Warum 205 ?

Mercedes

Moin Moin aus Hamburg Freunde,

Meine Frage an Euch,
Warum habt Ihr euch für den 205 entschieden ?? Was waren eure persönlichen Gedanken bzw welches Argument hat euch kaufen lassen?

Ich war mir eigentlich sicher das es ein W212 werden soll als Vormopf, gestern in Hamburg in der Niederlassung gewesen und mir einen 205 mal genauer angesehen, und ich muss sagen, garnicht mal so übel.
Heute Nachmittag gehts noch mal mit meiner Frau hin in die Niederlassung,
Unsere Bedenken sind das die Kids hinten auf der Urlaubsfahrt zu wenig Platz haben könnten.
Mein Sohn ist mit 13J 1,80m groß.

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorher einen W204 C350 (Vormopf) gefahren, der leider nach einem Frontcrash (Vorfahrt wurde mir genommen) wirtschaftlicher Totalschaden hatte. Ausstattung alles wichtige (ILS, Command, Vollleder). Nachher auf der Suche nach einer Alternative hatte ich klare Vorstellungen, was „Must-Have“ ist. Unter anderem mind. 6 Zylinder (somit war der CLA schon raus). E-Klasse war mir in Bezug auf Größe/Verbrauch/Gewicht bzw. Sportlichkeit als Alltagsauto zu unattraktiv. Da Kinder geplant sind, war die Entscheidung für einen S205 (C400T) gefallen - auch auf die guten Erfahrungen im W204.

Zitat:

@wwunsch schrieb am 13. März 2019 um 12:38:07 Uhr:


Alutüren an sich nicht schlecht, hört sich beim zumachen wie vw an, Plastik überall, das komische Handy gefällt mir gar nicht, die billigen Tasten gehen gar nicht, windgeräusche, sitze finde ich primitiv, burmester steht drauf und klingt schlechter als w204 Standard, Kofferraum ist klein, downsizing ist doof, ich fühl mich innem 204er wie in ner s-klasse.
Also wenn mein 204er das zeitliche segnet, wird's wohl ne e klasse werden müssen

Kann ich gar nicht nachvollziehen, so sind aber die unterschiedlichen Eindrücke. Alutüren sparen Gewicht und somit Sprit, die Türen haue ich auch nicht wie bei einem Polo zu. Der Plastikanteil ist vom Gefühl her identisch zum W204, durch den Lederbezug des Armaturenbrett wirkt der S205 edler. Lenkradtasten W204 zum S205 sind Welten und deutlich besser (obwohl mich das nie gestört hat), Windgeräusche habe ich weniger im aktuellen Fahrzeug trotz Panoramadach (in Stadtverkehr sowie bei Geschwindigkeiten über 200). Und das Burmester ist in meinen Augen auch ok, einen Vergleich zum optionalen Soundsystem im W204 habe ich aber nicht (dort gab es nur die Standardanlage und die war schon deutlich besser als die Standardanlage im BMW e90).

38 weitere Antworten
38 Antworten

Warum 205? Ein Teil Ausschussprinzip und ein Teil, weil es schöne Autos sind.

Ich wollte V6 und Allrad als Limousine. Gibt es kaum noch bei jemanden. Audi gehört zu VW, die mag ich nicht. BMW war innen erstaunlich geschnitten, also Mercedes.

Da stellte sich dann die Frage 213 oder 205. Am Schluss 205, weil ich den Platz zwar nicht jeden Tag brauche, die Handlichkeit beim Fahren aber schon.

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 13. März 2019 um 18:50:40 Uhr:


Also
Gerade zurück aus der MB NL, C Klasse als Limousine und T Model genauer angesehen. Dann als Vergleich die E Klasse herangezogen.
Klar der Kofferraum der E-Klasse sucht seinesgleichen, aber ansonsten muss ich sagen ist die C-Klasse nicht enorm kleiner.
Jetzt brauch eine Probefahrt bezüglich Fahrverhalten und welcher Motor mich glücklich machen würde,

Ich kann ein bisschen von meinen Erfahrungen berichten, da ich beide Fahrzeuge beurteilen kann.

