Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Der Motor kann ja schon was. Wenn die aktuellen Nachteile nicht stören, bekommt ja auch ein schönes Auto mit ordentlich Reserven.
Ich mag die Kraft halt von unten heraus und leise. Meine Frau würde so jede Überholabsicht schon im Vorfeld mitbekommen, wenn das Getriebe zurückschaltet und der Motor hochdreht... 😁

Und sie hat lange genug zeit dich argumentativ davon zu überzeugen es nicht zu tun 😉

Zitat:

@Essechs schrieb am 5. Dezember 2018 um 20:18:21 Uhr:


Ich hatte den 50TDI heute auf der Autobahn vor mir. Er ist mir so deutlich davongezogen, da war ich echt überrascht. Die Beschleunigung von 100 auf 200/220 scheint deutlich besser zu sein, hätte ich bei den nur 14 Mehr-PS nicht erwartet.

Evtl. ein 55 TFSI, z.Z. möchten einige 4G Fahrer ausprobieren wie der Neue 4K auf der AB geht.

Ich denke, den gibts noch nicht?!

Ähnliche Themen

Es gab ja auch Vorführwagen/Besteller vor Sep 18 , die man noch regulär Kaufen und zulassen konnte. Die wurden dann ja nicht rückwirkend vom Markt genommen. 😉
Dass man aber für 3 Monate den Motor überhaupt angeboten hat.

Doch, ich müsste innerhalb eines Abends entscheiden was ich bestellen darf, laut Videos war der TFSI die bessere Wahl und am nächsten Tag blind bestellt, dafür gab es leider einige Konfigurationsfehler bzw. waren viele Optionen nicht verfügbar 😕. Einige Tage später war der TFSI nicht mehr bestellbar.

Zitat:

@Mac-Fish schrieb am 5. Dezember 2018 um 20:55:04 Uhr:


Ich hab mir dem Verkäufer am Abend noch auf dem Werksgelände das Spiel, "anrollen, 3. Gang und Vollgas" gespielt. Er war sichtlich überrascht.

Was ist denn das für ein Spiel? Bzw. was habt ihr da genau gemacht und wieso war er überrascht?

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 5. Dezember 2018 um 21:25:28 Uhr:



Dass man aber für 3 Monate den Motor überhaupt angeboten hat.

Man hat auch für 6 Monate ein Laser entwickelt 🙁
Scheint noch genug Geld da zu sein 🙁

@scoty81 sind viele Dinge die bei Audi aktuell schwer zu verstehen sind. Ich hoffe das fängt sich da ganz schnell wieder...

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 5. Dezember 2018 um 22:36:45 Uhr:



Zitat:

@Mac-Fish schrieb am 5. Dezember 2018 um 20:55:04 Uhr:


Ich hab mir dem Verkäufer am Abend noch auf dem Werksgelände das Spiel, "anrollen, 3. Gang und Vollgas" gespielt. Er war sichtlich überrascht.

Was ist denn das für ein Spiel? Bzw. was habt ihr da genau gemacht und wieso war er überrascht?

Weil du das Gas bis knapp vor den kickdown drücken kannst und genau gar nichts passiert.
Das selbe gilt wenn du das bei ca. 60 kmh im 7. Oder 8. Gang machst.

D.h. rollen bei Drehzahl unter 1500 Umin und dann im manuell höchstmöglich wählbaren Gang (oder 2. höchsten) durchdrücken bis VOR den Kickdown. Unglaublich, aber gefühlt liegt da nicht wenig, sondern wirklich kein Drehmoment an.

Im 3. kämpft sich der Wagen in Zeitlupe auf die 2000 Umin, im 8 zB passiert gar nichts. Exakt keine Beschleunigung.

Wie ich oben versucht habe zu beschreiben empfinde ich das Anfahren nicht als das größte Problem, sondern das nervöse hin und hergeschalte. Insbesondere die Arbeitsweise des Getriebes bei versucht sanftem Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
Lässt sich daher auch mit manuellem Schalten nur bedingt umgehen.
Sobald drehmoment da ist, ist es wirklich viel. Dh man braucht wirklich einen sehr sensiblen Gasfuß.

Das kann ich genau so bestätigen, wie es Mac-Fish gerade beschrieben hat. Wie die ersten Turbomotoren vor XX Jahren und meilenweit vom Stand der Technik 2018 entfernt.
Echt bitter...

Um mal eine Lanze für Audi zu brechen.

Ich hab ihm jetzt trotz aller Unausgereiftheiten bestellt.

(@dieselmicha23, meinen gestoppten Auftrag freigegeben, nicht das wieder was unlogisch rüberkommt 😉 )

Wenn ich die Woche reflektiere hat er dennoch eher Spaß gemacht. Ich benutze ohnehin gerne die Pedals, womit sich einiges kaschieren lässt.

Der Kurs in unserem Rahmenvertrag war zudem einfach zu verlockend und in schwarz, sport und mit 21" sieht er einfach auch genial aus.

Klingt absurd, isses auch.
Ich freu mich. Und 90 € hab ich auch noch dank des fehlenden Laser gespart. Konnte ich mir noch die Netze an der Rückseite der Vorderseite leisten.

Glückwunsch, wird schon klappen:-)
Ich versuche nach den ganzen Motorberichten jeden Tag die schlechten Eigenschaften des Motors herauszukitzeln. Wenn ich mich bemühe, kann ich das alles 100% nachvollziehen, nur fahre ich normalerweise nicht so,
Wenn ich den A6 so bewege, wie ich es gewohnt bin, kann ich nicht klagen.
Ich fahre im Stadtverkehr und auf der Landstraße halt sparsam und sonst auf der AB schnell. Das Auto macht das alles problemlos für mich.
Mag sein, dass andere Fahrzeuge andere Stärken haben, aber das ist ja das schöne, dass man die Wahl hat.

Vielleicht bin ich deswegen auch mit dem 45TDI zufrieden. Stadt und Land gemütlich, Autobahn flott ist auch genau mein Fahrstil.

Hach ich freu mich auch auf meinen 45er 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen