr ausgeben, bekomme ich beim Gebrauchtwagenverkauf auch wieder rein.
Seit mir nicht böse wenn ich den Opel hier so schlecht mache, aber das war meine persönliche Erfahrung mit dem Astra und man ließt hier ja auch viel positives von anderen Usern die wohl mehr Glück hatten.
Meine Kaufempfehlung geht an den Golf!!!
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Ja klar,weil ja für einen Familienvater mit "gerade" mal einem Kind ein Opel Insignia vieeel zu klein ist.Zitat:
Original geschrieben von steel234
Doch. Im Saab. Klar , es ist harmonisch und abgestimmt, aber Leistung bleibt Leistung Und Kofferraumvolumen bleibt Kofferraumvolumen. Was soll ich mit dem 1,8t Trümmer und kleinerem Kofferraum als ASTRA. Hallo?
Wir erwarten Familiennachwuchs (hab schon 1 kind) und da scheidet Insignia ganz klar aus, aufgrund von mangelhaften Platzausnutzung. Egal wie gerne ich den Opel mag und jede Schraube von meinen 2 kenne. Bringt nichts, Opel hat es eben nicht geschafft, Lifestyle und Größe zu verbiden.
Dann schon lieber 530d oder A6 3.0 TDI, fertig.
Das ist in meinen Augen absoluter Quatsch.Wir haben 2 Kinder plus Hund und kamen früher mit Modellen wie 3er BMW und so weiter überall hin.
Und ein Insignia bietet da deutlich mehr Platz,das kann ich dir versichern.Also manche scheinen einen Kleintransporter samt Hänger zu benötigen um mit nur einem Kind bis in die nächste Stadt geschweige denn in den Urlaub gelangen zu können!😕
Und gerade ein Familienvater sollte bissl aufs Geld schaun,klar auch ein Opel Insignia ist nicht gerade billig,aber im Vergleich mit den abgehobenen Preisen eines A6 oder 5er ist der Insignia geradezu ein Schnäppchen.
Und gerade Opel hat es mit dem Insignia doch geschafft Livestyle (wie man auch immer das interpretiert) und Nutzwert zu verbinden und das zu einem unschlagbaren P/L Verhältniss.
All das reicht locker..aber absolut locker... für eine kleine Familie mit einem Kind aus!Ein vergleichbarer 3er,A4,C-Klasse usw bieten weder platzmässig,noch qualitativ,noch ausstattungsmässig mehr!
Lesen ist nicht deine Stärke. Ich habe bereits 1. Kind und wir erwarten den zweiten. In meine Geldbörse brauchst du nicht schauen, das schaffe ich schon allein. Es ging auch nicht um C-Klasse oder 3er BMW, sondern eben um Nummer größer.
Ich bin gerne mit der Familie oudoor und lebe ziemlich aktiv und kann dir versichern, dass schon mit einem Kind ich den jetzigen Astra mit 500 L Kofferraumvolumen selbst mit Dachbox restlos ausnutze, und auf der Rücksitzbank liegt auch was. Die Karre ist denn überladen, was auch nicht Sinn und zweck der Geschichte ist.
In den Urlaub gehts nach Süddalmatien, Portugal, Südspanien.. stehts mit dem Auto.
Jetzt denke ich mir Insignia und noch ein Kind und Kinderwagen dazu. Es geht nicht.
Tja, manche fahren eben scheinar nur Autobahn zur Kaffeefahrten und Einkaufen und brauchen nur die Zahnbürste im Urlaub.
Also der Zafira Tourer ist mit Sicherheit noch ein Blick wert, ansonsten natürlich noch den Opel Vivaro ... da ist bestimmt auch etwas mehr Platz bei.
Ansonsten gibt es auch noch andere Marken, die man sich anschauen kann und Probefahrten machen kann.
ja eben. Zafi Tourer ist gut und schön, aber wenn ich Bus fahren will, kauf ich mir ne Fahrkarte 😁 Kofferraum ist hoch, aber nicht lang und breit genug. Und die Motoren 😮
Deswegen bleiben da nur andere Hersteller. Opel hat es eben nicht geschafft. Nachfolger für nen Omega rauszubringen. Nicht dass ich dem hinterhertraue, aber jetzt bräuchte ich halt sowas.
Ok, sorry für OT.
Zum Thema- Astra vs Golf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Lesen ist nicht deine Stärke. Ich habe bereits 1. Kind und wir erwarten den zweiten. In meine Geldbörse brauchst du nicht schauen, das schaffe ich schon allein. Es ging auch nicht um C-Klasse oder 3er BMW, sondern eben um Nummer größer.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Ja klar,weil ja für einen Familienvater mit "gerade" mal einem Kind ein Opel Insignia vieeel zu klein ist.
Das ist in meinen Augen absoluter Quatsch.Wir haben 2 Kinder plus Hund und kamen früher mit Modellen wie 3er BMW und so weiter überall hin.
