Warum 320d kaufen
Hi,
ich will/muss mir ein neues Auto kaufen. Habe den 320d im Sinn, schaue aber auch über Tellerränder. Habe z. B. im Honda Accord (kam nur mit Verrenkungen hinters Lenkrad), Volvo (nicht mehr wie früher), Saab (ich mochte die 9000) und im Toyota Avensis gesessen. Der gefiel mir ganz gut, so daß ich mich ein wenig weiter schlau machte: Preise etc. Und da kam ich doch bei vergleichbarer Ausstattung auf eine Differenz von mind. 10.000 Euro. Wenn ich jetzt von der unbestrittenen Fahrdynamik des BMW absehe, durch was wird dieser Mehrpreis gerechtfertigt? Längere Inspektionsintervalle,
höherer Wiederverkaufswert, Zuverlässigkeit, Image?
Zu meinem Profil:
habe die Lust, schnell zu fahren, verloren. Auf der Landstrasse möchte ich flott überholen können. Serpentinen , anspruchsvolle Kurven durcheile ich auch gerne gemäßigt, soll bedeuten: nach 3 Jahren Hoppelfeeling mit Cartcharakter hätte ich es gerne mal wieder etwas gemütlicher. Die Probefahrt mit dem BMW konnte nicht so aussagekräfig sein, da ich leider nur Strecke und gut ausgebaute Strassen gefahren bin (leider). Den Toyota habe ich noch nicht gefahren - passiert nächste Woche.
Also Ftage: ist der BMW320d alltagstauglich kommod?
86 Antworten
Habe mir heute nochmal alle Konkurrenten des Dreiers angesehen, da es so langsam in die heisse Phase geht.
Der Alfa hatte es mir echt angetan, aber die Sitzposition ist ja unglaublich! Ich dachte erst die Höhenverstellung geht nicht. In der Untersten Stufe saß ich mit den Augen Knapp unter der Sonnenblende. Und das bei 1,83, was ne normale Größe ist.
Ich war sprachlos, dem Verkäufer war es sichtlich unangenehm.
Der wirkt auch insgesamt viel zu massiv! Premium heisst nicht unbedingt massig und fett.
Der A 4 ist zwar schön und gut, aber bald ein altes Eisen.
Der Lexus IS 250. War auf der Vorstellungsparty, ne Woche später Probefahrt. Wir haben da bei uns ein Stück Autobahn die etwas wellig ist. Ich hatte den Eindruck das Auto schaukelt sich auf und bin vom Gas gegangen, wo ich mit den anderen Autos durchfahren konnte.
Bliebe noch die C-Klasse, die auch bald abgelöst wird.
Ich habe heute für mich festgestellt: DER 3er IST IM MOMENT OHNE ALTERNATIVE!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Na dann schau mal hier -> Wertverlust BMW 3er Jahreswagen
Wenn die Wagen so gefragt wären von Privat, dann würden sich doch die Leute um die Jahreswagen kloppen und 20% unter Listenpreis wäre normal. Aber die in obigem Link genannten >30% sind ja noch mehr als manches ausländische Modell als 2 oder gar 3 Jahreswagen an Wert verliert - mein Peugeot 206 verlor in 4 1/2 Jahren grad mal knapp über 40% an Wert.
Ich weiß leider absolut nicht, was das mit meinem Post zu tun haben soll...
Ich hab nichts geschrieben, was deiner Aussage widerspechen würde.
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Ich weiß leider absolut nicht, was das mit meinem Post zu tun haben soll...
Ich wollte damit ausdrücken, dass der Neuwagenpreis an Firmenkunden- und der Jahreswagenpreis sich an Privatkunden-Budgets ausgerichtet ist.
Sprich: um den Großkunden fette und satte Rabatte geben zu können wird dieser Rabatt vorher draufgeschlagen. Nur leider bleiben damit die Privatkunden aus und so bietet man Jahreswagen mit riesen Abschlägen an und verweist die Privatkundschaft darauf. Eine Firma wird nämlich garantiert keinen Jahreswagen leasen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ich wollte damit ausdrücken, dass der Neuwagenpreis an Firmenkunden- und der Jahreswagenpreis sich an Privatkunden-Budgets ausgerichtet ist.
Sprich: um den Großkunden fette und satte Rabatte geben zu können wird dieser Rabatt vorher draufgeschlagen. Nur leider bleiben damit die Privatkunden aus und so bietet man Jahreswagen mit riesen Abschlägen an und verweist die Privatkundschaft darauf. Eine Firma wird nämlich garantiert keinen Jahreswagen leasen.
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Ist eigentlich genau das, was ich auch sagen wollte 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fettejahre
Ja, dann auch vielen Dank für diesen blöden Kommentar
Darf ich das auch verstehen bitte?
Also viel schlauer bin ich jetzt nicht geworden. Egal. Aber, wenn ich den BMW 3´ gar nicht wollte -hätte ich die Frage "Warum den 320d kaufen" so doch nicht gestellt. Natürlich ist der BMW mein Favorit (auch aus genannten Gründen). Ich hätte nur gerne mehr Argumente für die Kaufentscheidung trotz des deutlichen Mehrpreises gegenüber anderen (für viele eben keine) Konkurenten, wie z. B. den Avensis. Ob ich nun etwas flotter um die Kurven flitzen kann, den Hauch der Überlegenheit ständig spüre oder vermute, ist mir gleich. Ich setze mich in ein Auto und fahre von A nach B und will alle erdenklichen Features zur Lust- und Erheiterung haben (viele Knöpfe, Tasten, Bildschirme, versteckte Menüs - wunderbar). Und wenn das dann noch bezahlbar ist (wir reden hier von einem popeligen Mittelklassewagen) finde ich mich gerne bei einem in England gebauten, angeblichen Plastikbomber wieder. Mein jetziger Mini Cooper S hat jedenfalls erheblich mehr Hartplastik als der Avensis - ist trotz alledem das zuverlässigste Auto das ich jemals hatte, und ich hatte schon einige.
Für den Alfa 159 Sportwagon (vielen Dank) habe ich mich für eine Probefahrt -vorurteilsfrei- angemeldet.
Schauen wir mal
Zitat:
Original geschrieben von fettejahre
Also viel schlauer bin ich jetzt nicht geworden. Egal. Aber, wenn ich den BMW 3´ gar nicht wollte -hätte ich die Frage "Warum den 320d kaufen" so doch nicht gestellt. Natürlich ist der BMW mein Favorit (auch aus genannten Gründen). Ich hätte nur gerne mehr Argumente für die Kaufentscheidung trotz des deutlichen Mehrpreises gegenüber anderen (für viele eben keine) Konkurenten, wie z. B. den Avensis. Ob ich nun etwas flotter um die Kurven flitzen kann, den Hauch der Überlegenheit ständig spüre oder vermute, ist mir gleich. Ich setze mich in ein Auto und fahre von A nach B und will alle erdenklichen Features zur Lust- und Erheiterung haben (viele Knöpfe, Tasten, Bildschirme, versteckte Menüs - wunderbar). Und wenn das dann noch bezahlbar ist (wir reden hier von einem popeligen Mittelklassewagen) finde ich mich gerne bei einem in England gebauten, angeblichen Plastikbomber wieder. Mein jetziger Mini Cooper S hat jedenfalls erheblich mehr Hartplastik als der Avensis - ist trotz alledem das zuverlässigste Auto das ich jemals hatte, und ich hatte schon einige.
Für den Alfa 159 Sportwagon (vielen Dank) habe ich mich für eine Probefahrt -vorurteilsfrei- angemeldet.
Schauen wir mal
What about Passat?
tja, Passat. Ich habe vielleicht keinen ausgeprägten Geschmack, aber um nichts in der Welt würde ich mit einem Lehrerauto rumkutschieren - nie, niemals. Selbst wenn ich so ein Auto geschenkt bekäme - ich würde es nicht behalten wollen. Tut mir leid - aber dann lieber einen Franzosen oder Italiener oder KIA, aber niemals VW.
