Warum? 320, 25, 30, 35 oder M3
Hey @all
Es ist ein Versuch! Ich möchte hier wirklich "sachlich" die Entscheidungsfindung zur letztendlichen Kaufentscheidung mit Pro und Kontra besprechen. Schön wäre, wenn alle die sich für dieses Thema interessieren, auf jegliche Art von Polemik verzichten könnten und würden.
Initialzündung für diese Frage ist / war, dass in einem anderen Thread jemand der Meinung war, dass lediglich eine Profilneurose zum Kauf eines PS-Starken Fahrzeug treiben kann, was ich absolut in Abrede stelle. Sicher gibt es mehr als 1001 Gründe für die Entscheidung... es wäre schön (gerne auch etwas ausführlicher) mindestens 999 Beweggründe zu erfahren die dann zum schlussendlichen Kauf geführt haben. Die Zahlen dürften realistisch sein, obwohl mir meine Mutter schon 3Mio. mal gesagt hat ich soll nicht immer so übertreiben 😁
Also Leute legt los.... warum, wieso, weshalb und außerdem 😎
Und bitte mit Niveau, nicht nach dem Motto weil ich schnell fahren will - das wäre zwar vielleicht ehrlich, aber zu einfach... Was auch noch ein netter Effekt wäre, ob es sich um einen Firmenwagen, oder Privatfahrzeug handelt.
Gruß
Blue
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So sieht es dann wohl im Endeffekt wohl wirklich aus. Wie sind Dir die Möglichkeiten so schnell eingefallen? 😁 Traurig ist es allemal. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder alles das bekommt was er wirklich will... Auch zu diesen bekanntlich angespannten wirtschaftlichen Zeiten.
Stillstand ist Rückschritt - Und wer aufhört besser zu werden, hat schon aufgehört gut zu sein! Deutschland ist kein Freizeitpark (Helmut Kohl)
genau mein reden als unternehmer, das sagt ja schon der name, ich unternehme was, um mein geschäft anzukurbeln.
das es nicht so einfach wie in den 90ern ist, ist hier glaub ich allen klar.
aber menschen anhand ihres autos zu beurteilen, das ist nicht ok.
wenn er ein dickes auto fährt, vielleicht tut er mehr für das ganze, als der, der sich nur ein kleines leistet, weil z.b. er 50, 500 1000 oder mehr angestellte hat, und sich darum kümmert, das eben das geschäft läuft.
und sojemanden ist man dann neidig auf sein auto, haus oder urlaub??
der chef soll immer gut drauf sein, was hermachen usw usw, aber er darf kein größeres auto haben, keinen teureren urlaub machen oder gar eine größere wohnung/haus haben.
aber er soll der erste in der früh und der letzte am abend sein, am WE und feiertags ist es ja selbstverständlich, das der chef in der firma steht, und wenn er mal im jahr 20 tage frei hat, zur erinnerung, das jahr hat 365tage, dann geht das gemeckere los, weil er sich nen wahnsinns urlaub leisten kann.
und der arme angestellte, bei uns in bayern mit seinen 14 feiertagen, 6wochen urlaub, im schnitt ca 14tage krankheit und 104tagen WE, wird gnadenlos ausgebeutet.
und warum fährt jetzt der böse chef ein tolleres auto wie ich??
oder wenn sie immer meinen, das mann nur damit beschäftigt ist, seine millionen zu zählen😕
das sind so dinge, die kapier ich nicht.
aber da reg ich mich schon lange nicht mehr auf, man gewöhnt sich dran.
so ist das leben, aber wie schon ein freund sagt, neid mußt du dir erarbeiten, mitleid bekommst du geschenkt😁
gruß
80 Antworten
@ Olli
besser hätte ich es auch nicht sagen können...
Wenn ich dann mal die Postings zusammenfasse sind alle Erklärungen nachvollziehbar. Wenn ich es richtig interpretiere fallen alle mit einem starken Motor aus der Halbstarkenrubrik raus. Selbst die mit den kleineren Maschinen sind zufrieden und haben eben diese aus Bedacht ausgesucht bzw. so geordert.
Dadurch drängt sich mir dann die Frage auf, warum es so viele Mitleser und Schreiber gibt. Die der Meinung sind, dass sich die Fahrer größerer (bezogen auf den Hubraum) Maschinen profilieren wollen. Aber es scheint so, dass es eben einfach so ist und es keine besondere Erklärung dafür gibt.
Trotzdem vielen Dank an alle die gepostet haben...
Gruß
Blue
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
@ Olli
besser hätte ich es auch nicht sagen können...Wenn ich dann mal die Postings zusammenfasse sind alle Erklärungen nachvollziehbar. Wenn ich es richtig interpretiere fallen alle mit einem starken Motor aus der Halbstarkenrubrik raus. Selbst die mit den kleineren Maschinen sind zufrieden und haben eben diese aus Bedacht ausgesucht bzw. so geordert.
Dadurch drängt sich mir dann die Frage auf, warum es so viele Mitleser und Schreiber gibt. Die der Meinung sind, dass sich die Fahrer größerer (bezogen auf den Hubraum) Maschinen profilieren wollen. Aber es scheint so, dass es eben einfach so ist und es keine besondere Erklärung dafür gibt.
Trotzdem vielen Dank an alle die gepostet haben...
Gruß
Blue
Neid, unverständnis (warum braucht er es wenn ich es nicht brauche), Bevormundung anderer, Rechtfertigung des eigegen (kleinen) Motors ;-). Moralapostel, Umweltfanatiker, unwissenheit.
Such dir was aus ;-) ein Argument wird immer zutreffen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Neid, unverständnis (warum braucht er es wenn ich es nicht brauche), Bevormundung anderer, Rechtfertigung des eigegen (kleinen) Motors ;-). Moralapostel, Umweltfanatiker, unwissenheit.Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
@ Olli
besser hätte ich es auch nicht sagen können...Wenn ich dann mal die Postings zusammenfasse sind alle Erklärungen nachvollziehbar. Wenn ich es richtig interpretiere fallen alle mit einem starken Motor aus der Halbstarkenrubrik raus. Selbst die mit den kleineren Maschinen sind zufrieden und haben eben diese aus Bedacht ausgesucht bzw. so geordert.
Dadurch drängt sich mir dann die Frage auf, warum es so viele Mitleser und Schreiber gibt. Die der Meinung sind, dass sich die Fahrer größerer (bezogen auf den Hubraum) Maschinen profilieren wollen. Aber es scheint so, dass es eben einfach so ist und es keine besondere Erklärung dafür gibt.
Trotzdem vielen Dank an alle die gepostet haben...
Gruß
BlueSuch dir was aus ;-) ein Argument wird immer zutreffen.
gretz
So sieht es dann wohl im Endeffekt wohl wirklich aus. Wie sind Dir die Möglichkeiten so schnell eingefallen? 😁 Traurig ist es allemal. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder alles das bekommt was er wirklich will... Auch zu diesen bekanntlich angespannten wirtschaftlichen Zeiten.
Stillstand ist Rückschritt - Und wer aufhört besser zu werden, hat schon aufgehört gut zu sein! Deutschland ist kein Freizeitpark (Helmut Kohl)
Ich brauche mit meinem Fahrprofil und der Kilometerleistung (10000/Jahr) keinen 3Liter Diesel. Und trotzdem steht der in der Garage und ich freue mich ihn z.b. beim Müllwegbringen sehen zu können. Ja freuen ist der richtige Ausdruck und dazu muss (mein) Motor nicht einmal laufen.
Seit dem E46 330d (der erste mit 186PS) bin ich vom Sound und dem Durchzug begeistert. Und damals war der 330er d wirklich weit weg vom Normalomotor. 😎
Hat sich ja heute relativiert, da mir inzwischen auch Kleinwagen um die Ohren fahren. Sollnse doch, juckt mich nich. Wenns mich juckt lass ich den 325d einmal kurz am Berg einatmen und grinse mir eins, wenn der beim ausatmen Druck aufbaut.