- zuerst hatte ich 6 Monate einen S205
- dann 5 Monate einen S213
- seit gestern wieder einen S205

Für mich kurz gesagt: Der S213 kann einfach alles besser als der S205, in meinem Fall aber immer der S205 VorMopf. Ob der neue viel anders kann, mag ich nicht beurteilen. Und in meinem Fall kann ich nur auf die Motoren C63 und E43 abzielen.

Die größten Unterschiede, die der S213 viel besser konnte:

- Verarbeitung viel hochwertiger
- Widescreen Display ein Traum
- Sitze (beide male Leder) gemütlicher
- Federungskomfort um Welten besser (aber gut, ein C63 muss hart sein, also vl. nicht vergleichbar)
- Burmester Soundsystem spielt eine Klasse besser
- Comand online wirkt viel moderner und besser
- Multibeam LED dem LED Intelligence System überlegen
- Kofferraum ein Unterschied wie Tag und Nacht und auch durchdachter (Unterbodenklappe wird durch Band hoch gehalten
- Lautstärke im Innenraum: Die E-Klasse ist leise, der S205 im Innenraum VIEL lauter (direkter Vergleich: Hinfahrt im S213: wunderbares Handygespräch, keine Abbrüche, verständlich, gute Lautstärke - Rückfahrt mit dem S205: häufiges Nachfragen beim Gegenüber, fast maximale Lautstärke eingestellt)
- Probleme der lauten Fahrt- und Windgeräusch im Innenraum beim S205 TROTZ der Akustikverglasung
- Ambientebeleuchtung (bei der MoPf jetzt auch beim S205 genauso gut)
- Apple Carplay (bei der MoPf jetzt auch beim S205 möglich)

Puh, mehr fällt mir gerade nicht ein.

Nach all dem, was ich gerade geschrieben habe, mag man mich dafür steinigen, dass ich freiwillig wieder vom S213 auf den S205 gewechselt bin, aber das lag ausschließlich am Motor, der einfach beim C63 ein Traum ist.

Für mich der einzige Vorteil beim S205 ist die bessere Wendigkeit und die deutlich kleinere Länge von fast 25cm und Breite von knapp 5cm, die du beim Parken, rangieren etc. schon deutlich bemerkst. Mir kommt der S205 gerade nach dem Wechsel wie ein Kleinwagen vor, so gut passt der überall rein🙂.

Warum?

Der Bauch hat nur bei der C-Klasse wirklich ja gesagt.

Die Entscheidung wurde dann durch Probefahrten verifiziert. Das andere (teurer, größer) Autos besser sein können/ sind ist normal.

Um ehrlich zu sein: Es war in erster Linie eine Preisfrage, da ich ein Haus gekauft habe und meine Frau noch in Elternzeit ist. Als Firmenwagen mit ca. 250 PS war die C300d Limousine mit Abstand am günsten. Ansonsten auch hier Ausschlussprinzip: F30 zu alt und zu unkomfortabel. G20 noch zu teuer. F34 zu alt und zu teuer, wobei mir der im Prinzip gut gefallen hätte. Audi ist mir generell unsympathisch und der A4 zu teuer. Die Volvos mit R5-Diesel fand ich geil, aber den gibt's bei den aktuellen Baureihen leider nicht mehr. Jaguar XE ist super chic, aber mit zwei Kindern zu klein.
Wie man es auch dreht und wendet - ich der Benz war für mich im Rahmen des Budgets immer das gefälligste und rundeste Produkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@osiris3 schrieb am 14. März 2019 um 15:13:20 Uhr:



Für mich der einzige Vorteil beim S205 ist die bessere Wendigkeit und die deutlich kleinere Länge von fast 25cm und Breite von knapp 5cm, die du beim Parken, rangieren etc. schon deutlich bemerkst. Mir kommt der S205 gerade nach dem Wechsel wie ein Kleinwagen vor, so gut passt der überall rein🙂.