Zitat:
Original geschrieben von fettejahre
tja, Passat. Ich habe vielleicht keinen ausgeprägten Geschmack, aber um nichts in der Welt würde ich mit einem Lehrerauto rumkutschieren - nie, niemals. Selbst wenn ich so ein Auto geschenkt bekäme - ich würde es nicht behalten wollen. Tut mir leid - aber dann lieber einen Fransosen oder Italiener oder KIA, aber niemals VW.
na dann: peugeot 407SW
sieht - finde ich persönlich - nicht schlecht aus, is relativ günstig, und immerhin sind die peugeot-motoren (diesel) mit die besten, welche es zu kaufen gibt. immerhin ist peugeot der weltgrößte hersteller von dieselmotoren!
und platz hat er auch viel!
lg,
martin
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
na dann: peugeot 407SW
sieht - finde ich persönlich - nicht schlecht aus, is relativ günstig, und immerhin sind die peugeot-motoren (diesel) mit die besten, welche es zu kaufen gibt. immerhin ist peugeot der weltgrößte hersteller von dieselmotoren!
und platz hat er auch viel!lg,
martin
Peugeot hat den letzten Platz beim ADAC-Qualitätsbericht 2005 geholt (noch hinter Fiat!).
Kann das auch nur bestätigen, die sind mittlerweile übelst verarbeitet (fahre beruflich Peugeot und meine Ma hat auch einen). Die Motoren sind gut, keine Frage.
Aber dann würd ich auch eher nen Asiaten nehmen.
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Peugeot hat den letzten Platz beim ADAC-Qualitätsbericht 2005 geholt (noch hinter Fiat!).
Kann das auch nur bestätigen, die sind mittlerweile übelst verarbeitet (fahre beruflich Peugeot und meine Ma hat auch einen). Die Motoren sind gut, keine Frage.
Aber dann würd ich auch eher nen Asiaten nehmen.Gruß,
Egg
ok, meine aktuellen erfahrungen mit peugeot beschränken sich auf 2x 307 im freundeskreis, wovon einer ein cc ist und super läuft, der andere ein "normaler" hdi, welcher ab und an mal ein bisschen zickt. aber bei uns in der gegend sind in erster linie die vertragspartner sch*** !
das mit der pannenstatistik ist für mich kein argument, da hierbei die relation von laufleistung zu defekt nicht berücksichtigt wird, und nicht repräsentativ ALLE pannen einer serie erfasst werden, sondern nur jene, welche vom adac behandelt wurden. da bmw aber eine imho sehr gut funktionierende eigene service-flotte hat, andere hersteller teilweise auch, ist die statistik aus meiner sicht nicht das papier wert, wo sie draufsteht!
ich persönlich halte es für wesentlicher, wie die betreuung durch den 🙂 ausfällt, wie das wort kulanz interpretiert wird bzw. wie die servicekosten sind. alles andere (defekte) kann da und dort passieren.
mich interessiert auch nicht, wieviele von 1000 bmws jetzt wie oft kaputt gehen, sondern mich interessiert AUSSCHLIESSLICH, wie oft MEINER kaputt geht, und das ist definitiv nicht markenabhängig, sondern reine glückssache!
ich kenne auch leute, die fahren einen fiat 15 jahre ohne probs, und andere, die stehen mit ihrem bmw ständig in der werkstatt (siehe dieses forum!)
also hier meine entscheidungskriterien:
1. welches auto mag ich?
2. ist es sein geld wert?
3. wie ist der händler?
alles andere ist für mich nebensache!
wie gesagt: MEINE meinung!!😎
lg,
martin
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
ok, meine aktuellen erfahrungen mit peugeot beschränken sich auf 2x 307 im freundeskreis, wovon einer ein cc ist und super läuft, der andere ein "normaler" hdi, welcher ab und an mal ein bisschen zickt. aber bei uns in der gegend sind in erster linie die vertragspartner sch*** !
das mit der pannenstatistik ist für mich kein argument, da hierbei die relation von laufleistung zu defekt nicht berücksichtigt wird, und nicht repräsentativ ALLE pannen einer serie erfasst werden, sondern nur jene, welche vom adac behandelt wurden. da bmw aber eine imho sehr gut funktionierende eigene service-flotte hat, andere hersteller teilweise auch, ist die statistik aus meiner sicht nicht das papier wert, wo sie draufsteht!
