Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Ist diese scheinbar eklatante Schwäche kein Mangel eines Fahrzeugs zur „Nachbesserung“?

Wieso denn? Gekauft wie gesehen/äh gefahren. Wer bestellt und dann reklamiert ist doch irgendwie selbst schuld. Wenn es eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt wird, dann kann man nachbessern lassen. Aber nehmen wie zum Beispiel den weggefallenen Engstellenassistent? Was macht der jetzt genau? Ausser einer Worthülse hat man da nix rechtliches in der Hand. Aber was meint ihr wohl was in der Spec dazu gegenüber dem Lieferanten steht. Das reklamiere ich schon lange, wie naiv die Autokäufer sind, weil für 100K erhalte ich genau welche Beschreibung der Gegenleistung? Matrix-HD?! Virtual Cockpit? Adaptives Luftfahrwerk. Wenn sich Audi für ein Matrix-HD Light entscheidet weil es billiger ist, dann könnte man was machen? Nichts? Weil das Ausblenden ja weiterhin nur mit weniger Leds gemacht wird....

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:34:12 Uhr:


Wenn sich Audi für ein Matrix-HD Light entscheidet weil es billiger ist, dann könnte man was machen? Nichts? Weil das Ausblenden ja weiterhin nur mit weniger Leds gemacht wird....

Jetzt bin ich neugierig, was Du meinst. Billiger als was? Ausblenden mit weniger LEDs im Vergleich zu...?

Merci.

@LJ_Skinny naja, so einfach finde ich ist das nicht. Ich mache eine Probefahrt mit einem Fahrzeug - der Händler hat nicht den gewünschten Motor. Seit Jahren fährt man das Vorgängermodell mit quasi identischem Motor.

Nun bekommt man das Fahrzeug und laut vielen hier kommt der 2 Sekunden nicht von der Stelle. Das ist kein Mangel wenn das Auto nicht losfährt? Sorry, muss es so überspitzt sagen.

Ähnliche Themen

Nicht falsch verstehen das Wort Anfahrschwäsche ist eigentlich falsch.
Beim normalen Anfahren ist das soweit ok, aber
während der Fahrt ist das wirklich so unangenehm dass ich für so ein Auto nicht bereit bin monatlich so viel Geld hinzulegen.
Auf ca 100 Km Probefahrt mit allem was man so fährt hatte ich dieses Getriebeberhalten ca 10 mal.
Das ist echt so nervig...
Ich denke dass es seit 26 Jahren das erste mal kein Audi wird, es sei denn es tut sich da noch irgendwas.
Interessant ist für mich gerade der Golf R Variant und besonders der SuperB mit dem 2,0 Tsi.
Sind beide seit kurzem wieder bestellbar.

Habe heute meinen 50TDI in Neckarsulm abgeholt. Nach 400 KM darf ich sagen, kein Vergleich mit der Testfahrt im Juli. Vor allem die Schaltvorgänge sind subjektiv viel ruhiger.

Beispiel mit 1.300 am Berg beschleunigt, natürliche vorsichtig ohne Bleifuss, und der 3 Gang wird gehalten.

Bin für den Moment ziemlich erleichtert.

Zitat:

@racing-4-fun schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:00:43 Uhr:


Habe heute meinen 50TDI in Neckarsulm abgeholt. Nach 400 KM darf ich sagen, kein Vergleich mit der Testfahrt im Juli. Vor allem die Schaltvorgänge sind subjektiv viel ruhiger.

Beispiel mit 1.300 am Berg beschleunigt, natürliche vorsichtig ohne Bleifuss, und der 3 Gang wird gehalten.

Bin für den Moment ziemlich erleichtert.

Vorsichtig = du bleibst unter den magischen 4cm Pedalweg 😉

Das ist richtig. Aber der Karren setzt sich trotzdem ordentlich in Bewegung. Das Gefühl hatte ich bei der Probefahrt eher nicht. Da wurde nur sinnlos geschaltet.

Ich bin immer wieder aufs neue erstaunt, wie sich Forumsmitglieder den erneuten Softwarebetrug seitens Audi schön reden.

Wer recht oder nicht recht hat wird sich für die Anderen nicht erschließen. Den jeder hat seine eigene Wahrnehmung und diese Wahrnehmungen müssen auch noch durch den persönlichen Filter für Wahrheit hindurch. Ja und der ist bei uns allen anders. Darum auch die verschiedenen Schilderungen. Mit Betrug hat das wenig zu tun.
Darum kann es sein, dass alle recht haben aber auch, dass alle danebenliegen, wenn die Umstände einer technischen exakten Überprüfung zugeführt werden. Aber wer macht das schon.
LG

Nach etlichen Jahren Audi, und immer mehr als zufrieden, fühle ich mich beschissen. Da wird eine juristische Bewertung der Dinge nix dran ändern

Das Wort "Betrug" ist dann aber doch juristischer Natur definiert.
Zu sagen es ist Software-Betrug und dann sagen die juristische Bewertung ist einem egal...

Joar... Es lebe die polemisch Aussagen!

J.

Nun, es mag den Tatbestand des § 263 StGB nicht erfüllen und da ist es richtig zu kritisieren, solches zu behaupten, allerdings darf sich jeder betrogen fühlen , ohne es im juristischen Sinne zu sein. Das darf er dann auch artikulieren, in Wort, Schrift und Tat, z. B. durch einen Markenwechsel....

Ach so oben zu meiner Ausführung mit der Beschreibung. Die Auditexte sind ja sehr dürftig. Haben ja auch viele schon festgestellt wenn sie irgendwelche Extras vergleichen wollen. Beim HD Matrix meinte ich, wer merkt den Unterschied wenn nur noch statt 200 LEDs 150 verbaut werden und die Kurve nicht mehr bis 60° ausgeleuchtet wird sondern nur noch bis 40°. Eine Entfeinerung im Modellwechsel zum Beispiel.Bei Audi (wie bei jedem anderen Hersteller) steht ja nur dynamisches Kurvenlicht oder synthetisches Kurvenlicht. Aber nicht bis zu welchen Winkel. Audi hat dir vertraglich nur ein Kurvenlicht zugesichert, aber nicht Mal das, was im Probefahrzeug verbaut sein muss. Das meinte ich oben, das die Bestellung für das Geld doch sehr zugunsten der Hersteller ausgelegt ist.

Hallo,

ich bin neu hier und bis jetzt sah ich keine Notwendigkeit, etwas zu einem Audi Diesel zu schreiben, weil der einfach gemacht hat, was man von ihm erwartete.
"Bis jetzt" heißt in meinem Fall die letzten 15 Jahre. Im 3 Jahres (120'KM) Leasing Rhythmus habe immer 3l Diesel im A4 und A6 gefahren und speziell die Harmonie zwischen hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen mit der 7/8 Stufen Automatik machte den Fahrspaß aus. Zuletzt hatte ich den 3l Bi-Turbo, der natürlich noch einmal eine Klasse für sich war - bis dato mein bester Audi. Dieser Fahrspaß bezieht sich übrigens nicht nur auf Autobahnen, sondern z.B: auch intensiv auf kurvige Bergpässe, wo das beschleunigen "von unten heraus" besonders zur Geltung kommt.
Leider konnte ich den neuen A6 50 TDI nicht probefahren, da zum Zeitpunkt des Leasingvertrag-Wechsels schlicht und einfach noch keiner verfügbar war.
Nach knapp 2.500 km kann ich nun sagen, dass ich maßlos enttäuscht bin und das Fahrzeug so nie bestellt hätte. Mir ist es ein Rätsel wie eine dermaßen bescheidene Anfahrcharakteristik auf die Kunden losgelassen werden kann.
Alle Phänomene wurden in diesem Thread ja schon ausführlich geschildert und bei mir ist es nicht anders. Der 2l Skoda meiner Frau fährt stressfreier aus einer Ausfahrt in den fließenden Verkehr, als mein +80k€ teures Audi Flaggschiff - eine Schande.
Was mich am meisten ärgert, dass ich mir das jetzt noch 2 Jahre und 11 Monate antun muss und es müsste schon ein Wunder geschehen um danach wieder einen Audi zu nehmen.

Audi - was habt ihr Euch bloß dabei gedacht? - sind Euch Geschäftskunden nicht wichtig?

Grüße
Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen