Warum? 320, 25, 30, 35 oder M3
Hey @all
Es ist ein Versuch! Ich möchte hier wirklich "sachlich" die Entscheidungsfindung zur letztendlichen Kaufentscheidung mit Pro und Kontra besprechen. Schön wäre, wenn alle die sich für dieses Thema interessieren, auf jegliche Art von Polemik verzichten könnten und würden.
Initialzündung für diese Frage ist / war, dass in einem anderen Thread jemand der Meinung war, dass lediglich eine Profilneurose zum Kauf eines PS-Starken Fahrzeug treiben kann, was ich absolut in Abrede stelle. Sicher gibt es mehr als 1001 Gründe für die Entscheidung... es wäre schön (gerne auch etwas ausführlicher) mindestens 999 Beweggründe zu erfahren die dann zum schlussendlichen Kauf geführt haben. Die Zahlen dürften realistisch sein, obwohl mir meine Mutter schon 3Mio. mal gesagt hat ich soll nicht immer so übertreiben 😁
Also Leute legt los.... warum, wieso, weshalb und außerdem 😎
Und bitte mit Niveau, nicht nach dem Motto weil ich schnell fahren will - das wäre zwar vielleicht ehrlich, aber zu einfach... Was auch noch ein netter Effekt wäre, ob es sich um einen Firmenwagen, oder Privatfahrzeug handelt.
Gruß
Blue
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So sieht es dann wohl im Endeffekt wohl wirklich aus. Wie sind Dir die Möglichkeiten so schnell eingefallen? 😁 Traurig ist es allemal. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder alles das bekommt was er wirklich will... Auch zu diesen bekanntlich angespannten wirtschaftlichen Zeiten.
Stillstand ist Rückschritt - Und wer aufhört besser zu werden, hat schon aufgehört gut zu sein! Deutschland ist kein Freizeitpark (Helmut Kohl)
genau mein reden als unternehmer, das sagt ja schon der name, ich unternehme was, um mein geschäft anzukurbeln.
das es nicht so einfach wie in den 90ern ist, ist hier glaub ich allen klar.
aber menschen anhand ihres autos zu beurteilen, das ist nicht ok.
wenn er ein dickes auto fährt, vielleicht tut er mehr für das ganze, als der, der sich nur ein kleines leistet, weil z.b. er 50, 500 1000 oder mehr angestellte hat, und sich darum kümmert, das eben das geschäft läuft.
und sojemanden ist man dann neidig auf sein auto, haus oder urlaub??
der chef soll immer gut drauf sein, was hermachen usw usw, aber er darf kein größeres auto haben, keinen teureren urlaub machen oder gar eine größere wohnung/haus haben.
aber er soll der erste in der früh und der letzte am abend sein, am WE und feiertags ist es ja selbstverständlich, das der chef in der firma steht, und wenn er mal im jahr 20 tage frei hat, zur erinnerung, das jahr hat 365tage, dann geht das gemeckere los, weil er sich nen wahnsinns urlaub leisten kann.
und der arme angestellte, bei uns in bayern mit seinen 14 feiertagen, 6wochen urlaub, im schnitt ca 14tage krankheit und 104tagen WE, wird gnadenlos ausgebeutet.
und warum fährt jetzt der böse chef ein tolleres auto wie ich??
oder wenn sie immer meinen, das mann nur damit beschäftigt ist, seine millionen zu zählen😕
das sind so dinge, die kapier ich nicht.
aber da reg ich mich schon lange nicht mehr auf, man gewöhnt sich dran.
so ist das leben, aber wie schon ein freund sagt, neid mußt du dir erarbeiten, mitleid bekommst du geschenkt😁
gruß
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
318i - warum?Wie gesagt, fürs erste sind die 129 PS des 318i genug - hin und wieder würde man sich natürlich mehr wünschen, die 218 PS eines 325i stell ich mir jetzt nicht mehr so brachial vor, höchstens deutlich souveräner. Mit dem "Kleinen" gehts aber auch ganz gut voran, auf österreichischen Landstraßen kann man sich damit ganz gut behaupten - das Pech, das ich bis jetzt hatte, war nie auf den Wagen zurückzuführen, von daher bin ich ganz zufrieden und werde wohl noch ein paar Jahre mit dem Wagen verbringen - danach hoffe ich, dass ich mir was Stärkeres leisten kann - zu dem Zeitpunkt wirds wohl eher ein R4-Turbo sein, aber naja.... abwarten. 😁
Hey DoNut,
genau das wollte ich aussagen... die 218PS sind in keiner Weise brachial oder so was... Aber, dass Auto gleitet schön durch den Verkehr und ich habe den Umstieg vom Drehmoment des 320d aufgefangen... Alleine das wollte ich...
Interessanter Thread!
Bei mir wurde es (wieder) ein 320d, weil mir die nicht aufgeladenen BMW-Vierzylinder im unteren Drehzahlbereich zu schwach sind. Ich mag keine Drehzahlorgien, sondern lieber Schub von unten heraus, auch wenn ich wg. des schmaleren Drehzahlbandes öfter schalten muss. Ein 318d hätte sicherlich auch gereicht, aber den Mehrpreis für den 20er war mir der größere Fahrspaß wert.
Ich hätte mir auch einen 330d/i leisten können, aber so schön diese Motoren auch sind, bei meiner Jahresfahrleistung von 12-14.000 km mit viel Stadtverkehr würde sich die Motorisierung nicht lohnen. Letztendlich würde ich nur den Aufschlag bei Anschaffung und Unterhalt zahlen, ohne dass der Gegenwert bei meinem Nutzungsprofil gegeben wäre.
Der 325d schied von vorne herein aus, da ich mir mit diesem nur die Nachteile der größeren Maschine (Mehrgewicht, -Verbrauch, Steuer, etc.) einhandeln würde, ohne dass ich dabei eine signifikante Mehrleistung bekäme.
Ebenso war der 325i kein Thema, da mir dieser Motor (sorry an alle Besitzer, es ist nur mein persönlicher Eindruck) innerhalb der ganzen Palette am wenigsten zusagte. Er "hängt irgendwie zwischendrin" und ist m.E. nicht Fisch und nicht Fleisch. Der Verbrauch der von mir gefahrenen Modelle war außerdem extrem hoch und von der Leistung war nicht viel zu spüren. Außer natürlich man dreht den Motor richtig hoch...
Eine Wandlerautomatik schied für mich ebenfalls von vorne herein aus, da ich den Mehrverbrauch im Stadtverkehr nicht einsehe. Würde es das DKG für den 320er geben, dann hätte ich dieses jedoch wohl bestellt.
Was auch noch gegen den Sechsender sprach ist die wirtschaftliche Entwicklung. Ich bin Privatkunde (also kein Geschäftsleasingfahrzeug) und in den nächsten Jahren können wir mit Sicherheit einen Dieselpreis von ca. 2 €/l erwarten. Inwiefern sich die Sechszylindermodelle dann überhaupt noch gebraucht verkaufen lassen, kann derzeit keiner vorhersagen. Mit meinem 320er und 130 Gramm CO2/km (theoretisch) bewege ich mich da noch in einem Bereich, der nicht ganz so kritisch ist.
In den letzten Jahren konnte ich (als Mietwagen, Werkstattersatz oder "Leihgabe" von Bekannten) eine breite Palette von BMW-Fahrzeugen fahren, darunter M3 E90 und E92, 520d E61, 525iA E60, 525dA LCI E60, 530dA E61, 530iA E61, X3 3,0dA, 320i E90, 320dA E90, 325iA E90 und 335iA E92 und ich bin mit meiner Entscheidung für den 320d sehr zufrieden.
Übermorgen hole ich ihn ab und ich bin gespannt, welche Unterschiede zwischen der 163 PS-Maschine in meinem jetzigen E90 und dem neuen 177 PS-Motor bestehen werden, v.a. hins. Verbrauch und Laufkultur (der neue hat ja Piezoinjektoren). Die 14 Mehr-PS werden ja vom Mehrgewicht des Touring "aufgefressen".
Viele Grüße
"Steve"
ich träumte seit meinem 15 lebensjahr von einem M3, damals, als 1987 alles begann, als der E30 M3 bei der niederlassung vorgestellt wurde, in knallrot.
einfach ein traum. ich war mit meinem papa dorten, und habe dieses auto bewundert.
der meinte damals nur, wenn du fleissig bist, kannst dir auchmal sowas leisten.
nun, 22jahre später war es dann soweit, dank meines fleisses, und der krise, hab ich mir dieses jahr meinen autotraum erfüllt....
solche sprüche wie, jetzt wird er bald 40, jetzt muß er nochmal zeigen, das er es draufhat, oder wie, dickes auto, kleiner schw...., interessieren mich alle nicht.
ich bin mit meiner wahl glücklich, und die kosten habe ich selber in der hand/fuß😁..
grüße
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
ich träumte seit meinem 15 lebensjahr von einem M3, damals, als 1987 alles begann, als der E30 M3 bei der niederlassung vorgestellt wurde, in knallrot.einfach ein traum. ich war mit meinem papa dorten, und habe dieses auto bewundert.
der meinte damals nur, wenn du fleissig bist, kannst dir auchmal sowas leisten.nun, 22jahre später war es dann soweit, dank meines fleisses, und der krise, hab ich mir dieses jahr meinen autotraum erfüllt....
solche sprüche wie, jetzt wird er bald 40, jetzt muß er nochmal zeigen, das er es draufhat, oder wie, dickes auto, kleiner schw...., interessieren mich alle nicht.
ich bin mit meiner wahl glücklich, und die kosten habe ich selber in der hand/fuß😁..
grüße
Hallo Olli,
Deine Begründung hatte ich genau so erwartet, weil ich durch Deinen Blog die Geschichte schon kannte. Ich denke zudem auch hier einen neuen Faktor zu erkennen. Sich etwas gönnen... ich muss für mein Geld hart arbeiten... ich kaufe meine Autos für mich und meine Familie, dass wir unseren Spaß damit haben und nicht um (bin auch über 40) mein Image durch ein Stück Blech (wenn auch teures) aufzupolieren, oder über mein Auto meine Person zu profilieren... wie es weit hin auch hier im Forum unterstellt wird...
Viel Spaß mit Deinem M3 🙂 ich gönne ihn Dir von ganzem Herzen...
Ähnliche Themen
mal etwas von einem jungen 330i Fahrer
mit 18 Jahren war mein erstes Auto ein Golf IV mit 75 PS und zwei Türen. Nach 5 Jahren wurde es dann Zeit auf ein größeres und familiäres Auto umzusteigen. Meine Wahl viel sofort auf einen e90. Nur welcher Motor sollte es sein? Er sollte leise sein für lange Autobahnstrecken und sportlich klingen wenn man mal Lust dazu hat. So habe ich den 320i bis zum 300i probe gefahren. Der 320i war ein ruhiger 4 Zylinder mit dem man locker im Strom mitfahren konnte. Allerdings wenn man sich schon für einen BMW entschliest, sollte man unbedingt einen 6 Zylinder probe fahren. So bin ich kurze Zeit später einen 325i gefahren. Die 220 PS sind für das Auto mehr als genug, er ist sehr laufruhig und zum Reisen ideal. Nach der Fahrt war der 320i aus dem Rennen. Ich war fest der Überzeugung einen 325i zu kaufen wollte es mir aber nicht nehmen lassen einen 330i zu testen. Der 330i zieht unten rum etwas besser durch und der Sound ist genau das was ich gesucht habe. Morgens weg fahren oder die Nachbarn zu wecken, auf der AB ruhig und wenn man das Gaspedal durch drückt röhrt ein schöner 6 Zylinder Sound. Als ich dann erfuhr das die Versicherung und der Verbrauch im Vergleich zum 325i fast identisch sind war der Entschluss gefallen. Überzeugt hatte mich aber in erster Linie der Sound. So ganz nebenbei ist der 330i sogar günstiger in der Versicherung wie mein 75 PS Golf 🙂
Meine Frau hatte zuerst den 320d Compact mit 150 PS gefahren. Der Motor war sparsam und der Abzug ok.
Wir haben eine kleine Tochter und ein zweites Kind ist unterwegs, darum wollte meine Frau einen 4-Türer und einen Kombi haben.
Zur Auswahl waren folgende Jahreswägen:
Audi Avant A4 FSI 2,0 180 PS oder 163 PS
Audi Avant A4 TDI 143 PS
BMW Touring 318i und 320i
BMW Touring 318d und 320d
Die Benzinmotoren vom Audi sind ein Traum. Kraft von unten und leise.
Der Dieselmotor vom Audi ist nicht schlecht, aber es fehlt am Durchzug.
Allgemein ist der Audi sehr groß von den Außenabmessungen und sauber verarbeitet. Schaut optisch super aus. Schade ist die Verwechungsgefahr mit A3 und A6.
Die gefahrenen Benzinmotoren beim BMW in dieser Klasse, finde ich sind eine Katastrophe. Überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Die Enttäuschung war bei uns groß. Wir haben das Auto gleich wieder abgegeben.
Danach fuhren wir den 318d mit 143 PS und es kam wieder ein Grinsen in unseren Gesichtern. So muss die Kraft des Motors entfalten.
Nach dieser Fahrt war unsere Entscheidung, wenn es ein Audi wird, dann nur Benziner, der FSI 2,0 180PS oder 163PS. Wenn es ein BMW wird, dann nur den Diesel ,318d 143 PS. Ich sagte zu meiner Frau, sie soll noch ein Nacht darüber schlafen und dann erst entscheiden was für ein Auto gekauft wird.
Am nächsten Tag fuhren wir den 320d ,177 PS, und bei meiner Frau wurde das Grinsen im Gesicht noch breiter und sagte, der Motor zieht bei der Beschleunigung so ab, wie sie es sich vorstellt.
Ich selbst war auch beindruckt, dass es zum 318d nochmal ein spürbarer Unterschied gibt.
Die Entscheidung:
Meine Frau kaufte den 320d Touring weil dieser übersichtlicher als der Audi war, der gegenüber den BMW um 17 cm länger ist.
Das war eine haarscharfe Entscheidung für den BMW. Ich selbst war überrascht wie gut der Audi ist, Motor und Handchaltung fand ich besser als bei dieser Literklasse von BMW.
Jetzt bin ich doch froh dass es ein BMW wurde. Der schaut unverwechselbar und noch ein Tick sportlicher aus. Auch die Umweltfreundlichkeit des BMW`s ist ein Aspekt. ciao...
325d touring, wieso ?
Grundpflichtenheft: Sportlicher Mittelgrosser Kombi.
Volvo V50, Alfa 159, Skoda Oktavia waren die Hauptmitbewerber. Audi & Mercedes waren aus persönlichen (nicht meine) Gründen ausgeschlossen.
Weitere Kriterien: Handschaltung (just for the fun, ich habe Nix gegen Automatik), Sportsitze, und ein vernünftig straffes Fahrverhalten. Es musste "Freude am Fahren" haben, solange es sowas noch gibt, bevor der ganze Autopark total Richtung kastrierte Priussierung kippt.
Dann, Budget: Ca 40 kCHF = 25 k€
Der einzige der neu reinpasste war der Oktavia RS. Heute würde ich wahrscheinlich noch den Seat "A4" in Betracht nehmen.
Weitere Wunschkriterien: wenn möglich 6 Zylinder (=... BMW), Diesel, kein Leder, junger Gebrauchter mit wenig km.
Dann ging die Suche Los, über die Grossen Händler, wie über Internet (autoscout.ch). Eigentlich suchte ich einen 330d; die waren aber Alle zu teuer, oder hatten zu viele km, Leder und Automik, und sowieso spinnige Ausstattungen.
Jetzt muss ich zugeben: ich war gegenüber BMW nicht neutral. Hatte schon 4 gehabt, unter Anderem ein E46 330d, und mir gefällt dieser Motor ganz besonders. Irgendwas tierisches was ich nicht erklären kann.
Darum ist es schlussendlich ein 2007 325d worden: ist ja ein "Budget" 330d, und der passte haargenau. Habe noch 1 Jahr Garantie, kriegte neue WR auf LM Felgen, que demande le peuple ?
Voilà.
PS: wie sachlich du das ganze findest musst du selbst enscheiden.
Hi!
Hatte ja vorher ein Opel Vectra C 2.2 Sport gefahren ( benziner)
Da ich nun mehr als 15.000km/p.a fahre kamm mir mein jetziger 320d mit 177ps genau richtig.
Für den 320d
- Ich mache mir nix aus Sound vom Auto wie z.b. M3
- Relativ Günstige Unterhaltungskosten
- Lange Reichweite
- Gutes drehmoment
- reichlich Platz, trotz limo
- In der Bindung mit dem M-Paket ein sehr gelungenes Bild
- Gutes Leasing angebot .. :-)
😛
Wobei ich schätze das Ich das nächste Auto mir selber Konfige. allein schon wegen dem *Audio High End*. 🙂
Lg
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von DannyWilde
325d touring, wieso ?Grundpflichtenheft: Sportlicher Mittelgrosser Kombi.
Volvo V50, Alfa 159, Skoda Oktavia waren die Hauptmitbewerber. Audi & Mercedes waren aus persönlichen (nicht meine) Gründen ausgeschlossen.
Weitere Kriterien: Handschaltung (just for the fun, ich habe Nix gegen Automatik), Sportsitze, und ein vernünftig straffes Fahrverhalten. Es musste "Freude am Fahren" haben, solange es sowas noch gibt, bevor der ganze Autopark total Richtung kastrierte Priussierung kippt.
Dann, Budget: Ca 40 kCHF = 25 k€
Der einzige der neu reinpasste war der Oktavia RS. Heute würde ich wahrscheinlich noch den Seat "A4" in Betracht nehmen.
Weitere Wunschkriterien: wenn möglich 6 Zylinder (=... BMW), Diesel, kein Leder, junger Gebrauchter mit wenig km.
Dann ging die Suche Los, über die Grossen Händler, wie über Internet (autoscout.ch). Eigentlich suchte ich einen 330d; die waren aber Alle zu teuer, oder hatten zu viele km, Leder und Automik, und sowieso spinnige Ausstattungen.
Jetzt muss ich zugeben: ich war gegenüber BMW nicht neutral. Hatte schon 4 gehabt, unter Anderem ein E46 330d, und mir gefällt dieser Motor ganz besonders. Irgendwas tierisches was ich nicht erklären kann.
Darum ist es schlussendlich ein 2007 325d worden: ist ja ein "Budget" 330d, und der passte haargenau. Habe noch 1 Jahr Garantie, kriegte neue WR auf LM Felgen, que demande le peuple ?
Voilà.
PS: wie sachlich du das ganze findest musst du selbst enscheiden.
Hey Danny,
vielen Dank für Deinen Bericht. Und Dein Beitrag isch sieeecher net unsachlich 😁
Ich kenne mich in der Schweiz ein wenig aus... und mußte als erstes feststellen, dass Diesel bei Euch teurer ist als bei uns in Deutschland. Zudem habe ich als nächstes festgestellt, dass bei Euch in der Schweiz der Neidfaktor nicht eine so große Rolle spielt, wie zum Beispiel in unseren Breitengraden.
Nach meiner Erfahrung wird dem Nachbarn eher gegönnt als geneidet, wenn er sich was erschaffen hat. Auch ist es eine echte Aufgabe, von einem Schweizer zu erfahren was er verdient... wohingegen in Deutschland schon gerne mal über das Gehalt gesprochen und damit angegeben wird. Als ich meine Diesel noch fuhr, war ich mal in der Nähe von Eggerkingen (SO) bei einem BMW Händler und mußte feststellen, dass BMW in der Schweiz gar nicht so teuer ist, zudem gemessen höheren pro Kopfeinkommen. Jedenfalls ist es nach Umrechnung wesentlich einfacher einen BMW zu kaufen, als zum Beispiel Nutella, Rindfleisch oder Milch ohne einen Blutsturz zu bekommen.
Interessant ist aber, und es bestätigt mich in meiner Meinung, dass obwohl bei Euch 120 max. ist starke Auto gefahren und auch verkauft werden. Zum Abschluss noch ein großer Vorteil der Schweiz ist, dass man das Kennzeichen an den Fahrzeugen tauschen kann - das finde ich soooooooo Klasse.
Gruß widerlurga
Blue
Zitat:
Hallo Olli,
Deine Begründung hatte ich genau so erwartet, weil ich durch Deinen Blog die Geschichte schon kannte. Ich denke zudem auch hier einen neuen Faktor zu erkennen. Sich etwas gönnen... ich muss für mein Geld hart arbeiten... ich kaufe meine Autos für mich und meine Familie, dass wir unseren Spaß damit haben und nicht um (bin auch über 40) mein Image durch ein Stück Blech (wenn auch teures) aufzupolieren, oder über mein Auto meine Person zu profilieren... wie es weit hin auch hier im Forum unterstellt wird...
Viel Spaß mit Deinem M3 🙂 ich gönne ihn Dir von ganzem Herzen...
danke, sind aber auch wirklich wenig menschen, die einem dieses auto neiden, zum glück.
den meisten gefällt er sehr gut und wünschen einem viel spaß😁.
im übrigen freue ich mich über jeden bmw, den ich fahren sehe, egal welches modell und motorisierung.
ich habe auch mal gaaaaaanz klein angefangen.
viele grüße und spaß mit deinem thread.
sonnigen gruß aus münchen.
tja, warum BMW und warum 330dA Cabrio??
ich bin schon BMW-Fan, seit ich denken kann. Hat sicher auch damit zu tun, dass mein Vater BMW fuhr, seit ich 6 Jahre alt bin. Nach einigem Sparen und privaten, gebrauchten BMW´s, durfte es dann der erste Firmenwagen sein. Erstmal nicht übertreiben, also Passat Kombi GT, 107 PS. Aber es kam, wie es kommen mußte: langweilig!! Also doch BMW. Immer wieder habe ich danach hier und da zu einem Audi gewechselt. Resultat: teils perfekt, aber langweilig!
Die Mischung aus Handlichkeit, Spritzigkeit, Optik, Sparsamkeit im Verhältnis zur Leistung und der immer gute Wiederverkaufswert sind halt nur bei BMW gegeben!!!
Inzwischen hatte ich seit 1987 jede 3er-Reihe, (auch 5er und X5) egal ob gebraucht oder neu.
Jetzt ist es insgesamt der schon achte BMW und der o.g. ist es weil:
- Diesel, da 25 tkm im Jahr
- Cabrio, weil ich schon immer eins wollte
- als BMW, weil er ein Stahldach hat und mein Ganzjahreswagen ist
- Automatik, weil ich einmal damit angefangen habe...