Und ein Insignia bietet da deutlich mehr Platz,das kann ich dir versichern.Also manche scheinen einen Kleintransporter samt Hänger zu benötigen um mit nur einem Kind bis in die nächste Stadt geschweige denn in den Urlaub gelangen zu können!😕
Und gerade ein Familienvater sollte bissl aufs Geld schaun,klar auch ein Opel Insignia ist nicht gerade billig,aber im Vergleich mit den abgehobenen Preisen eines A6 oder 5er ist der Insignia geradezu ein Schnäppchen.
Und gerade Opel hat es mit dem Insignia doch geschafft Livestyle (wie man auch immer das interpretiert) und Nutzwert zu verbinden und das zu einem unschlagbaren P/L Verhältniss.
All das reicht locker..aber absolut locker... für eine kleine Familie mit einem Kind aus!Ein vergleichbarer 3er,A4,C-Klasse usw bieten weder platzmässig,noch qualitativ,noch ausstattungsmässig mehr!
Ich bin gerne mit der Familie oudoor und lebe ziemlich aktiv und kann dir versichern, dass schon mit einem Kind ich den jetzigen Astra mit 500 L Kofferraumvolumen selbst mit Dachbox restlos ausnutze, und auf der Rücksitzbank liegt auch was. Die Karre ist denn überladen, was auch nicht Sinn und zweck der Geschichte ist.
In den Urlaub gehts nach Süddalmatien, Portugal, Südspanien.. stehts mit dem Auto.
Jetzt denke ich mir Insignia und noch ein Kind und Kinderwagen dazu. Es geht nicht.Tja, manche fahren eben scheinar nur Autobahn zur Kaffeefahrten und Einkaufen und brauchen nur die Zahnbürste im Urlaub.
Kauf dir doch einen T5 mit langem Radstand und wenn dir das nicht reicht um deinen Krämpel mit in den Urlaub zu nehmen bei Sixt usw bekommst du einen 7,49 Tonner....
Leute gibs...
MfG
Ähnliche Themen
Sehr qualifizierter Beitrag. Du hast Transportpanzer Fuchs nur noch vergessen. Oder 40-Tonner, hab ja LKW Lappen.
Nochmal für dich- es geht um normalen Kombi, kein Bus, LKW oder Panzer kommen in Frage.
Leute gibts.
Scheinbar scheinen manche Leute nicht zu kapieren oder wollen es nicht glauben, dass andere Hersteller schaffen es eben bei gleicher Außenlänge vom Wagen mehr Nutzen daraus zu produzieren. Siehe T-Modell.
Wenn Dir der Laderaum gepaart mit Pkw-Fahrverhalten so wichtig ist, kommst Du wohl kaum um den Octavia rum.
Danke für die Tipps. Solche Beiträge finde ich schon hilfreich, im Gegenteil zur 7,5to-Empfehlung 🙄
Ich werde die Fahrzeuge mal anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Unterschied nur damals wie heute- bei Opel hat der Z19DTH oder jetzt A20DTH dauerhaft 150 PS/160 PS oder etwas mehr, bei VW setzen sich die Piezo-Injektoren relativ schnell zu und man hat nur noch 130-140 PS 🙂
Gibts sehr viele Freds hier bei M-T.
http://www.motor-talk.de/.../...eicht-golf-gt-tdi-170-ps-t1833169.htmlIch will jetzt den Golftriebwerk nicht madig reden, aber wie die Erfahrungswerte es zeigen, haben die es in WOB/Ingolstadt niht so genau mit Leistungsangaben und realität. Kann mich noch an Fred im RS4-Forum errinern, wo komischerweise sehr viele B7 RS4 deutlich unter Werksangabe lagen.
Mein nächsstes Zweitwagen wird wohl leider aber kein Opel. Ich bräuche größeres Kombimodell mit größerem Diesel und Opel hat nunmal nichts mehr für mich, so werde ich wohl ins VAG-Regal greifen müssen (C6 3.0 TDI).
Ok, darum gehts ja hier jetzt nicht, sorry für OT.
ja mit den verkokenden 4-zyl TDI hast du recht. nur leider sagt einem das keiner vor dem autokauf. weder bei Opel, noch bei VW😉
mein damaliger TDI musste innerhalb 92tsd km übrigens nur einmal zum reinigen, da er die V-max um etwa 10km/h verfehlt hatte. nach dem reinigen lief er sogar 4 km/h mehr nach GPS.
diese erfahrung mit dem VW TDI war dann auch der grund, warum ich mir die dieselfreundschaft aufgekündigt habe und nun ein turbobenziner in der garage steht. ...leider ist der möglicherweise aber auch potentiell krank (aktuelles steuerkettenproblem, bisher jedoch keine anzeichen). dafür passt die leistung, der fahrspass, der verbrauch - sprich tolles gesamtpaket😎