Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

@swannika schrieb am 3. März 2019 um 15:10:17 Uhr:


@xpla
Warum sollten sich Dienstwagenfahrer lieber über den Tisch ziehen lassen? Bei uns im Unternehmen wird auch auf die Kosten gesehen.

Was haben die Kosten mit der Qualität zu tun? Manchmal ja, manchmal nein. Wenn Audi günstiges Firmenleasing hat, ist es dem Controlling egal ob der besser anfährt als ein BMW oder nicht. Das meine ich.

Bevor für das Unternehmen Kosten entsheten, da ausserhalb der Gewährleistung und Garantie (bis auf Wartungsvertrag), ist das Fahrzeug eh schon ein Leasingrückläufer.

Ich habe eine Karre die Brutto 109.000 Euro gekostet hat. Genügend Videomaterial, dass Audi sich schämen sollte. Aber Aufi hat ja unter dem Rupert so richtig qualitativ abgebaut und laut Zeitungsberichten wird sich in Zumufnt die Qualität wohl nicht nach oben bewegen.

@xpla

Bei sehr vielen Unternehmen ist es so, dass die Nutzer zwischen verschiedenen Modellen wählen können.

Die Entscheidungen werden bei den mir bekannten Unternehmen auch nicht vom Controller getroffen, diese bereiten Entscheidungen eher vor.

Zitat:

@swannika schrieb am 3. März 2019 um 15:59:33 Uhr:


@xpla

Bei sehr vielen Unternehmen ist es so, dass die Nutzer zwischen verschiedenen Modellen wählen können.

Die Entscheidungen werden bei den mir bekannten Unternehmen auch nicht vom Controller getroffen, diese bereiten Entscheidungen eher vor.

Stimme ich dir zu.

Psychologisch: Will ich den neuen A6 oder dem 5er und E den eh die Anderen schon fahren?

Da kommen wir jetzt auf keinen grünen Zweig. Es müssen auch Effekte wieder Händleranmeldungen berücksichtigt werden. Mein Händler sitzt bald 9 Monate auf seiner A6 Limo die bis jetzt keinen Käufer gefunden hat. Da ist die Haltefrist vorbei. Das zählt aber alles nicht, sonden die Berichte in den Zeitungen zeigen ein deutlicheres Bild von Audi und das ist halt eher achlecht.

Mich interessiert ja immer noch welchen Motor User TobiS hat, der bei ihm nicht segelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xpla schrieb am 3. März 2019 um 15:01:05 Uhr:



Zitat:

@JulianAy schrieb am 3. März 2019 um 14:16:14 Uhr:


Und das bringt es dann auch...
Wenn jeder 3te Beitrag in jedem Thema ist, wie schlecht der A6 ist.
Zulassungszahlen sagen da ja was anderes. Aber diese Fakten sollte ich ja nicht nennen und es wurde gebeten einen seperaten Threat auf zu machen.
Es gibt auch den seperaten A6 vs 5er Threat... Wieso also jede Elle lang es hier nennen?

Die Zulassungszahlen sind Momentbezogen und gerade durch die Leasinglaufzeiten haben viele Firmen es so getimed, dass sie zu einem FaceLift oder Modellwechsel tauschen. Nächstes Jahr wirst du Mercedes und BMW deutlich vorne sehen, da bei beiden ein Facelift ansteht. Die Zulassungszahlen per se sagen auch nicht die ganze Wahrheit, denn der A6 wird sehr oft geleast.

Es sind wir Privaten die sich halt weniger gerne von Audi verarschen lassen, weil dem Fuhrparkmanager ist es egal, zahlt eh die Firma.

Dann sind wir mal alle gespannt, wenn Audi kommendes Jahr Insolvenz anmeldet.
Also die globalen Zahlen vom A6 stehen ziemlich gut da. Und nach deinem Ansatz sind ja die Zahlen NIE aussagekräftig, denn wenn dann das MOPF bei Merc und BMW da ist, steht der Audi wieder an...

Da ich selber Einkaufsleiter bin, kann ich dir auch sagen, dass die A) Kosten beim Leasing sehr wohl zählen und B) Der Mitarbeiter ja auch gerne guckt, welche Konditionen gut sind. Also wenn ich jetzt nicht aufm Schlauch stehe... spielt das also eher keine Rolle.

BACK zum Motor:
Was erwarten denn hier die Leute mit mehr technischem Wissen? Wenn der S6 TDI nun mit dem E-Verdichter kommt. Dann kann man doch fast davon ausgehen, dass die MOPF vom A6 auch einen bekommt?
Oder denkt ihr Audi will den Kunden mit dem jetzigen Motor nicht soooooo vor den Kopf stoßen?

J.

Ich werde dann doch wohl auf das FL des A6 4k warten.😉
Der soll als S6TDI plus mit E-Verdichter und Bitu ca 390Ps haben
und echten vier Endrohren.
Bis jetzt leider noch nicht von Audi bestätigt.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 3. März 2019 um 21:08:07 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 3. März 2019 um 15:01:05 Uhr:


Die Zulassungszahlen sind Momentbezogen und gerade durch die Leasinglaufzeiten haben viele Firmen es so getimed, dass sie zu einem FaceLift oder Modellwechsel tauschen. Nächstes Jahr wirst du Mercedes und BMW deutlich vorne sehen, da bei beiden ein Facelift ansteht. Die Zulassungszahlen per se sagen auch nicht die ganze Wahrheit, denn der A6 wird sehr oft geleast.

