Wartungskosten extrem hoch

Mercedes E-Klasse

Hallo liebe Motor-Talker, nachdem ich für meinen S213 im März diesen Jahres knapp 1.100€ für den Service B ohne Zusatzarbeiten bezahlt habe, dachte ich mir probiere jetzt mal ein anderen Händler aus. Auf meine Nachfrage hin hieß es, es werden ca. 350€. Das ist für die Fahrzeugkategorien ja auch vollkommen in Ordnung. Jetzt habe ich die Rechnung zugeschickt bekommen und voila 628€ ??. Das kann doch echt nicht sein! Es ist mir klar das es nicht umsonst gibt, aber warum muss bei jeden Service die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Schade wir sind immer gerne MB gefahren, aber die Kosten laufen einfach zu sehr aus dem Ruder.

Bf47c19f-1882-4da6-be7b-39a5c42d0484
09e5d409-d921-4ce5-8631-0911b9bc854e
Beste Antwort im Thema

Ja. Kommt arrogant rüber. Macht aber nix. Ist halt die „alte Schule“ :-)

Die neue Schule ist / wird sein:

- Teure Händlernetze sind gestrig. Morgen (teilweise heute schon) kauft man sein Auto im Internet.

- Transparenz über Preise. Dass teure Händlernetze über Wucherpreise beim (zum Beispiel) Öl finanziert werden, ist out.

- „Muss sparen“ wird abgelöst durch „kann sparen“. Reich wird man nicht dadurch, was man verdient, sondern davon, was man nicht ausgibt.

- Premium ist zunehmend nur noch Marketingsprech. Jeder, aber auch jeder Hersteller bezieht seine Komponenten dort, wo Preis-/Leistung am stimmigsten sind.

- So, wie die Post ihre (teuren) Filialen auflöst und Briefmarken in Kiosken lecken lässt, werden die Autohersteller ihre grossen Standorte ersetzen und auf flexiblere Einheiten setzen.

Und: Gestriges Schimpfen auf Leute, die sparen können und (hier) entsprechende Hinweise dazu geben, disqualifiziert den Absender.

Aber das ist sicher auch eine Generationenfrage. Old school eben, durchaus auch sympatisch 😛🙄

228 weitere Antworten
228 Antworten

Ich sehe es ähnlich, finde die Wartungskosten bei MB überdurchschnittlich hoch. Allein der Umstand, dass das Auto unabhängig von der Laufleistung, jährlich zum Service muss, treibt die Kosten hoch. Der Stundensatz bei MB ist im Vergleich sehr hoch. Man zahlt den Glaspalast und den ganzen Firlefanz ungewollt mit.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 26. November 2019 um 06:21:43 Uhr:


Allein der Umstand, dass das Auto unabhängig von der Laufleistung, jährlich zum Service muss, treibt die Kosten hoch.

Das ist bei vielen anderen Herstellern aber auch nicht anders, welche mit festen Serviceintervallen arbeiten. Da ist es ebenfalls egal, ob man 3000 oder 20000km im Jahr fährt. Und ehrlich gesagt, weiß man so etwas auch vorher und es kommt nicht überraschend. Wenn man das nicht will muss man sich für einen anderen Hersteller entscheiden. Es ist ja nicht so, als das es auf dem Markt keine anderen Anbieter gäbe.

Die E Klasse ist kein Premium, vergleichbar mit Ford, Fiat oder Opel..

Zitat:

@CarstenAMG schrieb am 26. November 2019 um 03:48:09 Uhr:


Ein Auto des Premium Segment ich kann nicht mehr...die E Klasse ist auch nur ein Auto und in vielen Dingen ganz sicher kein Premium. Das einzige Premium sind die Preise...
Macht euch doch nix vor...

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 26. November 2019 um 06:21:43 Uhr:


Ich sehe es ähnlich, finde die Wartungskosten bei MB überdurchschnittlich hoch. Allein der Umstand, dass das Auto unabhängig von der Laufleistung, jährlich zum Service muss, treibt die Kosten hoch. Der Stundensatz bei MB ist im Vergleich sehr hoch. Man zahlt den Glaspalast und den ganzen Firlefanz ungewollt mit.

Möchtest du dein Auto in einer Bretterbude kaufen und in einer Hinterhofscheune warten lassen?
Die heutzutage erforderlichen Geräte und Werkzeuge gibt es halt nicht für 5€ im Internet und das Personal hat auch einen Anspruch auf ordentliche Bezahlung.

Ähnliche Themen

Wenn man das so liest könnte man meinen Mercedes braucht bald ein Spendenkonto 🙄

Moin,

was wollt Ihr eigentlich?
Da kauft man sich ein Auto was 50TE plus kosten und dann beschwert man sich, das eine Inspektion 700-800 Euro kostet.
Wer nicht gewählt ist, soviel Geld auszugeben, sollte sich erst Informieren wie hoch die Inspektionskosten sind und dann das dementsprechende Auto kaufen.

Nö, der macht die Inspektion einfach selbst für 100€ Materialkosten und 1 Std Arbeit.

Ich verstehe gar nicht was ihr alle habt? Schonmal bei einem anderen Hersteller in der Werkstatt gewesen? Selbst bei Opel zahlt man gutes Geld für ne Inspektion.

Warum holt ihr euch einen Mercedes wenn alles nur kritisiert wird. Unfassbar was hier wieder von sich gegen wird

Zitat:

Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!

Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass von den 5Euro die Dienstleistung des Servierens und des Tisches mitgekauft werden. Beim Öl stecken die "Servierkosten" ja schon im Preis für den Service.

Ansonsten kaufe ich persönlich ein Auto mit einem für mich passenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Warum soll man das beim Service dann nicht beachten, auch wenn das Auto mehr kostet als der Schnitt?
Die Logik Einiger "MB fahren = überall und gerne das Geld verpulvern" kann ich nicht verstehen.

Wobei ich immer bei Terminvereinbarung genau wissen will, was zu machen ist und was es kostet. Und bei Abholung wird bezahlt. Von daher würde ich mich nie von einer plötzlichen Summe überraschen lassen.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 26. November 2019 um 08:29:39 Uhr:


Wenn man das so liest könnte man meinen Mercedes braucht bald ein Spendenkonto 🙄

Wenn das mit der Qualität und dem Absatz bzw. Gewinn pro Auto so weitergeht - brauchen die das sicher bald.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. November 2019 um 09:24:29 Uhr:



Zitat:

Ich nehme das Wasser auch immer mit ins Restaurant... Hahnenwasser ist gratis, im Restaurant verlangen die 5€!

Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass von den 5Euro die Dienstleistung des Servierens und des Tisches mitgekauft werden. Beim Öl stecken die "Servierkosten" ja schon im Preis für den Service.

Ansonsten kaufe ich persönlich ein Auto mit einem für mich passenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Warum soll man das beim Service dann nicht beachten, auch wenn das Auto mehr kostet als der Schnitt?
Die Logik Einiger "MB fahren = überall und gerne das Geld verpulvern" kann ich nicht verstehen.

Wobei ich immer bei Terminvereinbarung genau wissen will, was zu machen ist und was es kostet. Und bei Abholung wird bezahlt. Von daher würde ich mich nie von einer plötzlichen Summe überraschen lassen.

Ist ja hier das gleiche.
Du bezahlst mit dem Öl den Showroom, der dir ermöglicht, die neuen Modelle live zu sehen. Wenn alle so denken wie du, dann kannst du die Autos bald im Internet bestellen, aber ohne vorher eine Testfahrt machen zu können.

Bitte etwas weiter denken.

Ich verstehe die ganze Diskussion über die angeblich zu hohen Preise und die festen Serviceintervalle nicht. Es ist ja nicht so, als wäre das erst seit gestern so bei Mercedes. Ja zugegeben, Mercedes hat schon sportliche Preise und das eben auch im Unterhalt und feste Serviceintervalle münden nun einmal darin, dass man vielleicht auch nach 5000km im Jahr schon wieder den nächsten Service oder Ölwechsel hat. Aber so etwas weiß man vorher und hat sich somit auch bewusst dafür entschieden. Warum wird dann im nachhinein darüber immer noch rumgeweint? Es wird doch kein Mensch gezwungen Mercedes zu fahren und somit auch den Namen Mercedes zu bezahlen. Wer das nicht möchte, kann doch gerne eine andere Marke nutzen, wenn er der Meinung ist dort besser zu kommen. Es gibt so viele Anbieter auf dem Markt, da lässt sich mit Sicherheit etwas Anderes für einen finden. Da wird auch immer wieder argumentiert, man hätte kein Geld zu verschenken. Ja, das ist grundsätzlich auch alles richtig. Aber wenn man auf jeden Cent achten möchte, ist man bei Mercedes eindeutig falsch aufgehoben.

Wieso muss man die Marke wechseln? Macht den Service doch einfach selbst oder bei einem Bekannten. Da spart ihr viele hundert Euro und habt das gleiche Ergebnis.

Wie kann man nur so einen Hinweis geben. Da die meisten sicher einen Leasingvertrag haben, steht eindeutig darin beschrieben was du als Halter machen musst. Du musst sicher nicht ausdrücklich zu MB gehen, aber selbst den Service zu machen ist fahrlässig, denn dann verliert man sämtliche Garantieansprüche, auch das ist vertraglich geregelt.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 25. November 2019 um 12:51:54 Uhr:


Warum verzichtet man als Privatfahrer nicht auf den unsäglichen „Service“ beim Mercedes Partner?
Deine Antwort
Ähnliche Themen