Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
So, Wagen auch geholt.
Aus dem Stand hat er sicher immer noch seine Gedenksekunde und man muss behutsam mit dem Gaspedal umgehen, dann hat er mehr Drehmoment und man "surft" besser. Ansonsten schaltet er wie gewohnt zwei Gänge runter.
Also der große Wurf ist das Update definitiv nicht.
Als Ersatz hatte ich dieses Mal einen Q5 / 20" / 190PS Diesel mit 6C-Norm. Gott was für eine Freude. Leise (Fahrwerk dröhnt nicht im Innenraum wie beim A6), Motor spricht sofort an, einfach ein Genuss. Der A6 bleibt ein Schrotthaufen 😉
Tut mir leid zu lesen, dass dein Update nicht den gewünschten Erolg für dich gebracht hat und das dein A6 ein Schrotthaufen ist !!!
Im Moment ist die Quote der Zufriedenen noch höher als die der Entäuschten, wird spannend bis ich mein Update am 23.06 bekomme.
So, Auto gerade abgeholt.
So muss das sein!
Keine Gedenksekubde aus dem Stand.
Das Gaspedal kommt sofort beim antippen.
Nach 1Jahr und 5 Monaten endlich so wie es soll!
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:22:54 Uhr:
Tut mir leid zu lesen, dass dein Update nicht den gewünschten Erolg für dich gebracht hat und das dein A6 ein Schrotthaufen ist !!!
Kein Thema, es gibt derzeit nur keine brauchbare Alternative. Ich lease nicht und ich mag derzeit kein Geld in unreife Produkte stecken (E-Autos). Also noch zwei Jahre mit dem Wagen rumärgern und dann weg 😉
Was ich aber nicht verstehe ist, dass sich die Leute hier mit dem lauten Motor abgeben. Die 4-Zylinder-Diesel sind eine wahre Sänfte gegen den 6-Zylinder. Wir haben einen Q5 40TDI in der Familie und der ist akustisch um Welten leiser als der 6-Zylinder.
Ähnliche Themen
"lauter Motor" ist halt eine Sache der Empfindung, hatte Vorher einen 911er Cabrio, der war nicht leise und nachdem ich beim Fahren immer etwas lauter Musik höre (habe Tinnitus) ist für mich das Geräusch des Motors jetzt nicht so schrecklich aber ich verstehe, dass Andere den Motor als zu laut empfinden !
Ich schreib mal hier im A6 Forum, da es im A7 Bereich dieses Thema nicht gibt.
Mein A7 50Tdi hat heute auch das Update TPI 2053287/10 bekommen
(Die */10 wurde erst heute freigegeben).
Nach erst 30km Testfahrt finde ich das sich Motor/Getriebe stimmiger verhalten. Das Getriebe bleibt länger unter 2000U/min bei leichtem Beschleunigen, es wirkt als hätte der Motor mehr Kraft unter 2000U/min.
Ja, er schaltet manchmal 2 Gänge runter, ab bei weitem nicht mehr so ruppig wie vorher.
Das Getriebeupdate hatte ich bereits seit Dezember, das war schon eine deutliche Verbesserung.
Mein Problem war das aus dem „Rollen“ einfahren in einen Kreisel oder in eine Haupt-Verkehrstrasse.
Nach dem Gas geben passierte 2-3Sekunden nichts und das war manchmal sehr unangenehm/kritisch.
Das hat sich jetzt auf 1s reduziert und damit kann ich definitiv leben. Mein A6 4G 272PS TDi den ich vorher hatte, war da nicht viel besser.
Über die Lautstärke kann ich nichts Negatives sagen, mein 50Tdi ist sehr leise.
Das alles ist mein Persönliches empfinden/Meinung , es soll ja auch Leute geben die 21Zoll und Luftfahrwerk als zu hart empfinden. 😉
Hallo,
Ich bin stiller mitleset hier 🙂 fahre eine A7 50TDI würde gern wissen ob es dieses Update auch für den gibt ?
Was mir gester noch auffiel:
- Es wird sehr viel über den dritten Gang erledigt, da scheint es mehr Drehmoment unter 2.000 Touren zu geben.
- Bei Stillstand vor einer Ampel wird der Wandler gar nicht oder erst sehr spät entkoppelt (einfach mal auf N stellen zu Hause und man merkt, dass die Antriebskraft nicht mehr im Wandler zu Wärme umgewandelt wird). Das könnte dazu beitragen, dass aus dem Stand das Auto agiler wirkt, da die Vorwärtsbewegung nur durch die Haftreibung der Reifen und Bremsen verhindert wird.
- Mehr Drehmoment im Elastizitätsbereich zwischen 80 - 120km/h im fünften und sechsten Gang
Das Nageln (oder ist es eh schon die Steuerkette?) wurde bei mir leiser, aber ist noch immer hörbar und einfach nur billig für ein 105.000 € Auto. Generell ist der Motor etwas lauter, aber anders geworden. Die 40TDI sind dagegen weiterhin akustisch deutlich "geschmeidiger".
Ohne Antriebsmoment, wo der Motor bisher die zwei Sekunden Bedenkzeit hatte, dauert es jetzt vl. 1-1,5 Sekunden, also eine leichte Besserung. So agil wie ein 6C-Diesel ist er also weiterhin nicht und naja, man gewöhnt sich daran, aber man darf halt kein anderes Fahrzeug inzwischen fahren 😉
Mal ne ganz blöde Frage: Wie kann ich denn erkennen, ob ich Euro 6c oder 6d temp bzw. 6d habe? Kann ich das mit der VIN irgendwo abfragen? Es geht um einen A6 Avant 50 TDI mit Produktionsdatum 14.11.2018.
Danke im Voraus!
Meiner Kenntnis nach gab es den A6 4k 50TDI nur mit 6dtemp
Den 6c gab es beim A8, evtl auch beim A7
KFZ Schein: Ziffer 14 EURO6;WLTP;AG; PI/CI;M, das ist Euro 6 d Temp
Siehe auch
https://www.adac.de/.../schadstoffeinstufung_eu6_2_2019.pdf?...
Der hat mit Sicherheit 6d temp, weil meiner aus Juli 2018 das auch hat. Im Kfz-Schein unter 14 findet man Infos zu der nationalen Emissionsklasse. Unten habe ich die Tabelle angehängt.
Zitat:
@fred8 schrieb am 13. Mai 2020 um 21:28:42 Uhr:
Mal ne ganz blöde Frage: Wie kann ich denn erkennen, ob ich Euro 6c oder 6d temp bzw. 6d habe? Kann ich das mit der VIN irgendwo abfragen? Es geht um einen A6 Avant 50 TDI mit Produktionsdatum 14.11.2018.Danke im Voraus!
Kann nur 6dT sein.
Fahrzeug ist jetzt gerade beim Händler. Bin gespannt. In der TPI steht drin, das Update bringt auch gleich das aktuelles Getriebeupdate mit. Das habe ich ja schon :-). Mal sehen ob alles klappt. Berichte