Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Hat es bisher schon jemand von euch geschafft den A6 aufgrund der erheblichen Mängel zu wandeln bzw. rückabzuwickeln?
Zitat:
@joyride1000 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:24:13 Uhr:
Hat es bisher schon jemand von euch geschafft den A6 aufgrund der erheblichen Mängel zu wandeln bzw. rückabzuwickeln?
Also ich habe es geschafft das der Händler das Auto zurück genommen hat (aber keine Wandlung). Es war dafür die Voraussetzung das ich einen neuen bei ihm kaufen musste. Das war für mich auch ok.
Zitat:
@rs5audi schrieb am 12. Juli 2019 um 11:43:38 Uhr:
Zitat:
@joyride1000 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:24:13 Uhr:
Hat es bisher schon jemand von euch geschafft den A6 aufgrund der erheblichen Mängel zu wandeln bzw. rückabzuwickeln?Also ich habe es geschafft das der Händler das Auto zurück genommen hat (aber keine Wandlung). Es war dafür die Voraussetzung das ich einen neuen bei ihm kaufen musste. Das war für mich auch ok.
Das ist Interessant und wäre für mich auch kein Problem. War es großer Aufwand?
Ähnliche Themen
Passt vielleicht nur bedingt hier rein aber ich hatte die letzte zwei Tage extremes ruckeln beim Kaltstart im unteren Drehzahlbereich. Da ich dieses Verhalten die letzten 11000km nicht kannte und ich ehr an ein Defekt geglaubt habe bin ich heute kurzfristig ins Audi Zentrum.
Verhalten wird wohl durch die bekannte TPI gelöst und ist wohl bekannt. Mal schauen ob es danach weg ist.
Vermutlich ist es mir vorher nie aufgefallen da ich täglich den Wagen sofort warm fahre und das Problem nur in der Kaltlaufphase vorhanden ist. Bei der Probefahrt konnte es auch nur noch einmal ganz kurz reproduziert werden und war danach weg.
Als leichtes ruckeln würde ich es aber nicht beschreiben, viel mehr als bocken oder verschlucken.
War bei mir auch so, fühlte sich an wie ein mechanisches Verschlucken.
Ist jetzt nach der Korrektur besser geworden
Als ich bei Audi vom Hof fuhr, hatte ich sogar das Gefühl, das er besser anfährt. Das war aber nur nachdem ersten Starten.
Als ich das Auto abstellte und zwei Stunden später losfuhr, verhielt es sich „anfahrtechnisch“ wie vorher, aber das ruckeln ist weniger geworden.
Hoffe das die TPI 2053287 /5 kommt und das „Anfahrupdate“ endlich gemacht werden kann...
Ich weiß nicht was bei mir gemacht wurde, mein Wagen war ja wegen 12 Seiten langer Fehlerspeicherliste 4 Tage bei Audi und ich kann nur sagen, und das haben meine beiden anderen Fahrer auch bestaetigt , das die Anfahrtschwäche besser geworden ist, nicht weg, aber nicht mehr so wie vorher 2 Sekunden und das Schalten beim Beschleunigen ist auch längest nicht mehr so hektisch. Mir wurde nur gesagt das alle 4 Steuergeräte neue Software bekommen haben....
Zitat:
@tourtour schrieb am 12. Juli 2019 um 13:13:11 Uhr:
Zitat:
@rs5audi schrieb am 12. Juli 2019 um 11:43:38 Uhr:
Also ich habe es geschafft das der Händler das Auto zurück genommen hat (aber keine Wandlung). Es war dafür die Voraussetzung das ich einen neuen bei ihm kaufen musste. Das war für mich auch ok.
Das ist Interessant und wäre für mich auch kein Problem. War es großer Aufwand?
Nein das war kein großer Aufwand
Zitat:
@rs5audi schrieb am 12. Juli 2019 um 20:53:04 Uhr:
Zitat:
@tourtour schrieb am 12. Juli 2019 um 13:13:11 Uhr:
Das ist Interessant und wäre für mich auch kein Problem. War es großer Aufwand?
Nein das war kein großer Aufwand
Deine Argumentation, welche zur Rücknahme geführt hat wäre interessant. Audi gesteht den Fehler ja nicht ein spricht von „Stand der Technik“. Ich würde auch einen neuen bestellen (entweder S6 oder den Allroad mit dem 55 TDI).
Leider kann ich das bestätigen. Mein Händler findet auch nur die 2055357/4, nach der kein Update zur Verfügung steht. Gibt es da Unterschiede von Händler zu Händler oder wurde das Update plötzlich entfernt seitens Audi?
Wurde doch schon mehrfach diskutiert. Es gab kurzzeitig ein Update, welches aber aus unbekanntem Grund wieder zurückgezogen wurde. Aktuell nichts verfügbar.
Hello guys,
I'm an owner of Audi A7 50 TDI from The Czech Republic. Since the very beginning I have the same problems with engine/transmission cooperation as described by many of you. I have filed several complaints, but the result was always the same – it is not a fault (defect), it is a feature (stand der technik). Last weekend I have found a very interesting press release made by HML Holtz - a lawyer office from München. The link is https://hml-law.com/.../. What do you think about it? Does it make sense to go this way?
Die Frage ist ob da nicht eine Anwaltskanzlei einfach auf Kundenfang geht. Grundsätzlich müsste erstmal ein Gutachter ein technisches Problem oder Risiko bestätigen. Das kostet viel Geld und Zeit.
Die Erfolgsaussichten sehe ich noch nicht so. Aber es ist sicher ein erster Schritt der den Druck auf Audi erhöht und eventuell zu einen verfügbaren Update führt.