Diese Punkte haben bei mir die Entscheidung pro S205 bestimmt! Der S213 ist einfach zu breit, zu lang, zu unhandlich in der Stadt / im Parkhaus / in meine Grundstückseinfahrt / in meiner Garage. Außerdem ist der S205 das "agilere" Fahrzeug und hat zumindest auf den vorderen Sitzen und im Laderaum mehr als ausreichend Platz!

Wie ist der Vergleich von 205 und 213 von euch hinsichtlich Lautstärke im Innenraum beim Fahren? Ich schwanke munter zwischen den beiden, weil beide für meine Begriffe Vor- und Nachteile haben. Die Lautstärke im Innenraum bei Autobahn Richtgeschwindigkeit ist mir recht wichtig....

Edit : aktuell fahre ich einen Golf Variant aus 2014, der S205 als mopf gefällt mir sowohl optisch als auch technisch. Er wäre mein erster Stern nach 3x VW :-)

Zitat:

@Ravianer schrieb am 14. März 2019 um 18:17:31 Uhr:


Wie ist der Vergleich von 205 und 213 von euch hinsichtlich Lautstärke im Innenraum beim Fahren? Ich schwanke munter zwischen den beiden, weil beide für meine Begriffe Vor- und Nachteile haben. Die Lautstärke im Innenraum bei Autobahn Richtgeschwindigkeit ist mir recht wichtig....

Edit : aktuell fahre ich einen Golf Variant aus 2014, der S205 als mopf gefällt mir sowohl optisch als auch technisch. Er wäre mein erster Stern nach 3x VW :-)

Lies meinen Beitrag oben, da habe ich das beschrieben...

Ich komme von einem W211 Sechszylinder und fahre seit 1200km/1 Monat einen 220d W205.

Was mir an meinem W205 wirklich gefällt ist:

  • brillantes Exterieur: Gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz; vor allem aber nicht nur bei der Exclusive-Linie
  • erstaunlicher Antritt für den kleinen Motor
  • sehr geringer Spritverbrauch, zT unter 6 Liter trotz sportlicher Fahrweise auf der BAB
  • gelungene Assistenzsysteme, die einem das Fahren wirklich erleichtern (Distronic, Park-Assistent, Rückfahrkamera (!), Lenkassistent, Seitenlinienassistent usw.)
  • funktionales Mediasystem
  • bequeme Sitze, dank verlängerbarer Beinauflage

Es gibt auch einige Punkte, die mich meiner E-Klasse nachtrauern lassen... aber hier wird schon genug geschimpft.

Ich bedanke mich für Eure zahlreichen Rückmeldungen,
Ich muss bloß meinen Freemont loswerden, dann schlage ich zu beim 205er

Hallo zusammen,

hatte die (dienstliche) Möglichkeit zwischen C-Klasse T oder Passat zu wählen. Da ich schon 5 Jahre zufrieden 204 gefahren bin, habe ich mich auch wg. der tollen Ausstattung wieder für MB entschieden.

Fazit; habe ein tolles Auto mit einer tollen Optik. Innen wie Außen. Fahrkomfort gepaart mit der 9G Automatik ist top.

ABER: was mich regelrecht ankotzt ist die Bevormundung der Assistenzsysteme.
ICH möchte mein Auto einstellen können, wie ich es möchte.

Bei JEDEM starten (bin im Außendienst und steige täglich diverse Male ein und aus) muss ich diverse Dinge wie Start/Stop usw. deaktivieren, weil‘s sonst nur piept und blinkt.

Dazu: Distronic...oh Mann. NERVT. Im Stau und in der Kolonne top. Im normalen Autobahn betrieb MÜLL. Leider geht’s nicht zu deaktivieren.

Ansonsten alles gut🙂

Zitat:

@wayneokong schrieb am 17. März 2019 um 11:38:10 Uhr:


ABER: was mich regelrecht ankotzt ist die Bevormundung der Assistenzsysteme.
ICH möchte mein Auto einstellen können, wie ich es möchte.

Bei JEDEM starten (bin im Außendienst und steige täglich diverse Male ein und aus) muss ich diverse Dinge wie Start/Stop usw. deaktivieren, weil‘s sonst nur piept und blinkt.

Dazu: Distronic...oh Mann. NERVT. Im Stau und in der Kolonne top. Im normalen Autobahn betrieb MÜLL. Leider geht’s nicht zu deaktivieren.

Ansonsten alles gut🙂

Kannst du hier vielleicht etwas genauer werden? Dachte immer das kann man alles deaktivieren? Für was sind den dann die ganzen Schalter links da?

Oder bezieht sich das auf die Abstandshaltung? Reiner Tempomat geht nicht, das wäre mir klar.

Hab auch den 205er gewählt. Komme vom X 117. Macht im Innenraum einfach mehr her und mir reicht das Coupé. Der X 117 Nachfolger gefällt mir nicht. Mit MBUX im Innenraum gefällt mit die Integration ins Amaturenbrett nicht so und der Hintern gefällt mir gar nicht. Alles in allem Geschmacksache. Da ist für mich der 205er das stimmigere Paket.

Zitat:

Dazu: Distronic...oh Mann. NERVT. Im Stau und in der Kolonne top. Im normalen Autobahn betrieb MÜLL. Leider geht’s nicht zu deaktivieren.
Ansonsten alles gut🙂

Wieso kannst du die Distronic nicht deaktivieren? Die muss doch erst aktiviert, also eingeschaltet werden, damit sie aktiv wird.
Mit der Start/Stop-Automatik gebe ich dir recht. Die nervt mich auch. Ist aber wohl offensichtlich so vom Gesetzgeber gewollt und einige benutzen sie regelmäßig.
Also ICH finde die meisten Assistenzsysteme funktionieren ordentlich und das Eine oder Andere überflüssige PIEPEN nehme ich in kauf.

Gruß Bonner

Meine Meinung. Man bedenke, dass es ja die erste Generation Assistenzsysteme ist. Die gleiche Diskussion gab es bei der Einführung der Sicherheitsgurte. Bis hin zur Einschränkung der persönlichen Freiheit hallten die Rufe... Heute kein Thema mehr!

Bremst die Distronic das Fahrzeug, da sie ja nur den gesetzlichen Mindestabstand zulassen darf und du das nicht sofort realisierst, ist die Lücke links schon wieder zugefahren. Ich hätte soooo gerne wieder meinen normalen Tempomaten aus dem 204, mit dem ich intuitiv durch den Autobahnverkehr schwimmen konnte. Jetzt fahre ich nach 15 Jahren mit Tempomat wieder ohne.... und gebe manuell Gas. Shit happens...ich hätte Probefahren sollen.

Des Weiteren: die LED Leisten im 204 liesen eine gezielte Fahrweise beim parken zu. Bis sich das Display jetzt dazuschaltet, dauert es eine gefühlte Ewigkeit.

Die Bedienung an sich ist eben auch seeehr gewöhnungsbedürftig.

Ach ja: das Navi (Audio 20) ist auch vollkommener MÜLL.

Wie gesagt: tolles Auto, aber der (für mich) unnötig hohe Nervfaktor ist echt schade. Leider gibt die Firma keinen BMW frei. Hier ist noch alles dem Fahrer überlassen, was er haben möchte und was nicht.

Und: der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. Werde mit der Zeit schon damit klarkommen.

Die Distronic ist eben ein Sicherheitsfeature und verhindert zu dichtes Auffahren.
Ich habe das im Mopf inklusive Fahrerassistenzpaket Plus und muss sagen, nach zwei, drei Fahrten zur Gewöhnung will ich das System nicht mehr missen.
Das funktioniert bombastisch gut und das Fahren ist um Welten entspannter als mit einem normalen Tempomat.
Im Stau sogar quasi voll autonom, richtig gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen