Warum Alureserverad im CLK A208!
Was ich schon öfter mal fragen wollte:
Warum Alureserverad im CLK A208
Weis jemand von Euch warum beim CLK A208 das Reserverad ein eigentlich ganz schönes Alurad ist und dazu noch mit normaler Michelin Bereifung 205/55 R16.
Bin ja Froh das ich kein Notrad habe, noch schlimmer finde ich das Flickzeug mit Kompressor das alle Nase lang ausgetauscht werden muss wie es der R170 an Bord hat.
Man soll es ja nicht beschreien, aber ich glaube ich hatte in 31 Autofahrerjahren mit ca. 2 Mio Km nur 2 oder 3 Reifenpannen und die letzte ist locker 20 Jahre her, Klopfklopfklopf auf Holz
Gruß
Hennaman
16 Antworten
Wenn die Reifengröße identisch mit dem platten Reifen ist (also 205 55 R16) kannst du mit dem Ersatzrad so schnell fahren wie es der Geschwindigkeitsindex des Reifens erlaubt. Bei entsprechend altem Reifen würde ich es jedoch nicht übertreiben. Falls die Reifengröße massiv abweicht, wäre auch das ein Grund langsamer zu fahren (wegen ABS, ASR, ESP) und unterschiedlicher Bodenhaftung.
Zitat:
Original geschrieben von Shottky
Auszug aus Bedienungsanleitung im Anhang...
Sehr gut! Danke!!
Vorher war 225/45 17 montiert. Felge und Reifen sind ein Totalschaden. Solange ich die 400km nicht hinter LKWs verbringen muss, ist alles gut.