ich persönlich halte es für wesentlicher, wie die betreuung durch den 🙂 ausfällt, wie das wort kulanz interpretiert wird bzw. wie die servicekosten sind. alles andere (defekte) kann da und dort passieren.
mich interessiert auch nicht, wieviele von 1000 bmws jetzt wie oft kaputt gehen, sondern mich interessiert AUSSCHLIESSLICH, wie oft MEINER kaputt geht, und das ist definitiv nicht markenabhängig, sondern reine glückssache!ich kenne auch leute, die fahren einen fiat 15 jahre ohne probs, und andere, die stehen mit ihrem bmw ständig in der werkstatt (siehe dieses forum!)
also hier meine entscheidungskriterien:
1. welches auto mag ich?
2. ist es sein geld wert?
3. wie ist der händler?
alles andere ist für mich nebensache!wie gesagt: MEINE meinung!!😎
lg,
martin
Sorry,
ich meinte auch nicht ADAC, sondern Autobild 😁
Klar, man kann nun sagen, was weiß schon AutoBild.
Aber deren Bericht setzt sich zusammen aus:
1. Leserbriefen
2. Eigenen Dauertests
3. ADAC-Pannenstatistik
4. Rückrufaktionen
5. Umfragen
6. Garantieleistung der Hersteller
Und ich finde, aus all diesen Faktoren lässt sich schon ein gutes Bild zusammensetzen. Klar, es kann gut sein, dass ein Fiat 15 Jahre ohne Probs läuft und ein BMW ständig in der Werkstatt steht. Aber wir wissen doch wohl alle, dass es in 90 % der Fälle umgekehrt ist 😉
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von fettejahre
tja, Passat. Ich habe vielleicht keinen ausgeprägten Geschmack, aber um nichts in der Welt würde ich mit einem Lehrerauto rumkutschieren - nie, niemals. Selbst wenn ich so ein Auto geschenkt bekäme - ich würde es nicht behalten wollen. Tut mir leid - aber dann lieber einen Franzosen oder Italiener oder KIA, aber niemals VW.
Oh Bruder im Geiste....genau das, was ich immer denke, aber nie auszusprechen wage.
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
na dann: peugeot 407SW
sieht - finde ich persönlich - nicht schlecht aus, is relativ günstig, und immerhin sind die peugeot-motoren (diesel) mit die besten, welche es zu kaufen gibt. immerhin ist peugeot der weltgrößte hersteller von dieselmotoren!
und platz hat er auch viel!
"Relativ günstig" gegenüber was für einem Auto???
Mein Kumpel hat sich letztes Jahr nen 407 SW 2.0 HDI in der Sonderedition mit großem Farbnavi, Teilleder, Sitzheizung, Einparkhilfe usw. usw. geholt. Und jetzt kommt der Hammer: das Teil war trotz der reichhaltigen Ausstattung billiger als mein schnöder Audi A3 2.0 TDI. 😰
Also unter "Relativ günstig" stelle ich mir da was anderes vor. 😉
PS: Mein Kumpel hat im letzten 3/4 Jahr über 20.000 km mit dem 407 gefahren und bisher noch keinerlei Probleme damit und selbst wenn: 2 Jahre Garantie plus glaube 3 oder gar 4 Jahre Garantieverlängerung. Bei BMW gibt's nur ne ganz ordinäre Gewährleistung wie es im Gesetzbuch steht und fertig. 😉
EDIT: Wer's nicht glaubt mit der Gewährleistung bei BMW -> www.bmw.de/de/services/serviceleistungen/gewaehrleistung/index.html
Schon nen Armutszeugnis für einen Premium-Anbieter nicht einmal Garantie zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Schon nen Armutszeugnis für einen Premium-Anbieter nicht einmal Garantie zu bieten.
genau DAS ist der springende punkt: mein 🙂 behandelt gebrechen ausserhalb der garantie besser (kulanz), als der peugeot 🙂 während selbiger!!!
deshalb nochmal:
die qualität des fahrzeugs und demzufolge die zufriedenheit ist massiv von der betreuung durch den vertragspartner abhängig!!
und die hatte ich noch nie besser erlebt als bei bmw!
lg,
martin