ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 6. Juli 2018 um 20:31

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.

Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.

Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG

Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

 

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.

Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

 

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2461 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2461 Antworten

Könnte bitte einer der 50er Fahrer mit Update mal ausprobieren:

50 kmh im 5.Gang oder 80 kmh im 7.Gang.

Was passiert, wenn dann leicht beschleunigt wird?

Mein S hat da etwa 1.200 U/min und hält den Gang auch problemlos bergauf. Im manuellen Modus ist sanftes Beschleunigen möglich. Beim Beschleunigen auf D wird aber fast unvermeidlich zwei Gänge runtergeschaltet, so dass ~2.000 U/min anliegen.

Ist das nach dem Getriebeupdate (welches für den S nicht existiert) anders?

Bei diesen Benziner vs Diesel Vergleichen wird gerne übersehen, dass der absolute Drehzahlbereich beim Benzinern ca. 30% größer ist, also macht der Vergleich bei z.b 2000 rpm keinen Sinn. Wenn Diesel 2000 rpm dreht, dann sollte man eher mit 2600 rpm Benziner vergleichen. Und schon schwindet der Diesel Vorteil beim Drehmoment, jedoch noch noch mehr in Leistung gegenüber den Benzinern. Vorausgesetzt der Benziner ist zwangsbeatmet wie der 55er...

Ich glaube er meint den 50 TDI nach dem Getriebeupdate

@Car-Mayday

Habe vorhin meinen S6 TDI abgeholt und mal auf dein Wunsch mit dem 5. Gang reagiert im D Modus.

Also 1 mal ist er nur einen Gang runter, beim 2. Versuch ist er im 5. Geblieben.

Img-20200427-wa0028
Img-20200427-wa0019

Gute Fahrt

Von mir auch alles Gute. Sehr schick. Auch das Auto neben deinem.

Danke :) ja bei Moll sind ein paar heiße Autos zu sehen...

finde aber drin ein paar Unterschiede zu meinem S7. Auch der Schlüssel ist beim S7 hochwertiger.

Der antrieb ist identisch wie mein S7. Keine Anfahrschwäche

Als Mod müsste man sagen. Was hat das mit dem 50TDI zu tun?

Andererseits knitterfreie Fahrt.

Danke @MrPomPom, richtig, so verhält sich mein S tatsächlich auch. Beim letzten Versuch war ich vorher sehr dynamisch gefahren und offensichtlich war das Getriebe dadurch noch im "Nahkampfmodus".

Eigentlich geht es mir aber um das Verhalten des 50er nach dem Update. Um den Versuch etwas zu standardisieren, bitte per ACC beschleunigen, d.h. zügig von 50 auf 80 kmh verstellen.

So sieht das bei mir minimal bergauf aus (siehe Höhenanzeige)

https://youtu.be/7wh3KHpi6yU

Und so minimal bergab

https://youtu.be/O8_soaMLiqM

Selbst deutlich bergauf wäre das Runterschalten aber völlig unnötig und da berichtet wird, dass der 50er nach dem Update nicht mehr sinnlos rumschaltet...

Ist ja niedlich wie der Soundaktuator auf V8 Benziner tut. Müsste nicht als Ausgleich ein V8-Benziner wie ein Diesel nageln? Ob es hierfür einen Markt gäbe? :rolleyes:

Im Soundaktuator steckt sicher viel Entwicklungszeit drin. Aber man muss halt Prioritäten setzen.

Jungs, kommt bitte auf das Kernthema zurück ;)

 

Scoty81

Zitat:

@scoty81 schrieb am 27. April 2020 um 16:51:55 Uhr:

Jungs, kommt bitte auf das Kernthema zurück ;)

Scoty81

Termin:

frühestens ab KW 18 / 2020

TPI ist noch unverändert Update Anfahrschwäche lässt weiter auf sich warten

Habe am 30.4. Termin in der Werkstatt...

Habe mal vorsichtshalber den Wunsch des Updates geäußert... muss wegen Update mmi den Wagen abgeben.

Bin gespannt ob da schon was am Motor zu machen ist...

am 27. April 2020 um 17:46

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 26. April 2020 um 19:06:28 Uhr:

Könnte bitte einer der 50er Fahrer mit Update mal ausprobieren:

50 kmh im 5.Gang oder 80 kmh im 7.Gang.

Was passiert, wenn dann leicht beschleunigt wird?

Mein S hat da etwa 1.200 U/min und hält den Gang auch problemlos bergauf. Im manuellen Modus ist sanftes Beschleunigen möglich. Beim Beschleunigen auf D wird aber fast unvermeidlich zwei Gänge runtergeschaltet, so dass ~2.000 U/min anliegen.

Ist das nach dem Getriebeupdate (welches für den S nicht existiert) anders?

Hier mal: 50 => 80 auf Auto/D incl. Getriebeupdate - Tempomat und Steigerung per Wippe auf 80

https://streamable.com/n65x9w

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?