- 30d, da das Cabrio schwer ist und auch unseren Caravan ziehen muss
- kein 335i, weil ich dafür zu geizig war, obwohl es in´s Budget gepasst hätte
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
........
Ich kenne mich in der Schweiz ein wenig aus... und mußte als erstes feststellen, dass Diesel bei Euch teurer ist als bei uns in Deutschland. Zudem habe ich als nächstes festgestellt, dass bei Euch in der Schweiz der Neidfaktor nicht eine so große Rolle spielt, wie zum Beispiel in unseren Breitengraden......
Jedenfalls ist es nach Umrechnung wesentlich einfacher einen BMW zu kaufen, als zum Beispiel Nutella, Rindfleisch oder Milch ohne einen Blutsturz zu bekommen.Interessant ist aber, und es bestätigt mich in meiner Meinung, dass obwohl bei Euch 120 max. ist starke Auto gefahren und auch verkauft werden. Zum Abschluss noch ein großer Vorteil der Schweiz ist, dass man das Kennzeichen an den Fahrzeugen tauschen kann - das finde ich soooooooo Klasse.
Gruß widerlurga
Blue
Mein Entschied für Diesel war eigentlich R6-Diesel. Rein wirtschaftlich wäre ein Turbo-Benziner (zB VW/Audi/Skoda) günstiger. Die "normalen" Benziner 4 Zylinder finde ich einfach unten zu lahm.
Das mit dem Neid kann ich nicht beurteilen. Dass im Moment aus steuertechnischen Gründen die Schweiz sehr viel Neid erregt, und gerade in D, ist uns schon aufgefallen. 😉
Autopreise: wir haben 7.6 % MwSt, das hilft. Hingegen ist der Markt noch sehr geschlossen, und fehlt an Mitbewerb. Die offiziellen Importeure wehren sich gegen die EU Importe: mein 325d ist ein münchner Jahreswagen, der BMW Schweiz durch das Händlernetz angeboten hat, mit dem Vollen Garantiepaket (3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service imbegriffen).
Aber du hast schon Recht: viele Industrieprodukte sind eher günstig hier. Wohnen und krank sein ist dagegen sehr teuer !
Tempolimit ist seit über 30 Jahre 130, jetzt 120. Die meisten Fahrer sind damit aufgewachsen. Man kauft hier starke Motorisierungen für die Beschleunigung (Bergstrassen, überholen), und fürs Prestige. Steuermässig waren grosse Motoren bis vor kurzem auch kein Problem. Die ganze CO2 Problematik hat inzwischen auch eingeschlagen: der 325d kriegt dank niedrigem Ausstoss 50% Ermässigung. Ein 118d ist zB in Genf steuerfrei.
Kennzeichen ? Das bleibt im Prinzip mit dem Autoinhaber, solange er nicht Kanton wächselt. Oder meinst du: ein Kennzeichen, 2 Fahrzeuge ? Ja des geht, du zahlst nur für das teuerste + irgendwie 10-20 %
Ich könnte mich lediglich nicht mit einem M3 anfreunden. Was will man in so einem Auto mit Rücksitzen? Genausowenig halte ich von Rennkombies a'la Audi Rx oder noch schlimmer ein Porsche Renntraktor wie den Cayenne.
Ab 300 PS muss es ein kompromissloser Sportwagen sein. Zweisitzer, leicht, Aerodynamik, Fahrwerk, Reifen... also eher ein Porsche GT3 oder mehr. Eben etwas für den Hockenheimring oder die Nordschleife.
Ich bin selber früher Autorennen gefahren. Ob man 200 oder 400 PS hat läuft alles auf die gleiche Fahrtechnik raus. Sobald man am Kurvenscheitel ist kann man getrost das Gaspedal durchtreten, die Leistung reicht nicht als das besonders anspruchsvoll wäre.
Ab 500 PS und wenig Gewicht sieht es anderst aus. Da muß man wirklich die Feinmotorik im Gasfuß trainieren und ohne Krafttraining gewinnt man auch keinen Pokal. Sobald ich mal wieder viel Zeit habe baue ich mir vielleicht wieder einen Rennwagen auf.
kartoffel911
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Ich könnte mich lediglich nicht mit einem M3 anfreunden. Was will man in so einem Auto mit Rücksitzen? Genausowenig halte ich von Rennkombies a'la Audi Rx oder noch schlimmer ein Porsche Renntraktor wie den Cayenne.Ab 300 PS muss es ein kompromissloser Sportwagen sein. Zweisitzer, leicht, Aerodynamik, Fahrwerk, Reifen... also eher ein Porsche GT3 oder mehr. Eben etwas für den Hockenheimring oder die Nordschleife.
Ich bin selber früher Autorennen gefahren. Ob man 200 oder 400 PS hat läuft alles auf die gleiche Fahrtechnik raus. Sobald man am Kurvenscheitel ist kann man getrost das Gaspedal durchtreten, die Leistung reicht nicht als das besonders anspruchsvoll wäre.
Ab 500 PS und wenig Gewicht sieht es anderst aus. Da muß man wirklich die Feinmotorik im Gasfuß trainieren und ohne Krafttraining gewinnt man auch keinen Pokal. Sobald ich mal wieder viel Zeit habe baue ich mir vielleicht wieder einen Rennwagen auf.kartoffel911
Dass hat allerdings wenig mit Alltag zu tun.... auch wenn´s Spaß macht!
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Ich könnte mich lediglich nicht mit einem M3 anfreunden. Was will man in so einem Auto mit Rücksitzen? Genausowenig halte ich von Rennkombies a'la Audi Rx oder noch schlimmer ein Porsche Renntraktor wie den Cayenne.Ab 300 PS muss es ein kompromissloser Sportwagen sein. Zweisitzer, leicht, Aerodynamik, Fahrwerk, Reifen... also eher ein Porsche GT3 oder mehr. Eben etwas für den Hockenheimring oder die Nordschleife.
den spaß auf der nordschleife kann sich auch nicht mehr jeder leisten.
da jammern sie, das sie zu wenig umsatz machen, aber die preise sind der wahnsinn.
über die agilität eines M3 e9x kann ich mich nicht beschweren.
wir haben hier in oberbayern echt wunderschöne landstraßen und bergpässe in der nähe, da ist es wirklich traumhaft schön, durch die gegend zu fahren. ich bin beruflich relativ viel hier unterwegs, und ich muß sagen, ich kann deinen kommentar nicht ganz verstehen.
ich fahre auch nie auf der nordschleife, da mir die zeit dazu fehlt, leider.
habe aber von anderen gehört und gelesen, das der neue M3 dafür geeignet wäre.😁
was mit den ps anbelangt, ich gehe von dem normalen straßengebrauch aus, kann ich nur sagen das man gar nicht soviel braucht, wie du schreibst, um wirklich spaß zu haben.
wir hatten mal 2,5 jahre nen z3 1,8l und der war mehr wie ausreichend, für unsere landstraßen.
man hatte mit diesem auto wirklich fahrspaß, bei jedem wetter.
der war wirklich ein super sportwagen, mit dem du sogar nen e46 M3 auf der landstraße in schach halten konntest. hinter nen porsche 993/996 war auch kein prob.
er mußte dann leider weichen, wegen platzmangel.🙁
und wieso ab 300 ps??
ein 330i hat auch schon 272 ps, ist aber kein sportwagen.
ein 335i schafft sogar mehr, und in der streuung ist er eh mehr nach oben.
also kann ich deinen kommentar zu diesem thread nicht erkennen.
er fragte, warum hier jemand genau diesen wagen ausgesucht hat, die begründung, aus welchen beweggründen. wieso also genau den wagen wo man gerade hat.
gruß