Wartungskosten extrem hoch
Hallo liebe Motor-Talker, nachdem ich für meinen S213 im März diesen Jahres knapp 1.100€ für den Service B ohne Zusatzarbeiten bezahlt habe, dachte ich mir probiere jetzt mal ein anderen Händler aus. Auf meine Nachfrage hin hieß es, es werden ca. 350€. Das ist für die Fahrzeugkategorien ja auch vollkommen in Ordnung. Jetzt habe ich die Rechnung zugeschickt bekommen und voila 628€ ??. Das kann doch echt nicht sein! Es ist mir klar das es nicht umsonst gibt, aber warum muss bei jeden Service die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Schade wir sind immer gerne MB gefahren, aber die Kosten laufen einfach zu sehr aus dem Ruder.
Beste Antwort im Thema
Ja. Kommt arrogant rüber. Macht aber nix. Ist halt die „alte Schule“ :-)
Die neue Schule ist / wird sein:
- Teure Händlernetze sind gestrig. Morgen (teilweise heute schon) kauft man sein Auto im Internet.
- Transparenz über Preise. Dass teure Händlernetze über Wucherpreise beim (zum Beispiel) Öl finanziert werden, ist out.
- „Muss sparen“ wird abgelöst durch „kann sparen“. Reich wird man nicht dadurch, was man verdient, sondern davon, was man nicht ausgibt.
- Premium ist zunehmend nur noch Marketingsprech. Jeder, aber auch jeder Hersteller bezieht seine Komponenten dort, wo Preis-/Leistung am stimmigsten sind.
- So, wie die Post ihre (teuren) Filialen auflöst und Briefmarken in Kiosken lecken lässt, werden die Autohersteller ihre grossen Standorte ersetzen und auf flexiblere Einheiten setzen.
Und: Gestriges Schimpfen auf Leute, die sparen können und (hier) entsprechende Hinweise dazu geben, disqualifiziert den Absender.
Aber das ist sicher auch eine Generationenfrage. Old school eben, durchaus auch sympatisch 😛🙄
228 Antworten
Ausserdem ist der Ölpreis netto. Da kommt am Ende noch die 19 % MwSt drauf. Also knapp 30 Euronen. Etwas happig. Ich bringe mein Öl selber mit da bezahle ich für Shell Öl knapp 6€ den Liter
Welche Spezifikation muss das haben?
Es muss die Freigabe von Mercedes Benz haben. Je nach Motor. Steht aber in der Bedienungsanleitung. Ich habe einen E 200 Benziner. Da muss auf der Verpackung MB 229.5 stehen. Das ist die Freigabe
Ah, ok. Danke
Ähnliche Themen
Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!
Mercedes fahren und Mercedes leisten ist nicht das gleiche...
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 25. November 2019 um 19:54:31 Uhr:
Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!Mercedes fahren und Mercedes leisten ist nicht das gleiche...
Mann muß die Kohle ja nicht zum Fenster raus schmeißen, ich bin ja nicht knickerig, aber auf Wucher stehe ich nicht.
Zitat:
@PatrickWorf schrieb am 25. November 2019 um 16:26:00 Uhr:
Auf die Nachfrage hin welcher Händler es war: Es war nicht die Niederlassung (da war ich sonst), sondern ein Vertragshändler mit mehreren Niederlassungen in Hamburg und Schleswig Holstein.
Warst du bei Nord Ostsee automobile? Brauch man doch kein Geheimnis draus machen, ganz im Gegenteil. Wenn du dort warst, informiere dich über das spardepot, damit lassen sich gut 50 Prozent sparen.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 25. November 2019 um 19:54:31 Uhr:
Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!Mercedes fahren und Mercedes leisten ist nicht das gleiche...
Irgendwann wirst du das verstehen...
Zitat:
@Schwindel schrieb am 25. November 2019 um 20:41:22 Uhr:
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 25. November 2019 um 19:54:31 Uhr:
Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!Mercedes fahren und Mercedes leisten ist nicht das gleiche...
Irgendwann wirst du das verstehen...
Ich hoffe es nicht, denn dann würde ich keine E-Klasse mehr fahren…
Zitat:
@PatrickWorf schrieb am 25. November 2019 um 02:32:23 Uhr:
Hallo liebe Motor-Talker, nachdem ich für meinen S213 im März diesen Jahres knapp 1.100€ für den Service B ohne Zusatzarbeiten bezahlt habe, dachte ich mir probiere jetzt mal ein anderen Händler aus. Auf meine Nachfrage hin hieß es, es werden ca. 350€. Das ist für die Fahrzeugkategorien ja auch vollkommen in Ordnung. Jetzt habe ich die Rechnung zugeschickt bekommen und voila 628€ ??. Das kann doch echt nicht sein! Es ist mir klar das es nicht umsonst gibt, aber warum muss bei jeden Service die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Schade wir sind immer gerne MB gefahren, aber die Kosten laufen einfach zu sehr aus dem Ruder.
Stell doch mal die 1100€ Rechnung vor.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 25. November 2019 um 19:54:31 Uhr:
Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!Mercedes fahren und Mercedes leisten ist nicht das gleiche...
...und dann fährst Du nur einen E220 🙄
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 25. November 2019 um 21:48:11 Uhr:
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 25. November 2019 um 19:54:31 Uhr:
Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!Mercedes fahren und Mercedes leisten ist nicht das gleiche...
...und dann fährst Du nur einen E220 🙄
Ja, dafür kann ich die Werkstattrechnungen auch bezahlen. 🙂
Echt schade wie sich Leute gegen aussen definieren müssen. Das gab es oft im A- und CLA-Forum.
Ich trete lieber kürzer und kann auch mit dem Unterhalt meines E220d leben, als einen dicken 6 Zylinder oder gar V8 als Gebrauchtwagen kaufen und dann über die hohen Unterhaltskosten meckern.
Es wäre auch ein grösserer Motor möglich gewesen, aber dann wäre ich wohl der TE, der sich über die hohen Kosten aufregen würde. Und so eine Nummer möchte ich nicht abziehen.
Ein Gebrauchtwagen ist auch kein Thema, sonst hätte ich auch ständig Theards erstellt, wie alles bei einer E-Klasse kaputt geht (weil evtl. der Vorbesitzer wenig Sorge getragen hat?).
Moin,
also eins sollten wir nicht vergessen das wir ein Auto der Premiumsegment fahren. Aber die anderen Werkstätten sind auch nicht Preiswerter.
Ich selber bin auch bei Nord-Ostsee Kunden mehr gesagt ehemals H.Mühle. Und bei den Reperaturen bei meinem alten S211 waren die recht Kulant als die Kosten recht hoch waren.
Gruß
Erscheint mir insgesamt recht hoch, auch wenn man berücksichtigt das hier der Full-Service gebucht wurde und dann natürlich auch bezahlt werden will.
Plus-Paket abwählen, AdBlue selber erledigen, Motoröl anliefern und mehrere Angebote einholen wären hier die Stichworte. Auch wenn man das nicht direkt mit nem 213 vergleichen kann, ich habe so beim A207 für den A um die 150€ und für den B mit Bremsflüssigkeitswechsel 435€ bezahlt und finde das angemessen.
Bremsflüssigkeit kann man ja noch mal nachhaken, warum die unnötigerweise jährlich statt alle 2 Jahre gewechselt wurde, wenn es denn zutrifft.
Ein Auto des Premium Segment ich kann nicht mehr...die E Klasse ist auch nur ein Auto und in vielen Dingen ganz sicher kein Premium. Das einzige Premium sind die Preise...
Macht euch doch nix vor...