Bin auch mit dem 530d nicht wie Harry ohne Hirn in der Gegend rumgefahren...Wer schneller sein wollte- bitte gerne doch.
Ja ich mag 3Liter Hubraum und die Charakteristik der modernen BMW Diesel. An einen 330i habe ich bisher nicht gedacht.😁
Und freuen tue ich mich wie ein kleines Kind wenn ich meinen 3er sehe.
Und für MICH MUSS der ein Sechszylinderherz haben-sonst würde mir ein Stück der Emotionen fehlen.
Und dazu muss ich nich 250 fahren...reicht ja aus zu wissen, dass ers könnte...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
So sieht es dann wohl im Endeffekt wohl wirklich aus. Wie sind Dir die Möglichkeiten so schnell eingefallen? 😁 Traurig ist es allemal. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder alles das bekommt was er wirklich will... Auch zu diesen bekanntlich angespannten wirtschaftlichen Zeiten.
Stillstand ist Rückschritt - Und wer aufhört besser zu werden, hat schon aufgehört gut zu sein! Deutschland ist kein Freizeitpark (Helmut Kohl)
genau mein reden als unternehmer, das sagt ja schon der name, ich unternehme was, um mein geschäft anzukurbeln.
das es nicht so einfach wie in den 90ern ist, ist hier glaub ich allen klar.
aber menschen anhand ihres autos zu beurteilen, das ist nicht ok.
wenn er ein dickes auto fährt, vielleicht tut er mehr für das ganze, als der, der sich nur ein kleines leistet, weil z.b. er 50, 500 1000 oder mehr angestellte hat, und sich darum kümmert, das eben das geschäft läuft.
und sojemanden ist man dann neidig auf sein auto, haus oder urlaub??
der chef soll immer gut drauf sein, was hermachen usw usw, aber er darf kein größeres auto haben, keinen teureren urlaub machen oder gar eine größere wohnung/haus haben.
aber er soll der erste in der früh und der letzte am abend sein, am WE und feiertags ist es ja selbstverständlich, das der chef in der firma steht, und wenn er mal im jahr 20 tage frei hat, zur erinnerung, das jahr hat 365tage, dann geht das gemeckere los, weil er sich nen wahnsinns urlaub leisten kann.
und der arme angestellte, bei uns in bayern mit seinen 14 feiertagen, 6wochen urlaub, im schnitt ca 14tage krankheit und 104tagen WE, wird gnadenlos ausgebeutet.
und warum fährt jetzt der böse chef ein tolleres auto wie ich??
oder wenn sie immer meinen, das mann nur damit beschäftigt ist, seine millionen zu zählen😕
das sind so dinge, die kapier ich nicht.
aber da reg ich mich schon lange nicht mehr auf, man gewöhnt sich dran.
so ist das leben, aber wie schon ein freund sagt, neid mußt du dir erarbeiten, mitleid bekommst du geschenkt😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Freund
......
Seit dem E46 330d (der erste mit 186PS) bin ich vom Sound und dem Durchzug begeistert. Und damals war der 330er d wirklich weit weg vom Normalomotor. 😎
......
Ja ich mag 3Liter Hubraum und die Charakteristik der modernen BMW Diesel. An einen 330i habe ich bisher nicht gedacht.😁
......
Und für MICH MUSS der ein Sechszylinderherz haben-sonst würde mir ein Stück der Emotionen fehlen.
Und dazu muss ich nich 250 fahren...reicht ja aus zu wissen, dass ers könnte...🙂
Trifft für mich SO GENAU zu ! Besser kann ich es nicht schreiben. 😎
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
genau mein reden als unternehmer, das sagt ja schon der name, ich unternehme was, um mein geschäft anzukurbeln.Zitat:
So sieht es dann wohl im Endeffekt wohl wirklich aus. Wie sind Dir die Möglichkeiten so schnell eingefallen? 😁 Traurig ist es allemal. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder alles das bekommt was er wirklich will... Auch zu diesen bekanntlich angespannten wirtschaftlichen Zeiten.
Stillstand ist Rückschritt - Und wer aufhört besser zu werden, hat schon aufgehört gut zu sein! Deutschland ist kein Freizeitpark (Helmut Kohl)
das es nicht so einfach wie in den 90ern ist, ist hier glaub ich allen klar.
aber menschen anhand ihres autos zu beurteilen, das ist nicht ok.
wenn er ein dickes auto fährt, vielleicht tut er mehr für das ganze, als der, der sich nur ein kleines leistet, weil z.b. er 50, 500 1000 oder mehr angestellte hat, und sich darum kümmert, das eben das geschäft läuft.
und sojemanden ist man dann neidig auf sein auto, haus oder urlaub??
der chef soll immer gut drauf sein, was hermachen usw usw, aber er darf kein größeres auto haben, keinen teureren urlaub machen oder gar eine größere wohnung/haus haben.
aber er soll der erste in der früh und der letzte am abend sein, am WE und feiertags ist es ja selbstverständlich, das der chef in der firma steht, und wenn er mal im jahr 20 tage frei hat, zur erinnerung, das jahr hat 365tage, dann geht das gemeckere los, weil er sich nen wahnsinns urlaub leisten kann.
und der arme angestellte, bei uns in bayern mit seinen 14 feiertagen, 6wochen urlaub, im schnitt ca 14tage krankheit und 104tagen WE, wird gnadenlos ausgebeutet.und warum fährt jetzt der böse chef ein tolleres auto wie ich??
oder wenn sie immer meinen, das mann nur damit beschäftigt ist, seine millionen zu zählen😕das sind so dinge, die kapier ich nicht.
aber da reg ich mich schon lange nicht mehr auf, man gewöhnt sich dran.so ist das leben, aber wie schon ein freund sagt, neid mußt du dir erarbeiten, mitleid bekommst du geschenkt😁
gruß
so ist das leider! Ich kann Dir da nur absolut recht geben. Habe zwar keine Angestellte, aber arbeite auch genug, um mir "meinen Luxus" zu leisten, und kann das ganze Gerede der ewigen Neider nicht mehr hören! Einfach nur schrecklich!
Wenn sich jemand nen Ferrari leisten kann, dann wird er auch extrem was dafür getan haben. Zu 90% zumindest.
zum Thema:
Habe mich im E93 für den 325d entschieden, weil:
- absolut souveränes Gleiten mit 400NM
- kein Dröhnen selbst bei sehr niedertourigem Fahren (im Gegesatz zu 320d)
- Vernünftiger Verbrauch, ohne Reue auch mal etwas Gas zu geben
- vibrationsarm (im Vrgl. zu 320d)
- günstiger in der Anschaffung als der 330d
- im Vergl. zum 325i deutlich besserer Durchzug
Ausser dem recht hohen Gewicht hab ich bisher nichts am 325d auszusetzen, cooler Motor der für mich sehr gut mit dem E93 harmoniert und für einen Diesel auch noch sowas wie "Sound" liefert.
Diesel im Cabrio ist sicher ansichtssache, aber mit dem 3 Liter 6er geht das doch sehr gut...
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
...Dadurch drängt sich mir dann die Frage auf, warum es so viele Mitleser und Schreiber gibt. Die der Meinung sind, dass sich die Fahrer größerer (bezogen auf den Hubraum) Maschinen profilieren wollen. Aber es scheint so, dass es eben einfach so ist und es keine besondere Erklärung dafür gibt.
...
Diese These hatte doch ich exakt so in einem anderen Threat in den Raum geschmissen (zugegebener Maßen ziemlich spontan) und auch schon mein "Fett" von Dir wegbekommen...
Jetzt artet es leider in eine Neid-Diskussion (passt bei mir meiner Meinung nach übrigens nicht wirklich...) aus, dass habe ich jetzt sicher nicht provozieren wollen.
Ansonsten eine sehr schöne und sachliche Umfrage hier!
Gruß, Stef
Um auch noch thematisch hier beizutragen:
Ich habe mich für den 330i entschieden, da...
- ich den seidigen Lauf des Reihensechszylinders toll finde
- ich es mag gewisse Reserven zu haben
- die Automatik ggü. einem kleineren Motor nicht so häufig zurückschalten muss
- einen von Farbe und Ausstattung genau für mich passenden Werksdienstwagen beim Vertragshändler gefunden habe (ansonsten wäre der 335i noch eine tolle Alternative gewesen)
habe nach e64 330i cab mich fuer einen e93 335 entschieden, geleast, denke momentan grad ueber die anschaffung eines sonntagsautos nach:
TVR TUSCAN S, gebraucht, aus gb importiert, aber: tiiiiiierisch laut, sauschnell von 0-100, genau papas spielzeug, grad mal richtig boese, ohne abs, asr und sonstigen spielkram, der das leben leicht macht. mit einem wort ein: MAENNERAUTO!
also: leistung ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr leistung!
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
Hey @allEs ist ein Versuch! Ich möchte hier wirklich "sachlich" die Entscheidungsfindung zur letztendlichen Kaufentscheidung mit Pro und Kontra besprechen. Schön wäre, wenn alle die sich für dieses Thema interessieren, auf jegliche Art von Polemik verzichten könnten und würden.
1. Diesel oder Benziner?
Konnte für mich nur ein Benziner sein. Jahresfahrleistung ca. 20.000km, daher aus Wirtschaftlichkeit ein Diesel nicht zwingend. Die Charakteristik eines Benziners gefällt mir aber sehr viel besser, mit dem lockeren Hochdrehen und dem breiten nutzbaren Drehzahlband. Diesel konnte ich mir daher nicht vorstellen.
2. Welcher Motor?
Entscheidung fiel zwischen drei Motoren: 335i, Alpina B3 Biturbo und M3. 300 PS mußten es schon mindestens sein, langsamer als mein bisheriges Fahrzeug sollte er schließlich nicht sein.
Alpina fiel relativ schnell nach dessen Erstvorstellung weg, da nur mit Automatik bestellbar. Automatik wollte ich nicht, da mir der manuelle Eingriff Spaß macht und ich die direkte Anbindung an den Motor schätze. Automatik bin ich auch schon länger gefahren, und nach einer gewissen Zeit ist mir das einfach zu langweilig.
M3 bin ich mehrfach probegefahren, toller Motor, genialer Sound. Ähnelte etwas meinem Alpina B3 (E46), der auch ganz scharf am Gas hängt und unheimlich drehwillig ist. Allerdings fehlte mir bei ihm - und auch beim M3 - der Punch im unteren Drehzahlbereich. Wenn man wirklich schnell fahren will, muß man ihn auch ausdrehen (was viel Spaß macht), das wollte ich auch aus Gründen der Sozialverträglichkeit nicht (weibliche Beifahrer schätzen das nicht immer...). Außerdem fand ich den Verbrauch wirklich unzeitgemäß, bei etwas schnellerer Fahrweise ist man sofort bei knapp 20l/100 km, das ist einfach zu viel. Versicherung ist auch horrend teuer (verglichen mit anderen Fahrzeugen), und bei identischer Ausstattung hätte ich 20.000 EUR mehr als für einen 335i zahlen müssen. Daher: no.
Blieb also der 335i, den ich ebenfalls probegefahren bin und dessen Motorkonzept mich sehr überzeugte. Drehwillig, gleichzeitig durch die zwei Turbos aber enormes Drehmoment. Dadurch gleichzeitig auch relativ einfache Möglichkeit der Leistungssteigerung auf Alpina B3 Biturbo-Niveau (oder darüber). Und: im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie etwa dem S4/S5 vergleichsweise preiswert. Mit ein paar Eingriffen bekommt man gleichviel Leistung wie beim M3 bei erheblich mehr Drehmoment, und das genau war es was ich wollte. Auf der Bahn fährst Du praktisch nur 6. Gang, und kannst trotzdem fast jedem wegfahren wenn's sein muß. Wegen der zwei Winz-Turbos auch praktisch kein Turboloch, sehr spontanes Ansprechverhalten für einen Turbomotor. Macht sehr viel Spaß und provoziert weniger als der M3. War für mich genau das Richtige, auch weil ich so bei der Ausstattung (komplettes BMW Individual-Paket) keine Kompromisse eingehen mußte.
Alpina_B3_Lux
die Antwort ist einfach
die Vernunft (Geldbeutel) sagt e92 - 320i bis 40.000 in bar auf die den Tisch
wenn Geld keine Rolex spielt
M3 mit ausklappbaren Lautsprechern - Wagner Wallküre - 20 Punkte in Flensburg - back to the 60th
Meine Gründe für E92 335d:
E92: Für mich einfach der schönste E9x :-)
35d: Da ich Firmenwagenfahrer mit 80.000 km p.a. bin, kam leider nur ein Diesel in Frage. Und der 35d ist halt der stärkste; die Firma fands ok (hatte vorher E90 330d) und ich auch.
Hätte ich die absolut freie Wahl und/oder weniger Laufleistung per anno, so würde ich allerdings einen R6 Benziner (330i oder 335i) zwecks Laufkultur und Sound sofort dem Diesel vorziehen.
Na ja mal sehen ob ich nächstes Jahr (wenn meine Laufleistung auf ca. 40.000 km fällt) eventuell sogar auf einen E92 M3 wechsle. Ich weiß, die pure Unvernunft, aber ich will einmal in meinem Leben so ein Auto fahren, bevor es durch Spritpreise, Ökos, Tempolimit etc. wirklich unmöglich wird.
Zitat:
Blieb also der 335i, den ich ebenfalls probegefahren bin und dessen Motorkonzept mich sehr überzeugte. Drehwillig, gleichzeitig durch die zwei Turbos aber enormes Drehmoment. Dadurch gleichzeitig auch relativ einfache Möglichkeit der Leistungssteigerung auf Alpina B3 Biturbo-Niveau (oder darüber). Und: im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie etwa dem S4/S5 vergleichsweise preiswert. Mit ein paar Eingriffen bekommt man gleichviel Leistung wie beim M3 bei erheblich mehr Drehmoment, und das genau war es was ich wollte. Auf der Bahn fährst Du praktisch nur 6. Gang, und kannst trotzdem fast jedem wegfahren wenn's sein muß. Wegen der zwei Winz-Turbos auch praktisch kein Turboloch, sehr spontanes Ansprechverhalten für einen Turbomotor. Macht sehr viel Spaß und provoziert weniger als der M3. War für mich genau das Richtige, auch weil ich so bei der Ausstattung (komplettes BMW Individual-Paket) keine Kompromisse eingehen mußte.
Alpina_B3_Lux
mal ganz ehrlich, statte den 335i aus, wie einen M3, und du bist nicht mehr wirklich weit weg, vom preis. abgesehen davon, kann man es nicht, weil es einige sachen gar nicht gibt, sitze leder fahrwerk usw usw...
aber das ist ein anderes thema.
wer sich ein auto mit 300ps+ leisten kann, der schaut bei spaß doch nicht mehr drauf, was er verbraucht.
das war ein thema, da hab ich bei meiner entscheidung nie darüber nachgedacht.
gut, bei unserem familienvan war das ein thema, wirtschaftlich sollte er sein, gute ausstattung, sicher und sparsam, aber nicht zu lahm.
das ist alles ok, aber bei deinem auto, brauchst du mir den schmarrn nicht verzählen, das er so sparsam ist, ich kipp hier gleich lachend vom stuhl😁
sorry, ich fahre auch schon lange auto, und vor allem stark motorisierte, und leistung kostet immer sprit, egal welche verbrennungsart.
gruß