Es sind wir Privaten die sich halt weniger gerne von Audi verarschen lassen, weil dem Fuhrparkmanager ist es egal, zahlt eh die Firma.

Dann sind wir mal alle gespannt, wenn Audi kommendes Jahr Insolvenz anmeldet.
Also die globalen Zahlen vom A6 stehen ziemlich gut da. Und nach deinem Ansatz sind ja die Zahlen NIE aussagekräftig, denn wenn dann das MOPF bei Merc und BMW da ist, steht der Audi wieder an...

Da ich selber Einkaufsleiter bin, kann ich dir auch sagen, dass die A) Kosten beim Leasing sehr wohl zählen und B) Der Mitarbeiter ja auch gerne guckt, welche Konditionen gut sind. Also wenn ich jetzt nicht aufm Schlauch stehe... spielt das also eher keine Rolle.

BACK zum Motor:
Was erwarten denn hier die Leute mit mehr technischem Wissen? Wenn der S6 TDI nun mit dem E-Verdichter kommt. Dann kann man doch fast davon ausgehen, dass die MOPF vom A6 auch einen bekommt?
Oder denkt ihr Audi will den Kunden mit dem jetzigen Motor nicht soooooo vor den Kopf stoßen?

J.

Ich frage mich, warum das etwas mit technischem Wissen zu tun hat? Du fragst konkret um Produktmaßnahmen. Dafür ist das Produktmanagement zuständig ... Das hat nichts mit Technik zu tun.

So schaut's in Zukunft aus:
https://motor.at/.../400417550

Zitat:

@judyclt schrieb am 3. März 2019 um 17:06:55 Uhr:


Mich interessiert ja immer noch welchen Motor User TobiS hat, der bei ihm nicht segelt.

Also mein Q8 hält von Segeln auch nichts...

Hatte mal einen A7 50TDI, der hat dies immer wieder getan, der Q8 macht es einfach nie!

Zitat:

@judyclt schrieb am 3. März 2019 um 17:06:55 Uhr:


Mich interessiert ja immer noch welchen Motor User TobiS hat, der bei ihm nicht segelt.

Ich habe einen 45tdi

Heute fahre ich wieder 180km Autobahn und schaue mal, ob der Werkstattbesuch und die Softwareupdates vor 2Wochen etwas gebracht haben

Zitat:

@microtron schrieb am 4. März 2019 um 11:17:27 Uhr:



Zitat:

@judyclt schrieb am 3. März 2019 um 17:06:55 Uhr:


Mich interessiert ja immer noch welchen Motor User TobiS hat, der bei ihm nicht segelt.

Also mein Q8 hält von Segeln auch nichts...

Hatte mal einen A7 50TDI, der hat dies immer wieder getan, der Q8 macht es einfach nie!

Ganz platt gefragt: wie fährst du ihn denn?

ACC?
Audi drive select?
Geschwindigkeit?
Intelligenter Freilauf?

Zitat:

@jb0402 schrieb am 4. März 2019 um 11:27:48 Uhr:



Zitat:

@microtron schrieb am 4. März 2019 um 11:17:27 Uhr:


Also mein Q8 hält von Segeln auch nichts...

Hatte mal einen A7 50TDI, der hat dies immer wieder getan, der Q8 macht es einfach nie!

Ganz platt gefragt: wie fährst du ihn denn?

ACC?
Audi drive select?
Geschwindigkeit?
Intelligenter Freilauf?

Heute ca 120km mit ACC und 70 ohne (Alles Autobahn). Jeweils zwischen 120 und 160km/h
Gleichmäßiges Fahren
Intelligenter Freilauf auf aktiv und Drive select auf Eco

Trotzdem kein einziges Mal gesegelt. Obwohl ich oft bei Baustellen oder dichtem Verkehr schon lang im Voraus vom Gas gegangen bin.

Das ist tatsächlich seeehr merkwürdig...

ACC geht gerade mal wieder nicht, hab den dritten Laserscanner verbraucht :-)
Drive select ist individual, alles auf stärker nur Motor auf Auto
Wie Geschwindigkeit? Na was mal halt so alles bei 25tkm mal fährt....
Freilauf aktiv

Wie gesagt, A7: gleicher Motor, gleicher Fahrer macht es recht häufig...

Zitat:

@microtron schrieb am 4. März 2019 um 21:42:16 Uhr:


ACC geht gerade mal wieder nicht, hab den dritten Laserscanner verbraucht :-)
Drive select ist individual, alles auf stärker nur Motor auf Auto
Wie Geschwindigkeit? Na was mal halt so alles bei 25tkm mal fährt....
Freilauf aktiv

Wie gesagt, A7: gleicher Motor, gleicher Fahrer macht es recht häufig...

Deswegen (siehe Bild).

Nur zwischen 55 und 160 und nur in D und E.

Asset.JPG

Und den Fuß vom Gaspedal nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen