Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/.../Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung?...(ND-AGR)
(Gibt dort einen Abschnitt zu Niederdruck AGR)
Vorteil ist u.a. dass der Niederdruck AGR Massenstrom über den Turbolader geht (das tut er bei Hochdruck AGR nicht), dadurch hat man im Vergleich zu reinen Hochdruck AGR Systemen bei niedrigen Lasten einen deutlich größeren Abgasmassenstrom über die Turbine. Mit anderen Worten: Der Turbo hat also schon mehr „Dampf“ zur Verfügung.
Habe letzte Woche nen Termin für das motor Update ausgemacht für heute. Gerade nun mein A6 (EZ 02.2020) abgegeben, da hab ich die Aussage bekommen, dass gestern ne Mail raus ging, dass das Update nochmal aktualisiert wurde und nun den Zusatz /9 in der tpi hat.
Getriebeupdate sei automatisch auch immer mit dabei.
Vom kba sei bisher nichts bekannt
Ich habe am DO den Termin für das Update. An alle, die das Update schon haben machen lassen: Sind hier irgendwelche Kosten für Euch entstanden? Ich frage, da mein Freundlicher meinte, das Update fällt nicht unter den Wartungsvertrag, d.h. man hat auch keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass keine Kosten entstehen, doch kenne ich den VW-Konzern ja schon länger. Daher die Frage.
Ähnliche Themen
Du musst grundsätzlich Sagen, dass du die Anfahrtsschwäche als schweren Sicherheitsmangel empfindest und dies ggf. rechtlich prüfen lässt.
Ich führe mit dem Autohaus eine Liste mit offenen Punkten die ich als Mängel rüge und die werden so auch Audi weitergegeben. Wenn es eine TPI gibt und du reichst eine Mängelrüge ein, dann sollte es keine Probleme geben.
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass größere Vertretungen die direkt zu Audi oder Importeur gehören auch bei Garantie/Gewährleistungssachen einen Ersatzwagen verrechnen. Ich kaufe nur bei Vertragspartnern, da gibt es zumindest bei Ersatzwägen keinen Stress. Mir sind diese aufgestylten Vertretungen die direkt zu Audi gehören (oder Importeur) so zuwider wie früher Keiler die von Tür zu Tür gingen und Internetanschlüsse verkauft haben.
Ich habe meinen Wagen heute morgen abgegeben und eine kostenpflichtigen Ersatzwagen nehmen (dürfen/müssen), da der Wagen mindestens 3 Stunden in der Werkstatt stehen wird (ist voll dort zur Zeit).
Fällt eben nicht unter Mobilitätsgarantie. Die Maßnahme selbst ist kostenfrei.
Naja, hab mich etwas aufgeregt aber ohne Erfolg. Mit weiteren Maßnahmen wollte ich nicht drohen.
Heute morgen hing meine Fahrertür auf einmal ca. 1cm und die Leiste oben an der Ecke ist immer gegen die B Säule geschlagen, gestern war alles ok.
Jedenfalls gerade zu Audi gefahren deswegen, sie stellen die Tür jetzt neu ein, und machen gleich das Update mit drauf.
Leihwagen war leider keiner mehr da, aber es gab dafür 2 Taxigutscheine für nach hause, und heute Abend wieder zurück.
Zitat:
@Basamoluf schrieb am 12. Mai 2020 um 10:25:13 Uhr:
Habe letzte Woche nen Termin für das motor Update ausgemacht für heute. Gerade nun mein A6 (EZ 02.2020) abgegeben, da hab ich die Aussage bekommen, dass gestern ne Mail raus ging, dass das Update nochmal aktualisiert wurde und nun den Zusatz /9 in der tpi hat.
Getriebeupdate sei automatisch auch immer mit dabei.Vom kba sei bisher nichts bekannt
Habe heute auch einen Anruf von meinem Verkäufer bezüglich Update bekommen. Gleich Termin vereinbart für Montag . Wie wurde die TPI mit der Endung - 10 genannt. ?!
Meiner ist fertig. Ca. 20km Stadtverkehr getestet,
Bisher fährt er so, wie man sich das vorstellt. Also unauffällig.
Die 2-3 Sekunden Wartezeit vor dem Punsch sind weg. Also jetzt gemütliches Beschleunigen, wenn man nur etwas Gas gibt.
Für mich in jedem Fall ein Fortschritt nach den paar km.
Mein Meister hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass es eine neue SW für den Motor gibt - neu in Bezug auf das Motorupdate, das ich letzten Freitag bekam.
@smaugi, Ich gehe davon aus, du hast das Neuere heute bekommen /9 oder gar /10.
Interessant wäre zu erfahren, wer das Erste hatte und jetzt das zweite Update bekommen hat, was hat sich geändert?
Hat jemand beide Stufen mitgemacht und kann berichten?
Zitat:
@smaugi schrieb am 12. Mai 2020 um 16:05:54 Uhr:
Meiner ist fertig. Ca. 20km Stadtverkehr getestet,
Bisher fährt er so, wie man sich das vorstellt. Also unauffällig.
Die 2-3 Sekunden Wartezeit vor dem Punsch sind weg. Also jetzt gemütliches Beschleunigen, wenn man nur etwas Gas gibt.
Für mich in jedem Fall ein Fortschritt nach den paar km.
Prima, dass das Update bei dir auch einen Erfolg gebracht hat, jetzt sind es ja schon Einige !!
Zitat:
@smaugi schrieb am 12. Mai 2020 um 16:05:54 Uhr:
Meiner ist fertig. Ca. 20km Stadtverkehr getestet,
Bisher fährt er so, wie man sich das vorstellt. Also unauffällig.
Die 2-3 Sekunden Wartezeit vor dem Punsch sind weg. Also jetzt gemütliches Beschleunigen, wenn man nur etwas Gas gibt.
Für mich in jedem Fall ein Fortschritt nach den paar km.
Freut mich, ich fand es auch besser, Autobahn etwas „nervöser“ in Bezug auf hoch/runter Schalten, aber gefühlt mehr Drehmoment und weniger „Surfen“