Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Definitiv Geschmackssache. Im 530er hört er sich gedämmter, aber trotzdem sportlich an. Wenn man den Touareg als Vergleich noch dazunimmt, hätte da Audi einfach mehr Dämmung verbauen müssen, dann wäre es wie gesagt vielen gar nicht so bewusst gewesen. Wird dann eher als typisch für die mordernen Wandler abgetan.
Die Spreizung der Lautstärke wird vermutlich dann auch Geschmacksfrage sein. So im Leerlauf und niedriger Last ist der Motor ja echt eine Verbesserung zum Vorgänger und echt leise. Das hat mich auch beeindruckt. Aber dann wird es unverhältnismäßig lauter. Er dürfte ja kerniger klingen muss aber in meinen Augen nicht lauter werden. Oder wahlweise über DriveSelect umschaltbar. Der M550D macht das ja auch auf die Art. Komfort ohne Sound , Sport mit Sound.
Meinem Empfinden ist das ein Langstreckenbomber, dem steht das unaufgeregte schnell sein. Eigentlich so wie im 4G der 272er. Ist ja noch nicht die S Version. Dadurch das unten das Drehmoment fehlt und man häufiger Schalten muss, hätte ich es zu mindestens besser weggedämmt. Aber wenn es Leute auch mögen, muss man mal schauen wie sich die Zahlen langfristig entwickeln.
Das sehe ich ähnlich.
Nur was da eben stand, „ab dem zweiten Gang ist der Motor problemlos“ ist so definitiv nicht richtig.
In jedem Gang ist dieses unharmonische geschalte in Verbindung mit sprunghaftem beschleunigen spürbar.
Nach der Garantie können die wenigen Fahrer, die den A6 gekauft haben und länger behalten, ja optimieren lassen. Das geht vermutlich nicht innerhalb der 6d Werte, aber das interessiert eh kein Schwein. Ich hab bislang schon viele gute Erfahrungen mit Optimierungen gemacht. Der A8 50TDI mit 6c Norm beweist ja, dass es auch anders geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ellerbach schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:39:09 Uhr:
Eben noch 2 Monate vor Leasingablauf meines 272 PS A 6 einen Rückruf wegen Abgas erhalten
zwar OT aber doch irgendwie passend:
Habe für meinen 4G Avant Competition auch einen Rückruf wegen Abgas erhalten. Seitdem vertraut der Wagen gar nicht mehr auf sein Drehmoment. Tempo 120, sachtes gasgeben und zack wandert der 6. Gang rein. Tempo 140 konstant, leichter Anstieg der Autobahn - zack und drin ist Minimum, die 7. Welle...ließe sich jetzt endlos fortführen. Wo auf den letzten 90Tkm die großen Gänge gereicht haben muss die Automatik dank Update nun ständig schalten...total nervig. Aber das halbe Jahr bekommt man noch rum.
Sagen die Jungs im Schummelthema nicht, dass es keine Veränderung gibt !?
Aber die Softwarelösung wäre konsequent und deckt sich mit dem machbaren.
Wie schnell muss ich das denn
machen lassen ? Am 8.3.19 ist Rückgabetermin. Ob ich es bis dahin hinauszögern kann?
Nein, passt nicht 😉
A) ist es der 4G und B) ist es nicht der gleiche Motor (wenn man mal vom Hubraum absieht!
Also bitte im passenden Forum weiter diskutieren. 🙂
Gruß Scoty81
Der 3.0 TDI im A6 ist wie im A7 und A8 eine neue Motorengeneration, auch genannt EVO2. Dort wurde nicht nur der RSG integriert. Nachzulesen auch im SSP 656 von Audi 😉
@scoty81 und die Erde ist eine Scheibe